Hallo,
habe hier zwei Ablichtungen, die ein mir unbekanntes - ausgebrandtes - Schiff zeigen?!
Laut Auskunft, wurde es von den "blauen Jungs" immer als "Victory" angesprochen, auf Grund der Kennzeichnung am Schornstein.
Wer kann hier helfen??
Gruß TT
"Lofjord" ex norwegisch "Black Prince".
Hallo,
@kgvm
besten Dank! Das kam ja promt.
Gruß TT
Hallo,
LOFJORD ausgebrannt am 14.12.1942 in Danzig-Neufahrwasser, hier nach Bergung schwer beschädigt. V= auch Zielschiffkennung.
Im Vordergrund zwei sog. Taucherlogger zur Sicherung der U-Bootausbildung und Torpedobergung.
Reinhard
Hallo,
@SchlPr11 - Klasse! Da kann ich ja meinem Bekannten, übrigens ex. "Torpedomixer" bestens Bescheid geben.
Danke!
Gruß TT
Hallo,
die oben erfolgte Einordnung der V-Kennung am Schornstein überrascht mich ehrlich gesagt. Ich hätte da eher an die 24. oder 25. U-Fl. gedacht. Die "Lofoten" war zum Zeitpunkt des Brandes ja auch noch Wohnschiff einer U-Fl.. Ein ähnliches Schornsteinzeichen ist mir sonst nur vom Tender "Saar" in 1942 bekannt, der ja meines Wissens zu keinem Zeitpunkt Zielschiff war :?
Gruß
OWZ
moin,
anbei ein Bild des Zielschiffs "Bolkoburg" (mit nochmaligem Dank an SchlPr11 :wink:)
Gruß, Urs
Hallo,
Urs - Dank aus Rostock retour.
Ich habe mal ein "auch" bei der Zielschiffkennung eingesetzt.
BOLKOBURG war ein gutes Beispiel und WEGA auch, deren Zeichen am Schornstein schon im Krieg zeichnerisch dargestellt wurde in: Eine Waffe wird geschärft.
Alle genannten Schiffe scheinen im Zusammenhang mit der 25. U-Flottille zu stehen - V = römisch??
REINHARD
Hallo,
zur mehr oder weniger immer noch bestehenden "V-Frage" zeige ich hier mal das Wappen von "U 36". Vielleicht kann jemand von den U-Boot-Spezialisten erklären, was es mit dem V dort auf sich hat?
(http://i101.photobucket.com/albums/m58/wolfgangz00/wappenu36.jpg)
Grüße
OWZ
Bei E- Bay läuft ja fast ununterbrochen Ein Schornstein mit V - Kennung.
Wurde schon gedreht, hat aber trotzdem nie einen Käufer gefunden.
Gruß
Theo
hallo OWZ , das V ist das Siegeszeichen und wurde erstmalig von heimkehrenden Kriegern des Königs Heinrich des V.
nach der gewonnenen Schlacht bei AZINCUR gegen die Franzosen 1415 gezeigt in der Weise dass der Mittelfinger und
der Zeigefinger zum gespreizten V mit erhobener Hand als Symbol des Sieges gelten . Auf dem Turmwappen des
U-Bootes ist auch der Arm eines gepanzerten Kriegers zu erkennen neben dem grossen V (auch als Victory bekannt)
Inzwischen wird dieses Handzeichen sehr oft gezeigt .
es grüsst Halina
Hallo Halina- nun bin ich mir nicht sicher ob es sich immer um das sogenannte " Victory "- Zeichen bei der KM handelt. Warum: siehe V-Waffen = Vergeltug . Mir ist auch bekannt das z.B. beim Heer - Panzer auch das "V" aufgemalt wurde als Zeichen der Vergeltung in Ostpreußen nach bekannt werden der Massaker an dt. Bevölkerung
Allgemein ist Deine Erklärung aber so bekannt
Gruß - Achim-Trimmer
"U 36" sank bereits am 4.12.1939. Insofern halte ich eine Vergeltungsbedeutung im Sinne der V-Waffen eher für unwahrscheinlich ...
