Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Geschichte und Einsätze => Thema gestartet von: DieSuchende am 31 März 2012, 17:51:49

Titel: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 31 März 2012, 17:51:49
Hallo Euch allen,

ich habe mich neu im Forum angemeldet und möchte möchte mich kurz vorstellen:
Ich wohne im schönen OWL, bin 45+ und berufstätig und seit vielen Jahren auf der Suche nach Familiendaten- und geschichten.
Von meinem Vater fand ich Fragmente seines Werdegangs und habe eine ziemlich ermüdende Suche hinter mir, mit eher mäßigem Erfolg.
In eurem Forum hoffe ich nun auf Hilfe, die etwas Licht ins Dunkel bringt.

Folgende Daten habe ich von meinem Vater:
geboren 1926 /Stettin
Ausbildung auf einer Werft in Stettin
ab 10/43 militärischer Dienst, Ausbildung zum Funker
perfekt Polnischkenntnisse, sprach auch gut Französisch
einberufen zur Marine, diente auf einem Schiff
Seine Stationen während der Militärzeit waren Bergen op Zoom, die französische Kanalküste, Bodensee (wobei die Reihenfolge so nicht stimmen muss)
09/1945 Ankunft mit einem Transport in Kattowitz; keine Uniform, keine Papiere, die wurden bei Deutsch Brod vergraben
Im einzigen vorliegenden Originaldokument, dem Arbeitsbuch, fehlen alle Angaben zu Schulen und Ausbildung

Der 3-Zeiler der WASt lautet:
29.2.1944 einberufen
14.10.1944 versetzt
RAD und Kriegsgefangenschaft keine Unterlagen

Warum steht hier nicht mehr? Eine so magere Auskunft habe ich selten gesehen. Könnte eine erneute Anfrage weitere Daten bringen?
Habt ihr Ideen zum militärischen Werdegang, zu den Einsatzorten?

Viele Grüße
Bine
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Trimmer am 31 März 2012, 18:01:24
Hallo Bine - Es ist ebend leider so das auch die WAST sehr viele Unterlagen nicht hat - Kriegsfolgen. ich denke damit mußt Du Dich abfinden. Die einzige Möglichkeit besteht vielleicht noch in Kirchenarchiven oder was Angehörige vielleicht noch wissen. Also vielleicht eine FPN, manchmal gibt es Bilder, Briefe usw.
Du schreibst doch : Einberufung zur Marine, Ausbildung zum Funker. Woher hast Du diese Angaben

Gruß - Achim-Trimmer 
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 31 März 2012, 19:15:40
Hallo Achim,

über die Einberufung zur Marine und die Ausbildung zum Funker hat mein Vater selbst berichtet, aber leider eben nicht mehr.
- Es gibt weder Briefe, Bilder oder Dokumente, und die Angehörigen in Stettin? Nach ´45 war keiner mehr da. Jede Suche blieb erfolglos.
Zu einem genauen Datum hätte ich erwartet, dass auch notiert wird, welcher Vorgang stattgefunden hat, also "einberufen zu xy" und "versetzt nach xy".
Zum Bruder meines Vaters habe ich einen "wunderschönen" Werdegang erhalten, alle Daten incl. Heimatanschrift -verkehrte Welt!

Würden denn die Einsatzorte zu einem Funker passen? Wo wurden Funker in Stettin oder Umgebung ausgebildet?

Gruß - Bine
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Trimmer am 31 März 2012, 19:47:06
Bine - wie kommst Du auf Stettin ? Ich denke Dein Vater hatte dort eine Berufsausbildung - lt. Deinen Schreiben. Soweit mir bekannt ist gab es in Stettin eine Luftwaffen -Nachrichten Schule. Ob da aber auch Funker für die Marine ausgebildet wurden ?
Die Einsatzorte könnten schon stimmen da viele Marineangehörige 1944/ 1945 als Soldaten des Heeres kämpften und dadurch auch bis zum Bodensee verschlagen wurden. Dort erst in amerikanische Gefangenschaft aber an die Russen übergeben - Deutschbrod. Deshalb auch vielleicht Papiere vergraben ( Alles Spekulation )

Gruß - Achim-Trimmer
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: TD am 01 April 2012, 01:50:38

Ich könnte folgende Vermutung beisteuern.

