Forum Marinearchiv

Webseite Historisches Marinearchiv => Allgemein => Thema gestartet von: Suedwester am 08 August 2011, 07:17:14

Titel: Alte Postkarte - Identifizierung?
Beitrag von: Suedwester am 08 August 2011, 07:17:14
Moin zusammen! :)

Nach einiger Zeit der Forenabstinenz hat es mich wiedermal hierher getrieben. Der Grund war ein Gang über einen Flohmarkt, der mir eine alte (?) Postkarte zugespült hat. Das Interessante daran ist: entweder sie ist wirklich alt oder eine gute Replik, hat aber eine spannende Gestaltung. Anscheinend war das Urbild geteilt und wurde (nicht sehr gut) wieder zusammengefügt.

Jetzt meine Fragen: Kann jemand den Hafen idendifizieren? Schiffe? Zeitliche Einordnung? Und: Da ich nicht annehme, daß ich der Einzige bin, der dieses Bild hat, wie verd...nochmal kommt es zu der Teilung?

Liebe Grüße

Suedwester

(http://img3.imageshack.us/img3/16/unident0001.jpg)
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Hastei am 08 August 2011, 07:39:27
hallo Suedwester,

der Drei-Schorner ist m.E. ein Russe. Die Schemtschug oder Schwester., habe jetzt keine Unterlagen um nachzusehen.                                             Der Hafen,die Bucht---könnte es nicht Ostasien sein ?  Wladiwostock ?

Gruß Hastei
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Glasisch am 08 August 2011, 07:48:06
Zitat von: Hastei am 08 August 2011, 07:39:27
hallo Suedwester, der Drei-Schorner ist m.E. ein Russe. Die Schemtschug oder Schwester., habe jetzt keine Unterlagen um nachzusehen.  Der Hafen,die Bucht---könnte es nicht Ostasien sein ?  Wladiwostock ? Gruß Hastei

Hallo,
ich habe zwar keinen blassen Dunst, ob es Wladiwostok ist, vielleicht auch Port Arthur, aber der Kreuzer, mit den drei Essen und dem markanten Mast kann nur die Nowik sein.  Die Schemtschug und Isumrud waren ihr sehr ähnlich, also müßte sich  jemand äußern, der sich in diesen Kreuzern besser auskennt.

Gruß
Micha

http://pl.wikipedia.org/wiki/Nowik_%281901%29
http://en.wikipedia.org/wiki/Russian_cruiser_Zhemchug
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Spee am 08 August 2011, 07:52:48
NOWIK ist es nicht. ZHEMZUG oder ISUMRUD wäre angebracht, da diese auch drei Schornsteine und drei Masten hatten. NOWIK hatte nur einen Mast.
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Glasisch am 08 August 2011, 07:57:04
Zitat von: Spee am 08 August 2011, 07:52:48
NOWIK ist es nicht. ZHEMZUG oder ISUMRUD wäre angebracht, da diese auch drei Schornsteine und drei Masten hatten. NOWIK hatte nur einen Mast.

hast Recht, ich habe die zwei anderen Masten übersehen, aber ich habe huete noch keinen Kaffee getrunken
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Hastei am 08 August 2011, 07:58:30
es waren derer Drei -- .Schwestern  . Nur Novik ist in Deutschland gebaut worden und dadurch wohl ein kleiner Unterschied.                                       Sie ist auch in Ostasien gesunken.

Gruß Hastei

ps :ja, jetzt habe ich auch die drei Masten gesehen--keine Novik
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Spee am 08 August 2011, 08:19:35
@Micha,

na ohne Kaffee .... das wird nix. Kann ich verstehen  :-) ! K.u.K.-Frühstück?
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Teddy Suhren am 08 August 2011, 09:14:43
Hai

Ich vermute mal das das ein Abzug von einem Glasplattenfoto ist und die ist glatt an der Stelle gebrochen. Also schon ein Foto - nur halt mit geringem Versatz durch den Bruch.
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Hurvinek am 08 August 2011, 09:53:09
Zitat von: Glasisch am 08 August 2011, 07:48:06
(...) ich habe zwar keinen blassen Dunst, ob es Wladiwostok ist, vielleicht auch Port Arthur, (...)

Hallo

Hastei lag schon richtig, das ist zweifelsfrei Wladiwostok.

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wladiwostok_ueberblick.jpg

Die zeitliche Einordnung ist schwierig, wenn man nicht genau weiss, welcher Kreuzer das ist.
Schemtschug wurde erst 1904 iD gestellt, hat den Krieg überstanden und wurde 1910 in Wladiwostok überholt. Vielleicht zeigt das Bild genau das: Schemtschug nach der Überholung 1910. Wenn es also wirklich Schemtschug ist, ist das Bild auf jeden Fall nach dem Krieg entstanden.

