Forum Marinearchiv

Seekrieg allgemein => Zweiter Weltkrieg => Thema gestartet von: TW am 25 Juni 2011, 13:33:15

Titel: Red Cross Relief ships
Beitrag von: TW am 25 Juni 2011, 13:33:15
Während des 2. Weltkrieges gab es 2 x Angriffe aliierter U-Boote auf "relief ships". Ich weiß nicht, wie ich den Begriff richtig übersetzen soll. Es waren ja keine Lazarett- oder Hospitalschiffe im engeren Sinn, sondern Transporter für Rot-Kreuz Nachschub. In ASA findet man die Angriffe unter dem Begriff "Fürsorgeschiff", mit dem ich nicht glücklich bin. Wer hat eine bessere Übersetzung oder den richtigen Fachausdruck dafür?

Zweitens: Welche Schiffe waren vom Roten Kreuz eingesetzt? Bei Roger Jordan "The World's Merchant Fleet 1939" finden sich auf Seite 573/574 "Sweden: Changes of name, flag, role ..." 11 Schiffe, alle für 1943-1944 als Red Cross Relief Ships im Mittelmeer ausgewiesen. Nun wuren aber vom Internationalen Roten Kreuz nicht nur schwedische Schiffe gechartert und eingesetzt, oder? Hat jemand eine Idee, wie ich an eine vollständige Namensliste der RK-Schiffe komme, die von 1941-43 eingesetzt waren?

Drittens: Gab es Relief Ships auch von anderen Organisationen als dem Roten Kreuz, also z.B. von der Regierung anderer Länder wie Schweiz oder USA ?

Danke für jede Mithilfe,
Thomas
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: TW am 25 Juni 2011, 13:38:37
Aus Chronik des Seekrieges:
26.– 29.4.1942 - Mittelmeer
In der Bucht von Genua operiert das U-Boot P.42/ Unbroken (Lt. Mars) und greift mit Torpedos und Artillerie am 26.4 den ital. Segelschoner Vale Formoso II an. Bei dem Versuch, den Gegner durch Rammung zu versenken, wird er in letzter Minute als ein in Charter des Roten Kreuzes fahrendes Schiff zur Versorgung alliierter Kriegsgefangener in Italien identifiziert und der Angriff abgebrochen.

1.2.- 8.3.44
1.2.– 29.2.1944 - Mittelmeer / Ägäis
(...) Am 7.2. geht in Chios der schwed. Rote-Kreuz-Dampfer Viril (933 BRT) durch Luftangriff verloren.

Aus ASA:
27.10.1943 - Mittelmeer
ULTIMATUM meldet Angriff auf einen 3000-Tonner bei Kap Sicié. Rohwer schreibt in der Anmerkung: "ULTIMATUM heard one detonation, but the victim was not, as sometimes claimed, the Red Cross ship PADUA (665grt)."
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: maurice voss am 25 Juni 2011, 14:22:46
Hallo,


Auch der CARITAS I (Schweiss) ex Belgische FREDERIC in Dienst vom Rote Kreuz 1942-45

mfG
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: t-geronimo am 25 Juni 2011, 15:42:38
Ich würde es am ehesten mit Unterstützungs- oder Versorgungsschiff übersetzen.
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: kgvm am 25 Juni 2011, 16:44:35
Die Liste kann auf jeden Fall noch um die 1941 gebaute "Eros" und die "Noreg" von 1903 erweitert werden, im übrigen begann der Einsatz bereits 1941.
Für die Kanalinseln war zumindest die "Vega" eingesetzt.
Versorgungsschiff gefällt mir als deutsche Übersetzung am besten, aber - um Unklarheiten zu vermeiden - am besten mit dem Zusatz Rotkreuz-Versorgungsschiff.
Einige weitere Angaben zu den Hilfsaktionen für Griechenland, die finanziell wohl hauptsächlich durch die in den USA beheimatete Greek War Relief Aid getragen wurden:
http://www.mlahanas.de/Greece/Histor...orldWarII.html (herunterscrollen bis zu Economic exploitation and the Great Famine)
und
http://forum.axishistory.com/viewtop...bd2208d4bfec88, insbesondere am Ende der Post von Nikos V dated 30 Jan 2007, 21:32
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 25 Juni 2011, 19:10:36
Moin moin,

ich meine 1943/44 gab es in der Ägäis noch einen weiteren Angriff auf ein schwedisches Rote-Kreuz-Schiff, sowie weitere auf Rot-Kreuz-Segler.
Ich habe auch HInweise auf Rechnungen des Auswärtigen Amtes im Zusammenhang mit den Hilfslieferungen. Ich werde das beim nächsten Berlin-Besuch mal näher in Augenschein nehmen.
Auf NARA-Mikrofilm gibt es noch eine Akte "Rotkreuzschiffe-Genfer Konvention 1944". Vielleicht findet sich dort mehr, man könnte ja evtl. 'ne Forumbestellung draus machen.