1940 im Alter von 14 Jahren Beginn einer Ausbildung bei de Werft in Stettin.
1943 Lehre zu Ende, Einberufung zum Wehrdienst – Marine.

b jetzt in Ostdeutschland die Ausbildung zu zum Funker erfolgte oder ob es in Bergen op Zoom (Marinestamm Abteilung) auch Funkausbildungen gab ( Maurice ??? )
Dann zur Kanalküste und ggf. 1944 bei der alliierten Landung zum Bodensee versetzt.

Auf den Bodensee gab es Sperrversuchskommando u. a. bin hin zu Booten und Schiffe zu Vermessungzwecken und anderen Sonderkommandos.

Dann dort 1945 Gefangenschaft ( vermutlich wg. der kurzen Dauer US – Gefangenschaft) oder in Zivil bei Kriegsende untergetaucht und zur Heimat marschiert.
Da Stettin ja schon polnisch war, es sprach ja gut polnisch, konnte er wegen den Russen und Polen schlecht in Uniform nach hause Kommen.
Soldaten welche aus den Westen früh nach Osten entlassen wurden kamen dort wieder in  Gefangenschaft und oftmals mit Arbeitskommandos gleich nach Sibirien.
Ein Einsatz 1943 bis 1945 beim Admiral der Seebefehlsstellen st auch gut möglich.

Bis dann

Theo
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Friedrich am 01 April 2012, 15:51:43
Hallo Bine Zur Suche nach Deinem Vater möchte ich bemerken,mir ist es ähnlich wie deinem Vater ergangan. Ich stamme aus Ostpreußen. Jahrgang 1924 wurde im Juli 1924 zur K M eingezogen.Nach üblicher Ausbildungszeitzu 4. T Flotille Flottentorpedoboot T 27 versetzt.Die Flotille war ab mitte 1943 im Westraum Stützpunkt Brest eingesetzt.Alle Einsätze imKanal vor der Bretonischen Küste und Biskaya miterlebt.Im April 1944 Ende des Bootes Vor der franz Küste.
Nach anschließenden Urlaub zurück zur Stammabteilung Swinemünde. Da keine EinsatzfähigenBoote vorhander waren, Wurde Ich im Dezember 44 zu einer Einheit des Heeres ( 320. Volksgrenadirdiwision Regiment 225)ab gestellt, Diese Einheit wurde in der Slowakei Niedere Tatra eingesetzt, Am ).Mai 1945 bei Kriegeende befand sich die 
Truppe im Raum Deutsch Brod. Hir kam ich in russische Kriegsgefangenschaft. Es gelang mir mit einem ehemaligen Bordkameraden zu fliehen Auch haben wir unsere Soldbücher  in der Nähe von Deutsch Brod vergraben. Nach abendteuerlichen Erlebnissen endete unse Flucht in Passau  in einem amerikanischen Kriegsgefanenlager.

Da liegt doch die Vermutung nahe dass Dein Vater zu einer ähnlichen Einheit  versetzt wurde.  Dein Vater hat gut polnisch gesprochen so,ist es doch sehr warscheinlich dass er auch versucht hat in
seine Heimat zu gelangen. Ich selbst lebe Heute in Niederbayern in einem Seniorenheim .
Gruß Friedrich
Mitglied im Forun ab 2oo7 lese jeden Beitrag mit großem Intresse
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: t-geronimo am 01 April 2012, 15:55:32
Hallo Friedrich!

Sehr schön, von Dir zu lesen!  :O/Y
Zum einen, weil es immer schön ist, Berichte von Beteiligten zu lesen.
Und zum anderen, weil es zeigt, dass auch Mitglieder, die schon lange registriert sind aber nie etwas geschrieben haben, eben keine "Karteileichen" sind!  :ML:
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Friedrich am 01 April 2012, 16:37:51
Hallo Bine
In  meinem Beitrag ist mir ein Fehler unterlaufen . Zahlendreher
Da muß es natürlich heissen Jahrgang 1924 Einberufung zur K M 1942
Ich bitte um Nachsicht,
Gruß Friedrich
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Trimmer am 01 April 2012, 16:43:09
Hallo Friedrich - vielen Dank für Deinen Beitrag. Interessant ist auch das Du wieder eine Bestätigung machst - Marine-Soldaten - später Heer (320.VGD ).

