Hallo zusammen,
als ehemaliges Besatzungsmitglied dieses schönen Schiffes, bin ich am überlegen, ob ich es mal als Modell baue.
Kennt jemand eine Quelle für Pläne, oder weiß ob es Sinn macht, das man sich mal bei der Bauwerft meldet? Geben Weften Pläne weiter?
Wünsche noch einen schönen Sonntag.
Jörg
Als Katonmodell gibt es sie.....http://www.nord-com.net/trossschiff/Trosschiffe.htm
Vielleicht mal hier nachfragen....http://www.a1414.net/rundgang.html
:MG:
Manfred
Hallo Jörg,
Planvorlagen gibt es hier: http://www.vora-modellbau.de/Planvorlagen.html (nach unten scrollen). Zur Qualität der VORA-Pläne kann ich nichts sagen.
Wie würdest Du denn gerne bauen? Aus Karton? Ferngesteuert? Maßstab?
Viele Grüße,
Karsten
Hallo ihr zwei,
danke für eure Tipps.
Also das Kartonmodell hab ich sogar noch zu Hause....muß ich eigentlich mal raussuchen, hatte es vor ein paar Wochen noch in der Hand, ist aber noch nicht gebaut :-D .
Die Seite von der Glücksburg kenne ich, da könnte man mal hinschreiben, wäre ne idee.
Die Seite mit den Plänen sieht auch interessant aus, auch wenn es da ein paar Unstimmigkeiten gibt. Der Plan soll vom Versorger 701 D sein. Glücksburg war 701C, was nicht so schlimm wäre, weil es da um Deteils geht, aber laut Plan ist das Schiff 104cm lang, das wäre aber die Klasse 701A, also vor dem Umbau zur Kalsse 701C/D, wo ja eine 10,5 Meter lange neue Sektion eingebaut wurde. Aber man kann da ja mal nachfragen.
Also bauen wollte ich sie als RC Modell. Maßstab 1:100. Denke mal als Spanntbauweise. Eigentlich war ich am überlegen die Prinz Eugen in 1:100 zu bauen, aber die wäre dann vielleicht doch etwas zu groß, und die Glücksburg wäre auch kein alltägliches Modell, das man auf jedem zweiten Teich sieht.
Wünsche euch noch einen schönen Montag und guten Start in die Woche.
Gruß
Jörg
Zitat von: Joerg am 20 September 2010, 07:38:50
Also bauen wollte ich sie als RC Modell. Maßstab 1:100. Denke mal als Spanntbauweise. Eigentlich war ich am überlegen die Prinz Eugen in 1:100 zu bauen, aber die wäre dann vielleicht doch etwas zu groß, und die Glücksburg wäre auch kein alltägliches Modell, das man auf jedem zweiten Teich sieht.
Jörg,
eine schöne Idee! BuMa-Modelle gibt es m.E. viel zu wenige. Viel Erfolg dabei!
Und lass' uns am Fortgang Deines Projektes teilhaben ... :-)
Viele Grüße,
Karsten
P.S.: Du könntest das Kartonmodell als Vorlage nehmen und auf 1:100 vergrößern.
Guten Morgen,
ja, so ein Versorger ist nicht allzu oft auf einem Teich zusehen, eigentlich habe ich das noch gar nicht gesehen. Die meißten bauen dann ja die Bismarck, oder einen schweren Kreuzer. Von der BuMa ggf. dann noch die Rommel, aber einen Versorger.....
Das mit dem vergrößern hatte ich auch überlegt, aber dann habe ich noch keinen Spanntenriß.
Ich habe gestern mal eine Mail an die Flensburger Bauwerft geschrieben, mal sehen ob die sich melden, falls nicht, schreibe ich mal die Marine an.
Wenn es zur Kiellegung kommt, seit ihr natürlich bildtechnisch dabei.
Schöne Grüße
Jörg
Hallo zusammen,
ich möchte euch bezüglich meiner Recherche mal auf dem laufenden halten.
Zunächst mal top für den Service und das Engagement bei der Marine, in diesem speziellen Fall beim Presse und Informationszentrum der Marine in Glücksburg.
Ich hatte dort gestern eine E-Mail hingeschickt, und nachgefragt ob die Marine eventuell noch Pläne des Versorgers Klasse 701 hat.
Ich habe in weniger als 24 h eine Antwort bekommen.
