Liebe Forumsmitglieder,
für einen kleinen Kreis Interessierter bin ich dabei, Listen bzw. Unterlagen zu sammeln über gefallene und überlebene Offiziere des am 24.01.1915 in der Schlacht auf der Doggerbank untergegangenen Panzerkreuzers SMS BLÜCHER.
Für Unteroffiziere und Mannschaften dürfte dies schier unmöglich sein, obwohl der überlebende Oberleutnant Kurt Gebeschus in seinem Buch über den Kampf und den Untergang von SMS BLÜCHER alle Gefallenen aufgelistet hat.
Neben einer ganzen Reihe von vorhandenen Fotos von gefallenen Offizieren oder Offiziersanwärtern, suche ich auch noch alle Namen und insbesondere Fotos der überlebenden Offiziere und Offiziersanwärter, die sich in englischer Gefangenschaft in Donnington Hall befanden.
Obwohl Oblt. Gebeschus das Buch geschrieben hat und damit am ehesten bekannt sein dürfte, ist es uns bisher nicht gelungen unter anderem auch von ihm ein Foto zu bekommen.
Dies und natürlich auch alles andere an Fotos oder Dokumentationen über SMS BLÜCHER, egal wann und wo, - natürlich gern in Fotokopie oder als Scan - suchen wir.
Frage in die Forumsrunde:
Wer kann helfen ?
Danke ! sagt schon jetzt der
Große Kreuzer, der zu Gegendiensten gern bereit ist.
Alles kein Problem: Alle Gefallenen sind im Totenbuch der Kaiserlichen Marine. Zu finden unter RM3 11951 ( glaube ich ) in Freiburg.
Die Liste aller Gefangenen ist im PRO zu erfragen.
..oder aber http://www.seekrieg14-18.de/
Gruß
Hallo Großer Kreuzer,
unter
http://www.denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_halbstocks_die_flagge_wk1_teil_1_schiffe1.htm#Blücher
ist eine Liste der 22 gefallenen Seeoffiziere.
unter
http://www.denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_halbstocks_die_flagge_wk1_teil_2_mar_ing.htm
sind die 4 gefallenen Marineingenieure
unter
http://www.denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_halbstocks_die_flagge_wk1_teil_2_torp_ing_san.htm
sind die 3 gefallenen Marineärzte
unter
http://www.denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_halbstocks_die_flagge_wk1_teil_2_zahlmeister.htm
ist ein gefallener Zahlmeister
Insgesamt also 30 Soldaten im Offiziersrang.
2 von Ihnen erlagen nach dem Untergang in Gefangenschaft ihren Verletzungen, müssen also vermutlich von den 260 Geretteten/Kriegsgefangenen abgezogen werden.
Grüße
Ritchie
Danke Ritchie, top
aber ich hatte in meiner Anfrage ja schon gesagt:
" Für Unteroffiziere und Mannschaften dürfte dies schier unmöglich sein, obwohl der überlebende Oberleutnant Kurt Gebeschus in seinem Buch über den Kampf und den Untergang von SMS BLÜCHER alle Gefallenen aufgelistet hat."
Das heißt, bei allen Gefallenen sind natürlich auch die Offiziere und Offiziersanwärter erwähnt; auch die, die noch an den Folgen einer Verwundung oder Unterkühlung in englischen Lazaretten verstorben sind; z.B., der Kommandant von SMS BLÜCHER Freg.Kpt. Erdmann an einer Lungenentzündung.
Es ist mir auch klar, dass ich von den an Bord befindlichen Offizieren und Offiziersanwärtern die Gefallenen abziehen muss, um so zumindest die Zahl der Überlebenden zu ermitteln. Diese; d.h., die Überlebenden, dann noch zu benennen und dazu die Fotos zu ergänzen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht.
Von den gefallenen Offizieren und Offiziersanwärtern habe ich bereits eine ganze Reihe Fotos, aber eben noch nicht alle. Und von den überlebenden Offizieren und Offiziersanwärtern sind Fotos leider bisher noch Mangelware.
