Forum Marinearchiv

Webseite Historisches Marinearchiv => Landungsfahrzeuge => Thema gestartet von: kgvm am 28 Januar 2012, 21:17:11

Titel: F 88x
Beitrag von: kgvm am 28 Januar 2012, 21:17:11
Hallo, ein Foto der "Pasteur" mit einem Marinefährprahm im Vordergrund, wohl "F 88x":
http://ansichtskarten.delcampe.net/page/item/id,159541951,var,PHOTO-format-CPA-Paquebot-Pasteur-Cie-navigation-Sud-Atlantique,language,G.html

In diesem Zusammenhang ein Hinweis zu "F 887". Bauwerft Toulon passt irgendwie nicht zu einem Verbleib in der Ostsee bei der 13. Landungsflottille und mit Bergungsarbeiten in deutscher Regie im Dezember 1944 in Kiel.

Und bei "F 885" sind die Gröner-Daten für den Bauauftrag auch irgendwie durcheinander, soll wohl 20.01.1943 heißen??
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: Teddy Suhren am 28 Januar 2012, 21:25:47
Hai

Vielleicht doch eher F 86... kann das sein?
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: OWZ am 28 Januar 2012, 22:14:46
 Eher noch F 85x; wegen oben links nämlich glatte Ziffernlinie ...

:MG:
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: Darius am 29 Januar 2012, 09:25:03
Hallo,

ich bin auch für "F 86x". Hat jemand evtl. das Buch "Le Pasteur 1938-1980"?

--/>/>http://www.amazon.fr/Pasteur-1938-1980-Jean-Yves-Brouard/dp/2951584385/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1327825380&sr=1-1

Vielleicht ist das Foto dort in besserer Qualität auch abgebildet?

:MG:

Darius
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: kgvm am 29 Januar 2012, 09:59:03
Gute Idee, Darius.
Bin im Kontakt mit dem Autor und werde mal nachfragen.
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: Karsten am 29 Januar 2012, 21:19:37
Ich bin auch für "F 86x".

Die Positionierung der Kennung an der Bordwand habe ich so noch nie gesehen.
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: kgvm am 29 Januar 2012, 22:00:23
Ist ja mit Sicherheit auch eine Nachkriegsvariante, wahrscheinlich unter französischer Regie!
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: TD am 29 Januar 2012, 23:44:55
Hallo zusammen !

Gibt es denn einen Hinweis wo die Aufnahme gemacht wurde ?
Ich sehe auch ein F 86. und bei den 60er Bauten sind ja wohl welche schwimmend geblieben.

Habe vorhin meine französischen Freunde noch einmal angeschrieben ob die französische Marine einige deutsche MFP übernommen hat.

@ Klaus günther


Hast vollkommen Recht, aber ich habe noch nichts bessere gefunden.
Viele Datensätze müßten noch kritisch unter die Lupe genommen werden.

Vielleicht sollten wir auch einmal eine Aufstellung der MFP ( später gerne auch andere Typen  ) machen welche nach 1945 junter Kriegs- und Handelsflagge fuhren  / erst einmal ohne GMSA !)

Bin ja mit meinen MFP die für Ungarn fuhren leider auch nicht weiter gekommen.

Gruß

Theo
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: TD am 30 Januar 2012, 17:41:00
aus Frankreich:




     I think the MFP photographied partially is probably the MFP 886 assembled by Forges et Chantiers de la Méditerranée, La Seyne.
It was modified and completed after have een purchased by Compagnie des Chargeurs Réunis. It was towed to Port-Genty (Gabon) from La Seyne in October 1947.

Andere Quelle: Pasteur fuhr ab 1945 über Marseille nach Übersee


Gruß

Theo
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: kgvm am 04 Februar 2012, 17:27:23
Antwort von Jean-Yves Brouard:
"Oui, pour moi, c'est Marseille, au vu du hangar au fond à droite.
La date ? Impossible à dire, mais je dirais entre 1946 et 1950.
Mais tout ceci sans garantie..."
Also Marseille dürfte ziemlich sicher sein, ansonsten ...
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: TD am 04 Februar 2012, 18:30:59
ich hab auch noch etwas erhalten:

    Yesterday, I was too fast in action,
      3 possibilities with 86X or 88X

       F 886 completed as AVANGA

       F 864 refloated in Marseille, later in service at Toulon as IRD (DCAN refloating activity)

       F 885 assembled by Constructions Navales de La Ciotat,in service at Toulon as MFP 2 (Direction du Port)

       Perhaps Alain Croce will give an opinion taking the place where photographied into account (Marseille or Toulon)

       Best regards.

       François Bréchat
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: TD am 12 Mai 2012, 23:01:59
Eben aus Frankreich erhalten:

Bonsoir,
J'ai fini par remettre la main sur une fiche de caractéristiques rédigée en 1946 par Marine Marseille.
Cette fiche traite de deux MFP affectés à ce commandement : les MFP 864 et MFP 959. Celui qu'on aperçoit sur la photo du Pasteur est donc le MFP 864.
@+
Alain

Kann ich zwar nicht 150 % übersetzen aber der Sinn ist ja deutlich.
Ist ja immer wunderbar wenn Freunde auch Monate später noch an einzelne Fragen denken.

Gruß

Theo
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: RePe am 14 Mai 2012, 16:30:14
Obwohl man Alains Antwort sinngemäss verstehen kann, möchte ich doch eine Übersetzung liefern:

"Guten Abend,
ich habe es fertig gebracht mich wieder einem Schriftstück mit technischen Daten anzunehmen, das 1946 duch die
"Marine Marseille" abgefasst wurde.
Dieses Schriftstück behandelt zwei MFPs die dieser Marine Marseille unterstellt waren: die MFPs 864 und 959.
Derjenige, den man auf dem Foto der "Pasteur" erkennen kann, ist also der MFP 864."

     RePe
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: TD am 14 Mai 2012, 21:21:30
Danke REPE,

jetzt weiß man aber sicher dass man richtig lag.

Ist immer wunderbar noch zur DB Hilfe zu erhalten.

Viele denken ja es sei  alles fertig, aber die Feinheiten kommen noch haufenweise !!

Danke nochmals

Theo
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: Darius am 07 Februar 2015, 12:35:37
Zitat von: kgvm am 29 Januar 2012, 09:59:03
Gute Idee, Darius.
Bin im Kontakt mit dem Autor und werde mal nachfragen.

Hallo kgvm,

hat sich evtl. etwas hier ergeben?

:MG:

Darius
Titel: Re: F 88x
Beitrag von: kgvm am 07 Februar 2015, 14:57:56
Siehe meine Antwort #9 weiter oben:
Marseille ist sicher, zum Datum keine hilfreiche Aussage.