Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Rote Flotte und die russischen Marinen => Die Rote Flotte und die russischen Marinen - Geschichte und Einsätze => Thema gestartet von: joern am 29 Juli 2011, 21:02:31

Titel: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: joern am 29 Juli 2011, 21:02:31
Ich habe gerade einen Tatsachenbericht zur Meuterei auf der Fregatte "Storoschewoi" im Jahe 1975 gesehen.Das war ja eine sehr heikle Angelegenheit und mir bis jetzt vollkommen unbekannt.
Dieses Ereignis diente als Vorlage für das Buch und den Film "Jagd auf Roter Oktober".
Die Spieldoku kann man hier (http://mediencenter.n24.de/?deepLink=screen/listScreen/search/Dokumentation)
sehen.

Auch hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Storoschewoi) gibt es noch einige Informationen.
Grüße Joern

Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: Trimmer am 30 Juli 2011, 11:01:30
Hallo Jörn- ich hatte diesen Beitrag auch schon gesehen und eigentlich war ich auch besonders über das Verhalten der schwedichen Seite entsetzt.
Keine Reaktionen , alles unter den Tisch gekehrt.

Gruß - Achim- Trimmer
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: Baunummer 509 am 30 Juli 2011, 11:18:46
Danke für den Tipp, interessiert mich sehr und werde ich mir heute Abend zu Gemüte führen.

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: Alex Shenec am 30 Juli 2011, 11:30:39
Hallo.

Über dieses Ereignis gibt es viele russische Literatur.
Leider, ich kann diese Materialien wegen des schlechten Wissens des Deutschen nicht übersetzen.  :-(

http://ru.wikipedia.org/wiki/Восстание_на_«Сторожевом»
http://forums.airbase.ru/2008/11/t64519--bpk-storozhevoj-1975-god.html
http://navsource.narod.ru/photos/06/342/index.html

Schöne Grüße

Alex

Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: Glasisch am 30 Juli 2011, 13:12:43
Zitat von: Trimmer am 30 Juli 2011, 11:01:30
Hallo Jörn- ich hatte diesen Beitrag auch schon gesehen und eigentlich war ich auch besonders über das Verhalten der schwedichen Seite entsetzt.
Keine Reaktionen , alles unter den Tisch gekehrt.

Gruß - Achim- Trimmer

Achim,

die hatten noch stark in ihrer bösen Erinnerung, als Stalin auf sie nach dem Ende des Krieges unheimlichen Druck ausübte, damit sie ihm alle geflüchteten Vaterlandsverräter unverzüglich auch ausliefern, wie Russen und vor allem Esten und Letten und  natürlich die faschistischen, Mörder aus Hitlerdeutschland, die sich während des Krieges oder kurz vor seinem Ende  oder noch davor  (siehe die "Haussa") nach dem neutralen Schweden absetzten, damit sie im Paradies der Arbeiter und Bauern  das erhalten,  was sie auch verdient hätten. Die Welt hat geschwiegen, die ehemaligen Verbündeten erst recht. Die Glücklicheren haben 25 Jahre Gulag erhalten, die anderen bißen ins Gras.

Was sich dort damals abspielte (Selbstvertümmelungen. Selbstmorde), ist kaum zu glauben und es warf einen langen Schatten auf die bisher eigentlich guten deutsch - schwedeischen Verhältnisse, die erst, als Sylvia Königin von Schweden wurde, sich normalisiert haben.

Schlagt bitte mal nach beim Köhlers (Kalender) und Schiff & Zeit, denn da steht etwas drin (genau wie bei Shakespeare), an die konkreten Ausgaben kann ich mich nicht mehr erinnern, aber es war drin.

Gruß
Micha
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: Trimmer am 30 Juli 2011, 16:30:20
Micha- das ganze Drama spielt aber in einer Zeit wo eigentlich die sowjetischen Jäger glatt vom Himmel gepustet wurden wären. War ja auf offener See und nicht mehr in der 3 oder 12 Meilen Zone.Ich denke ein Warnschuß von Seiten der Schweden hätte genügt. Also für mich ist es eigentlich so wie es gezeigt wurde unvorstellbar. Ich glaube auch das man 1945  nicht mit 1975 vergleichen kann denn 1945 war die SU ja noch in einer Koalition mit den USA,England ,Frankreich und konnte da noch Druck ausüben.

Gruß-Achim-Trimmer
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: Albatros am 30 Juli 2011, 21:52:32
Wenn jemand den Jahrgang 1976 der Marine-Rundschau hätte, da könnte eventuell etwas zum Thema zu lesen sein......