Die Marine an sich hat leider keine Pläne, aber man hat mir die kompletten Möglichkeiten für das Erreichen des Militärarchives in Freiburg (hätte ich auch selber drauf kommen können) zukommen lassen, und als Tipp sollte ich die Werft noch mal anschreiben ( hatte ich ja schon gemacht und warte auf Antwort) dazu hatte man den entsprechenden Wikipedia-Link zur Glücksburg mit in die Mail geschrieben.
Also ich muß wirklich sagen, ich bin echt begeistert, von dem Service, und denke das sich einige Firmen in der freien Wirtschaft da mal ein paar Scheiben abschneiden könnten :MLL: .
So, schönen Abend noch.
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
probier es mal auf folgender Seite, dort gibt es auch einen GFK-Rumpf.
http://www.udos-modellwerft.de/
Und bei Jürgen Eichardt kannst Du auch mal nachfragen. Auch wenn keinen fertigen Plan hat, so kann es sein, dass er doch einige Unterlagen in seinem Besitz hat.
http://www.ship-model-today.de/index.htm
Gruß Angel
moin jörg,
habe in meinen fotoarchiv sicher eine reihe fotos, auch detailaufnehmen, von den schiffen dieser klasse
wenn du interesse hast laß mir eine nachricht zukommen
gruß
dieter ( sweden)
Guten Tag,
ich habe eine Bitte zum Thema Troßschiff Freiburg. Mein Chef betreute für die Stadt Freiburg das Troßschiff. Er feiert demnächst seinen runden Geburtstag und wir sind auf der Suche nach einem Kartonmodell oder einem RC Modell des Schiffes. Kann mir bitte jemand weiterhelfen wo ich so etwas erhalte. Danke + Gruß aus Freiburg
Vielleicht hilft dir die Bordgemeinschaft Troßschiff Glücksburg weiter => http://www.a1414.net/
Aber auf dem ersten Blick habe ich keine (Karton-) Bausätze bzw. Modelle für die Glücksburg finden können
Zitat von: Thoma am 03 Juni 2016, 10:36:00
sind auf der Suche nach einem Kartonmodell
... Ja, es gibt einen Modellbaubogen der LÜNEBURG-Klasse, welcher auch die entsprechende Hull-Number und das Namensläppchen beeinhaltet. Das Modell stellt den Versorger vor dem Umbau dar. (Alle anderen Einheiten sind auch möglich)
http://papermod.com/D-shop-neu/index1.html (http://papermod.com/D-shop-neu/index1.html)
... runterscrollen bis zur Bestell-Nummer 1239
mit einem lieben Gruß
Wilfried
Hej,
versuche es mal bei " marine-modellbauer.de" unter Werft-Pläne und Literatur.
Grüsse,
Uwe
Hallo,
ich bin der Werner und 1979/80 als 43er auf unser Glücksburg gefahren. Es war einer meiner schönsten Lebensabschnittzeiten die ich erleben durfte!
Als langjähriger Modellbauer ( Technisch ) im Eisenbahn und Flugmodellbau ( Copter, bevor die Chinesen ihre Billigware einführten, Flugzeuge und CNC-Fräsen ) bin ich auf dem Kameradschaftstreffen in Wilhelmshaven Angeregt worden doch ein Modell zu bauen. Auf der Heimfahrt habe ich dann diesen Beschluss Innerlich besiegelt und ihn zögerlich meiner Regierung beigebracht. :O-_
Erste Recherchen im Internet zeigten mir das es nicht einfach sein wird. Adressen sind nicht mehr erreichbar und neues bezieht sich auf die beliebten Modelle der Schnellboote, Zerstörer und Fregatten, sowie auch die neuen Versorger der Berlinklasse .
Mittlerweile habe ich super Detaillierte Bilder der Meersburg erhalten ( Marine-Modellbauer ). Ihr merkt man leider an das sie für die Versorgung der U-Boote Ausgerüstet war. Kein Schienensystem oder Leitstand vor der Brücke und auch die Krananlagen und Ausleger waren anders. Aber schon mal etwas, ich will mich nicht beklagen. Bilder aus meiner Dienstzeit werden mir teilweise helfen so was ich aus dem Internet saugen konnte.
Mittlerweile liegt der Rumpf mit Ruder und Wellenanlage in Udos-Modellwerft auf Dock und wird auf Typ701C für mich gefertigt! :=D>
Wenn er kommt wird einige Zeit erst mal vergehen um die Technik mit Schlingerdämpfungsanlage und Bugstrahlrohr einzubauen.
Was mir noch helfen würde sind alle Art von Bilder die die Glücksburg oder Details von Ihr zeigen. Auch habe ich hier kein Zugriff auf die Bilder vom Bremerhavener Modell. Sie könnten mich einen großen Schritt vorwärts bringen. Wenn es noch Pläne, oder Adressen von Quellen der Glücksburg oder Schwesterschiffe gibt, währe ich voll Dankbar.
