Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die französische Marine => Französische Flotte - Allgemein => Thema gestartet von: christian 65 am 01 Januar 2011, 19:25:19

Titel: Zitat "Piff-Paff zur See"
Beitrag von: christian 65 am 01 Januar 2011, 19:25:19
Hallo zusammen,

in meiner Schulzeit interessierte ich mich für Seekriegsgeschichte, und ein wenig ist noch hängen geblieben. So erinnere ich mich an ein Sachbuch, in dem ein französischer Staatsmann?? Feldherr?? aus dem 17. oder 18.Jahrhundert sinngemäß zitiert wird: "Seeschlachten sind Piff-Paff zur See, und an Land ist danach alles wie davor".

Da Herr Google hier nicht weiterhilft, bitte ich um Hilfe - von wem stammt dieses Zitat??

Vielen Dank!
Titel: Re: Zitat "Piff-Paff zur See"
Beitrag von: Schappi1976 am 01 Januar 2011, 19:43:28
Ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit, ich weiß auch nicht was genau dahinter steckt aber ich habe da mal was aufgeschnappt...
Admiral Nelson gab sich 1798 in der Seeschlacht von Abukir mit den Fransosen ein "Piff-Paff zur See".

Vielleicht ist das eine Taktik, Strategie oder ein Spiel  :?
Titel: Re: Zitat "Piff-Paff zur See"
Beitrag von: christian 65 am 01 Januar 2011, 19:48:30
Danke der Mühe - aber ich meine etwas anderes. Dieses Zitat dieses von mir gesuchten Franzosen führte u.a. dazu, dass Frankreich Landmacht wurde und blieb, und eine angedachte Flotte nicht, oder nur unvollständig gebaut wurde und statt derer die Landstreitkräfte aufgerüstet wurden - da war Aboukir und Trafalgar wesentlich später nur die logische Konsequenz.
Titel: Re: Zitat "Piff-Paff zur See"
Beitrag von: Schappi1976 am 01 Januar 2011, 19:56:17
Habe da auch mal etwas gegoogelt und bin bei folgendem Link hängen geblieben, aber ich glaube nicht, dass damit alles geklärt ist... ich guck mal weiter. Ist wohl soviel, wie ne schießerei oder knallerei...

http://de.wiktionary.org/wiki/piff-paff

Titel: Re: Zitat "Piff-Paff zur See"
Beitrag von: christian 65 am 01 Januar 2011, 20:08:07
Nun, es geht nicht um die Begrifflichkeit, sondern um den gesuchten Franzosen, dem dieses Zitat in o.a. Zusammenhang zugeschrieben wird... :-)
Titel: Re: Zitat "Piff-Paff zur See"
Beitrag von: Schappi1976 am 01 Januar 2011, 20:22:03
Das habe ich wohl gelesen, aber es ist ja wie bei einer Fahndung der Polizei oder "Wer wird Millionär"...
...manchmal muss man über umwege gehen und einfach quer denken, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen dann eher auf die Sache zu kommen... :MZ:
Titel: Re: Zitat "Piff-Paff zur See"
Beitrag von: harold am 01 Januar 2011, 22:27:30
"pif" heißt soviel wie Schnauze, Nase;
"paf" (être paf) umgangssprachlich für "besoffen/voll sein";
"pouf" onomatopoetisch (lautmalerisch) für einen Schlag oder etwas Plötzliches.

Der Ausdruck "pif-paf-pouf" steht für "im Suff eine gelangt bekommen", oder "schneller bedeutungsloser Schlagabtausch", "überwindbare Widrigkeit", "spontane Agression", "sich eine blutige Nase holen",
"faire le pif-paf-pouf en route Paris-Dakar" zB. für das (schmerzhafte) Durchbrettern von Schlaglöchern.

Hilft der Suche jetzt auch nicht unbedingt weiter, aber kann zumindest mal die Begriffs-Verwendung eingrenzen.
:MZ:  Harold
Titel: Re: Zitat "Piff-Paff zur See"
Beitrag von: Spee am 02 Januar 2011, 10:56:48
Ich möchte die Aufmerksamkeit gern auf diesen Herren richten -> Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (http://de.wikiquote.org/wiki/Charles-Maurice_de_Talleyrand). Ein solch Bonmot wäre ihm zuzutrauen, allerdings nicht aus Dummheit, sondern aus politischer Taktik.
Titel: Re: Zitat "Piff-Paff zur See"
Beitrag von: ede144 am 02 Januar 2011, 21:01:13
Hallo

ich halte das Zitat für älter und würde auf diesen Herrn tippen.[wiki]http://de.wikipedia.org/wiki/Armand_Jean_du_Plessis_Richelieu[/wiki]

Gruß

ede