Wie mir übrigens von "wissender" Seite kürzlich mitgeteilt wurde, waren alle U-Bootbegleitschiffe zugleich immer auch Zielschiffe der Flottillen. Damit wird das von mir oben angeführte Foto-Argument "Saar" deutlich entkräftet, mir ist aber auch ein Bild einer kleineren Einheit ("E. Jungmann") bekannt, welche das V vorne auf der Brücke führte; die Sache bleibt mir daher immer noch unklar.
Grüße
OWZ
Moin,
nur mal so kann mich auch irren, ist aber menschlich :-D
Könnte es sich bei dem V-Zeichen an den Schornsteinen nicht evtl. um ein Kompaßpeilungsignal handeln.
Um die Einpeilung bei Zielen zu erleichtern.
Ich habe mal das Signalbuch (Mdv. 150) durchgeblättert.
S. 89 ; V = Verbandspeilung
soll so ein bezeichnetes Schiff gepeilt werden ?
hallo Trimmer , in meinem Beitrag habe ich aber nicht von Vergeltung gesprochen sondern vom V als Siegeszeichen ,
in dem U-Bootwappen ist so wie ich das sehe ganz klar zu erkennen die Hand eines Kriegers mit einem Kriegsbeil aus
vergangener Zeit , aber sicherlich sind andere Deutungen auch interessant.
Grüsse Halina
Zitat von: Urs Hessling am 21 Februar 2012, 22:36:05
moin, anbei ein Bild des Zielschiffs "Bolkoburg" (mit nochmaligem Dank an SchlPr11 :wink:) Gruß, Urs
Urs, laut nachstehender Quelle sool die Aufnahme in den finnischen Schären gemacht werden.
Gruß
Micha
Zitat von: OWZ am 19 März 2012, 13:59:26
Hallo,
zur mehr oder weniger immer noch bestehenden "V-Frage" zeige ich hier mal das Wappen von "U 36". Vielleicht kann jemand von den U-Boot-Spezialisten erklären, was es mit dem V dort auf sich hat?
(http://i101.photobucket.com/albums/m58/wolfgangz00/wappenu36.jpg)
Grüße
OWZ
Hallo,
dieses Emblem/Wappen/Mailing ist weder im letzten Högel ( 5/2009 ) noch in den hier im Forum gezeigten Ergänzungen/Korrekturen zu finden.
Woher stammt dieses Emblem und wie erfolgt da die Zuordnung zu U-36...
Gruss
Bernd
Hallo Halina - das "V" wurde auch von der dt. Propaganda als Siegeszeichen verwendet. Ich hänge mal ein Bild vom dt.Soldatensender Belgrad dran.
Bekannt wurde dieser Sender durch das tägliche abspielen von "Lily Marleen". An der Hauswand ein Transparent " Deutschland siegt an allen Fronten " und darüber und darunter überall das weiße "V "
Gruß- Achim-Trimmer
@ Bekoe
Ich hatte bei Google eine intensivere V-Zeichen-Recherche gemacht und dieses Bild dann gefunden. Da ich es nicht wiederfinden konnte, habe ich es in meinem Web-Bilder-Depot hochgeladen und hier gezeigt. Ich meine eine private Quelle zu erinneren, die viele Bilder aber wenig Erläuterungen aufwies ...
Gruß
OWZ
p.s.: Doch noch wiedergefunden http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img207.imageshack.us/img207/1449/u36emblme.jpg&imgrefurl=http://www.subsim.com/radioroom/printthread.php%3Ft%3D149950&usg=__1U_5Imr5_6bAUbzdTx0U3RUVPbg=&h=200&w=181&sz=11&hl=de&start=406&zoom=1&tbnid=AE33HY0yUa0qzM:&tbnh=130&tbnw=109&ei=KoFoT93-L4HotQb20pj3Bw&prev=/search%3Fq%3Du-boot%2Bu36%26start%3D393%26hl%3Dde%26gbv%3D2%26biw%3D800%26bih%3D441%26output%3Dimages_json%26tbm%3Disch&itbs=1&iact=hc&vpx=281&vpy=105&dur=7599&hovh=160&hovw=144&tx=86&ty=187&sig=113326216414059063661&page=34&ndsp=12&ved=1t:429,r:1,s:406 . Die Quelle ist zugegebenermaßen etwas diffus.
p.s.2: Sehr plausibel klingt für mich übrigens der von redfort oben gegebene Erklärungsversuch. Leider kenne ich mich mit Kompasspeilung nicht so gut aus, um mehr dazu sagen zu können.