Bekannt ist uns auch, dass einige der Überlebenden später in der Reichsmarine oder Kriegsmarine ihren Dienst taten. Also schließen wir daraus, dass von denjenigen es doch noch Fotos geben muss. Es gibt z.B. von den Festivitäten anlässlich des Stapellaufs vom Schweren Kreuzer BLÜCHER (III) ein Foto, bei dem Admiral Raeder zusammen mit, u.a. dem Turmkommandanten von Turm D von SMS BLÜCHER, eine Ehrenfront von Überlebenden von SMS BLÜCHER abschreitet; aber das ist leider das einzige Foto bisher. :|
.....und nun treffen wir uns wieder bei Obltnt. Kurt Gebeschus....
Also suchen wir weiter !
Gruß + danke schon einmal für Eure Bemühungen :MG:
sagt
Großer Kreuzer
Die reine Zahl ist wohl recht präzise belegt, aber eine komplette Namensliste dürfte ähnlich schwer werden, wie für den Schweren Kreuzer Blücher von 1940...
Besatzungsstärke am 24.01.15 1026 Mann, davon zunächst 260 gerettet, davon starben 26 an ihren Verwundungen, woraus sich die Gesamtzahl von 792 Gefallenen und 234 Überlebenden ergibt.
Grüße
Ritchie
Hallo Norbert! :-D
Konnte mir fast denken, das du dich hinter diesem Tarnnamen verbirgst. Wenn du dich - wie ich gehört habe – fast nur noch um die BLÜCHER kümmerst, wundert es mich doch dass du auf beide Quellen nicht zurück gegriffen hast.
Vielleicht für die, die es noch nicht wissen:
Anders als bei den Megatonnen von Leichen die die Nazi Marine produziert hat sind die Verreckten, Erstochenen, Abgesoffenen , durch Syphilis dahingerafften , die sich selbst ein Ende gesetzt haben und auch die von Krebsgeschwüren gezeichneten Leichen der Kaiserliche Marine ( vom Admiral bis zum Rekruten )fein säuberlich in 4 (?) dicken Bücher verzeichnet, welche sich im BA MA Freiburg befinden. Die Listen sind chronologisch geführt und enden in 1919 ( oder 1920 hab das nicht so im Kopf) Erstellt nach den Unterlagen der Reichsversicherungsanstalt Berlin. Was im Ausland den Löffel abgeben musste ist ,wenn bis 1919 bekannt ,ebenfalls aufgeführt. In Völkermord No1 ging das zwischen den nationalen RK Organisationen recht reibungslos. Nicht enthalten sind die Opfer des preußisch deutschen Millitarismus und unehrhaft entlassene , aber beides trifft hier ja nicht zu.
Wenn man nun wissen will wer Gast des britischen Königs wurde, der wende sich an das PRO oder aber an eine der `Mitarbeiter` des MNB.
Gruß 8-)
PS: Vielleicht sehen wir uns ja mal wieder in Achim. :OuuO:
Zitat von: Großer Kreuzer am 26 September 2010, 22:29:21
Liebe Forumsmitglieder,
für einen kleinen Kreis Interessierter bin ich dabei, Listen bzw. Unterlagen zu sammeln über gefallene und überlebene Offiziere des am 24.01.1915 in der Schlacht auf der Doggerbank untergegangenen Panzerkreuzers SMS BLÜCHER.
Für Unteroffiziere und Mannschaften dürfte dies schier unmöglich sein, obwohl der überlebende Oberleutnant Kurt Gebeschus in seinem Buch über den Kampf und den Untergang von SMS BLÜCHER alle Gefallenen aufgelistet hat.
Neben einer ganzen Reihe von vorhandenen Fotos von gefallenen Offizieren oder Offiziersanwärtern, suche ich auch noch alle Namen und insbesondere Fotos der überlebenden Offiziere und Offiziersanwärter, die sich in englischer Gefangenschaft in Donnington Hall befanden.
Obwohl Oblt. Gebeschus das Buch geschrieben hat und damit am ehesten bekannt sein dürfte, ist es uns bisher nicht gelungen unter anderem auch von ihm ein Foto zu bekommen.
Dies und natürlich auch alles andere an Fotos oder Dokumentationen über SMS BLÜCHER, egal wann und wo, - natürlich gern in Fotokopie oder als Scan - suchen wir.
Frage in die Forumsrunde:
Wer kann helfen ?
Danke ! sagt schon jetzt der
Große Kreuzer, der zu Gegendiensten gern bereit ist.
Ein großer Teil, wenn nicht gar alle, der überlebenden Unteroffiziere und Mannschaften war im Lager Stobs bei Hawick / Schottland, in dem sonst nur Heeresangehörige und Zivilisten untergebracht waren.