Im Moment kann ich nur suchen, suchen und nochmals suchen. Mir tun auch schon die Kameraden beim nächsten Treffen leid weil ich schon eine lange Liste von Fragen habe. Ups, hoffentlich darf ich dann überhaupt kommen?
freue mich schon auf viele Antworten
Werner
Hallo Staufenboot(Glücksburg Fahrer) herzlich Willkommen im Forum. Kleine Vorstellung gefällig :wink:
Ich hatte mal vor die "Lüneburg" zu bauen. Habe aber auch keine Baupläne u.s.w. Ich werde aber diese Sache mit Interesse verfolgen :TU:)
:MG:
Rüdiger
Ja ja ich weiß, ich habe lange Zeit nichts von mir hören lassen, einige Schicksalsschläge im Familien und Freundeskreis hatten mir gezeigt das ich meinen derzeitigen Lebensstil ändern sollte.
Ich hatte dann meinen Schwerpunkt auf Sport und viel Mountainbiken gelegt und mit der Familie viel gereist.
Jetzt in der Winterzeit bin ich nun wieder auf mein Projekt Glücksburg zurück gekommen.
Arbeite mich gerade in die 3D Drucktechnik ein, ändere meine Fräse und Beschenke mich mit einen neuen 3D Drucker.
An der Glücksburg baue ich gerade die Krananlagen. Durch die Hilfe eines guten Bekannten konnte ich die MDL Bofor Typ 106 Breda Baulich beenden.
(//)
Sieht schon super aus :TU:)
:MG:
Rüdiger
Moin Staufenboot,
an die Breda-Bofors würde ich noch einmal Hand anlegen bezüglich der Rohre; hier ist offensichtlich die amerikanische Variante gewählt; die Bundesmarine hatte Rohre wie http://www.ship-model-today.de/sd122.htm (http://www.ship-model-today.de/sd122.htm) hier! :-D
Ansonsten weiterhin viel Spass beim Bau.
mit einem lieben Gruß
Wlfried
Ja Du hast recht.
In meiner Dienstzeit,auf der Glücksburg, waren sie in einer Schutzhülle Eingeschweißt. Ich werde sie aber noch Nachbearbeiten!
Gruß Werner
Hallo Werner
Hallo Werner "Staufenboot",
hast Du schon den 3D-Drucker?
Wenn es um eine Einarbeitung geht, kannst Du gerne meinen "alten" bekommen:
ANYCUBIC Photon, 3 Jahre alt, nur wenige tausend Stündchen gelaufen, kleine "blinde" Stelle an der Vorderkante des Laserbereichs und kleiner Absatz bei ca. 30mm Z.
Kostet nichts - ich schicke den Drucker sogar frei Haus und wäre froh wenn das gute Schätzchen noch mal ran darf.
Gern auch hier&da mit remote-Einweisung.
Grüße
Detlef
Hallo Detlef,
Den Photon habe ich mir noch nicht gekauft.
Ich arbeite mich gerade in meinem neuen FDM Drucker, den Vyper, und meine Selbstbau Fräse mit Macht ein. Hatte aus abendlichen Gründen nichts gemacht und bin gerade wieder beim Modellbau angekommen. (Winter)
Für kleinere Drucke werde ich mir ein Anycubic Photon kaufen, welchen kann ich noch nicht sagen.
Erst einmal Danke für Dein Angebot!
Als Übungsgerät währe er natürlich Ideal. Ältere Geräte gehören nicht zum alten Eisen und könnten noch gute Arbeit leisten.Da ich ja selbst als Techniker in der Automationstechnik Arbeite weiß ich wovon ich spreche.
Ab Mai gehe ich in Altersteilzeit und habe dann einiges an Zeit :laugh:
Wenn du ihn hergeben möchtest brauch das aber nicht Kostenlos sein.
Melde dich einfach über meine PN
Grüße
Werner
Vöm Versorger "GLÜCKSBURG" A 1414 von mir noch ein Foto , die Indienststellung erfolgte
am 9.7. 1968 und war ein Schiff der Lüneburg-Klasse , bestehend aus 8 Einheiten .
Nach einer Fahrstrecke von ca. 300.000 Sm am 1.11. 2001 in Wilhelmshaven ausser Dienst
gestellt und im April 2003 unter ägyptischer Flagge als "Shalatein" ins Mittelmeer gestartet .
:MG: halina