Gruß - Achim-Trimmer

Nachtrag: Friedrich stimmt die Regiments Nr. 225 - Soweit mir bekannt ist hatte die 320.VGD die Gren. Reg. Nr . 585,586 und 587

Wäre sehr interessant wenn nun hier die 225 auf tauchen würde
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 01 April 2012, 20:58:04
Hallo Friedrich, hallo Theo und Achim,

danke für eure Antworten.
Theo, ja, die Daten stimmen, ich will sie mal genauer nennen.
Wie anfangs gesagt, habe ich in viele Richtungen geforscht u.a. auch in Auflistungen für Rentenzeiten.
Berufsausbildung 1940 - 08/1943 - höchstwahrscheinlich Stettiner Vulcan Werft, meine Mutter nannte einmal die Warno Werft(?)
15.10.1943 - 03/49 militärischer Dienst
Hier ist die erste Ungereimtheit. Ab 10/43 ist nachgewiesen, die WASt hat aber den 29.2.1944 als Einberufungsdatum genannt.
Am Bodensee soll er noch der Marine angehört haben, so die Erzählungen.
Die Versetzung im Oktober 1944 könnte also die zum Bodensee gewesen sein.
Bei Kriegsende muss er irgendwo in Frankreich oder Deutschland gewesen sein, er berichtete mal von Monaten des Rückmarsches und von Deutsch Brod, also untergetaucht, wie Theo vermutet.

Friedrich, ihr seid aus entgegengesetzer Richtung in Deutsch Brod angekommen. Meinen Vater ließ das nie los, er hatte sogar mal versucht, die Gegend zu finden, in der er damals seine Papiere (und eine Trompete) vergrub. Welche verwitterten Schätze dort wohl noch lagern? Leider kann ich nicht sagen, wo er in Gefangenschaft geriet. Ich vermute auch zuerst die amerikanische und dann ausgetauscht. Gesichert ist nur, dass er im Herbst 1945 in Kattowitz ankam, später nach Warschau verlegt wurde. Eine Frau, die schon im Kriegsgefangenenlager Kattowitz war, hat mir die Ankunft noch einmal bestätigt. -Leider haben wir auch in ihren Unterlagen keine Fotos gefunden, auf denen er zu sehen ist.
Was mir immer noch nicht ganz klar ist: Er sprach bereits bei Ankunft in Kattowitz perfekt polnisch -er war der ideale Dolmetscher und Vermittler dort- ist aber doch als Deutscher geboren und aufgewachsen. -Aber das ist eine andere "Baustelle".

Achim, ja in Stettin nur die Ausbildung, ich hätte also fragen sollen: Wohin könnte er bei Einberufung gekommen sein? Wo kann ich weitersuchen, in Listen von Schiffsbesatzungen? Gibt es andere Aufstellungen der Marine(funker), die ich durchforschen könnte?
Gibt es genauere Daten über die Einheiten am Bodensee? Gingen diese Einheiten vielleicht im Heer auf? Irgendwo muss doch irgendetwas zu finden sein.

Gruß
Bine




Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Trimmer am 02 April 2012, 11:33:05
Hallo Bine - Also ich denke da bei der Ausbildung zum Funker ( M.N. - Marine Nachrichten ) an Marine-Schule  Husum/1945 dann Sylt oder Flensburg-Mürwik.

Leider ist mir nicht bekannt ob die Flottillen auch selbst ausgebildet haben womit sich dann der Kreis wesentlich erweitern würde.

Gruß - Achim-Trimmer
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 21 April 2012, 18:59:11
Hallo Friedrich, hallo Achim,

ihr habt mich mit der Vermutung, dass viele Marine-Angehörige 1944/45 beim Heer gekämpft haben ins Grübeln gebracht.
Auf den vagen Verdacht hin, dass ich mal ein Papier gesehen habe, auf dem etwas vom Heer stand, habe ich die alten Akten meiner Eltern komplett durchforstet und fand an völlig unvermuteter Stelle folgendes:
Mein Vater wurde tatsächlich zum Heer versetzt und zwar am 14.10.1944 zur Stabs-Grenadier-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 195 (aus einer alten WASt-Auskunft).
... und nun muss ich mit dieser Info vermutlich in ein anderes Forum "wandern"?

Aber auch der Einsatzort Bergen op Zoom bleibt im Visier. Mein Vater war dort stationiert, wo fange ich da an zu suchen? Die Funkerausbildung hatte er schon, ich würde jetzt an die anderen Marineabteilungen denken, wo er hätte zum Einsatz kommen können, also kein Schiff.

