Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Schiffe => Thema gestartet von: Leviathan am 10 November 2012, 15:06:24

Titel: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Leviathan am 10 November 2012, 15:06:24
Hallo allerseits,

ich suche Informationen, vor allem aber für einen Modellnachbau Bilder von einem KFK mit geradem Vorsteven. Gefunden habe ich bisher nur ein Foto in einem benachbarten Forum. Mehr leider nicht, denn alle KFKs die mir über den Weg gelaufen sind haben schräge Vorsteven.

Ich bin für jede Info und für jedes Foto dankbar. Es kann auch gerne zu anderen KFKs mit geradem Vorsteven sein, muss nicht zwingend um den aus dem anderen Forenbeitrag gehen.

(http://img259.imageshack.us/img259/4088/sperrboot.jpg)

Das Foto und der Beitrag ist hier zu finden:
http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?threadid=15150&hilight=kfk&sid=9c42b3d92ec5c6c9eac569d431ae7787

Für eure Hinweise bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Matthias
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 10 November 2012, 17:20:03
Moin Leviathan,

Dein Bild zeigt nicht unbedingt einen KFK, sondern einen Kutter, welcher das Schicksal hatte, für den Kriegsdienst requiriert zu werden, ein Schicksal, welches viele Kutter befiel, da es bei der KM an kleinen Einheiten für die recht vielfältigen Hilfsaufgaben mangelte.
Der eigentliche KFK basiert auf dem Entwurf für den "Reichsfischkutter 1936", dieser sollte ein Ersatz sein, für die damals recht betagte küstennahe Fischfangflotte.
Bei Kriegsausbruch entsann man sich diesen Entwurf, wegen des einfachen Baus und der sehr guten Seeeigenschaften. Man entwickelte dann daraus den KFK, durchaus mit der Option eines evtl. Rückbaus zu einem normalen Fischkutter nach Kriegsende.
Der Grundentwurf des KFK blieb für alle Werften gleich, allerdings wurden die Schiffe natürlich ihrer gestellten Aufgabe und auch den Kriegserfordernissen kontinuierlich angepasst.
Es gab sie als Wachboote, U-Jäger, Depeschenboote, Vorpostenboote, Hilfsminensucher, Geleitboote usw......
Das jeweils mit einer anderen Decksausrüstung und einer z. T. veränderten Bewaffnung, aber das grundsätzliche Layout des Aufbaus und des vorderen Waffenstandes sowie des Rumpfes blieb gleich.
Mit zunehmender Bedrohung aus der Luft wurde die Bewaffnung immer mehr verstärkt, aus der anfänglichen Bewaffnung mit 20mm Einzellafetten wurde recht schnell die 20mm Doppellafette und ging auf dem vorderen Deckswaffenstand bis hin zu einer 40mm Bofors oder auch einer 37mm M42, sogar 20mm Vierlinge wurden dort gefahren.
(Allerdings nie eine 8,8 oder den Vierling auf dem Waffenstand des Aufbaus ab Achterkante Brücke, so wie ich es auf diversen Modellen eines KFK sah, die Erbauer haben sich beim Bau ihrer Modelle wohl nie Gedanken über die Stabilität des Originals und den tatsächlichen Gewichten dieser Waffen gemacht.....).
Aber zurück zur KFK Form, aus den geschilderten Gründen ist der KFK deswegen eine eigene Schiffsklasse, da die Bauform vom Urprungsentwurf einheitlich vorgegeben war.
Dein abgebilderter Kutter ist ein Kutter, welcher friedensmäßig als Fischkutter diente, nie als "Reichsfischkutter" gebaut wurde und für die Marine benötigt wurde.
Ich baue übrigens z. Zt. einen KFK als RC Modell, meiner wird ein Hilfsminensucher und das schon mit einer verstärkten Flakbewaffnung. Ich hatte hier in diesem Forum schon an anderer Stelle darüber geschrieben. Wirklich tolle Infos kannst Du dem Buch "Kriegsfischkutter" entnehmen, es ist aus dem Mittler Verlag.
Ich habe mal ein paar Bilder meines KFK mit dem aktuellen Bauzustand angehängt.

