Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Schiffe => Thema gestartet von: plantagoo am 22 August 2011, 01:55:42

Titel: Kennung/Lackierung der Arado Ar196 auf der Admiral Graf Spee
Beitrag von: plantagoo am 22 August 2011, 01:55:42
Hi!

Sorry, wenn ich diesen alten Thread wieder ausgrabe. Ich bin über die Bilder von Antonio Bonomi zu den Tarnschemen/Bemalungen der Graf Spee hier gelandet. Ich baue schon seit einiger Zeit an dem Modell und stolpere immer wieder über die Kennung der Arado (der Arados) die die Graf Spee in Montevideo (noch) an Bord hatte.

Es geht jetzt nicht um die Hipper aber um die Kennung(en) der Ar196 - diesmal auf der Graf Spee... :)

Nach den meisten Quellen müsste das T3 + AH sein. Soweit so gut.

Nun taucht in den Zeichnungen von Antonio ab November 1939 eine einheitlich grau angestrichene Ar196 auf mit englischen Konkarden und der Kennung A o H. Auch für Dezember 1939 gibt Antonio diese Maschine an.

Gibt es dafür irgendwelche Belege? Bilder? Rollen? Her Bonomi sollte ja doch schon sehr intensiv recherchiert haben. Kann mir da jemand helfen?

TIA

Gruß
plant

PS: Wenn es nicht hierher passt, mache ich einen neuen Thread auf - leider habe ich nichts zu diesem Thread vergleichbares bzgl. der Graf Spee gefunden.

Titel: Re: Arado auf Admiral Graf Spee
Beitrag von: t-geronimo am 22 August 2011, 02:21:05
Aus dem KTB:
12.10., 12.00 Uhr: Das Bordflugzeug ist wieder klar. Die Abzeichen sind übermalt. Das Flugzeug hat jetzt Phantasieabzeichen, die von weitem für englische gehalten werden können. (schmutzig grau-blau-grau)"

Ich trenne das Thema aber der Übersichtlichkeit halber ab.

Antonio ist hier auch Mitglied. ;)
Titel: Re: Arado auf Admiral Graf Spee
Beitrag von: plantagoo am 22 August 2011, 09:29:47
Hi!

Danke! Und das wurde dann lt. KTB nach dem 12.10.1939 nicht mehr geändert?! Vielen Dank für die Info.

Wo kann man diese KTBs eigentlich einsehen? Muss man dazu die Rollen bestellen oder gibt es das in gedruckter/digitaler Form irgendwo?

Vielen Dank!

Gruß
plant
Titel: Re: Arado auf Admiral Graf Spee
Beitrag von: redfort am 22 August 2011, 09:35:06
Hallo Plant,
schau mal bitte hier in unsere DB:

--/>/> http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/luftwaffenfahrzeuge/luftwaffen_fahrzeuge_seeflugzeuge/ausgabe.php?flugtyp=Arado&where_value=599

Zitat von: t-geronimo am 22 August 2011, 02:21:05
Aus dem KTB:
12.10., 12.00 Uhr: Das Bordflugzeug ist wieder klar. Die Abzeichen sind übermalt. Das Flugzeug hat jetzt Phantasieabzeichen, die von weitem für englische gehalten werden können. (schmutzig grau-blau-grau)"

Stimmt  top

An den Flügelunterseiten Stb. und Bb. wurden je eine Konkarde ( wahrschienlich so wie es ausieht die "franzöische") mit der Kennung "A" aufgemalt.
Auf dem Seitenruder des Höhenleitwerk wurde das (franzöische) Hochheitszeichen aufgemalt.
Natürlich gibt es Bilder davon und zwar im Buch von Diego M.Lascano aus Argentinien .
Die Sprache im Buch ist zwar spanisch,aber dafür sehr viele Foto und das auf jeder Seite.
I.S.B.N.9974-7575-3-3;  Titel: Historia en imagenes del acorarazado aleman ADMIRAL GRAF SPEE.
Titel: Re: Arado auf Admiral Graf Spee
Beitrag von: plantagoo am 22 August 2011, 09:48:49
Zitat von: redfort am 22 August 2011, 09:35:06
schau mal bitte hier in unsere DB:

--/>/> http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/luftwaffenfahrzeuge/luftwaffen_fahrzeuge_seeflugzeuge/ausgabe.php?flugtyp=Arado&where_value=599

Hi!