Ich habe ein Foto des Torp.Ob.Maschinisten H. Komorowski, welches ich gerne als Scan zur Verfügung stelle.
Seebatailloner
Hallo Seebatallioner,
vielen Dank für Deine sehr hilfreiche Info. top Das Lager Stobs in Schottland ist inzwischen uns bekannt; auch, dass die Offiziere in Donnington Hall untergebracht waren. Von ersterem gibt es von Märschen der Gefangenen Fotos, ebenso von dem umfunktionierten Schloss Donnington Hall.
Von den gefallenen oder in Kriegsgefangenschaft gestorbenen Besatzungsmitgliedern von SMS BLÜCHER ist eine Ehrentafel im Anhang des Buches von Kurt Gebeschus "Doggerbank" zu finden; einer Fahrt nach Freiburg ins Bundesarchiv deswegen, bedarf es also nicht. Es gibt im Übrigen auch diverse Überlebensberichte von Besatzungsangehörigen von SMS BLÜCHER (zu finden im Bundesarchiv in Freiburg), worunter auch ein sehr umfangreicher zu finden ist, der insbesondere - anscheinend nach Tagebuchaufzeichnungen - sehr detailiert das Leben/Überleben in Stobs mit Verlegungen in andere Lager, beschreibt. Der Verfasser dieses ausführlichen Berichtes kehrte erst 1919 in seine Heimat nach Kiel zurück.
Wenn ich Dein Foto bitte als Scan bekommen könnte, gern auch als PM, könnte ich versuchen herauszufinden, ob auf einem der mir vorliegenden Gefangenen-Fotos der Torp. Ob. Masch. H. Komorowski wiederzufinden ist. Wenn dem so ist, würde ich Dir gern, bei Bedarf, dieses Foto auch als Scan zur Verfügung stellen.
Nochmals vielen Dank für Deinen sachdienlichen Beitrag
Großer Kreuzer :MG:
Nun hier ist die Vorder- und Rückseite der Karte. Es müßte sich um den Mann in der Mitte handeln.
Viel Erfolg,
Bernd
Ich habe auch noch was Neues (zumindest für mich) gefunden.
Wenn man die Einzelsummen der Geretteten durch die englischen Schiffe zusammenzählt, wurden insgesamt 281 Männer von Blücher aus dem Wasser geholt, bei der Gesamtstärke der Besatzung am Untergangstag von 29 Offizieren und 999 Mann gingen 23 Offiziere und 724 mann mit dem Schiff unter oder wurden nicht gerettet. Somit müßten insgesamt weitere 45 Männer ihren Verwundungen erlegen sein?
Allerdings kann die zahl der Offiziere eigentlich nicht richtig sein, da ja insgesamt 30 getötet wurden (22 Seeoffiziere, 4 marineingeniere, 3 Marineärzte und 1 Zahlmeister), eventuell wurden hier nur die Seeoffiziere gezählt?
Hat jemand schon einmal die genauen Besatzungsstärken der beteiligten deutschen Schiffe für den 24.01.15 gefunden?
Für den 31.05.16 gibt es ja auch genaue Zahlen von Kiesewetter:
Derfflinger 1391 Mann
Seydlitz 1425 Mann
Moltke 1355 Mann
v.d.Tann 1174 Mann
Ostfriesland 1390 Mann
Oldenburg 1284 Mann
Rheinland 1128 Mann
Nassau 1139 Mann
Westfalen 1124 Mann
König 1315 Mann
Gr. Kurfürst 1284 Mann
Markgraf 1286 Mann
Kaiser 1249 Mann
Prinzregent Luitpold 1278 Mann
Pommern 844 Mann
Schlesien 828 Mann
Schleswig-Holstein 865 Mann
Pillau 492 Mann
Frankfurt 562 Mann
Stettin 400 Mann
München 365 Mann
Hamburg 326 Mann
zum Vergleich
Tiger 1281 Mann
Lion 1229 Mann
Invincible 1027 Mann
Indefatigable 1019 Mann
Barham 1124 Mann
Valiant 1063 Mann
Marlborough 1119 Mann
Colossus 884 Mann
Southampton 498 Mann
Dublin 460 Mann
Chester 424 Mann
Turbulent 103 Mann
Grüße
Ritchie
Ritchie - Stimmt die Besatzungsstärke der "Helgoland " mit 1.113 Mann nicht ?Ich frage an weil sie bei Dir nicht auftaucht
Gruß - Trimmer - Achim
Hi Achim,
Kiesewetter hat nur die Schiffe aufgelistet, auf denen Verwundete oder Tote zu beklagen waren. Ostfriesland war Flaggschiff des I Geschwaders und hatte somit eine größere Besatzung, die Helgoland dürfte wohl mit der Oldenburg vergleichbar sein.
