Forum Marinearchiv

Modellbau => Standmodelle => Kaiserliche Marine => Thema gestartet von: Klueni am 24 Februar 2012, 23:19:09

Titel: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 24 Februar 2012, 23:19:09
N'Abend Freunde,

nach rund 14 Monaten Bauzeit habe ich kürzlich mein Kartonmodell der SMS Derfflinger fertigstellen können. Verwendet wurde ein Baubogen der Fa. HMV, der Maßstab ist 1:250. Gebaut wurde eine Wasserlinienversion, da ich das Schiff in Kürze in ein kleines Diorama einbauen möchte.
Das Modell wurde bis auf die Decks vollständig bemalt (und auch die erhielten einen farblosen Anstrich) und, soweit es mir möglich war, anhand von Fotos und anderen Unterlagen dem Original nachgebaut.
Zur Fertigstellung habe ich 498 Stunden gebraucht, verbaut wurden 6654 Teile.
Ich erlaube mir, Euch einige Fotos des fertigen Modells vorzustellen:

Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 24 Februar 2012, 23:21:11
weitere Fotos:
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 24 Februar 2012, 23:23:45
noch'n paar....
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 24 Februar 2012, 23:28:18
Und die letzten Bilder.
Der Bau war schwierig und langwierig, hat aber trotzdem einen Heidenspaß gemacht. Das Modell, incl. Ätzsatz (und den gibts leider nicht mehr.....)  an sich ist sehr zu empfehlen, jedoch nichts für Anfänger.

schönen Abend wünscht

Klueni
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: smutje505 am 24 Februar 2012, 23:29:06
Hallo Kloeni ein sehr schönes Model  top top top :MG:...Hier zwei Postkarten vom SMS
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: t-geronimo am 24 Februar 2012, 23:35:17
Das Modell gefällt mir sehr! :TU:)

Recht rauhe See für die Beiboote.  8-)
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Wilfried am 24 Februar 2012, 23:43:49
Moin Thomas,

herzlichen Dank, daß Du hier wieder mal für die Kartonfraktion und die Freunde der kaiserlichen Marine ein wahrhaft schönes Ergebnis ablieferst! Nicht alles, was gut gebaut und auch so aussieht, muß auch in einem Teich schwimmen ... :-D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 25 Februar 2012, 13:48:41
Moiiiiiiin,

@Smutje, Thorsten & Wilfried:
Vielen Dank für Euer Interesse und die lobenden Worte, ich freue mich sehr, wenn mein Modell so gut aufgenommen wird!  :O/Y
Das geplante Diorama wird SMS Derfflinger mit zwei Admiralty Driftern in einer Versorgungsituation während der Zeit der Internierung um 1919 in der Bucht von Scapa Flow zeigen. Derzeit bau ich an den Driftern, das Dio dürfte dann Mitte 2012 fertig sein, dann stelle ich auch weitere entsprechende Fotos hier ein.

schönes WE

Klueni
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Captain Hans am 25 Februar 2012, 14:18:27
Hallo Klueni

ein wirklich sehr schönes Model - bin begeistert top top top

viele Grüße

Hans
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: 109 am 25 Februar 2012, 23:54:59
Schönes Schiff – schönes Modell!  top
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: modeller am 26 Februar 2012, 10:30:13
Hi Klueni,
ich gratuliere Dir zu Deinem sehr exakt gebauten Modell.
Die Schlachtkreuzer der Derfflinger-Klasse waren nach meiner
Meinung die schönsten Schiffe der Kaiserzeit. Ich bib schon gespannt auf
das Diorama. Bitte unbedingt wieder Bilder einstellen.

modeller
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 26 Februar 2012, 14:31:44
Moiiiiin,,

