Bei Fotos aus der Spanienzeit der Deutschen Kriegsmarine kann man sehen, dass beispielsweise auf den Panzerschiffen ein schwarz-weiß-rotes Erkennungsband an den Seitenwänden und den Decken der SA aufgemalt war. Gut sichtbar wird das beispielsweise auf einer Aufnahme des Panzerschiffs "Admiral Scheer", die im Sommer 1936 in Gibraltar festmachte (Quelle: U.S. Naval Historical Center; Photo #: NH 59664).
Wie sah es bei den kleineren Fahrzeugen aus?
1. Waren bei den in Spanien eingesetzten Torpedobooten die Turmdecken ebenfalls in den schwarz-weiß-roten Anstrich mit einbezogen?
2. Und wie wurde die Farbe aufgebracht? Habe zwei Möglichkeiten angehängt (Beispiel 10.5 cm SK/C 28) – welche ist richtig?
Danke und Gruss,
Spökenkieker
Auswertungen von Fotos lassen teilweise erkennen, dass die deutschen Farben vom Bug aus gesehen als "rot - weiß - schwarz" aufgemalt wurden, siehe auch angehängtes Bild. Gruss, Spökenkieker
Danke für die Info!
Ich hatte auch mal geschaut, aber auf den mir vorliegenden Bildern nicht vernünftig nach Rot und Schwarz unterscheiden können.
Ist es sicher, daß das Bild der "Admiral Scheer" im Sommer 1936 entstanden ist?
Dann wären die Deutschen mit diesen Markierungen sehr schnell gewesen.
Für Frankreich beispielsweise wurde die Markierung für das Mittelmeer erst im April 1937 eingeführt und im September 1937 auf Schiffe ausgedehnt, die - sei es auch nur vorübergehend - vor der spanischen Atlantikküste im Einsatz waren.
Französische Regelung war: das Blau ist so aufzumalen, daß es zum Bug hinweist.
Wenn man annimmt, daß die deutsche Regelung vergleichbar war, konnten - je nach Position des Turmes - beide von Spökenkieker aufgezeichneten Varianten korrekt sein.
Hier wird Admiral Scheer erst ab Mai 1937 mit der kennung abgebildet, u.a. auch mit dem obigen Foto (Titel: 1937):
--/>/> http://sophie-caesar.de/mai-1937-bis-august-1938/
Auch hat Antonio das so in seine Zeichnungen einfließen lassen.
T-Geronimo! Danke für die Auflösung des Rätsels! Ich werde also versuchen, meine Türme Anton und Cäsar mit dem Band zu versehen. Und ich bin schon sehr gespannt, wie das fertige Modell woll aussehen wird, das übrigens bislang komplett aus Kupfer und Sperrholz entsteht. Schönes WE, Christian
Frage ist nur, ob Antonios Zeichnung nach den Originalanstrichvorschriften entstanden ist oder lediglich aufgrund problematischer Auswertung von schwarz-weiß-Bildern! Und selbst wenn wir ein Farbfoto des vorderen Geschütztumes hätten, ist der Anstrich des achteren damit immer noch nicht sicher :-(
Hallo kgvm!
Die S/W-Bilder des Turms Anton an Bord der "Scheer" lassen eindeutig erkennen, dass von vorn gesehen rot-weiß-schwarz aufgemalt wurde. Du hast natürlich recht - das sagt nichts über den hinteren Turm aus. Farbfilme aus der Zeit gibt es wohl keine, oder?
Für die Torpedoboote gibt es noch eine weitere Antwort. 1938 waren lediglich die vertikalen Flächen der Türme mit dem schwarz-weiß-roten Band bemalt. Die Turmoberseiten blieben grau eingetarnt (auch abweichend von den Panzerschiffen, die ja die schwarzen Rechtecke mit weissem Kreis trugen).
Na ja, bislang ist meine "TIGER" ja nur ein Rohbau. Bis zum Eintarnen und dem Aufbringen der Neutralitätsbänder ist es ja noch ein bisschen Zeit. Mal sehen, ob wir bis dahin eine Antwort haben :-)
Gruss,
Spökenkieker
Wird nicht wirklich weiter helfen, egal, ein Bild aus dieser Zeit,
http://www.germanpostalhistory.com/inventory/images/36114.jpg
und hier http://www.kbismarck.org/forum/viewtopic.php?f=9&t=463 kann man wenn man runterscrollt die Deutschland in der Zeit sehen.
:MG:
Manfred
.... danke! Die Bilder haben mich stutzig gemacht und siehe da, bei manchen T-Booten gingen die schwarz-weiß-roten Streifen doch über die Turmdecken hinweg!
hi,
mW galten die Geschütze der Torpedoboote nicht als "Türme", es wäre wohl richtiger, von Geschützschilden zu sprechen.
Gruß, Urs
Auch U-Boote hatten während des Bürgerkrieges in Spanien dieses Zeichen siehe U-35 auf dieser seite
http://www.u-35.com/vorkrieg/
ungefähr in der Mitte ist sie abgebildet mit U-32 auf dem einen Bild und mit der ADMIRAL SCHEER im Hintergrund auf dem zweiten Bild. Außerdem noch einige Bilder mit Bestimmten Häfen in Spanien.
Danke, Urs, ich werde meine Wortwahl anpassen :-)