Nowik scheidet aus, da sind wir uns wohl einig, und ob Isumrud vor dem Krieg jemals den Hafen Wladiwostok angelaufen hat, weiss ich nicht, glaube es aber nicht. Wann hätte das sein sollen?
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Alex Shenec am 08 August 2011, 11:19:52
Hallo.

ZHEMZUG in Wladiwostok bis zu den Erste Weltkrieg.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Alex Shenec am 08 August 2011, 15:10:36
Die Präzisierung - 1906.
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Hurvinek am 08 August 2011, 15:24:56
Zitat von: Alex Shenec am 08 August 2011, 15:10:36
Die Präzisierung - 1906.


Du denkst, das Foto ist von 1906?
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Alex Shenec am 08 August 2011, 16:52:42
Ja.
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Suedwester am 08 August 2011, 18:18:26
Ich bin wiedermal hin und weg von Euch und erschaudere vor Ehrfurcht!!!  top top top
Wladiwostok war auch mein Gedanke und meine heimliche Hoffnung, da ich momentan versuche, Bilder aus dieser Region im Zeitraum 1899 bis 1914 aufzutreiben. Das es allerdings so ein Volltreffer werden könnte, hatte ich nicht erwartet.
Was spricht jetzt genau für 1906?
Titel: Re: Alte Postkarte - Identifizierung
Beitrag von: Hurvinek am 08 August 2011, 22:14:17
@Suedwester:

Diese Seiten kennst Du schon?

http://www.tsushima.su/

http://www.cityofart.net/bship/russki.html

Bilder en masse...

Auch in diesem russischen Forum gibt's Bilder:

http://kortic.borda.ru/

Einfach mal durchstöbern, vor allem im Bereich "Русско-японская война"... aber Achtung, das saugt Zeit!  :wink:

Mit Gruss,
Hurvinek
Titel: Re: Alte Postkarte - Idendifizierung
Beitrag von: Alex Shenec am 08 August 2011, 23:57:52
Mmm... Ich habe mich beeilt.

Zitat von: Suedwester am 08 August 2011, 18:18:26
Was spricht jetzt genau für 1906?

Die Periode 1906 - 1909. Den Kreuzer der dunklen Farbe und drei Maste.
Er ist aus Manila am 15. Oktober 1905 weggegangen. Dabei war der Kreuzer der weißen Farbe. Und in 1905 tauschten die Färbung schon nicht.
Der Kreuzer war auf der Generalreparatur 12.1909 - 10.1910. Während der Reparatur von ihm haben zwei Maste abgenommen.

Schöne Grüße

Alex
Titel: Re: Alte Postkarte - Identifizierung?
Beitrag von: Suedwester am 09 August 2011, 21:29:43
Danke Alex!!!  top

@Hurvinek:
Nein, kannte ich bisher noch nicht. Das hat folgende Gründe: Ich kann zwar ganz gut Russisch lesen (Kortic und tsushima), daß heißt aber noch lange nicht, daß ich das auch verstehe ;) Und ob ich dann noch einen gescheiten Satz schreiben könnte ist äußerst zweifelhaft ;) Trotzdem werde ich mal versuchen, mich durch die Seiten durchzukämpfen  :MG:
Der zweite Grund ist der, daß das Projektchen, an dem ich gerade bastle, vom Schwerpunkt her nicht bei der Marine liegt, sondern diese nur peripher eine Rolle spielt. Ich brauche also nicht Photos von Schiffen (stimmt nicht völlig, aber dazu mache ich gleich noch einen Thread auf.), sondern schaue primär nach Photographien mit geographischem, geologischem oder ethnographischem etc Inhalt ...
Trotzdem vielen Dank für die Links, wie gesagt, ich werde mal versuchen, ein paar Bürostunden freizuschaufeln oder mich mit stoischem Gleichmut gegen meine Ehefrau zu wappnen ;)

Der gerade angedrohte Thread wird übrigens das Thema "Russische Torpedoboote 1907 in Wladiwostok" haben ;)

LG

Suedwester


Titel: Re: Alte Postkarte - Identifizierung?
Beitrag von: Spee am 09 August 2011, 21:58:45
Servus,

interessant wären noch die Frachter, speziell der 4-Master mit dem einzelnen Schornstein. Dobroflot kommt wohl bei allen nicht in Frage, oder?
Titel: Re: Alte Postkarte - Identifizierung?
Beitrag von: Suedwester am 10 August 2011, 09:15:44
Könnte das "zerschnitte" 2. Schiff von rechts dieses (http://www.photoship.co.uk/JAlbum%20Ships/Old%20Ships%20E/slides/Eldorado-01.html) sein? Mir scheinen die Decksaufbauten etwas zu weit bugwärts zu gehen ...