Viele Grüße
Bine
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Trimmer am 21 April 2012, 19:19:23
Hallo Bine - so im ersten Überblick würde ich sagen Grenadier-Ersatz Bataillion 195 ( Konstanz !!!)

Laß Dich nicht durch " Abteilung " verunsichern. Bei der Infanterie nannte es sich  Bataillon und z.B bei den Panzern Abteilung.
Das 195. Gr.-Ersatz-Bat. stellte Reserven für die 78. ID ( Infanterie-Division ), für die 355.ID und die 543. Gren. Division.

Nun könnte man nachprüfen was zeitmäßig passen würde.

Soweit erst mal. Hinweis für Dich. Versuche es doch bitte auch mal im Forum-der-Wehrmacht. Die "Kollegen " dort helfen eigentlich auch wenn man vernünftig fragt

Kleine Zugabe: Ich vermute die 78.ID oder ab Jan.45 auch 78.Volks.Sturm Division - Einsatz Oberschlesien,Mähren,Böhmen
                      - siehe auch Deine Angabe Deutsch Brod

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 21 April 2012, 20:03:55
Hallo Achim,

vielen Dank für Deine Antwort.
Konstanz und das Batallion passen gut zu den bekannten Angaben, und natürlich werde ich jetzt im Forum-der-Wehrmacht nachfragen.
Vielleicht lässt sich der militärische Werdegang ja rückwärts ergründen.

Aber siehst Du eine Möglichkeit für mich, mehr über den Einsatz in Bergen op Zoom herauszufinden?

Nochmals Danke und Gruß
Bine
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Trimmer am 22 April 2012, 10:01:28
Hallo Bine - ich würde mal bei Bergen op Zoom  unter 11.Marine-Inf. Division  - 112.Marine-Schützen-Regiment
                  oder 16.Schiffs-Stamm-Abt.   mein Glück versuchen
Ferner gabe es neben anderen Einrichtungen der WH auch noch das Marinelazarett Bergen op Zoom.

Das Problem ist bei Dir wirklich das Du keine FPN hast und somit leider auch jede Menge Spekulationen möglich sind

Gruß - Achim-Trimmer
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 22 April 2012, 10:36:31
Hallo Achim,

wohin richte ich meine Anfrage zu Bergen op Zoom? Welches Archiv kommt in Frage?

Mein Problem ist wirklich, dass ich so gut wie nichts von meinem Vater aus dieser Zeit weiß. In späteren Jahren hat er oft die Orte besucht, in denen er zu Kriegszeiten war, aber auch hier keine Geschichten oder Daten dazu geschrieben. Ein Foto zeigt ihn bei einer Hafenrundfahrt in Rotterdam, vielleicht ein Anhaltspunkt? Was geschah dort im Zeitraum 02/44 - 10/44? Waren Soldaten aus Bergen op Zoom dort in irgendetwas involviert?
Mich beschleicht das Gefühl, er hat ein großes Puzzle hinterlassen. Alte Fotos von Straßenkreuzungen in Österreich habe ich ebenfalls, warum weiß ich nicht, aber vielleicht hängt das alles irgendwie zusammen.

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.

Gruß
Bine
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Trimmer am 22 April 2012, 11:14:12
Nun Bine - so wurde z.B.das Marinelazarett von Bergen op Zoom im Oktober 1944 nach Rotterdam verlegt. Bergen op Zoom wurde am 27.Okt. 44 durch die 4. kanadische Pz. Division besetzt. Kampfhandlungen habe in dieser Gegend auch statt gefunden.

Ich denke Du solltest mal versuchen mit einem Forum aus den Niederlanden in Kontakt zu kommen aber ob Dir das hilft  :? Wie schon geschrieben - Deine direkten Angaben zur Person ( FPN, EKM ) fehlen und so hat man keine Möglichkeit direkt zu suchen.

Vielleicht kann Dir hier im Forum auch noch mancher andere Freund helfen aber ich sehe da eigentlich schwarz. Was steht den noch in dieser alten WAST -Auskunft - bzw. stelle doch einfach noch mal einen neuen Antrag falls die alte Auskunft nicht mehr existiert.