Grüße
Ritchie
In diesem sehr seriösen Forum http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/showthread.php/stobser-zeitung-stobsiade-18031.html werden die fortlaufenden Nrn. der Stobser Lagerzeitung eingestellt.
Hai
http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/index.php
Moin - ich bin neu hier und eigentlich kein Foren-Freund... aber für den BLÜCHER macht man schon mal ne Ausnahme.
Also wer braucht ein Bild von Kapitänleutnant Kurt Gebeschus (zuletzt Korvettenkapitän in der Marinegeschichtlichen Abteilung unter Admiral Spindler). Ich mß es auch gestehen - ich bin garantiert zu blöde hier ein Bild einzustellen... bitte entsprechenden Wunsch an meine e-mail ....
Übrigends: Kurt Gebeschus war der jüngere Bruder von Kapitänleutnant Rudolf Gebeschus Kdr. UB 35 und UB 63.
Grüße aus Hanau, der Heimat der Gebeschus-Brüder - Jens
Servus Jens,
ich habe mal die E-Mail-Adresse entfernt, damit du nicht andere Anfragen bekommst. Bitte über PN anschreiben lassen oder das Bild mir zusenden, damit ich es einstellen kann. Das Bild selbst einstellen ist übrigen sehr einfach. Unter dem Antwortkästchen "Erweiterte Optionen" drücken und dann per "Datei anhängen" das Bild auswählen (kleiner als 450kb). Der Rest funktioniert automatisch.
moin,
also ich habe es dann doch geschafft...
Bild Nr. 1 zeigt die drei Gebeschus Geschwister: links Rudolf Gebeschus (UB 35 / UB 63), Schwester Leni und rechts Kurt Gebeschus (SMS BLÜCHER) - Aufnahme vor 1. Weltkrieg.
Bild Nr.2 zeigt den Kapitänleutnant Kurt Gebeschus 1918 in holländischer Internierung (nach Donington Hall)
Bild Nr.3 zeigt den Korvettenkapitän Kurt Gebeschus mit Tochter und Schwiegersohn Hans Rybka (Bruder von Kurt Rybka, Kdr. SS-Fallschirmjäger Btl. 500)
Beste Grüße Jens
Hallo Jens,
ich habe heute einen Telefonanruf von einem Forumsfreund erhalten, der mir Deine Einstellung ins Forum mitgeteilt hat. Deshalb will ich Dir gleich darauf antworten und Dir meinen allerherzlichsten Dank sagen für die Fotos.
Nun bin ich doch ein gutes Stück weiter gekommen in meinen Bemühungen, Lücke für Lücke in der Vita vom BLÜCHER (II) zu schließen. Um mein besonderes Interesse an dem Schiff zu untermauern möchte ich ergänzen, dass mein Großvater an Bord des Schiffes gefallen ist.
Von dem Schiff habe ich an die 100 Fotos, alle Konstruktionszeichnungen (mit Entwürfen) sowie diverse Berichte über das Schiff und seine Besatzung und vieles mehr..........
Da Du Dich mit Deinem Pseudonym ja als "Der Blücher" titulierst, nehme ich an, dass wir in Sachen BLÜCHER "auf der gleichen Wellenlänge" schwimmen.
Daher meine Frage an Dich: Hast Du Interesse, mit mir über BLÜCHER in einen Informationsaustausch zu treten.
Schreibe mich bitte gern über meine PN an, damit wir das Thema gemeinsam weiterverfolgen.
Nur zur Information: Ich habe einen Freund in Atlanta/USA, dessen Großonkel ebenfalls auf BLÜCHER gefallen ist. Der Freund hat den BLÜCHER inzwischen als Modell fast fertig. Dieses Modell ist: chapeau.....
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn wir in einen Dialog eintreten könnten.
In diesem Sinne herzliche Grüße nach Hanau und erst einmal: danke
sagt
Großer Kreuzer