Viele Grüße, Bugsierstefan
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Urs Heßling am 10 November 2012, 17:23:18
moin,

... kurz gesagt: die Parameter "KFK" und "gerader Vorsteven" sind nicht vereinbar.

schönes Modell, Stefan  top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 10 November 2012, 17:29:15
Vielen Dank Urs!  :MG:
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Urs Heßling am 10 November 2012, 17:47:58
moin, Stefan,

noch eine Frage an den Fachmann: war das eine Rettungsfloß auf dem Dach des Steuerstands im Fall des Untergangs das einzige Rettungsmittel an Bord ? (Rettungsringe zähle ich nicht mit)

Gruß, Urs
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 10 November 2012, 18:07:46
Hallo Urs,

in dem Bauplan, welche ich für meinem KFK verwende, gibt es wirklich nur das eine Floß auf dem Dach, mehr nicht. Auf einigen Fotos in dem erwähnten Buch über die KFK konnte ich allerdings erkennen, dass teilweise noch ein zweites Floß oder ein Schlauchboot vor der Brücke aufrecht liegend unter den Brückenfenstern befestigt wurde, ansonsten sind mir keine weiteren Flöße oder Schlauchboote an Bord der KFK bekannt geworden.
In dem Buch über die KFK gibt es einen vagen Hinweis darauf, dass die Besatzungen oftmals auf Eigeninitiative im Beschaffen von Ausrüstungen angewiesen waren, da diese Kutter nicht so recht hoch in der PrioListe der Ausstattungen standen.
Da wurde wohl auch vieles "weggefunden", was man so gebrauchen konnte.
Wahrscheinlich auch so manches zweites Floß oder Schlauchboot...... :roll:
Und von der Gebrauchsfähigkeit des Floßes oder Schlauchbootes nach einem Gefecht oder Fliegerangriff mal ganz zu schweigen........
Was mir nicht bekannt ist, ob es vielleicht noch weitere Rettungsmittel unter Deck gab.

Viele Grüße, Stefan
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Urs Heßling am 10 November 2012, 22:26:21
hallo, Stefan,

danke für die Info  top Wieviel Mann Besatzung hatte das Boot mit "Deiner" Bewaffnungsversion (die sich dann ggf. an dem / um das Floß drängeln mußten) ?

Gruß, Urs
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Leviathan am 11 November 2012, 02:29:36
Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine Antwort und die Informationen zum KFK. Das meiste davon wußte ich noch nicht, da ich mich bisher recht wenig mit der Geschichte der Schiffe befasst habe. In meiner kleinen Welt war für mich alles ein KFK, was Kutter war und mit Geschützen vollgepflastert war...

Vielen Dank auch für die Bilder Deines schönen Modells. Auf den Gedanken mit dem Kutter mit geradem Vorsteven kam ich, da ich einen Rumpf des Segelkutters Astarte bei mir rumliegen habe der sich halbwegs zweckentfremden ließe. Einen KFK auf Graupner-Elke Basis, zu dem das Modell maßstäblich passen würde, habe ich bereits in meiner Flotte. Das Modell stammt von einem befreundeten Modellbaukollegen und ist vermutlich nach dem Sievers-Plan entstanden.

Viele Grüße
Matthias
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 11 November 2012, 12:44:08
Moin Urs und Matthias,

@Urs, zur Anzahl der Besatzungsstärke kann ich derzeit nichts sagen, muss ich zu Hause noch mal nachschlagen, bzw. nachlesen. Befinde mich derzeit auf der Dienststelle und habe die Besatzungsstärke so nicht im Kopf. Schlage ich zu Hause noch mal nach!

