Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Thema gestartet von: sweden am 22 Februar 2012, 15:59:03

Titel: HSK STIER Tarnung
Beitrag von: sweden am 22 Februar 2012, 15:59:03
moin,
bin auf der suche nach den tarnnamen unter denen der hsk stier während seines einsatz gefahren ist
habe bisher nichts dazu gefunden
dazu dann auch die tarnung außenbords wie namen , flaggen,staat etc. und wo es angebracht war
bin für jede info dankbar

gruß
sweden


Titel: Re: HSK STIER Tarnung
Beitrag von: kgvm am 22 Februar 2012, 17:41:06
Meines Wissens fuhr "Stier" - abgesehen von der Tarnung als Sperrbrecher während des Kanaldurchbruchs - nur als namenloser alliierter Frachter mit sichtbarem Heckgeschütz.
Neutrale gab es ja 1942 kaum noch, so daß ein Tarnung als neutraler Frachter mit aufgemaltem Tarnnamen und Flagge wenig Sinn machte.
Titel: Re: HSK STIER Tarnung
Beitrag von: tirpitzpeter am 22 Februar 2012, 20:51:45
Servus,

ein guter Freund aus Würzburg hat die Stier in 1:100 als Modellgebaut. Als "Tarnung" hat er den Namen Cairo aufgebracht näher habe ich mich leider noch nicht mit dem Modell beschäftigt jedoch Recherchiert er seine Nachbauten immer sehr genau!
Titel: Re: HSK STIER Tarnung
Beitrag von: habichtnorbert am 22 Februar 2012, 21:28:26
Moin, moin,

der Hilfskreuzer Stier wurde 1936 als "Cairo" für die Atlas-Levante-Linie Bremen gebaut,
erst 1941 wurde sie zum Hilfkreuzer Stier (HKS 6) umgebaut, im Einsatz versenkte es 4 Schiffe, das 5. die Pasteur ( später TTS Bremen)  war zu schnell,
am 27.09.1942 kämpfte die Stier mit dem US-Hilfsschiff "Stephen Hopkins" und Versenkte es, dabei selbst schwer beschädigt und in Brand geraten wurde es von der eigenen Besatzung versenkt, die Besatzung wurde von der Tannenfels geborgen und nach Royan zurückgebracht, die Stier hatte keine weiteren Tarnnamen,
:MG:
Titel: Re: HSK STIER Tarnung
Beitrag von: sweden am 23 Februar 2012, 09:49:38
moin,
kgvm,tirpitzpeter und habichtnorbert,
danke für eure antworten zum thema hsk stier

gruß
sweden