Ein interessantes Buch über die Entwicklung von Zwitterkriegsschiffen: Schlachtschiff oder Kreuzer x Träger, ist
Hybrid Warship: The Amalgamation of Big Guns and Aircraft (Zwitterkriegsschiffe: Die Fusionierung von Schwerer Artillerie und Flugzeugen)
R. D. Layman (Author) Stephen McLaughlin (Author) See: http://www.amazon.com/Hybrid-Warship-Amalgamation-Guns-Aircraft/dp/1557503745/ref=pd_rhf_p_t_1
PDF Buch Link: http://www.paluba.info/dreadnought/r.m_e-knjige_pdf/the_hybrid_warship.pdf
Ein 1:1250 "Projekt" Modell, nach einem Enwurf von der US Firma Gibbs&Cox für die UdSSR, ist auf Oliver Maertens' ANKER Modell-Liste zu sehen (Modellnr. A 26) http://www.schiffmini.de/listen/index00.htm
(http://www.schiffmini.de/listen/listen/archiv/A26.jpg) .
Ein Fleuzer und größer wurde hier bei uns aber schon schöner realisiert. ;)
Zitat von: Ulrich Rudofsky am 02 Januar 2011, 20:12:18
PDF Buch Link: http://www.paluba.info/dreadnought/r.m_e-knjige_pdf/the_hybrid_warship.pdf
Klasse Link Ulrich, :TU:)
:MG:
Manfred
Die meisten Fleuzer waren halt nur Seufzer und wurden gottlob nicht gebaut. Einer war Roosevelts Favorit in 1935, mit drei Schleudern am Bug (siehe PDF, S. 54).
Servus Rudolf,
guckst Du auch hier: http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,7235.6.html
... da kommt Roosevelts Zwitter zur Einschätzung innerhalb der Entwurfsreihe
(http://premium1.uploadit.org/harold//NC-F2.jpg)
:MG: Harold
Danke, Harold! :MG: Das Marinearchiv Forum ist so voll mit guten Sachen wie Deine und ich entschuldige mich.
Aber Rudolf,
"...und ich entschuldige mich..." wofür denn, hat immerhin zur Exhumierung dieses alten vergessenen threads geführt, oder :wink:
Hallo erst mal an alle.
Ich bin neu hier und mein Name ist Jens Kirstein aus dem nicht so maritimen Duisburg. Zwar befasse ich mich recht lange mit der Materie, doch ich bin ein rechter Laie, wenn ich mir die
ganzen Experten hier ansehe. Das ist ein sehr schönes, informatives Forum, muss ich sagen und es macht Spaß, sich durch die Beiträge zu wühlen und so viel (für mich) Neues zu lernen.
Ich habe da eine Frage, was die Hybridkriegsschiffe angeht :
Auf www.germannavy.de habe ich einige Entwürfe für Flugzeugkreuzer gefunden, die meisten aus dem Jahre 1942 datierend. Leider stehen dort nur wenige Daten und anderswo habe ich diese Entwürfe nicht gefunden. Kann jemand da helfen? Gibt es noch mehr Daten zu diesen Schiffen und wenn ja, wo kann ich Referenzmaterial finden.
Die Engländer haben im WK 2 auch Planungen/Studien zu kombinierten Schlachtschiffen/Trägern gehabt. Aber nicht lange, der Grund ist klar:
Aus dem Buch "Nelson to Vanguard":
5 Hybridschiffe: 225.000ts 30x15" 70 Flugzeuge
3 Lions, 3 Indomitables 200.000ts 27x16" 144 Flugzeuge
Ich würde die letzte Variante bevorzugen. Weniger Kosten, stärkere Artilerie und doppelt soviele Flugzeuge.
Grüße
Johannes
moin,
ein tatsächlich eingesetztes "Hybrid-Schiff" waren TONE http://www.acepilots.com/ships/tone.html und das Schwesterschiff CHIKUMA
zu TONEs Rolle bei Midway oder auch so sollte man unbedingt "Shattered Sword" lesen (Ich schließe mich Axels Empfehlung zu 100 % an)
Gruß, Urs
Vielen Dank für die Antworten, aber die, gerade die Tone und andere japanische Kreuzerumbauten kenne ich schon. Mir geht es um die auf der genannten Website aufgeführten Schiffe. Weiss da jemand was darüber?
Allerdings werde ich mir "Shattered Sword" mal gern zu Gemüte führen :-)
Servus Day'myen Caarn,
zum Thema Großflugzeugkreuzer kann ich nur nochmals auf das schon von Ulrich im ersten Posting erwähnte Buch "The Hybrid Warship" hinweisen.
Btw, interessante Konstruktionen, die du so entwirftst.
Nanu aber auch :-). Da kennt mich jemand und wir haben den Beweis, das die Welt ein sehr kleiner Ort ist.
Och, die Konstruktionen sind ein wenig sehr...amateurhaft und "interessant" ist das Wort, ja. Ich bastele halt gern.
Ja, das Buch ist so eine Sache, leider nicht ganz billig und ich habe bis jetzt keine Bücherei gefunden, die es im Bestand hätte.
Aber ich suche weiter.
Edit: Ja, Suchmaschinen müsste man benutzen. Das Buch gibt es ja frei als PDF. Und, voila...Großflugdeckkreuzer en Masse. Danke für
den Tip.
Was ist denn mit ISE und HYUGA (so heißt doch auch der neue Hubschrauber tragende Super"Zerstörer" der JMSDF, auch ein schöner und in diesem Fall sogar treffender Traditionsname!
Axel
Eine nette Idee, die beiden zu Hybriden umzurüsten. Aber so viel ich weiss, konnten die für sie vorgesehensen Flugzeuge nicht geliefert werden, also behalf man sich mit zur
Verfügung stehenden Schwimmerflugzeugen.
Zwar erhöhte das ihre Aufklärungsreichweite, aber der beabsichtigte Effekt, die Flotte zu schützen, konnte damit nicht erzielt werden.