Forum Marinearchiv

Technik und Waffen => Schiffs-Typen-Entwicklung => Thema gestartet von: Khyron am 18 Mai 2011, 19:32:50

Titel: Projekt Lilienthal
Beitrag von: Khyron am 18 Mai 2011, 19:32:50
Ich weiss, ich komme nur rein, wenn ich Fragen habe :-(. Sorry dafür.
Aber mich interessiert eine Sache, die ich in "Deutsche Großkampfschiffe" von Mike Whitley gelesen habe.
Auf Seite 88 wird ein Flugzeugträgerprojekt "Lilienthal" erwähnt, das ca. 58.000 ts verdrängen sollte, 20 12,7cm Geschütze tragen sollte, etwa 100 Flugzeuge aufnehmen würde und eine Flugdeckspanzerung von 100mm aufweisen würde.
Ferner werden weitere Flugzeugträger erwähnt (10.000 ts und 40.000 ts), sowie ein Flugboottender.

Ich habe nichts weiter darüber gefunden, weder in Literatur, noch hier im Internet. Weiss jemand von euch mehr darüber oder gibt es Material darüber (Skizzen, Daten, etc)?

Titel: Re: Projekt Lilienthal
Beitrag von: Kaffee am 18 Mai 2011, 21:25:59
moin Khyron
ich hab mal kurz bei wikipedia geschaut, im englischsprachigen pendant gibt es
1:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_German_aircraft_carriers
und 2:
http://en.wikipedia.org/wiki/German_aircraft_carrier_I_(1942)
vielleicht helfen Dir diese Hinweise weiter
Thomas
Titel: Re: Projekt Lilienthal
Beitrag von: Khyron am 18 Mai 2011, 23:17:55
Danke für die Hilfe, Kaffee. Leider sind mir diese Schiffe schon bekannt. Sie werden ja in verschiedenen Quellen erwähnt. Die "Lilienthal" nur einmal in einem Buch und im alten "Shipbucket" Forum erwähnt sie ein ehemaliger Marineangehöriger. Da dieses Schiff weit größer scheint (100 Flugzeuge) als z.B. Graf Zeppelin, scheint mir das Design und der Entwurf sehr interessant.
Dennoch, vielen Dank für deine Hilfe :-)
Titel: Re: Projekt Lilienthal
Beitrag von: RePe am 19 Mai 2011, 20:50:07
Hallo Khyron,

ich glaube, hier hilft folgende Suche weiter:

Württembergische Landesbibliothek Stuttgart (www.wlb-stuttgart.de) --> Sammlungen --> Bibliothek für Zeitgeschichte
--> Sondersammlungen --> Marine --> Technische Zeichnungen - C.2.

Ob tatsächlich eine der dortigen Zeichnungen dieses Projekt betrifft, weiss ich allerdings nicht. Aber mit dieser WLB kann
man ja per E-Mail verkehren und fragen. "Hier werden sie geholfen", jedenfalls ging's mir so.

     Gruß

          RePe


     
Titel: Re: Projekt Lilienthal
Beitrag von: Teddy Suhren am 19 Mai 2011, 20:53:13
Hai

Jo, der Weg ist kürzer als man denkt. Man kann nämlich auch die Mitarbeiter der WLB hier im Forum fragen.
Vielleicht meldet sich ja einer von denen hier dazu.
Titel: Re: Projekt Lilienthal
Beitrag von: Khyron am 19 Mai 2011, 23:51:41
Das ist ja krass. Vielen Dank auch. Da stöber ich mal los...:-D
Titel: Re: Projekt Lilienthal
Beitrag von: florian bahlberg am 03 Dezember 2011, 16:42:56
hallöchen...bin heute über euren beitrag bezüglich des flugzeugträgerprojektes lilienthal gestoßen. darf ich die frage stellen, ob ihr weitere neuigkeiten zu dem projekt gefunden habt??? über eine kurze nachricht würde ich mich sehr freuen!!! vlg florian