Zitat von: OWZ am 20 März 2012, 14:23:38
p.s.: Doch noch wiedergefunden http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img207.imageshack.us/img207/1449/u36emblme.jpg&imgrefurl=http://www.subsim.com/radioroom/printthread.php%3Ft%3D149950&usg=__1U_5Imr5_6bAUbzdTx0U3RUVPbg=&h=200&w=181&sz=11&hl=de&start=406&zoom=1&tbnid=AE33HY0yUa0qzM:&tbnh=130&tbnw=109&ei=KoFoT93-L4HotQb20pj3Bw&prev=/search%3Fq%3Du-boot%2Bu36%26start%3D393%26hl%3Dde%26gbv%3D2%26biw%3D800%26bih%3D441%26output%3Dimages_json%26tbm%3Disch&itbs=1&iact=hc&vpx=281&vpy=105&dur=7599&hovh=160&hovw=144&tx=86&ty=187&sig=113326216414059063661&page=34&ndsp=12&ved=1t:429,r:1,s:406 . Die Quelle ist zugegebenermaßen etwas diffus.
Das Bild kann ich im verlinkten nicht finden... :?
Von U-36 ist bis jetzt in den seriösen Quellen kein Maling/Emblem/Wappen erwähnt.
Gruss
Bernd
Bei mir kann man es zumindest thumbnailartig oben links im Google-Frame sehen .?.
OWZ
Hai
Gibt's für U36 irgendeinen Zusammenhang mit Götz von Berlichingen?
In dieser schon mal verlinkten Bildersammlung wird dieses Wappen auch U 36 zugeordnet:
--/>/> http://www.mille-sabords.com/forum/index.php?s=0ceec9d581fdde43f17c6c83040d923a&showtopic=40300&st=25
Meine Sprachkenntnisse reichen aber nicht um zu erkennen, ob da eine seriöse Quellenangabe genannt wird (evtl. auch ganz am Anfang des Threads?).
Ich muß jetzt mal nachfragen. Kann es sein das sich dieses "V" auf den Spanieneinsatz bezieht :?
Trimmer - Achim
Danke Thorsten für den Hinweis auf diese Seite/ Link
hallo , das Wappen auf den U-Boot-Türmen konnte von den jeweiligen Kommandanten frei gewählt werden und hatte
meistens gar keine Beziehung zu einer taktischen Marine-Anweisung . So wurde beispielsweise vom Kommandanten
von U-47 Günther Prien als Mailing ein angriffslustiger Stier aufgemalt.
es grüsst Halina
freigabe : Lizenz 3.0 Unported Urheber Sahfi 26.08. 2011
hallo Bekoe , das U-Boot Mailing wurde bereits im Beitrag von # 8 von OWZ gezeigt, meine Antwort dazu im # 10 +# 14 .sicherlich von dem Kommandanten von U-36 veranlasst .
Grüsse Halina
hallo Torpedotaucher , ich glaube zu erkennen dass auf deinem Foto des ausgebrannten Dampfers in Gotenhafen das
übergrosse V wohl erst später aufgemalt bzw. angebracht wurde , von wem auch immer .
Grüsse Halina
Hallo Torsten Danke für den link top :MG:
moin Thorsten , ein sehr interessanter Link von der U-Boot-Waffe und bunt gemischt . Die Fotos von U-28-30 sind
auch in der 3. Einfahrt und im Westhafen mit den U-Bootkasernen im Hintergrund entstanden . Festzuhalten ist auch,
dass mit Kriegsbeginn die sichtbare Nummern-Bezeichnung der U- Boote entfielen und dafür die MAILINGS an den
Türmen aufgemalt wurden .
danke und Grüsse Halina
Das Lob gebührt aber JotDora, der den Link hier als erster zeigte. :wink:
Hallo JotDora Danke top :MG:
Zitat von: TorpedotaucherWer kann hier helfen?? Gruß TT
Die
Bolkoburg auf Bild 2 sieht ziemlich mitgenommen aus, also kann es sich nicht um Gotenhafen handeln, aber schau mal hier: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_shipwrecks_in_1945
- Bolkoburg ( Germany): World War II: 04.05.1945 - The cargo ship was bombed and damaged in the Baltic Sea off Fehmarn, Schleswig-Holstein by Hawker Typhoon aircraft of 193 Squadron, Royal Air Force. She was beached and burnt outGruß
Micha
Hallo Glasisch,
Bild 2 ist doch "Lofjord" ...