@Käptn Hans, 109 & modeler:
Auch Euch vielen herzlichen Dank für Euer Interesse und die freundlichen Bemerkungen zu meinem SMS Derfflinger-Modell.
Sobald ich das Dio fertig habe, kommen ganz bestimmt neue Bilder.
Übrigens hat mir jemand mittels PN mitgeteilt, mein SMS Derfflinger-Modell entspräche nicht dem Bauzustand bei Kriegsende, bzw. zum Zeitpunkt der Internierung.
Da ich u.a. nach Fotos gebaut habe, war ich mir bislang ziemlich sicher, richtig gelegen zu haben ..... und bin nun doch etwas verunsichert. Sollte ich was übersehen haben? Ich wär da für jeden Hinweis dankbar.

lg.  Klueni
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 03 Oktober 2012, 22:04:01
N'Abend Freude,

mein Diorama mit SMS Derfflinger und zwei Admiralty-Driftern in Scapa-Flow 1919 ist fertig und ich möchte Euch die entsprechenden Fotos gerne zeigen.
Es handelt sich ausschließlich um Kartonmodelle, in absoluter crossover-Bauweise, SMS Derfflinger ist von HMV, die beiden Admiralty-Drifter von CFP, Maßstab 1:250,
Bauzeit insgesamt 20 Monate, insgesamt 674 Stunden und 9136 Bauteile.

Schaut Euch den Kram doch mal an:

lg.

Klueni
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 03 Oktober 2012, 22:06:18
...ein paar hätte ich noch.....
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 03 Oktober 2012, 22:08:29
....die Nächsten....
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 03 Oktober 2012, 22:11:16
....da wären noch'n paar.....
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 03 Oktober 2012, 22:14:56
So, die letzten Fotos, danke, daß Ihr solange zugeschaut habt. Momentan baue ich meine Version des Minenkreuzers SMS Albatross, ein eher unbekanntes und seltenes Modell. Sobald es fertig ist, zeige ich es Euch.

Schönen Abend wünscht

Klueni
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: t-geronimo am 03 Oktober 2012, 22:23:52
Das gefällt mir sehr, sehr gut!!!!  top  :=D>
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Elektroheizer am 03 Oktober 2012, 22:57:05
Was?!?!?!? Das ist ein Kartonmodell? Sowas von realistisch - OK, solange man nicht besonders genau hinschaut, aber trotzdem. Ist das out-of-the-box, oder hast Du da nachgearbeitet? Klasse  top Klasse auch die See aus einem aufgeschnittenem Müllsack, besser noch als die Cellophanwellen der Augsburger Puppenkiste.
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Captain Hans am 03 Oktober 2012, 23:29:17
das gefällt mir auch sehr gut - ist schon sagenhaft wie bei Kartonmodellen gezaubert
werden kann top top top

das erinnert mich an Gustibastlers Bismarck in 1:100, das ist ebenfalls ein Ausnahme Kartonmodelis.

l
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 03 Oktober 2012, 23:41:21
Moiiiiin,

@Thorsten:
Herzlichen Dank, ich freu mich, daß Dir das Dingen gefällt!

@Elektroheizer:
Auch Dir meinen besten Dank! Wo möchtest Du denn genauer hinschauen?
:MZ: Das Modell ist voll (bis auf die Hauptdecks = Klarlack) lackiert und, nach dem sauberen Bau, massiv gealtert, zudem mit einer Unmenge von Zusatzteilen und anhand von Fotos gesupert. Mein Anspruch war und ist, Details, die man auf einem 1:100er Modell findet, möglichst auch auf einem 1:250er Modell einzubauen.
Die "See" beim  alleinigen Modell SMS Derfflinger ist tatsächlich eine Mülltüte, irgendwie nicht das Schlechteste für eine nicht ganz professionelle Präsentation....  :-D
Die "See" bei Diorama besteht aus einer rückwärtig lackierten Glasplatte, die Fahrtspuren sind aus modifiziertem Windows-Colour mit Trockenmal-Washing.
Für Fragen nach dem wie steh ich immer zur Verfügung.