Danke. Ja, das Datenfile kenne ich. Wir standen deswegen sogar mal in Kontakt. Dass mit der T3+AH weiss ich ja prinzipiell. Mich haben jetzt nur die Bilder von dieser grauen Maschine etwas irritiert. Davon steht ja leider nichts in dem Datenfile von der T3+AH.

Zitat von: redfort am 22 August 2011, 09:35:06
Zitat von: t-geronimo am 22 August 2011, 02:21:05
Aus dem KTB:
12.10., 12.00 Uhr: Das Bordflugzeug ist wieder klar. Die Abzeichen sind übermalt. Das Flugzeug hat jetzt Phantasieabzeichen, die von weitem für englische gehalten werden können. (schmutzig grau-blau-grau)"

An den Flügelunterseiten Stb. und Bb. wurden je eine Konkarde ( wahrschienlich so wie es ausieht die "franzöische") mit der Kennung "A" aufgemalt.
Auf dem Seitenruder des Höhenleitwerk wurde das (franzöische) Hochheitszeichen aufgemalt.
Natürlich gibt es Bilder davon und zwar im Buch von Diego M.Lascano aus Argentinien .
Die Sprache im Buch ist zwar spanisch,aber dafür sehr viele Foto und das auf jeder Seite.
I.S.B.N.9974-7575-3-3;  Titel: Historia en imagenes del acorarazado aleman ADMIRAL GRAF SPEE.

Danke für den Literaturhinweis. Muss mal sehen, ob ich das irgendwo einsehen kann. Die Frage ist jetzt nur noch, ob es englische oder französische Konkarden waren.

Also Flügeloberseiten keine Konkarde, Flügelunterseite Konkarden (englisch oder französisch), Rumpf Konkarden (e/f) und Kennung A oder AH.

Was meinst Du mit Seitenruder des Höhenleitwerks?

Vielen Dank!

Gruß
plant
Titel: Re: Arado auf Admiral Graf Spee
Beitrag von: redfort am 22 August 2011, 10:06:54
Zitat von: plantagoo am 22 August 2011, 09:48:49

Hi!

Danke. Ja, das Datenfile kenne ich. Wir standen deswegen sogar mal in Kontakt. Dass mit der T3+AH weiss ich ja prinzipiell. Mich haben jetzt nur die Bilder von dieser grauen Maschine etwas irritiert. Davon steht ja leider nichts in dem Datenfile von der T3+AH

Ob die Maschine jetzt grau in grau gestrichen war davon bin ich nicht überzeugt.

Zitat von: plantagoo am 22 August 2011, 09:48:49

Was meinst Du mit Seitenruder des Höhenleitwerks?

Vielen Dank!

Gruß
plant

Hi Plant,
das Schwanzende des Flugzeug ist damit gemeint.
Bilder  :-D
geh mal auf "Flickr.com", scroll mal die Bilder durch  :wink:
http://www.flickr.com/photos/miguelludwig/3685378177/in/photostream/
Titel: Re: Arado auf Admiral Graf Spee
Beitrag von: plantagoo am 22 August 2011, 10:55:03
Zitat von: redfort am 22 August 2011, 10:06:54
das Schwanzende des Flugzeug ist damit gemeint.
Bilder  :-D
geh mal auf "Flickr.com", scroll mal die Bilder durch  :wink:
http://www.flickr.com/photos/miguelludwig/3685378177/in/photostream/

Vielen Dank für die Bilder. Ich nehme an, die sind vom oben genannten Buch (das übrigens offensichtlich nirgendwo aufzutreiben ist).

Hmmm... Lt. der Bilder ist es wohl so, dass man offensichtlich nicht das gesamte Flugzeug umgestrichen hat. Ich bin mir nicht sicher, ob man die zweifarb-Splintertarnung erkennt. Aber die Maschine ist auf der Oberseite deutlich dunkler als auf der Unterseite. Demnach scheint grau-blau over all tatsächlich nicht zu stimmen. Seltsam. Oder aber die Bilder stammen aus einem anderen Zeitraum?!

Aber war es nicht so, dass die Ar196 auch bereits vor Oktober 1939 schonmal unter "falscher" Flagge geflogen ist? Oder war das nicht auf der Graf Spee.

