Forum Marinearchiv

Modellbau => RC - Modelle => Thema gestartet von: Uwe am 05 Oktober 2010, 11:41:33

Titel: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 05 Oktober 2010, 11:41:33
Hallo zusammen!

Hier mal einige Fotos vom Bauzustand:

(http://up.picr.de/2674493.jpg)

(http://up.picr.de/2689202.jpg)

Lt. Bauanleitung soll die komplett mit light-grey angemalt werden.
Hellgrau, Silbergrau, Lichtgrau ..... hat vieleicht jemand eine genauere Farbangabe für mich??
Danke

Gruss  Uwe
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 05 Oktober 2010, 11:43:21
Weiter gehts:

(http://up.picr.de/2735844.jpg)

(http://up.picr.de/2815252.jpg)

:-)
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 05 Oktober 2010, 11:45:40
-- der Zusammenbau geht recht flott   :-D

(http://up.picr.de/2853721.jpg)

(http://up.picr.de/3931014.jpg)
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 05 Oktober 2010, 11:48:27
Fast fertig und nur Grundiert:

(http://up.picr.de/5331817.jpg)

(http://up.picr.de/5339365.jpg)

... und jetzt bin ich dort gelandet, wo ich die richtige Farbangabe bräuchte!     top

Uwe
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 05 Dezember 2010, 15:06:58
Hallo zusammen!

Die L 17 Esbern Snare ist fertig:

(http://up.picr.de/5788095.jpg)

(http://up.picr.de/5788121.jpg)

(http://up.picr.de/5788136.jpg)

:MG:

Gruss Uwe
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Captain Hans am 05 Dezember 2010, 15:15:22
Hallo Uwe

sehr schönes Modell und ist dir prima gelungen top top top
Deine Bilder von den einzelnen Bauabschnitten sind ebenfalls Klasse.

Ich hoffe du baust noch mehr Modelle

viele Grüße

Hans


Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: s142 am 05 Dezember 2010, 17:05:39
Hallo Uwe
Ein gelungenes Modell!!
Wo lä´t du das denn fahren....würde mir das mal gerne aus der nähe ansehen.
Ichkomme auch aus Bochum.
MfG
Christian
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 07 Dezember 2010, 13:36:06
Hallo Christian

In Witten an den Hammerteichen!

Aber im Winter läuft da nix .....

Uwe
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Urs Heßling am 07 Dezember 2010, 16:53:29
hallo, Uwe,

als ein ehemaliger "nur Revell/Airfix"-Modellbauer schließe ich mich dem herzlichen Beifall  top  :=D> an.

Aber - verflixt noch einmal, warum muß es immer ich sein, der Wasser in den Wein gießt ? ... :

mM ist das Rohr des Turmgeschützes doch zu lang geraten ... vergleich http://www.vaabenskjolde.dk/Billeder/KommandoStoette/ABSNfotoSBKLIPPET.jpg

btw: Ich wußte nicht, das L 16 und L 17 nicht nur Schwesterschiffe, sondern auch Brüderschiffe sind  :MZ: wieder etwas gelernt beim Stöbern

Gruß, Urs
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Schappi1976 am 07 Dezember 2010, 18:47:08
Hallo Uwe,
da hast du jetzt ein schickes Schiff :) Es sieht gut aus und ist vom Design her gut geschnitten und die Schwestern habe beide schöne klangvolle Namen, vor allem  "Esbern Snare" gefällt mir gut :) Bleibt zu hoffen, dass es auch gute Fahreigenschaften hat ;)

Habe auch schon drüber nachgedacht, mir den Baukasten zu holen, aber bin davon wieder abgekommen. Leider schafft es Billing Boats noch immer nicht ordentliches Material für die Aufbauten beizulegen. Habe mit dem billigen Speerholz bisher schlechte Erfahrungen gemacht, trotz aller Vorsichtmaßnahmen....
Auch verstehe ich nicht, dass der Herrsteller den Bug so globig gebaut hat, heutzutage dürfte es kein Problem sein, die Form(zweiteilig) so zu bauen, dass der Bug auch spitz zuläuft....wie im Original....

@Urs, die beiden sind Schwestern und Brüder :?
Kannst Du das genauer erklären?
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 07 Dezember 2010, 20:10:30
Hallo zusammen!