Gruß - Achim-Trimmer
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 02 Mai 2012, 20:32:03
Hallo Achim,

in dieser alten Auskunft steht
29.2.1944 einberufen
14.10.1944 versetzt
RAD und Kriegsgefangenschaft keine Unterlagen

Die Auskunft ist noch von meinem Vater gestellt worden. Die zusätzliche Auskunft über die Versetzung zum Heer ist in einem separaten Schreiben mitgeteilt worden.
Du hast Recht, ich werde eine neue Anfrage an die WASt stellen und zeitgleich versuchen, ein Forum in den Niederlanden zu finden.
- Wenn ich doch nur irgendeinen Hinweis zu EKM oder FPN hätte.... -

Als ich vor über 10 Jahren die Daten meines Onkels über die WASt angefordert habe, steht dort zunächst auch, dass Wehrpass, Wehrstammbuch, Stammrolle vermutlich verloren gegangen sind, aber "aus sonstigem Schriftgut der ehemaligen Wehrmacht wird Folgendes bestätigt" und dann folgt der exakte Ablauf und am Ende sogar noch der Hinweis auf die Beurkundung des Todesfalles mit Datum und Nr. der Beurkundung. Was ist dieses "sonstige Schriftgut"?

Und dann habe ich noch eine Frage: Gibt es hier im Forum einen Experten für den Seedienst Ostpreussen? Mein Opa war Steuermann, ist bei einem Schiffsunglück ums Leben gekommen.

Gruß
Bine



Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Trimmer am 03 Mai 2012, 11:01:21
Hallo Bine - genau diese Frage " aus sonstigen Schriftgut " - was ist vorhanden stellst Du einfach noch mal der WAST. Du mußt einfach imer wieder "nach bohren " :-D- mache ich auch so.
Und dann noch einen Hinweis Bine- bitte versuche doch auch bei der Frage wegen Deines Opas zumindest wenn möglich den Zeitraum ein zu grenzen.

Gruß - Achim-Trimmer
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 03 Mai 2012, 18:51:05
Hallo Achim,

ja, ich werde intensiver nachfragen...
Tja, und mein Opa, keine Daten oder Fotos, nur die Geschichten von meinem Vater, der als Kind oft mit ihm mitfuhr. Das Todesjahr müsste um 1935-1938 liegen. Er war Steuermann auf diesem Schiff, Nachname Fischer, Vorname unbekannt. Es könnte sich um einen der kleineren Dampfer/ ein Ausflugsschiff gehandelt haben,das dort für den Seedienst Ostpreussen fuhr.
Gruß - Bine
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Trimmer am 03 Mai 2012, 19:12:32
Hallo Bine - hier im Forum hatten wir den Ostsee Dienst schon mal "beim Wickel" - frage jetzt aber bitte nicht wo :MV: einfach mal die Suche benutzen. auch würde ich Dir die Bücher - siehe Bilder - empfehlen. Vielleicht hast Du Glück und findest da etwas

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 18 Juni 2012, 21:00:46
Hallo Friedrich,

ich denke, Du liest mit...
Ich habe neue Aussagen zu meinem Vater erhalten.
Er hatte ja in Deutsch Brod seine Papiere vergraben, und ist dann aber wohl nicht sofort in russische Kriegsgefangenschaft geraten.
Ich habe Kontakt zu einer guten, alten Freundin der Familie, die meinen Vater in Kattowitz im Herbst 1945 kennenlernte. Mein Vater kam damals mit einem Transport an, auf dem auch ein Mann aus Passau war (der spätere Ehemann der Freundin).
Sie sagte mir ihr Ehemann ist auf direktem Weg von Passau aus nach Kattowitz gekommen. Es ist also gut möglich, dass mein Vater auch in Passau oder in der Nähe zunächst in amerikanische Gefangenschaft geriet. Die Formulierung "direkter Weg" macht mich etwas stutzig, war das so, dass die Transporte direkt zu ihrem Bestimmungsort fuhren ohne an anderen Orten weitere Gefangene aufzunehmen? Wenn das so ist, dann wäre mein Vater von Deutsch Brod aus auch in Richtung Passau unterwegs gewesen, genau wie Du Friedrich.