Gruß
OWZ
hallo Trimmer , danke für das Foto vom Soldatensender Belgrad , das Lied gesungen von Lale Anderson ist mir wohl
bekannt . Was das V anbetrifft so war es als Siegeszeichen europoweit englischen Ursprungs verwendet worden . Ich
kann mir nicht vorstellen dass dieses Zeichen auf Zielschiffen oder für Peilungen hätte dienen können , dafür wäre
sicher günstiger ein X oder + gewesen .
es grüsst Halina
@ halina
Bei den Schornsteinzeichen sowie dem von mir erwähnten Brückenzeichen hat man aber auf die für die Wappen typische verdickte linke Seite des Vs incl. "Häkchen" verzichtet, so dass es gut vorstellbar bleibt, dass das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hat.
Gruß
OWZ
Halina- war nur mal so ein Gedanke von mir mit dem " V" wegen Spanieneinsatz. Bei einigen U-Booten die auch den Spanieneinsatz mit gemacht haben findet man auch dieses " V" - siehe auch Beitrag von JotDora und Thorsten. Das ... -( dit dit dit da ) als Viktor ist ja von BBC bekannt aber ebend auch von Richard Wagner - Lieblingskomponist von Addi
Gruß - Achim-Trimmer
Hai
Im Link und auch im Högel sind ja einige Boote mit dem V zu finden. Nach längerer Suche bin ich jetzt im Högel (Seite 49, U68) auf eine Erklärung gestoßen (oder auch nicht). Dort wir von einem "Einjährigen-Winkel" gesprochen. Was immer das ist?!
Das erklärt natürlich nicht die Zielschiff Geschichte.
Zitat von: Teddy Suhren am 22 März 2012, 18:51:10
Hai
Im Link und auch im Högel sind ja einige Boote mit dem V zu finden. Nach längerer Suche bin ich jetzt im Högel (Seite 49, U68) auf eine Erklärung gestoßen (oder auch nicht). Dort wir von einem "Einjährigen-Winkel" gesprochen. Was immer das ist?!
Das erklärt natürlich nicht die Zielschiff Geschichte.
Guckst Du hier (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/c/c7/Winkel_Marine_Wiki.jpg) und hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Einj%C3%A4hrig-Freiwilliger)
Gruss
bekoe
Hallo Jörg und bekoe ich glaube nicht das der Winkel der "Einjährigen"etwas mit dem hier gesuchten auf dem U-Booten zutun hat.Auch in der VM gab es Winkel,für die über die Wehrpflicht hinaus Dienenden.
Nun ist mir auch nicht bekannt das es in der Wehrmacht noch die sogenannten " Einjährigen " wie im kaiserlichen Heer gab. Spätestens mit Einführung der Wehrpflicht 16.März 1935 dürfte es auf alle Fälle damit vorbei gewesen sein.
Gruß - Achim-Trimmer
Bitte gern,
ich hoffe dieser (und auch der andere: http://www.subsim.com/radioroom/showthread.php?t=149950 (http://www.subsim.com/radioroom/showthread.php?t=149950)) Link macht hier noch ein paar Mal die Runde, bevor die Bilder endgültig verschwunden sind (es sind im Laufe der Zeit schon weniger geworden :-().
Das sind teilweise so tolle Bilder dabei, dass man gar nicht weiß wo man anfangen soll! Es stimmt zwar nicht jede Bootszuordnung, aber das meiste ist schon gut recherchiert.
Gruß
Sebastian
... und dabei ist auch das V wieder ("U 451", page 12), oder?
OWZ
Hai
Zitat von: OWZ am 23 März 2012, 16:03:57
... und dabei ist auch das V wieder ("U 451", page 12), oder?
OWZ
Ist da noch was über dem V? - aber nicht zu erkennen...