:MG:

Manfred
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: Albatros am 31 Juli 2011, 09:45:17
Zitat von: joern am 29 Juli 2011, 21:02:31

Die Spieldoku kann man hier (http://mediencenter.n24.de/?deepLink=screen/listScreen/search/Dokumentation)
sehen.


Ich leider nicht, kann mir da bitte jemand mal auf die Sprünge helfen...... :MV:

Mir war/ist diese Geschichte bekannt gewesen, es gibt auch in irgend einer Ausgabe der Marine-Rundschau einen Artikel hierzu, auch zum Verhalten der Schweden, aber in welcher ?

:MG:

Manfred

Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: joern am 31 Juli 2011, 10:28:11
Hallo Manfred,
leider ist die Dokumentation nicht mehr verfügbar. Es gibt nur eine 5 minütige Vorschau hier. (http://www.veoh.com/watch/v18601322dTyD7ynE?h1=Die+wahre+!!+Jagd+auf+Roter+Oktober+-+dokumentation+die+russische+marine+greift+an)

Grüße Joern
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: Albatros am 31 Juli 2011, 10:44:04
Zitat von: joern am 31 Juli 2011, 10:28:11
Hallo Manfred,
leider ist die Dokumentation nicht mehr verfügbar. Es gibt nur eine 5 minütige Vorschau hier. (http://www.veoh.com/watch/v18601322dTyD7ynE?h1=Die+wahre+!!+Jagd+auf+Roter+Oktober+-+dokumentation+die+russische+marine+greift+an)

Grüße Joern

Hallo Joern,

schade, habe jetzt den ersten Teil einer anderen Doku zum Thema gefunden, leider kann ich die Teile 2 und 3 nicht finden....... :MV:

Vielleicht hat ein anderer mehr Glück, wäre sicher interessant zu sehen wie es weiter ging.

Die wahre Geschichte: Jagd auf Roter Oktober

http://www.youtube.com/watch?v=_lfvnhJEhcg

:MG:

Manfred
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: JohnT am 31 Juli 2011, 23:54:51
Zitat von: Trimmer am 30 Juli 2011, 16:30:20
Ich glaube auch das man 1945  nicht mit 1975 vergleichen kann denn 1945 war die SU ja noch in einer Koalition mit den USA,England ,Frankreich und konnte da noch Druck ausüben.


Not the least as the western powers did also extradite "Ex-German" military personell from USSR and Eastern Europe to  Soviet controlled areas after the war.

/John
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: JohnT am 01 August 2011, 00:09:56
Zitat von: Trimmer am 30 Juli 2011, 11:01:30
Hallo Jörn- ich hatte diesen Beitrag auch schon gesehen und eigentlich war ich auch besonders über das Verhalten der schwedichen Seite entsetzt.
Keine Reaktionen , alles unter den Tisch gekehrt.

Gruß - Achim- Trimmer

the Incident from Swedish view can be found here, after 11:50 into the film.
http://www.fht.nu/Film/Flygvapnet/flyg_publ_film_ljuspunkter_i_morkret.wmv

There is also an English speaker version but on my download the file was corrupt for ten minutes and obviously not identical in sequence of clips:
http://www.fht.nu/Film/Flygvapnet/flyg_publ_bild_radar_dots_in_the_dark.wmv



Cheers
/John
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: JohnT am 01 August 2011, 00:18:21
Zitat von: Glasisch am 30 Juli 2011, 13:12:43


Was sich dort damals abspielte (Selbstvertümmelungen. Selbstmorde), ist kaum zu glauben und es warf einen langen Schatten auf die bisher eigentlich guten deutsch - schwedeischen Verhältnisse, die erst, als Sylvia Königin von Schweden wurde, sich normalisiert haben.

Gruß
Micha

Deutch-Schwedischen Verhältnisse in 1946 hatte andere schatten...

Aber in 1994 gibt die 44 noch überlebenden ein officielle entschulding von Schwedishe regirung, so genau es ist nich ein von die "grosse stunden" im Schediche gesichte.


/John

Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: Kaschube_29 am 06 September 2011, 00:16:03
Eine sehr gute Veröffentlichung zu diesem Thema (Meuterei auf der "STOROZHEVOY" ("СТОРОЖЕВОЙ") gibt es im russischsprachigen Buch von Andrej Majdanow, "Pryamo po kursu - smert´" (Андрей Майданов, "Прямо по курсу - смерть"), erschienen im Jahre 1992 in Riga im Verlag LITA (ISBN 5-86994-064-8) in der seinerzeit in der Sowjetunion noch üblichen Buch-Großauflage von 100.000 Exemplaren.

