Hello, in http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/44-05.htm I found few lines on an interesting topic, which I include hereinafter:
"Operation »Uncle Sam«: Um die Front bei Monte Cassino (siehe 13.-25.5.) zu entlasten, befindet sich seit Ende April 1944 eine deutsche Sabotagegruppe in Neapel, dem wichtigsten Nachschub-Stützpunkt der Alliierten in Italien. Ab Mitte Mai arbeitet diese Gruppe eng zusammen mit faschistischen italienischen Widerstandskämpfern. – Am 20./21.5. Einsatz einer deutsch/ italienischen Sabotagegruppe unter dem Kommando des OVRA-Majors Bertolini (OVRA= Operazione Volontari Repressione Antifascismo). Drei Kampfschwimmer (Kptlt. Perugio, Lt. Gerber, Lt. Garcia) bringen im Hafen von Neapel bei 6 großen Schiffen Haftsprengladungen an. Parallel zu diesem Einsatz wird auch ein Anschlag auf die Pipeline vom Ölhafen zur Front vorbereitet. In mehreren gewaltigen Explosionen sinken angeblich mehrere Transporter; der Erfolg bleibt aber unbestätigt. (Grabatsch, S.250-262)"
Has anyone some other infos to clarify this event, especially for what concerns the italian (fascist) side of the operation ? All the "kampfschwmmer" were German (some name appears as Italian or, at least, not-German) ?
Thanks in advance
Fabrizio
Zitat von: gttf am 23 Januar 2011, 16:32:08
Has anyone some other infos to clarify this event, especially for what concerns the italian (fascist) side of the operation ? All the "kampfschwmmer" were German (some name appears as Italian or, at least, not-German) ?
Hier die genauen bibliografischen Angaben zu dem zitierten Buch von Grabatsch:
Karte aus dem DigiKat der WLB Stuttgart. Grabatsch erzählt seine eigenen Erlebnisse.
Ich habe damals (2003) selber nichts Näheres finden können.
Einige Infos stehen im Buch "Schiffssterben vor Algier" von Manfred Lau:
Name der Sabotagegruppe im Buch: Gruppe Wegener
"Es wurde sogar nachgedrucktes Besatzungsgeld eingeschmuggelt, das noch lange Zeit später in Italien kursierte"
gemeinsames Kommandounternehmen mit italienischen Soldaten (im Buch auch nur bezeichnet als Mussolinitreuer italienischer Widerstandskämpfer") gegen den Flugplatz von Neapel (Erfolg: 7 Bomben- und Jagdflugzeuge) und Anschlag auf ein grosses Treibstofflager.
Ein deutscher Feldwebel sprengte sich selber mit in die Luft.
Gerhard Hering, ein Mitglied der Gruppe, konnte sich mit anderen Kämpfern zurückziehen.
Laut der Einsatzgeschichte im Buch war der Einsatz ein Erfolg ("Flammenmeer im Hafen und längs der Rohrtrasse nach Nordwesten").
"In der folgenden Nacht besteigen Leutnant Hering und weitere Kämpfer der Sabotagegruppe unweit Sorrent die Barkasse, die sie zu einem wartenden Unterseeboot bringt."
Leutnant Hering bekam dafür das Deutsche Kreuz in Gold und die Nahkampfspange in Bronze.
..............................
Mehr kann ich erstmal auch nicht beisteuern. :MG:
Thanks to everyone for the interesting infos. Nevertheless the two actions (that recalled by me and that mentioned by Kuestenjaeger) seem different: the former seems against ships and the latter against aircraft parked in an airport: do you know when this second action occurred and the identification code of the submarine who recovered the intruders ?
Thanks in advance
Fabrizio
Sorry, Fabrizio, its my fault, i forgot to say, this raid was in the night from 14. to 15. May.
The raid to the habour start on late 20. May, on habour area few hours later near midnight.
No more informations to the submarine. :?
Thank you, in any case. I have to say that, particularly for these two actions, I was not able to find out any bibliographic reference: not even "Across the lines - Axis Intelligence and Sabotage operations in Italy, 1943-1945" by D. Gurrey (I have the Italian version of this book) give any detail about them
Thanks again and regards
Fabrizio