@Matthias, auch mein KFK basiert auf der Grundlage des Elke Bausatzes von Graupner, den Sievers Bauplan habe ich auch. Nur nach der Lektüre des Buches über KFK war mir klar, dass es da durchaus kleine Unterschiede gibt.
Zum Beispiel wird mein Boot keinen Mast bekommen und auch die Antennendrähte hatten so nicht alle. Es gab sogar KFK mit einem Spitzgattheck, unsere haben einen platten Heckspiegel.
Die Bewaffnung varierte auch nach dem Fahrtgebiet, die Mittelmeer sowie Schwarzmeer KFK hatten oftmals irgendwelche Beutewaffen. Auch die 20mm Oerlikon war oftmals auf den KFK anstelle der deutschen 20mm montiert.
Deine Version hat achtern die Wabos, so wie auf dem Sievers Bauplan. War also ein Geleitboot/U-Jäger.
Ein schönes Modell! top
Meines befindet sich noch im Ausrüstungszustand, mir fehlen noch diverse Minensuchausrüstungen an Deck, die endgültige Fertigsstellung wird wohl auch noch etwas dauern, da die freie Zeit für das Hobby im Moment wieder mal knapp ist! :-P

Viele Grüße, Stefan
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: habichtnorbert am 11 November 2012, 19:19:13
Hallo Urs und Stefan,

für die KFK gibts verschiedene Angaben der Besatzungsstärke, das hängt mit den jeweiligen Aufgaben und der Bootsgröße ab,
laut Gröner waren zwischen 15 und 40 Mann an Bord,
:MG:
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Urs Heßling am 11 November 2012, 19:30:41
moin, Norbert,

Zitat von: habichtnorbert am 11 November 2012, 19:19:13
... verschiedene Angaben der Besatzungsstärke, das hängt mit den jeweiligen Aufgaben und der Bootsgröße ab,

verschiedene Besatzungsstärken
- wg. Aufgaben/Bewaffnung : ist klar
- wg. Bootsgröße : ?? war die nicht gleich (abgesehen von Zentimeterunterschieden) ?

Gruß, Urs
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 11 November 2012, 19:59:11
Hallo
Ein sehr gutes Buch über KfK`s

http://www.amazon.de/Kriegsfischkutter-KFK-Herwig-Danner/dp/3813207293

Ich suche den Siewers Bauplan. Der ist leider nicht mehr erhältlich.
Mein Rumpf ist fertig. Bräuchte die Aufbauten. Die Brücke wäre wichtig.

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: habichtnorbert am 11 November 2012, 21:10:12
Hallo Urs,

das ist ja das Übel dabei, die Länge der Kutter ist zwischen 10 und 30 Meter, es gibt aber mehrere Gruppen, welche um 25 Meter lang sind,

Einsätze waren: Vorposten, Sicherung, Minensuch, U-Bootjagd, Wetterdienst, und anderes,
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Urs Heßling am 11 November 2012, 21:51:29
moin,

Zitat von: habichtnorbert am 11 November 2012, 21:10:12
die Länge der Kutter ist zwischen 10 und 30 Meter, es gibt aber mehrere Gruppen, welche um 25 Meter lang sind,

Das ist mir total neu, danke für den Hinweis. Ich war bisher von einem Einheitstyp ausgegangen; muß mich also mal selbst mit dem Thema befassen.

Gruß, Urs
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Karsten am 11 November 2012, 23:08:02
Sorry, Norbert, Du liegst falsch und Deine, Urs, Annahme ist richtig: DER KFK war ein Einheitstyp, bei dem alle Boote bis auf Fertigungstoleranzen gleich groß waren.

Das Buch von Herrn Dannert ist absolut klasse. Es gibt auch einem Folgeband, den ich aber noch nicht in der Hand hatte.
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 12 November 2012, 16:56:17
Hallo @ all,