Grüße
René
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: TW am 25 Juni 2011, 19:27:37
Schon mal ein Danke zwischendurch.
Rot-Kreuz-Versorger könnte man nehmen, wenn diese denn wirklich vom Roten Kreuz betrieben werden.
Genau das aber scheint mir nicht gesichert. Deswegen suche ich noch nach einem allgemeineren Begriff.
Versorgungsschiff allein hört sich nach Hilfs k r i e g s schiff (AFS = Aux fleet supply) an, Thorsten.

Die Links, Klaus-Günther, sind leider beide zerbrochen, unvollständig.
Den ersten "mlahanas" habe ich trotzdem gefunden. Von dort aus bin ich auf die Suche nach "SS Kurtuluş" gegangen. Ich stieß auf einen ganz guten Wiki-Artikel  --/>/> http://en.wikipedia.org/wiki/SS_Kurtulu%C5%9F
Da geht es um "Relief Ships" der türkischen Regierung. Sehr interessant -- und es wäre auch was für die "Chronik des Seekrieges".

Zitat von: kgvm am 25 Juni 2011, 16:44:35
Versorgungsschiff gefällt mir als deutsche Übersetzung am besten, aber - um Unklarheiten zu vermeiden - am besten mit dem Zusatz Rotkreuz-Versorgungsschiff.

Einige weitere Angaben zu den Hilfsaktionen für Griechenland, die finanziell wohl hauptsächlich durch die in den USA beheimatete Greek War Relief Aid getragen wurden:
http://www.mlahanas.de/Greece/Histor...orldWarII.html (herunterscrollen bis zu Economic exploitation and the Great Famine)
und
http://forum.axishistory.com/viewtop...bd2208d4bfec88, insbesondere am Ende der Post von Nikos V dated 30 Jan 2007, 21:32
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: TW am 25 Juni 2011, 19:43:30
Zitat von: Zerstörerfahrer am 25 Juni 2011, 19:10:36
1943/44 gab es in der Ägäis noch einen weiteren Angriff auf ein schwedisches Rote-Kreuz-Schiff, sowie weitere auf Rot-Kreuz-Segler.

Num: 14718  MM 18.11.1941   br Thorn    T tu  [Fürsorgeschiff]  / Ägäis
Num: 21511  MM 28.05.1944   gr Pipinos  T sw [Fürsorgeschiff]  / SW-Ägäis

Dies sind die beiden erfolglosen Angriffe in ASA, René - mit dem etwas unglücklichen Ausdruck "Fürsorgeschiff". Ich frage mich natürlich, ob und wie man die Identität dieser beiden Schiffe klären kann.
Dazu brauche ich allerdings eine Liste aller in Frage kommenden "Relief ships"
Das von Thorn angegriffene Schiff könnte z.B. die Kurtulus gewesen sein!?
Sie steht im Gröner mit 1742 BRT - und fehlt bei Roger Jordan.

P.S.: Die Kurtulus trug kein Rotes Kreuz (Red Cross), sondern den Roten Halbmond (Red Crescent).
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: maurice voss am 25 Juni 2011, 20:34:56
[(http://i27.servimg.com/u/f27/11/97/46/72/cr110.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=232&u=11974672)img][/img]
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 25 Juni 2011, 20:36:04
Zitat von: TW am 25 Juni 2011, 19:43:30

Num: 14718  MM 18.11.1941   br Thorn    T tu  [Fürsorgeschiff]  / Ägäis
Num: 21511  MM 28.05.1944   gr Pipinos  T sw [Fürsorgeschiff]  / SW-Ägäis

Dies sind die beiden erfolglosen Angriffe in ASA, René - mit dem etwas unglücklichen Ausdruck "Fürsorgeschiff". Ich frage mich natürlich, ob und wie man die Identität dieser beiden Schiffe klären kann.


Ich hab den Wink verstanden. :-D
PIPINOS Angriff galt dem schwed. Motorschiff BORELAND.
Über THORN's Angriff kann ich nicht viel sagen, nur daß KURTULUS immerhin am 26.11.1941 in Piräus eingelaufen ist.

Grüße
René
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: maurice voss am 25 Juni 2011, 20:36:47
(http://i27.servimg.com/u/f27/11/97/46/72/cr210.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=233&u=11974672)
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: maurice voss am 25 Juni 2011, 20:38:56
(http://i27.servimg.com/u/f27/11/97/46/72/cr310.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=234&u=11974672)

Hiermit eine Liste dieser Schiffe.
mfG :MG:
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: TW am 25 Juni 2011, 20:43:39
Zitat von: maurice voss am 25 Juni 2011, 20:38:56
Hiermit eine Liste dieser Schiffe.
mfG

Super, vielen, vielen Dank, Maurice.