Gruß
plant
Titel: Re: Kennung/Lackierung der Arado Ar196 auf der Admiral Graf Spee
Beitrag von: t-geronimo am 22 August 2011, 11:49:47
Das mit den frz. Kokarden kommt hin, da zu dieser Zeit auch AGS sich lt. KTB als frz. Kreuzer tarnte (frz. Flagge).
Titel: Re: Kennung/Lackierung der Arado Ar196 auf der Admiral Graf Spee
Beitrag von: plantagoo am 24 August 2011, 01:05:45
Hi Folks,

ich habe kalli hier im Forum mal angepingt, da er das Buch hat. Er meinte, dass man da eigentlich keine Bilder zu meiner Recherche findet und wenn überhaupt das Flugzeug nur sehr klein zu sehen ist.

Das bringt jetzt nicht wirklich Licht ins Dunkle.

Was mich irritiert, ist die Tatsache, dass im KTB der GS wohl was davon steht, dass die Maschine grau-blau mit Phantasiekennzeichnung versehen wurde.

Es auf den Bildern (bei Flickr) aber so aussieht, als hätte man die normale Splintertarnung gerade so gelassen und lediglich auf der Unterseite Konkarden gemalt (und ggf. auf das Seitenleitwerk). Die Kennung T3+AH wurde ja lediglich vom Balkenkreuz befreit und hiess dann T3-AH. Zumindest auf den mir bekannten Bildern. Sind die Bilder denn zeitlich korrekt zugeordnet? Bilder von einer Maschine in ganz grau gibt es wohl nicht - ausser von der ersten "zivilen" Ar196 mit den LX-Kennzeichen die die GS ganz am Anfang "dabei" hatte.

Offensichtlich komme ich hier erstmal nicht weiter. Das Buch war jetzt noch eine Hoffnung.

Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen!

Gruß
plant
Titel: Re: Kennung/Lackierung der Arado Ar196 auf der Admiral Graf Spee
Beitrag von: t-geronimo am 24 August 2011, 01:16:26
Das "schmutzig grau-blau-grau" bezog sich nicht auf die Maschine selbst, sondern nur auf die Kennzeichen!  :wink:
Titel: Re: Kennung/Lackierung der Arado Ar196 auf der Admiral Graf Spee
Beitrag von: plantagoo am 24 August 2011, 02:47:26
Hi!

Danke. Das ist vielleicht auch noch eine Idee. Hmmm... :)

Eine Frage habe ich noch offen, die untergegangen ist:

Gibt es das KTB der Graf Spee (und der Altmark) irgendwo komplett online? Woher kommen die ganzen Auszüge, die man hier öfter findet?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
plant
Titel: Re: Kennung/Lackierung der Arado Ar196 auf der Admiral Graf Spee
Beitrag von: t-geronimo am 24 August 2011, 10:06:04
Ob es auf irgendwelchen dubiosen Servern zur Verfügung steht, weiß ich nicht.

Ich meine, ich habe es aus einer Bestell-Aktion bei NARA (http://www.archives.gov/).
Titel: Re: Kennung/Lackierung der Arado Ar196 auf der Admiral Graf Spee
Beitrag von: redfort am 24 August 2011, 13:09:45
Zitat von: plantagoo am 24 August 2011, 01:05:45
Bilder von einer Maschine in ganz grau gibt es wohl nicht - ausser von der ersten "zivilen" Ar196 mit den LX-Kennzeichen die die GS ganz am Anfang "dabei" hatte.

Hi Pant,
nur ganz Kurz zur Erklärung, die Ar. 196 die bei der Atlantikerprobung eingesetzt wurden, waren Vorserien-Typen und zwar eine mit Doppelschwimmer ( Ar. 196 A0 Serie ) und eine mit Mittelschwimmer ( Ar. 196 B serie).
Der graue Anstrich (RLM 01)  wurde bei Schulflugzeugen während des ganzen Krieges zum Teil beibehalten.
Die Splittertarnung ( RLM 71,72,65) wurde für Bordaufklärer schon 1937/38 eingeführt.
Später wurde auf den HSK´s mit grau und blau herumexperimentiert, das ergebnis war dementsprechend.
Zumal das Bordflugzeug der GS , ein Ar. 196 A1 Typ, seit dem 11.12.39 nicht mehr einsatzfähig war, Motoraufhängung gebrochen. Es stand danch abgerüstet auf dem Katapult, als es am 13.12. zerschossen wurde.

Soviel ich weiss gibt es da noch ein Buch (Abschrift) "Kriegstagebuch der Admiral Graf Spee" von R. Donath für die Bordgemeinschaft.
Schätze es dürfte aber nicht mehr zu kriegen sein.