Zum Thema Behandlung deutscher Soldaten in Schweden sei das Buch von Enar Runsteen, "Schutzlos in Schweden", Ruth Gerig Verlag 1995 (ISBN 3-928275-58-5) empfohlen. Seinerzeit wurden im Winter 1945-46 2.522 internierte deutsche Soldaten an die Sowjetunion ausgeliefert!

Auf diesem Wege möchte ich mich auch in das Forum melden, bei dem ich mich fast zeitgleich mit dem Beginn meiner Internet-Nutzung im Herbst vergangenen Jahres anmeldete.
Gegenwärtig bin ich in Flensburg zu Hause und werde noch einige Jahre in der Deutschen Marine meinen Dienst versehen (Mal sehen, was diese im Werden befindliche Bundeswehr-Reform uns noch weiter bringen wird.)

Meine Themenschwerpunkte sind die Seekriegsflotte der Sowjetunion und des Nachfolgestaates Russische Föderation (mit einer gewissen Abrundung in die Geschichte: es ist immer nie verkehrt, auch zu klären, von wo etwas ausgeht, auch wenn dies in unserem eher geschichtsnegierenden Staat, der Bundesrepublik Deutschland, eigentlich nicht "in Mode" ist...

Wie dem auch sei, das hindert mich nicht daran, manchmal etwas in der Gegenwart und der Historie (hauptsächlich des XX.Jahrhunderts) der Russischen Seekriegsflotte zu kramen!   

Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: AndreM1965 am 10 Januar 2012, 14:48:21
Сторожевой

Сторожевой – Storoschewoi, gefertigt auf der Jantar Werft in Kaliningrad.

Übernommen von der Baltische Flotte am 07.12.1974 und eingegliedert in die 128. Brigade.
Vom 05.10 bis 09.10.1974 Besuch in Rostock.
Von Januar 1975 bis Mai 1975 Operationen im Zentralen Atlantik sowie im Karibischen Meer, zusammen mit SKR Свирепый (Swirepij) desselben Projektes.
Am 08.11.1975 Meuterei an Bord des Schiffs ausgelöst vom stellvertretenden Kommandanten, dem Chef Polit, mit der Absicht nach Leningrad zu fahren. Der Aufruhr wird niedergeschlagen, die komplette Mannschaft entlassen und durch die Mannschaft von SKR Дружный (Druschnij) ersetzt.
Von Januar 1976 bis März 1976 unterwegs von Baltijsk nach Afrika und weiter nach Petropawlowsk-Kamtschatka.
Übernommen in die Pazifische Flotte am 06.11.1976.
1977 Operationen vor den Kurilen und im Ochotsken Meer, zusammen mit SKR Разумный (Razumni), gleiches Projekt.
Vom 05.10.1978 bis 15.02.1979 Reparaturen auf einer Werft in Viljutschinsk.
Von Januar 1980 bis November 1980 Operationen im Indischen Ozean und einem Besuch in Massaua, Äthiopien vom 10.09 bis 15.09.1980 zusammen mit BDK "Iwan Rogow" (Versorgungsschiff).
Am 24.08.1983 unter der Flagge des Flottenadmirals der Sowjetunion S. G. Gorschkow beteiligt an der Rettung der Mannschaft des versunkenen U-Bootes der Pazifikflotte "K-429" ("Charlie" Klasse) in der Nähe von Sarannaya.
Im Oktober 1983 Übung zusammen mit SKR "Разумный" (ebenfalls "Krivak" Klasse.
Vom 01.10 bis 03.10.1984 Manöver im Ochotsken Meer, mit der Aufgabe: suchen und zerstören von feindlichen Unterseebooten, zusammen mit TAVKR "Noworossisk" (Projekt 1143, Kiew-Klasse), BPK "Nikolajew" (Kara Klasse), BPK "Wasili Tschapajew" (Kresta II Klasse), den U-Booten "K-242", "B-299", "B-404" sowie "Marine" Flugzeugen.
Vom 21.04.1987 bis 14.11.1994 Reparaturen und Modernisierung auf der Dalzawod Werft, Wladiwostok, wo das alte URPK-4 durch das neue Flugkörper Waffensystem URK-5 (SS-N-14B) ersetzt wurde.
Während der Modernisierung gab es erhebliche Verzögerungen, da es mit der Finanzierung haperte.
Nach 2000 ging es außer Dienst.
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: hillus am 10 Januar 2012, 18:19:47
Hallo AndreM1965,

so wie ich das sehe, es ist Dein erster Beitrag und Du hast eine gute Wahl getroffen, im FMA mitzumischen. Willkommen im Klub!!! top top