Der stumpfe Bug (Backdeck) ist schon ganz gut getroffen bei dem Bausatz.
Das Sperrholz von BB ist im Vergleich zu den älteren Modellen schon wesentlich besser geworden.
Vieleicht liegt es auch daran, das die Teile ausgelasert wurden!?

Die Rohrlänge von dem Ballermann .....
..... passt schon lt. Bauanleitung, nur steht der Turm gute 4cm zu weit vorne.   :-D
Werde ich noch ändern!

Uwe

Edit: Klar wird weitergebaut!!
Die Z-37 von Deans Marine
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Urs Heßling am 07 Dezember 2010, 21:51:52
hi,

Zitat von: Schappi1976 am 07 Dezember 2010, 18:47:08
@Urs, die beiden sind Schwestern und Brüder :?

L 16 Absalon und L 17 Esbern Snare sind "Schwesterschiffe" (d.h. gehören zu einer Klasse)

Die Namensgeber Absalon von Lund und Esbern Snare waren Brüder; kuckst Du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Absalon_von_Lund und http://de.wikipedia.org/wiki/Esbern_Snare

Gruß, Urs
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: s142 am 07 Dezember 2010, 22:01:54
Hallo
Also doch Schwesterschiffe!!!! keine Brüderschiffe und auch keine "es" Schiffe.....
Beste Grüsse
Chris
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Schappi1976 am 07 Dezember 2010, 22:27:27
Hallo Urs,

das mit dem Schwesterschiff war klar, aber das mit den Bruderschiff hatte mich verwirrt ;)
Dank Dir bin ich wieder etwas schlauer  :MV:
Schankedön ;)

Hallo Uwe, ich habe da mal ein paar Bilder rausgekramt...
der Bug ist im Original scharf geschnitten...
Das soll jetzt nicht heißen, dass Du keine gute Arbeit gemacht hast. Dein Modell gefällt mir sehr gut. Der Tadel geht an Billing Boats....
Vor allem zu dem stolzen Preis kann man auch wirklich gute Sachen erwarten.
Da haben se jetzt ordentliches Sperrholz verwand??? Das hört sich schon mal erfreulicher an:) Aber zeitgemäßer wäre ABS oder Polystyrol für die Aufbauten... scheinbaer war der Einkaufspreis dafür 5 Euro höher...also musste man wieder sparen:(
Kunststoff oder andere Materialien sind halt langlebiger und witterungsbeständiger als Holz. Gerade bei Fahrmodellen macht sich das bemerkbar...
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: s142 am 07 Dezember 2010, 22:47:52
Hallo
So,nun mal generell. Bei Bausätzen (außer bei den ganz Teuren) wird eh geschlammt.
Deshalb sollte man sich vor dem Kauf oder Bau im Vorfeld zusätzliches Bildmaterial besorgen.
So ist das halt.

Bevor du dir Z37 orderst kannst du mich per Pn anschreiben.(Material)
vielleicht mal Scratchbau versuchen???

Ach so;"Kunststoff oder andere Materialien sind halt langlebiger und witterungsbeständiger als Holz"
ABS oder Ps halte ich für ein Gerücht......

MfG Chris
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Schappi1976 am 08 Dezember 2010, 08:37:57
Hallo Chris,