Gruß
Bine
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 13 April 2013, 19:30:33
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich mache mit diesen alten Thema weiter, weil es Neuigkeiten dazu gibt.
Nach 30(!) Jahren mit mehreren Anfragen von meinem verstorbenen Vater und mir bei der WASt hat nun wirklich jemand das sonstige Schriftgut kopiert. Da macht sich schon ein gewisser Unmut breit, aber natürlich habe ich mich auch über die Antwort gefreut.
Ich habe also wieder folgendes bekommen:
29.2.1944 zur  Marine einberufen
14.10.1944 Heer Stabs-Grenadier-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 195

Und dann sind auf einem anderen Formular die handschriftlichen Angaben meines Vaters:
RAD ( Anm. das müsste die Zeit ab 10/43 sein, in der er laut Rentenunterlagen bereits militärischen Dienst geleistet hat)
15.2.1944 - 03/1945   9. Schiffsstammabteilung 2. A.D.O., Funker, keine FPN
03/1945 - 05/1945   Füsilier-Batt. 6 (Hptm. Rommelsbacher), Melder, keine FPN
In Gewahrsam geraten in Wemschen (heute (Mseno, Tschechien), nach Zittau gebracht, Oktober 1945 nach Kattowitz.

Danach folgen alle Gewahrsamsorte bis 1949.

Die Orte, in denen mein Vater war, hatte ich zu Beginn des Themas genannt, das unbekannte Foto, das ihr als Bild von der alten Geestebrücke identifiziert habt, gehört auch irgendwie in den militärischen Ablauf.
Zusätzlich habe ich ein Bild gefunden, auf dem mein Vater irgendwann in den 50er Jahren vor einem Schiff namens Aurelia steht, ein Bild aus Hartkirchen(Österreich) und ein Foto zeigt ihn im Hafen von Rotterdam.

Jetzt wüsste ich zu gern, wie die Angaben der WASt zu den eigenen Angaben meines Vaters passen? Ihr habt doch bestimmt eine Idee...

Viele Grüße
Bine
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Trimmer am 14 April 2013, 11:15:23
Hallo Bine -ich denke das Dein Vater bei der 6.Gren.Division  - Füsilier Bat. 6 - der späteren 6. Volks-Grenadier Division 03/45 - 05/45 - gewesen ist . Bitte sieh mal unter Schlacht um Lauban nach. Könnte zu Deinen Angaben passen.

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Jong am 14 April 2013, 12:46:37
Zitat von: DieSuchende am 13 April 2013, 19:30:33

Ich habe also wieder folgendes bekommen:
29.2.1944 zur  Marine einberufen  :?
14.10.1944 Heer Stabs-Grenadier-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 195

15.2.1944 - 03/1945   9. Schiffsstammabteilung 2. A.D.O., Funker, keine FPN

9. Schiffs-Stamm-Abteilung
Die Abteilung war Friedenstruppenteil mit Standort in Stralsund. Sie unterstand dem 2. Admiral der Ostsee bzw. dem 1. Schiffs-Stamm-Regiment. Am 1. Januar 1944 wurde die Abteilung zur 3. Marine-Lehr-Abteilung umgegliedert.
Am gleichen Tag wurde die Abteilung in Gotenhafen aus der 9. Ersatz-Marine-Artillerie-Abteilung neu aufgestellt und nach Saint-Dié-des-Vosges in Lorraine in Westfrankreich verlegt. Sie unterstand dem 2. Admiral der Ostsee bzw. dem 3. Schiffs-Stamm-Regiment. Im Oktober 1944 wurde die Abteilung aufgelöst und in das Heer eingegliedert.

Zitat von: DieSuchende am 13 April 2013, 19:30:33

03/1945 - 05/1945   Füsilier-Batt. 6 (Hptm. Rommelsbacher), Melder, keine FPN


Füsilier-Bataillon 6
6. Infanterie-Division

10.03.1945 - Wiederaufstellung der 6. Infanterie-Division aus der Schatten-Division "Dresden" und Resten der 6. VGD
Gliederung 1945:
Grenadier-Regiment 18 mit I. - II. Btl. aus einem Gneisenau-Rgt. im WK IV
Grenadier-Regiment 37 mit I. - II. Btl. aus Rest 291. ID
Grenadier-Regiment 58 mit I. - II. Btl. aus Rest 6. Volks-GrenDiv.
Artillerie-Regiment 6 mit I. - IV. Abt.
Füsilier-Bataillon 6

April/Mai 1945    LVII. AK   4. Panzer-Armee  HG Mitte   Schlesien, Böhmen

Schlesien, Abwehrkämpfe im Raum Glogau. Rückzugskämpfe über Bunzlau und Laubau nach Neustadt a.d.T.