Für René hatte ich noch diese Information gefunden:

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Marcel_Junod#Zweiter_Weltkrieg_1939.E2.80.931945
Für die logistische Unterstützung der Aktivitäten des IKRK zugunsten der Zivilbevölkerung während des Zweiten Weltkrieges setzte Marcel Junod den erstmaligen Einsatz von Rotkreuz-Schiffen durch, die mit spezieller, weithin sichtbarer Markierung den neutralen Transport von Hilfsgütern abwickelten. Bereitgestellt wurden diese Schiffe unter anderem von Belgien («Caritas I», «Caritas II» und «Henri Dunant»), der Türkei («Kurtulus», «Dumlupinar») und Schweden («Hallaren», «Stureborg»). Trotz ihrer deutlich erkennbaren Markierung als Rotkreuz-Transport wurde die «Stureborg», unterwegs mit internationaler Besatzung, am 9. Juni 1942 durch einen Bombentreffer eines italienischen Flugzeugs versenkt.
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: maurice voss am 25 Juni 2011, 20:52:05
(http://i27.servimg.com/u/f27/11/97/46/72/cr410.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=235&u=11974672)


Zweite Reise PADUA  Aufstellung der Fracht
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: maurice voss am 25 Juni 2011, 20:54:48
(http://i27.servimg.com/u/f27/11/97/46/72/carita10.jpg) (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=236&u=11974672)
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: TW am 25 Juni 2011, 21:22:20
Lieber Maurice,
Wann fanden denn die Einsätze der PADUA statt ?
Sie ist ja nicht auf der Liste aufgeführt - oder habe ich gerade "Tomaten auf den Augen" ?
Gruß, Thomas

Zitat von: maurice voss am 25 Juni 2011, 20:52:05
Zweite Reise PADUA  Aufstellung der Fracht
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: maurice voss am 25 Juni 2011, 21:45:14
Hallo,

Erste Reise von PADUA 30.3.1942 (erste Seite)

mfG :MG:
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: TW am 25 Juni 2011, 22:27:14
Zitat von: maurice voss am 25 Juni 2011, 21:45:14
Erste Reise von PADUA 30.3.1942 (erste Seite)

Ja, und dann weiter im Einsatz bis 20.10.1943. Demzufolge war PADUA am Tag des Angriffs von ULTIMATUM (27.10.) nicht mehr als RK-Versorger im Dienst. Dennoch wäre der Frachter als Ziel weiterhin möglich gewesen, er ging ja im Krieg nicht verloren.
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: TW am 27 Juni 2011, 09:43:40
Hallo Maurice:
Ich bin Deine Liste inzwischen sorgfältig durchgegangen.
Ich denke abschließend, es sind auf ihr nicht alle RK-Versorger verzeichnet.
Roger Jordan zählt unter Schweden folgende 11 auf:

Bordaland (43-44), Boreland (44), Fenris (1/44), Formosa (9/44), Hallaren (43-44),
Mongabara (8/43-44), Pedro Christophersen (2/44), Tamara (43-44), Travancore (44), Vasaholm (43-44),
Yarrawonga (43-44)

Hallaren ist auch auf Deiner Liste mit Datum 20.2.42 (1 Reise), Travancore mit Datum 7/44-4/45
Schönen Gruß, Thomas
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: Urs Heßling am 28 Juni 2011, 11:48:12
moin,

Zitat von: TW am 27 Juni 2011, 09:43:40
Roger Jordan zählt unter Schweden folgende 11 auf ...

da fehlen dann die verlorengegangenen STUREBORG (+ 9.6.42, it. To-Flgz) und EROS (+ 1.1.43, Strandung)

Gruß, Urs
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: maurice voss am 28 Juni 2011, 13:10:37
Hello,


Auf der Liste ist noch vermerkt:

verschiedene Schwedische Schiffe zwischen Sept 1942 und April 1944  ungefähr 18000 T/Monat Kanada-Piraeus

und verschiedene Schiffe unter Schweizer und Schwedische Flagge von April 1942 bis Ende 1945 zwischen Süd Amerika und die USA und Lisbon  ungefähr 4000 T/Monat

Auch kleinere Schiffe ("caïques") im Dodecanese

mfG
Maurice :MG: 
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: maurice voss am 28 Juni 2011, 13:14:22
die letzte unter Türkischen Flagge
Titel: Re: Red Cross Relief ships
Beitrag von: kgvm am 28 Juni 2011, 21:38:37
Hier meine Links noch mal in korrigierter Form:
http://www.mlahanas.de/Greece/History/AxisOccupationWorldWarII.html
http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=46&t=90750
Und ein Bild der "Formosa"als Relief-Schiff:
http://www.seatheships.org.uk/gallery/data/578/FORMOSA1921.jpg