bevor du etwas in den falschen Hals bekommst....
mir ist bekannt, dass die Weichmacher sich irgendwann im Kunststoff verflüchtigen, Nur dauert dies Jahre und wenn die Modelle nicht ständig UV-Strahlung ausgesetzt sind, geht das ganze auch etwas langsamer....
Der größte Vorteil liegt darin, dass man sie nicht extra imprägnieren muss, bevor es an das lackieren geht = Zeitersparnis + und man spart sich unnnötigen Ärger.
Holz arbeitet immer, egal wie gut es imprägniert ist, die Luftfeuchtigkeit reicht da schon aus. Klar ist jedoch auch, je hochwertiger das Holz, desto weniger Ärger.
Nur bei nem Schiff, muss es imprägniert und gespachtelt werden, von aussen mehr als von innen, danach nochmal aufwendig geschliffen werden etc... bis alls stimmt. Und wenn man Pech hat, treten trotzdem Risse auf oder es verzieht sich. Diese Probleme gibt es bei Kunststoff bzw., bei Alublech nicht, zumindest nicht so extrem. Und das mit den Spannungsrissen tritt gar nicht erst auf ;)
Sicherlich gibt es Sachen, wo man nicht um Holz drumrum kommt, z.B. ein Holzdeck oder ähnliches. Nur dann sieht man es nicht so genau, da die Holzmaserung einiges retuschiert. Wenn jedoch alles einheitlich mit Farbe lackiert ist, sieht man selbst kleine Risse ;)
Ich möchte Holz um Gottes Willen nicht verteufeln, es lässt sich gut bearbeiten und ist nicht so teuer. Und jeder Modellbauer hat seine Lieblingsbaumeterialien. Ich möchte auch niemanden davon abhalten, sein Modell aus Holz zu bauen. Es ist aber schade, wenn man lange an einem Modell gebaut hat, und dieses dann Schönheitsfehler hat, weil das Holz kleine Risse hat oder oder oder
Wie ich schon schrieb, Billing Boats benutzt teilweise minderwertige Materialien und nimmt viel Geld dafür. Das soll jetzt auch keine Kritik über die Modellauswahl sein, welche Billing Boats im Programm hat, sie haben sehr schöne Schiffe.

Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 07 Januar 2011, 17:15:01
Hallo zusammen!

Wie schon "angedroht"  :-D geht es mit der Z-37 von Deans Marine weiter:


(http://up.picr.de/6039383.jpg) 

(http://up.picr.de/6039401.jpg)

Gruss Uwe
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Schappi1976 am 07 Januar 2011, 19:01:01
Hallo Uwe,

das ist sehr schön, dass Du Deine Androhung wahr werden lässt :MZ:

Ich bin schon ganz gespannt auf Deine Erfahrungen.

Aber kannst Du bitte das ganze in einen extra Beitrag packen? Damit bleibt das ganze übersichtlicher ;)

Gruß Angel
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Captain Hans am 07 Januar 2011, 19:58:35
ich bin auch gespannt auf deine Erfahrungen, denn ich hab hier auch 2 Baukästen von Dean liegen.

Wünsch dir in jedem Falle viel Erfolg mit dem Zerstörer

viele Grüße

Hans
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: s142 am 07 Januar 2011, 21:14:20
Finde den Bausatz nicht..was ist das für ein Maßstab ???
MfG Chris
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 07 Januar 2011, 21:37:49
Hier versteckt der sich:

http://www.deansmarine.co.uk/shop/product_info.php/cPath/10_30/products_id/457

Maßstab 1:100     :O/Y

@ Captain Hans
Welche Bausätze hast du denn noch auf Halde?!
... bin selber noch hinter der Dreadnought her.

Gruss Uwe 
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: s142 am 07 Januar 2011, 21:52:55
Hallo
oh..Maßstab 1:100..
da kannst du ja den Bausatz mit Ätzteilen aufwerten..oder sind da welche dabei ???
Habe auch eine Fotogalerie der Klasse !!..bevor du weiterbaust....
Wenn du Interesse hast schicke mir ne Pin.
Bin auch Bochumer !
MfG
Chris
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 14 Oktober 2011, 20:48:03
Die Moppedsaison dürfte wohl so langsam vorbei sein, da kann man ja mal wieder an der Z-37 weiterbauen:

(http://up.picr.de/8483995hvq.jpg) 



(http://up.picr.de/8483996ieg.jpg)



(http://up.picr.de/8483997fzt.jpg)

Hat jemand Details zu den Minenschienen und der Wabo-Lagerung?!

Gruss Uwe


Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: s142 am 14 Oktober 2011, 21:18:21
Hi Uwe
Schade..das war eine schöne Veranstaltung in Bochum....hat mich gefreut das du da warst.
Ja ...die Minenschienen ....suche Bilder raus und schicke Sie dir...
MfG
Chris
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: s142 am 14 Oktober 2011, 21:33:22
Hoi
Erster Ansatz......
http://www.tankwerkz.com/zerstorergal.html

http://www.modelshipwrights.com/modules.php?op=modload&name=SquawkBox&file=index&req=viewtopic&topic_id=130092&page=1
(Haste ja auch als Bausatz liegen :-))  ).. die Schienen sind bis auf die Länge gleich....


http://gallery.me.com/ingura#100491&view=grid&bgcolor=black&sel=8
die Galerie  von Z39 ...wenn du die nicht geöffnet bekommst..ich habe die Bilder auf meiner Festplatte....

