Moin!
Ich habe heute ein Photo eines Angehörigen der kaiserlichen Marine erhalten. Dieser trägt diese
(http://www.knochenkiste.de/foren/uniform001.jpg)
Jacke. Das Datum der Aufnahme ist mir leider nicht bekannt.
So weit, so gut. Was man sofort sieht, ist, daß er verheiratet und Raucher war :-D
Was man an Hand des schlecht zu sehenden Ärmels vermuten könnte, ist, dass er Oberfeuerwerksmaat war.
Passen dazu die Aufschläge?
Und kann man die Spange idendifizieren?
Gibt es sonst etwas, was ich noch gar nicht bemerkt habe?
Liebe Grüße
Suedwester
... der blaue Streifen auf dem Knoten könnte auf einen Matrosen des Nordseepersonals hindeuten?
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Passt! Das Photo ist zwar in Kiel aufgenommen, das Schiff hatte aber meistens Wilhelmshafen als Heimathafen.
Wilhelmshaven
Zitat von: Wilfried am 09 November 2010, 22:21:33
... der blaue Streifen auf dem Knoten könnte auf einen Matrosen des Nordseepersonals hindeuten?
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Die Geschichte mit dem "Nordseeknoten" ist eine Mär. Die Trageweise ist in den Bekleidungsvorschriften eindeutig geregelt.
Zitat von: Seebatailloner am 10 November 2010, 01:43:53
Zitat von: Wilfried am 09 November 2010, 22:21:33
... der blaue Streifen auf dem Knoten könnte auf einen Matrosen des Nordseepersonals hindeuten?
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Die Geschichte mit dem "Nordseeknoten" ist eine Mär. Die Trageweise ist in den Bekleidungsvorschriften eindeutig geregelt.
...deshalb wurden wir ja bei der Einkleidung nach dieser Mär mit dem entsprechenden Knoten ausgestattet; und genau darum hatten die Jungs aus Eckernförde den ihren ... es gibt eben manchmal einen Unterschied zwischen Vorschrift und Gepflogenheit ...
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Ich habe mich übrigens inzwischen dahingehend informieren lassen, dass es sich um einen Obersignalmaat nach 1914 handelt.
Und habe jetzt mit sagen wir 80% Wahrscheinlichkeit seinen Namen ... :)
Zitat von: Suedwester am 10 November 2010, 10:43:00
Ich habe mich übrigens inzwischen dahingehend informieren lassen, dass es sich um einen Obersignalmaat nach 1914 handelt.
Sorry, daß ich nach geraumer Zeit diese Aussage noch einmal aufgreife. Wieso Obersignalmaat?
Obersignalmaate hatten einen senkrecht stehenden Anker mit zwei (weiß mit rotem Rand) gekreuzten Flaggen. Diese kann man auch auf s/w-Fotografien recht gut identifizieren.
Auf dem Foto ist der Anker jedoch nach rechts geneigt, weshalb der Ankerpflug im Gegenzug auch recht groß wirkt; ferner meine ich das Oberteil der Boje zwischen Ankerpflug und Ankerstock zu erkennen.
Kurzum m. E. müßte es sich um einen Torpedo-Ober-Maaten handeln.
Gruß
Brommy