Hallo zusammen!
Meine heutigen Fragen sollen sich um die Einteilung der Meere in das deutsche System der Marinequadrate drehen. Dabei treibt mich folgendes um:
-Wie erfolgte die Festlegung der entsprechenden Großquadrate? Gibt/gab es verbindliche amtliche Unterlagen (M.Dv., Verordnungen, Festlegungen o.ä.), die z.B. besagen, das Quadrat BD reiche nordwestlich von aa°aa'N/bb°bb'W bis südöstlich yy°yy'N/zz°zz'W?
-Wie erfolgte die Festlegung der ,,Sonderquadrate" (so z.B. AJ, AK, AM, AN o.ä.) und deren feinere Unterteilungen?
Bei M. Hadley: ,,Uboote gegen Kanada" ist auf Seite 14 der 1990-er Ausgabe die Bemerkung zu finden, dass ,,eine mathematische Methode zur Umrechnung der Größenverhältnisse (...) 1983 publiziert" wurde, d.h. in meiner Interpretation, dass es rechnerisch möglich ist, aus Längen- bzw. Breitenangaben die Angabe des entsprechenden Marinequadrates zu bestimmen.
- Kennt jemand den Inhalt dieses Verfahrens?
Interessant wäre noch zusätzlich, inwieweit diese Betrachtungen auf die Kaiserliche Marine ausdehnen lassen bzw. die damaligen Verfahrensweisen die Gegebenheiten bei der Kriegsmarine beeinflussten.
Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Hallo Schorsch,
interessantes Thema, in meinem Bücherregal habe ich zu Deinen Fragen leider nichts dazu gefunden, als Link vielleicht dies hier http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/0161-119291866757 ob es Dir weiterhilft..... :/DK:
:MG:
Manfred
Ich denke, hier könnte ARANTALES evtl. etwas weiter helfen. ;)
Hallo Schorsch, tG,
Kenne keine verbindliche amtliche Unterlagen (wie M.Dv., Verordnungen, Festlegungen o.ä.), i.B. die Kriegsmarine Quadrate. Kenne nur die (viele) Quadratkarten.
In die "Marine Rundschau", 1984 #3, brachte Herrn Reinhart Reche ein Artikel "Die 'Quadratur der Meere' - zur Umrechnung der Marine-Quadratkarte 1939-1945". Der Herr Reche gab Hinweise wie eine Umrechnung erfolgen könnte. Mir gelang es nicht Seine Methode ohne weiteres in die Praxis um zu setzen. Dies sagt wahrscheinlich mehr aus über meine Kapazitäten als sonst was...
Wie ich die Dinge sehe ist eine Umrechnung aber nicht möglich rein nach Längen- bzw. Breitenangaben. Meines erachtens gehören Kenntnisse der Außengrenzen der Quadrate dazu (kann man Quadratkarten entnehmen) sowie die Angabe ob ein Quadrat ja/nein regelmäßig ist und - wenn es nicht regelmäßig ist - wie es dann unterteilt ist (erfolgt ebenfalls aus dem Studium von Quadratkarten).
Vor Jahren bastelte ich mir – nach mehrere Wochen Quadratkarten-Studium im BA-MA (Freiburg i.Br.) und in die BfZ (Stuttgart) - ein Umrechnungsprogram in dBase3+ (ein uraltes DOS Datei-Program). Es rechnet eine Quadratangabe um nach Länge- und Breite-Angabe. Oder es macht die umgekehrte Berechnung, wobei man allerdings öfters auf die Grenzlinie zwischen zwei Kleinstquadrate landet.
Es funktioniert für 528 der 536 Großquadrate. Die fehlende 8 macht es leider nicht (vollständig) weil mir genaue Angaben fehlen zu z.B. die Unterteilung von einige unregelmäßige Großquadrate.
Wenn Ihr Interesse nach die amtliche Unterlagen geht, dann kann ich Ihnen nicht weiter helfen.
Sollte es um die Umrechnung selbst gehen, dann vielleicht schon.
Met vriendelijke groeten,
Walter
Hallo Walter!
Ich danke Ihnen für Ihre Darlegungen und möchte für meine verspätete Reaktion um Entschuldigung bitten (eine Woche stromlos Kutsche fahren weitab des Internets).
Ich war bei meinen Überlegungen davon ausgegangen, dass es eine schriftliche Niederlegung der Quadratgrenzen geben müsste, da auf allen Übersichtskarten, die ich kenne, der Hinweis zu finden ist, dass sie nicht für Navigationszwecke einzusetzen seien.
Den Artikel Reches in der Marinerundschau würde ich sehr gern lesen. Besteht dafür die Möglichkeit, mir eine Kopie zukommen zu lassen? Die entstehenden Kosten würde ich natürlich übernehmen.
Ebenso besteht meinerseits großes Interesse an dem Umrechnungsprogramm. Ich vermute als Berechnungsgrundlage eine umfangreiche, durch Sie erstellte Datensammlung, aufgrund derer schlussendlich die Konvertierung der Koordinaten erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Schorsch - you can find in internet freeware MQK Converter which changes position to quadrate and vice versa...
Der genannte Artikel von Reinhard RECHE umfasst nur drei Seiten. Falls noch Bedarf besteht, weiteres per PN ... :MG:
Hi Andrzej!
It is not my question to convert coordinates; mainly I would like to know on what basis these programs work. So Walters offer for me is very interesting and I hope with his help to find some answers to my questions.
With kind regards
Schorsch
Hallo Peter!
PN ist unterwegs.
Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Hallo Crolick,
Could you provide an URL of such a freeware MQK-convertor please?
I'm not that good on searching the net and only found a convertor on http://www.ubootwaffe.net/index.html (but that one only handles a very limited number of squares) and http://www.geocities.com/germangrid/MQK_Converter.zip (but this one is no longer available/accessible).
Thanks!
Walter