Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Bundesmarine / Volksmarine / Deutsche Marine => Thema gestartet von: Elo am 24 Februar 2011, 23:10:02

Titel: Aufgaben Elo-Maat auf U206a
Beitrag von: Elo am 24 Februar 2011, 23:10:02
Bin grade zufällig auf was gestoßen.
Eine kleine, kurze Beschreibung  Aufgaben Elo-Maat auf Uboot. Den Elo-Maaten vom 15er kenne ich noch Persönlich.

http://www.deutscher-marinebund.de/index.php?hash=798f55c8797ab01a91a072cd7be74bbd&mnid=2450&page=8
Titel: Re: Aufgaben Elo-Maat auf U206a
Beitrag von: Dmitri Donskoi am 25 Februar 2011, 11:18:06
Zitat von: Elo am 24 Februar 2011, 23:10:02
Bin grade zufällig auf was gestoßen.
Eine kleine, kurze Beschreibung  Aufgaben Elo-Maat auf Uboot. Den Elo-Maaten vom 15er kenne ich noch Persönlich.

http://www.deutscher-marinebund.de/index.php?hash=798f55c8797ab01a91a072cd7be74bbd&mnid=2450&page=8

Hallo  :-) Elo

Danke für den tollen Link.
Schöne  :TU:) Fotos von dem Innenraum der U15 und einen sehr interessanten Beschreib Deiner Arbeit auf dem 206A U-Boot.

Ein unbeschreiblich schönes Gefühl
,,Es ist schon was besonderes, auf einem U-Boot zu arbeiten. Natürlich ist man lange unterwegs und selten kann ich meine Freizeit so planen, wie es im Zivilen üblich ist. Wenn wir aber nach Einsätzen oder Übungen in die verschiedenen Häfen einlaufen, ist das immer wieder ein unbeschreiblich schönes Gefühl mit tausenden verschiedenen Eindrücken", schwärmt W. Der Obermaat weiß, wovon er spricht. Er hat sieben Einsätze im Mittelmeer mit einer Dauer von zwei bis fünf Monaten hinter sich.
Copy:
http://www.deutscher-marinebund.de/index.php?hash=798f55c8797ab01a91a072cd7be74bbd&mnid=2450&page=8

Ich glaube dem U-Boot-Fahrer Herr. Warnat das bindlings.....

Meine kleine Souvenir-Sammlung von U15.
Das 206A U-Boot ist natürlich nicht die U-15.
(http://img232.imageshack.us/img232/3872/imgp6802.jpg) (http://img232.imageshack.us/i/imgp6802.jpg/)

Mit getauchten  :MG: Grüssen
Thomas

Titel: Re: Aufgaben Elo-Maat auf U206a
Beitrag von: Elo am 25 Februar 2011, 21:36:21
ZitatMeine kleine Souvenir-Sammlung von U15.
Hat schon historischen Wert. :cry:

ZitatDas 206A U-Boot ist natürlich nicht die U-15.
Ne, es ist der 24er. :lol:

Hast aber ein Fehler gemacht bei deinem 206er, Radarmast und EloUM-Mast lassen sich nicht gleichzeitig ausfahren, waren elektrisch gegeneinander verblockt. Außer im Notbetrieb, da ging das von Hand am Tannenbaum. :wink:
Titel: Re: Aufgaben Elo-Maat auf U206a
Beitrag von: Puukka am 05 März 2011, 09:13:44
Als ich mein Modell des 206ers gemacht habe, bin ich noch auf folgende Details, die zu berücksichtigen wären, gestossen.
(bitte korrigiert mich, wenns nicht stimmt):
Der aufgesetzte Überwachungsmast mit Lampen und Horn, sowie die Fahne (?) spricht für Überwasserfahrt.
Die Tiefenruder sind bei Überwasserfahrt in Neutralstellung, somit müssten sie beide eingefahren sein.
Gerne werden bei den Modellen beide Tiefenruder in ausgefahrener Stellung dargestellt, sie sind aber gegenläufig, d.h. es wäre bei Ausschlag jeweils nur eines sichtbar.
Will man das Boot in Fahrt darstellen, sind die Poller eingefahren und die Schutzverstrebungen der Antenne (?) auf dem Bug noch verstaut.
LG
Titel: Re: Aufgaben Elo-Maat auf U206a
Beitrag von: Elo am 05 März 2011, 12:45:40
@Puukka

Dies ist zu 100% korrekt! top :O/Y
Die "Antenne" auf der Back war der Decksensor vom AGILOG (Fahrtmessanlage). :wink:
Titel: Re: Aufgaben Elo-Maat auf U206a
Beitrag von: Puukka am 05 März 2011, 18:02:37
Ah AGILOG, danke, wieder etwas dazugelernt.
LG