Sorry, aber der KFK Grundentwurf ist ein Einheitstyp, die Länge etc. ist gleich, natürlich bis auf gewisse Toleranzen aufgrund der versch. Bauwerften.
Längenunterschiede im Meterbereich gab es nicht! Auch der Decksaufbau und die vordere Waffenplattform waren gleich! Erst dann begannen die Unterschiede je nach Aufgabe bezüglich Bewaffnung und Ausrüstung. Mein Hilfsminensucher hatte z. B. keine Wabos! (Obwohl es ein KFK Modell eines bekannten und wirkl. begnadeten Modellbauers gibt, welches alles!! an Bord hat, Wabos, Minensuchgeräte usw.)  :?
Das dürfte so aber eigentlich nicht richtig sein.
Fakt ist, dass man bezüglich der Ausrüstung an Deck als Modellbauer durchaus Spielraum hat, da diese Schiffe ja eine Menge an Unterstützungsaufgaben hatten und kleine Abweichungen mit Sicherheit auch von den Besatzungen, (Optimierungswillen :roll:), verursacht wurden.
Aber das Grundlayout bezüglich Rumpf und Aufbau war ein Einheitstyp! Es gab lediglich zwei Heckvarianten, das Spitzgattheck und das eigentlich bekanntere Plattheck/Spiegelheck.
Es gab eine Planung über einen "Groß KFK", dieser hat zwar ähnliche Rumpflinien, ist auch deutlich länger und hat einen anderen Aufbau.
Dieser KFK hat aber das Zeichenbüro nicht verlassen, gebaut worden ist meines Wissens davon keiner!
Einen grundlegenden Umbau erfuhren ausgewählte KFK nach dem Kriege, als man diese als Wachboote für den BGS auswählte. Diese bekamen recht ansehnliche neue Brückenaufbauten und einen neuen vorderen Deckswaffenstand. Aber der Rumpf blieb unverändert.
Diese KFK / Wachboote wurden dann Bestand der BM nach deren Neuaufstellung.
Das Buch von Herrn Danner habe ich auch, die beste Ausarbeitung über KFK, welche ich kenne. Bei dem Nachfolgeband schreckt mich im Moment der hohe Preis allerdings ein wenig ab.
Bezüglich der Brücke/Bauplan Sievers schaue ich noch mal!

Viele Grüße, Stefan 
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 12 November 2012, 18:04:41
Hallo
Es wurden etwa 750  KFK  in Auftrag gegeben und zum größten Teil auch fertiggestellt.
Ich denke wie auch bei den Schnellbooten ergibt sich da sehr viel Spielraum für einen Modellbauer.
Wie z.B.  Rak`s M42 oder MG 151 Drilling

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 12 November 2012, 20:03:26
Hallo

Hier mal 2 schöne KFK `s

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 12 November 2012, 21:51:21
Hallo @ all,

ja die Modelle sind super gebaut, nur leider sind zwei davon nicht so ganz "stimmig"!
Der hintere KFK hat einen 20mm Vierling auf der Aufbauplattform, gab es in der Realität nie! Bei einem Gewicht der Waffe von knapp 2t war dieser Aufstellplatz so ziemlich illusorisch.......
Der mittlere stellt ein Wachboot der späteren BM dar, welche aus einigen KFK entstanden sind.
Nur war der Unterbau der vorderen Waffenplattform rund und nicht eckig. Auch waren diese Schiffe nicht mit einem 20mm Vierling bewaffnet, sondern besaßen eine 20mm Einzelwaffe, ich meine von Hispano Suiza.
Ansonsten sehr schöne Schiffe!

Viele Grüße, Stefan
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Urs Heßling am 13 November 2012, 19:15:10
Zitat von: Bugsierstefan am 12 November 2012, 21:51:21
Der mittlere stellt ein Wachboot der späteren BM dar, welche aus einigen KFK entstanden sind.
Nur war der Unterbau der vorderen Waffenplattform rund und nicht eckig. Auch waren diese Schiffe nicht mit einem 20mm Vierling bewaffnet, sondern besaßen eine 20mm Einzelwaffe, ich meine von Hispano Suiza.

Modelle  top gem Breyer/Koop hatten diese Boote auch ein Navigationsradar auf der Brücke und eine aufgemalte Kennung vorn über der Wasserlinie.

Gruß, Urs
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: TD am 13 November 2012, 23:41:56
hallo Karsten,

habe den Folgeband gleich nach Erscheinen erhalten.
Absolute Spitze, viel lockerer geschrieben.
Alte Fehler berichtigt oder in Frage gestell.
Vor allen Dingen auch Dokumente und ganz neue Fotos.
Besonders zum Umbau vieler KFKs zu Yachten  in Fotos in Farbe.

Also  sicher kein Fehlkauf !

Gruß

Theo

Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 17 November 2012, 07:57:29
Hallo in die "Runde"

Danke an den "Unterstützer"  für die Unterlagen !