@Captain Hans:
Auch Dir allerbesten Dank für den netten Kommentar.  :-) Gustibastlers 1:100er Bismarck ist nun wirklich ein Ausnahmemodell.....und allein von der Länge mehr als 3 Mal größer, ganz zu schweigen von der Masse..... :-D

lg.

Klueni
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Urs Heßling am 04 Oktober 2012, 00:04:25
moin,

besonders beeindruckend: Takelage, Antennen und Beiboote ... große Klasse  top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 04 Oktober 2012, 00:42:36
N'Abend Urs,

Antennen, Takelage, Fußpeerde bestehen bei meinem Modellen aus Angelschnur, 0,105 mm als Abstagungen, 0,08mm als Antennen, ergänzt, soweit erforderlich, mit Kupferlitze 0,1mm, verklebt mit Sekundenkleber, so gut wie durchgehend leicht auf Spannung. Das geht nur mit monofilem Schnurmaterial, weil sich dieses Zeug etwas dehnen läßt.
Und auf meine Beiboote (und nicht nur die....)  bin ich auch tatsächlich ein ganz kleines bisschen stolz..... :wink:

lg.

Thomas
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Taucher am 04 Oktober 2012, 06:48:00
Dieses Diorama ist absolute Spitzenklasse  top

Unglaublich, das dies alles Kartonmodelle sind !

Auch habe ich noch nie so ein realistisch aussehendes Wasser samt Fahrspuren gesehen  :-o

Bin echt total begeistert !
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Baunummer 509 am 04 Oktober 2012, 07:53:47
Wunderschön  top top
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Spee am 04 Oktober 2012, 08:21:05
@Klueni,

mein Neid sei mit dir  :-) !
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 04 Oktober 2012, 09:25:12
Moin Freunde,

@Taucher, JotDora und Spee:
Auch Euch meinen ganz herzlichen Dank für die wohltuende Anerkennung ! :O/Y

lg.

Klueni
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: magellan am 04 Oktober 2012, 09:39:21
Sehr fein! Besonders gefallen mir die Alterungsspuren und die Besatzungen. Während meiner Modeleisenbahnzeit hat ein Kumpel den Spruch geprägt: "Neu und klinisch rein bauen kann jeder!" Zwar etwas überspitzt formuliert aber treffend.

Viele Grüße, magellan
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Albatros am 04 Oktober 2012, 13:34:12
Bis ins kleinste Detail getroffen, einfach schön..... :=D>

:MG:

Manfred
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: halina am 04 Oktober 2012, 13:42:50
Hallo Klueni , eine tolle Modellarbeit mit feinster Detailwiedergabe,was besonders
die Antennen und Beiboote anbetrifft , erlaube mir dazu mal ein Foto von der
echten "SMS DERFFLINGER" einzustellen.
                                                                                Gruss Halina
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: tirpitzpeter am 04 Oktober 2012, 14:18:21
 Meisterklasse! top top
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 04 Oktober 2012, 16:46:39
Hei Freunde,

@magellan, Albatros & Tirpitzpeter:
Ich freu mich sehr, daß Ihr mein Machwerk leiden mögt und so würdigt, herzlichen Dank!  :MG:

@halina:
Auch Dir vielen Dank! Genau dieses Foto war es, was in mir seinerzeit den Wunsch erweckte, diesen schnittigen Schlachtkreuzer mal auf die Spanten zu stellen und ein ähnliches Diorama zu bauen..... top

lg.

Klueni
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: smutje505 am 04 Oktober 2012, 17:02:54
Hallo Klueni  Super  :TU:) top top top
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 04 Oktober 2012, 18:00:16
Hei Smutje,

auch Dir herzlichen Dank, auch für die Bilder!   top

lg.

Klueni
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: halina am 04 Oktober 2012, 18:49:03
Moin Klueni , ja ich bin auch Deiner Meinung , mit einer Länge von ca. 210 meter
und einer Konstruktionsverdrängung von ca. 27.000 t gehörte die DERFFLINGER
mit den Schwesterschiffen "SMS LÜTZOW" und HINDENBURG zu den optisch
schönsten und schlagkräftigsten Grosskampfschiffen der Kaiserlichen Marine .