Beste Grüsse an die Ruhr
MfG Chris
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: s142 am 14 Oktober 2011, 21:36:13
Hi Uwe

Anbei..es wird wohl Mitte November einen Ruhrpottstammtisch geben :-)))

MfG Chris
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 16 Oktober 2011, 19:21:24
Hallo Chris

Erstmal Danke für die Bilder!
Die Minenschienen haben sich damit erledigt.

Bleiben noch die Wabos, da find ich noch nix richtiges.
Mal sitzen die auf Halterungen mit Schnellverschlüssen, wo die Werferrohre druntergesetzt werden...
Manchmal direkt auf den Rohren ohne Lagerbock, bei manchen Einheiten ist garnichts zu sehen.... :?

Mal schauen was ich dort mach.

Uwe
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: s142 am 16 Oktober 2011, 20:50:41
Hoi Uwe
Meinst du die  "Werfer"....hast gleich eine Pn.Ein org. Bild muß ich suchen..habe ich...:-)
MfG
Chris
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 12 November 2011, 19:39:28
Hab etwas weitergebaut:

(http://up.picr.de/8739370jiu.jpg)

(http://up.picr.de/8739372ejj.jpg)

(http://up.picr.de/8739374dch.jpg)

... mit den Wabowerfen steh ich noch auf Kriegsfuss!     :?

Uwe
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: s142 am 22 November 2011, 20:28:48
Hi Uwe

Wenn du Lust hast komme am Samstag nach deiner Arbeit noch zum Treffen ???
Werde Kommander  mailen das er seine Wabowerfer mit bringt.
Auf den Fotos die ich von Z39 habe  sind keine Wabowerfer montiert !!
USB Stick ;-)

MfG
Chris
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Hans-Jürgen Duwe am 27 Januar 2013, 11:38:32
Hallo,

ich habe geplant auch eine Absalon zu bauen.
Wie zufrieden bist du mit der Quali das Bausatzes.
Da ich aus der Rennbootklasse komme habe ich noch nicht so große erfahrung mit Bausätzen dieser Kategorie

Greetz
HJO
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 27 Januar 2013, 17:25:05
Hallo HJO

Ja, ich kann den Bausatz empfehlen!
Fertigrumpf + Deck, ausgelaserte Holzteile, kompletter Beschlagsatz.....alles "da".

Die Passung  :-D  Rumpf zu Deck und Aufbauten ist auch machbar, aber vom Hersteller recht blöd gelöst!

Back + Helideck einzelln, die Seitenteile der Aufbauten runter bis auf den Rumpf, das hätte es viel Einfacher gemacht....

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Aus Deans Marine Z37 ist Mittlerweile die Z31 geworden:

(http://up.picr.de/13268929wq.jpg)

(http://up.picr.de/13268930yo.jpg)

Uwe


Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: kawa1705 am 27 Januar 2013, 18:53:16
Zitat von: Uwe am 27 Januar 2013, 17:25:05
Hallo HJO

Ja, ich kann den Bausatz empfehlen!
Fertigrumpf + Deck, ausgelaserte Holzteile, kompletter Beschlagsatz.....alles "da".

Die Passung  :-D  Rumpf zu Deck und Aufbauten ist auch machbar, aber vom Hersteller recht blöd gelöst!

Back + Helideck einzelln, die Seitenteile der Aufbauten runter bis auf den Rumpf, das hätte es viel Einfacher gemacht....

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Aus Deans Marine Z37 ist Mittlerweile die Z31 geworden



Uwe





Sieht ja super aus. Ist er in 1:100?

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: Uwe am 28 Januar 2013, 18:47:26
Yupp, alle beide in 1:100.

Uwe
Titel: Re: Absalon von Billing Boats
Beitrag von: smutje505 am 28 Januar 2013, 18:48:56
Hallo Uwe  top top top :MG: wie im richtigen"Leben"