Beste Grüsse
Chris

Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 23 November 2012, 23:49:37
Info...
Die Brücke der "Elke" ist falsch !! leider.. die ist schon fast fertig :-(
Werde die neu bauen. Das Buch von Danner dient jetzt als Grundlage.
Das Bild von mir... der rechte KFK ist fast  richtig...
das beste bis jetzt ist das !!
http://www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de/modell/2006/kfk/kfk.htm

Beste Grüsse
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 17 Januar 2013, 19:04:03
Hallo

Ich suche immernoch Detailaufnahmen der Aufbauten.Wer Kann helfen.
@ Bugsier Stefan. Es gab sehr wohl KFK`s mit 20mm Vierlingsflak.
Ich habe org. Bilder. P.s. Wer schreibt da denn gerade ein Buch ?
Das würde mich interessieren.

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Baunummer 509 am 17 Januar 2013, 19:08:32
Hi Chris,

ich habe ca. 60 Bilder von VP Booten. Ziemlich durcheinander, nicht nur KFK sondern alles was schwamm und VP Boot war und ohne sprechende Bezeichnungen. Falls Du willst schick ich Dir das Paket mal durch, vielleicht findest Du ja was, was Du noch nicht hast oder was Du brauchen könntest.

Bei Interesse bitte PN.

Gruß

Sebastian
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Baunummer 509 am 18 Januar 2013, 07:27:02
Hallo zusammen,

ich möchte kurz klarstellen dass die von mir erwähnten ca. 60 Bilder nichts besonderes sind. Es sind einfach Bilder von VP Booten die ich über die Zeit gesammelt habe, nicht aus einem Album oder ähnliches. Die meisten sind sicherlich schon weit bekannt und für Menschen die sich schon länger mit den kleineren Einheiten beschäftigen wahrscheinlich ein alter Hut.

Es tut mir leid wenn ich vielleicht falsche Hoffnungen geweckt haben sollte.

Gruß

Sebastian
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 18 Januar 2013, 22:55:04
Moin Chris,

sieht ja schon Klasse aus, dein KFK!!!!
Das mit dem Vierling habe ich auch gar nicht bestritten, nur stand der nicht auf der Waffenplattform des Aufbaus, ich meine die Plattform ab Achterkante Brücke! Auf der Decksplattform gab es Vierlinge sehr wohl!
Da gab es ja auch die Gewichtsprobleme nicht. Bilder von KFK mit einem Vierling auf "Deiner" Position habe ich auch.
Aber auf dem Aufbau gab es die Vierlinge nicht, dafür war der Waffenstand zu schwer, ca. 2 t Gewicht ohne Bereitschaftsmuni!
Das hätte die Stabilität doch zu sehr negativ beeinflusst.
In dem Buch von Danner ist sogar eine 40mm Bofors auf der Decksplattform zu sehen.
Mein Bau ruht leider mal wieder, ich finde einfach keine Zeit dafür, Beruf und Familie halten mich auf Trab......
Aber das ist ja das schöne an diesem Hobby, man hat keine Ablieferungsfristen und drohende Konventionalstrafen.... :-D

Bin schon gespannt auf Deinen Baufortschritt!

Viele Grüße, Stefan
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 19 Januar 2013, 07:07:38
Moin Stefan

Der KFK ist nur ein Seitenprojekt. Die Position meiner  2 cm Vierling  ist definitiv richtig !
Am Heckende also hinter der Brücke war sogar noch eine  3,7 cm S.K. C/30 in U Bootslafette C/39
montiert. (sieht so aus). Wenn du mehr Infos brauchst bitte PN.

MfG
Chris

@ Jot Dora : Danke für die Bilder ;-)
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 19 Januar 2013, 16:56:54
Moin Chris,

diese Position ist ja auch richtig! Auch die Position einer 3,7 auf dem Achterdeck, in dem Buch von Danner ist ein, (leider etwas unscharfes), Bild davon drin.
Ich meine ja auch nur die Plattform AUF dem Aufbau! Da würde es nicht gehen!