Gruss
Jong
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 21 August 2013, 16:07:41
Hallo zusammen,
ich habe all eure Hinweise zur 9. Schiffsstammabteilung und 6. Füsilier Bat. gelesen, aber Fragen habe ich noch dazu.

Wenn mein Vater ab 15.2.1944 bei der 9. Schiffsstammabteilung war und diese aber ab 1.1.1944 bereits zur 3. Marine-Lehrabteilung umgegliedert war, bestand die 9. dann innerhalb dieser neuen Gliederung weiter? Ist er also nach Stralsund einberufen worden?
Oder ist er nach Gotenhafen einberufen worden, wo die Abteilung neu aufgestellt wurde? Aber in Gotenhafen befand sich die Abteilung nicht mehr, sie war schon in Frankreich. Ist er also direkt nach Frankreich gekommen?
Die allgemeine Beschreibung der Stammabteilung hilft mir in diesem Punkt so gar nicht weiter. Gibt es Archive mit den Einberufungen zur Marine, wo man dies eventuell finden könnte?

Mein Vater war bis 03/1945 bei der 9. Schiffsstammabteilung, das hat er so aufgelistet, als vorletzte Einheit. Die Auflösung der Abteilung im Oktober 1944 passt dann irgendwie nicht dazu. Gibt es detaillierte Berichte/Aufstellungen zur 9. Schiffsstammabteilung und deren Eingliederung in das Heer??
Er erwähnt die Ausbildungseinheit 195 mit keinem Wort. Das heißt, wenn er ab Oktober 1944 beim Heer in dieser Abteilung war, dann müsste sich die Abteilung in Richtung Schlesien in Bewegung gesetzt haben, wo er dann in der letzten Einheit von 03-05/45 im 6. Füsilier Bat. war.

Und dann habe ich noch einen Hinweis auf einer leeren Seite im Arbeitsbuch meines Vaters gefunden, den ich nur teilweise deuten kann.
Ihr seht zwei Daten, das sind die Geburtsdaten seiner Eltern, rechts steht das der Mutter, daher nehme ich an, dass links das Geburtsdatum seines Vaters steht. Vom Vater weiß ich so gut wie gar nichts, nur dass er bei einem Schiffsunglück auf der Ostsee gestorben ist, und nun eben (hoffentlich) das Geburtsdatum.
Mit den beiden 4-stelligen Zahlen darunter kann ich aber gar nichts anfangen.
Wenn ihr an Marine, Funker, Seedienst und allem, was damit zu tun hat, denkt, können diese Zahlen irgendeinen Sinn ergeben?? Ein Code, ein Standort oder ähnliches?

Gruß
Bine

Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Trimmer am 25 August 2013, 16:45:22
Hallo Bine - ich denke auch RAD - militärischer Dienst paßt. Viele RAD  Abteilungen wurden als Wach- und Sicherungeinheiten eingesetzt. D.h. nicht mehr mit dem Spaten sondern schon mit Waffe.
Die Zahlen - ich kann auch nur das Datum 27.8.(18)98 erkennen. Möglich wäre z.B. eine Tel. Nr

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: DieSuchende am 28 September 2013, 20:16:08
Hallo Achim, hallo zusammen,
ich sitze in Abständen immer wieder vor dem Zahlenrätsel.
Da mein Vater viele Hinweise als Foto hinterlassen hat, kann ich mir durchaus eine Ortsangabe vorstellen. Nach welchen "Tabellen" oder Navigationsmustern hat man denn 1945 eine Ortsangabe verschlüsseln können? Sicherlich gab es doch verschiedene Versionen oder Darstellungsmöglichkeiten. Ich habe in einem Artkel zur Landvermessung etwas über die Gauß-Krüger-Methode gelesen, die ich Laie aber nicht verstehe.
Kann mir jemand aus dem Forum Hinweise zu den verschiedenen Methoden geben, die es 1944/45 gab?

Und dann habe ich ein weiteres bislang unbekanntes Negativ identifiziert, das den Dom von Paderborn zeigt.
Was könnte ein Marinesoldat/Funker in Paderborn getan haben??
Die Aufnahme stammt aus der Zeit von 1944/Anfang 1945. Der Dom wurde bei Luftangriffen im Frühjahr 1945 schwer beschädigt.
Vielleicht habt ihr auch dazu Ideen für mich?