Dein erster Beitrag ist prima.  :MG: Kann ich annehmen, dass Dein Spezi die sowjetische/russische Seekriegsflotte ist??? Wäre sehr interessant, denn da gibt es nicht allzu viele! Du scheinst auch mit der russischen Sprache recht gut umgehen zu können, behaupte ich mal so blauäugig. Wieso komme ich zu dem Schluß? Wenn ich Deinen Artikel  mit dem mir vorliegenden Buch von P. A. Wasiljew und S. N.Maschenskij "Korabl kak ptiza" über die SKR der Projekt 1135, 1135M11353 und 11352 vergleiche, stimmt das recht gut überein. Aber das muß nicht so sein, denn es gibt auch genug Adressen im Internet, wo diese Dinge zu finden sind.

Da könnte sich eine gute Zusammenarbeit entwickeln. Allerdings ist Spremberg verdammt weit weg von Braunschweig. flop

Ich ergänze mal Dein Erstlingswerk im FMA ein wenig:
1. 20.06.1972 auf Stapel bei YANTAR, 21.03.1973 Stapellauf, 30.12.1973 in Dienst der Seekriegsflotte als BPK der KRIVAK I-Klasse
2. Сторожевой - STOROZHEVOY kam in den Bestand der 128. Brigade Raketenschiffe der 12. Division Raketenschiffe der Baltischen Flotte
3. Der Besuchsverband in Rostock bestand aus dem Kreuzer SVERDLOV (Flagschiff), der OBRAZTSOVYY und STOROZHEVOY. Als Vorgesetzter der Fahrt und Leiter der Besuchsdelegation war Admiral W. W. Michajlin, Befehlshaber der Baltischen Flotte, eingesetzt.
4. Die Besatzung des von der Meuterei betroffenen Schiffe wurde auf Befehl des Oberbefehlshabers der SKF, Flottenadmiral der SU S. G. Gorschkow vom 10.11.1975 komplett ersetzt.
5. Das Schiff ging bei der 173. Brigade UAW-Schiffe der Kamtschatka Kriegsflottille der Pazifik Flotte in Dienst
6. Vom 05.10.1978 bis 15.02.1979 in der laufenden Werftinstandsetzung bei der SRZ N° 49 in Wiljutschinsk
7. Nach dem Besuch von Massaua (Äthiopien) wurde mit IVAN ROGOV noch Aden angelaufen.
8. 1984 beim Manöver im Ochotskischen Meer war noch das U-Boot B-825 im Verband der Hauptschlaggruppe der Manöververbände mit Hubschraubern Ka-25 und UAW-Flugzeugen TU-142.
9. Die Reparaturwerft in Wladiwostok nennt sich SRZ N° 202 DALZAVOD.
10. Ab Juli 1999 wieder in die Werft SRZ N° 49 in Wiljutschinsk
11. 06.2002 aus der Schiffsliste der Seekriegsflotte gestrichen und Freigabe zur Verwertung.
12. 13.10.2002 Niederholung der Seekriegsflagge
13. 16.09.2003 Schiffskörper wird zum Abwracken nach China geschleppt.

Grüße aus Braunschweig

hillus

Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: der erste am 10 Januar 2012, 22:03:33
Hallo Andre, willkommen auch hier. Hast Du genug von strategischen Raketen?
Gruß der Erste /hogo
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: AndreM1965 am 11 Januar 2012, 08:36:18
Zitat von: hillus am 10 Januar 2012, 18:19:47
Hallo AndreM1965,

so wie ich das sehe, es ist Dein erster Beitrag und Du hast eine gute Wahl getroffen, im FMA mitzumischen. Willkommen im Klub!!! top top

Dein erster Beitrag ist prima.  :MG: Kann ich annehmen, dass Dein Spezi die sowjetische/russische Seekriegsflotte ist??? Wäre sehr interessant, denn da gibt es nicht allzu viele!


6. Vom 05.10.1978 bis 15.02.1979 in der laufenden Werftinstandsetzung bei der SRZ N° 49 in Wiljutschinsk


Danke danke, vorallem auch für die Ergänzung.

Also, mein "Spezialgebiet" sind die Warschauer Pakt-Staaten in der Zeit von etwa 1950 bis 1990, vorrangig aber die sowjetische Armee mit ihren 5 Teilstreitkräften, wobei außer der Marine noch sie Strat. Raketentruppen, die Luftstreitkräfte und Heimatluftverteidigung zu meinen Favoriten zählen.
Aber mein Hauptgebiet ist dazu die Dislokation der Einheiten. Eine kurze Historie, welche Technik wurde eingesetzt, wann und wo stationiert, wem unter- bzw. überstellt und die Stellenbesetzungen ab Divisionsebene.
Die Marine ist durch ihre Vielfältigkeit sehr interessant, Marineflieger, Unter- und Überwassereinheiten, Marineinfanterie, Küstenraketen,.....