                                                                                     Gruss Halina
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Elektroheizer am 04 Oktober 2012, 21:24:48
Zitat von: Klueni am 03 Oktober 2012, 23:41:21
@Elektroheizer:
Auch Dir meinen besten Dank! Wo möchtest Du denn genauer hinschauen?
Hier muß ich zurückrudern. Ich hatte da an eine Stelle gedacht mit den Bildern K1600_P1000312.JPG und K1600_P1000314-1.JPG. Aber da hatte ich die falsche Erinnerung im Hinterkopf oder ich hab die Türme mit anderen verwechselt. Ich hab inzwischen nachgeschaut, hätte ich vorher schon machen sollen. Außerdem sind diese Bilder wohl aus einer frühen Bauphase, die Dioramen sehen ja sowas von realistisch aus. Auch die Alterung mit Gebrauchsspuren und die vielen liebevollen Details sind absolut top.

Zwei Unterschiede sind mir aber noch aufgefallen: Auf den meisten Bildern im Netz haben die Türme jeweils 2 seitliche "Ohren", ich nehme an die sind erst nachträglich angebaut worden. Und ich vermisse einige characteristische runde Hutzen (Abdeckungen für Funkmessanlagen?), sind die auch erst später gekommen oder seh ich die bloß nicht?
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: t-geronimo am 04 Oktober 2012, 21:29:17
Funkmeß im 1. WK??
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Elektroheizer am 04 Oktober 2012, 21:52:20
ARRRGL Hast natürlich Recht, Thorsten. Jetzt weiß ich auch, woran ich bei den länglichen Türmen mit geraden Seiten und der gebogenen Rückwand gedacht hab. Was ich nicht weiß, warum ich da ohne nachdenken bei der Bismarck nachgeschaut hab. Da hab ich mich ja auf dem völlig falschen Dampfer eingeschifft. Wo ist der Smiley der einen roten Kopp kriegt...  :-D
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: kawa1705 am 04 Oktober 2012, 22:05:54
Super Modell, echt Klasse top top top

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Derfflinger
Beitrag von: Klueni am 04 Oktober 2012, 22:08:07
N'Abend Freunde,

@Elektroheizer:
Könnte es sein, daß Du den Schlachtkreuzer SMS Derfflinger, WK 1, mit einem Schlachtschiff der Bismarck-Klasse, WK 2, verwechselst ?
Letztere hatten nämlich Türme mit "Ohren", nämlich die Türme B, C und D. Turm Anton hatte zunächst auch welche, die wurden jedoch abgebaut. In den "Ohren" waren die optischen Anlagen der turmeigenen Entfernungsmesser quer zur Schiffsachse eingebaut.
Bei den von Dir beschriebenen runden Abdeckungen dürfte es sich um die sog. "Wackeltöpfe" handeln. Das sind die tatsächlich charakteristischen Flak-Leitstände an Bord der o.g. Schlachtschiff-Klasse, sowie an Bord der Scharnhorst und Gneisenau und auf den schweren Kreuzern der Hipper-Klasse  gewesen.
SMS Derfflinger hatte von alledem nix an Bord, denn solch dolle Sachen gabs damals erst ansatzweise. Bei ihr sitzen die wesentlich kleineren E-Messer auf den Turmdecken, die größeren auf dem gepanzerten Leitstand vorn , sowie auf dem Dreibeinmast und dem achteren Panzerstand, sowie beidseits oberhalb der 15cm-Batterien.
Flak steckte noch in den Kinderschuhen, Feuerleitung hierfür gabs quasi noch nicht effektiv.

PS: Ich seh grad, daß ich recht hatte.

@t-geronimo:
......glaub ich nicht so wirklich.....aber das Ganze dürfte ja nun geklärt sein..... :-D

@kawa1705:
Ganz herzlichen Dank !

lg.

Klueni