Gruß- Bine
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: klaushh am 28 September 2013, 22:10:37
Moin, moin "suchende Bine",

konkret zur Marine und Funker in Paderborn kann ich zwar nichts sagen, aber Soest liegt ja nicht allzuweit entfernt und dort gab es Kriegsmarine und insbesondere Funker!. Vielleicht war Dein Vater dort stationiert und hat mal einen Ausflug nach Paderborn gemacht.

Soest wurde am 1.10.35 Marinestandort, es wurde zwischen Berwicke und Nateln bei Soest die "Marinefunkstelle Mitte" eingerichtet. Sie war eine reine Empfangstelle, die den Funkverkehr der französischen Marine anpeilen und erfassen sollte. 1938 wurde in (bei) Soest in Emdenstr. eine neue Anlage gebaut. Sie hatte weiterhin diegleichen Aufgaben.
Nach dem Waffenstillstand am 22.6.40 mit Frankreich wurde von hier der Funkverkehr der französischen Restflotte, die der Vichy-Regierung unterstand, überwacht.
Am 20.3.45 wurde die Anlage aufgegeben und Geräte und Unterlagen nach Thale / Harz gebracht.

Übrigens war in den 60-er Jahren war hier wieder Marinestandort! Es war hier eine "Peilanlage der Bundesmarine" untergebracht.

Zur Frage der "Verschlüsselung von Ortsangaben" kann ich mir vorstellen, dass ganz schlicht geographische Koordinaten verwendet worden sind. Das wäre allerdings keine "Verschlüsselung" sondern höchstens eine "Verschleierung".

Gruß
klaushh
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Jong am 28 September 2013, 22:33:42
Zitat von: DieSuchende am 28 September 2013, 20:16:08
Hallo Achim, hallo zusammen,
ich sitze in Abständen immer wieder vor dem Zahlenrätsel.
Da mein Vater viele Hinweise als Foto hinterlassen hat, kann ich mir durchaus eine Ortsangabe vorstellen. Nach welchen "Tabellen" oder Navigationsmustern hat man denn 1945 eine Ortsangabe verschlüsseln können? Sicherlich gab es doch verschiedene Versionen oder Darstellungsmöglichkeiten. Ich habe in einem Artkel zur Landvermessung etwas über die Gauß-Krüger-Methode gelesen, die ich Laie aber nicht verstehe.
Kann mir jemand aus dem Forum Hinweise zu den verschiedenen Methoden geben, die es 1944/45 gab?

Gruß- Bine

Moin,

meinst Du mit Zahlenrätsel die beiden vierstelligen Zahlen unter den Geburtstagen ( sind das wirklich die Geburtstage )... Von wann stammen diese Eintragungen eigentlich sind diese aus dem Krieg oder irgendwann später ergänzt worden, warum vermutest Du das es sich dabei um Ortsangaben handeln könnte, welchen Sinn würde das überhaupt machen ?

Gruß
Jong
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: Cord am 29 September 2013, 22:35:41
Hallo Bine,

Eine Frage zu dem Seedienst Ostpreußen, ist die Zugehörigkeit Deines Grossvaters zu diesem Dienst durch Unterlagen dokumentiert?

Gruß Cord
Titel: Re: Marinefunker - Daten gesucht 10/43-09/45
Beitrag von: A.C.E. van T. am 14 Juli 2014, 13:34:46
Zitat von: DieSuchende am 22 April 2012, 10:36:31
Hallo Achim,

wohin richte ich meine Anfrage zu Bergen op Zoom? Welches Archiv kommt in Frage?

Mein Problem ist wirklich, dass ich so gut wie nichts von meinem Vater aus dieser Zeit weiß. In späteren Jahren hat er oft die Orte besucht, in denen er zu Kriegszeiten war, aber auch hier keine Geschichten oder Daten dazu geschrieben. Ein Foto zeigt ihn bei einer Hafenrundfahrt in Rotterdam, vielleicht ein Anhaltspunkt? Was geschah dort im Zeitraum 02/44 - 10/44? Waren Soldaten aus Bergen op Zoom dort in irgendetwas involviert?
Mich beschleicht das Gefühl, er hat ein großes Puzzle hinterlassen. Alte Fotos von Straßenkreuzungen in Österreich habe ich ebenfalls, warum weiß ich nicht, aber vielleicht hängt das alles irgendwie zusammen.

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen.

Gruß
Bine

Hallo Bine,

Grüsse aus Bergen op Zoom.
Was wollen Sie genau wissen?

Grüsse Richard