Kurz mal ein Beispiel zur Marine.

6. U-Bootdivision

В / Ч:

6-я дивизия подводных лодок

Aufgestellt am 01.08.1978 bei Guba Bolschaja Lopatkina (Sapadnaja Liza), Oblast Murmansk, unterstellt der 1. U-Boot-Flottille.

Ab dem 01.10.1991 unterstellt der 9. U-Boot Eskadra.

Aufgelöst am 01.10.1994.

Basen:

Guba Bolschaja Lopatkina (Sapadnaja Liza), Oblast Murmansk, 01.08.1978 – September 1991
                                                              69 26 12N, 32 25 11E
Guba Ara (Widjaewo), Oblast Murmansk, von September 1991 – 01.10.1994
                                                              69 23 06N, 32 47 40E

unterstellte U-Boote:

Projekt 705 (Alfa-Klasse):

K-123 - vom 01.08.1978 bis 28.07.1992
K-316 - vom 23.11.1978 bis August 1988
K-432 - vom 12.03.1979 bis 19.04.1990
K-373 - vom 12.01.1980 bis 19.04.1990
K-493 - vom 23.11.1981 bis 1989
K-463 - vom 22.03.1982 bis 19.04.1990

Projekt 671RTM (Victor III Klasse):

K-254 - von 1981 bis Mai 1982
K-524 - von 1981 bis 22.05.1982
K-502 - von 1981 bis 1982
K-527 - vom 09.02.1982 bis Mai 1982
K-255 - von 1982 bis 1983
K-414 - vom 14.03.1991 bis 01.10.1994
K-448 - vom 26.10.1992 bis 01.10.1994

Projekt 945 (Sierra I-Klasse):

K-239 - vom 07.12.1984 bis 01.10.1994
K-276 - vom 30.12.1987 bis 01.10.1994

Projekt 945A (Sierra II-Klasse):

K-336 - vom 21.01.1994 bis 01.10.1994
K-534 - vom 14.03.1991 bis 01.10.1994

Projekt 685 (Mike-Klasse):
K-278 - vom 18.01.1984 bis 07.04.1989 [verloren gegangen]

Kommandeure:

31.08.1978 – 28.08.1982      Konteradmiral Wiktor Jakowlewitsch Wolkow
28.08.1982 – 09.10.1985      Cap. 1 Rang Oleg Falejew
09.10.1985 – 13.07.1988      Konteradmiral Wladimir T. Prusakow
13.07.1988 – 19.12.1991      Konteradmiral Oleg T. Schkirjatow
19.12.1991 – 20.06.1994      Cap. 1 Rang Michail J. Kuznetsow

Chef des Stabes

26.06.1979 – 28.08.1983      Cap. 1 Rang Peter Matweewitsch Margulis
02.08.1983 – 03.09.1986      Cap. 1 Rang Nikolai W. Wolkow
10.11.1986 – 23.07.1987      Cap. 1 Rang Nikolai Iwanowitsch Mazin
23.07.1987 – 17.08.1988      Cap. 1 Rang Boris Koljada
17.08.1988 – 29.05.1992      Cap. 1 Rang Leonid Fjodorowitsch Katuchin
24.07.1992 – 30.12.1994      Cap. 1 Rang Waleri G. Awlastimow







Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: AndreM1965 am 11 Januar 2012, 08:41:59
Zitat von: der erste am 10 Januar 2012, 22:03:33
Hallo Andre, willkommen auch hier. Hast Du genug von strategischen Raketen?
Gruß der Erste /hogo

Hallo,

aber nein. Außer den staatl. Polygonen in Kapustin Jar etc. hab ich auch das wichtigste, wobei es natürlich immer wieder neues gibt und Fragen über Fragen.
Die Marine hat aber auch etwas besonderes, wobei Fachbegriffe, Technik ins Detail usw. für mich nicht zum "Spezialgebiet" zählen.
Titel: Re: Meuterei Fregatte "Storoschewoi"
Beitrag von: hillus am 11 Januar 2012, 14:36:55
Hallo AndreM1965,

danke für die Darlegung Deiner Spezialitäten. Ich werde Dir eine PN senden, wo wir uns dann besser austauschen können.

hillus