Viele Grüße, Stefan
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 22 Januar 2013, 23:06:44
Hi Stefan

Ein weiterer Baufortschritt.. Ich hoffe das der KFK   zur  Flottenparde 2013 in Gelsenkirchen
auf dem Wasser ist .  ;-)

MfG
hris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 23 Januar 2013, 12:59:26
Moin Chris,

top top   :MG:

Viele Grüße, Stefan
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 29 Januar 2013, 23:54:56
Moin Stefan

Hier gibt es mal was zu "Knibbeln"...

ein 20 mm Zwilling M44..

MFG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Urs Heßling am 30 Januar 2013, 00:10:53
moin, Chris,

der scheint mir wirklich (für einen KFK) schwer bewaffnet zu sein ...

Ist das ein 8,8-cm-Geschütz (in U-Boot-Lafette ?) achtern ?

Gruß, Urs
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 30 Januar 2013, 00:52:05
Moin Urs

Achtern...3,7 cm Flak...( Bezeichnung...boah  (Antwort kommt ) .. wie auf den AF`s )
In der Schiffsmitte wohl noch 2 MG`S montiert..

Warum auch nicht ;-)

Das meist gebaute Schiff der DKM

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Urs Heßling am 30 Januar 2013, 08:43:14
moin, Chris,

Danke!

Gruß, Urs
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 30 Januar 2013, 16:05:48
Moin Urs

Ich denke es ist eine Flakwaffe:  3,7 cm S.K. C/30 in U Bootslafette C/39

;-)

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 30 Januar 2013, 20:59:55
Moin Chris,

super, Dein Zwilling! top

Ansonsten schließe ich mich bezüglich des achteren Geschützes an, eine 3,7, denn das Rohr ist m. E. für eine 8,8 zu dünn.
Die Lafette? Da mag ich mich nicht festlegen. Dafür gibt das Foto leider nicht mehr her.
Viel Spaß beim Weiterbauen!

MfG Stefan
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 03 Februar 2013, 00:58:50
Ahoi

Wüst sieht es aus... Gitter für die Oberlichter..., Handläufe, das Flakgeschütz wächst..

MfG
Chris

Im Keller...Schnellboot Iltis und ein S 38B  ....gespachtelt...
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 04 Februar 2013, 17:28:39
Moin,

ein klein wenig neidisch machen die Bilder ja schon....... :-D

Ich wünschte, ich hätte auch soviel Zeit für mein Hobby und könnte 3 Projekte zeitgleich bauen. Bei mir ist zur Zeit wieder Stillstand, mangels freier Zeit.

Viele Grüße, weiter so! :MG:
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 16 Februar 2013, 22:18:54
Tach

Es geht schleppend voran.
Das 20mm Geschütz besteht mittlerweile aus 50 Einzelteilen. Schrauben, Knotenbleche....
von wegen... schnelles mal eben Projekt...

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 30 Mai 2013, 22:33:16
Ahoi

So, ein kleines Update zum KFK. Die Recherche ist mühselig .
Es gibt 2 Abrollgestelle der DKM für Wabos. Habe einiges an Teilen gebaut und hoffe das der Kutter bis zum 21.09. in Gelsenkirchen fertig wird.
MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: RonnyM am 31 Mai 2013, 19:14:35
Für mich als Laie bewundere ich die gelungene KFK-Form. Ein echter Hingucker. top :MG:

Grüße Ronny
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 23 Juni 2013, 15:58:32
Tach

Hier mal das Tarnschema der ersten Seite. Die Wasserauslässe sind auch schon drin.

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: RonnyM am 23 Juni 2013, 17:47:26
...der Kandidat hat 99,9 Punkte... :MG: top
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 23 Juni 2013, 22:00:09
Hi Ronny

Danke für die Blumen aber der Kutter ist noch längst nicht fertig.

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 27 Juni 2013, 23:27:54
Tach

Asymetrisches  Tarnschema.....


MfG
chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Dimitris Galon am 28 Juni 2013, 10:01:21
Hübsche Arbeit  top

Gruß
DG
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: RonnyM am 28 Juni 2013, 10:25:13
...sach Bescheid, wenn ich ihn abholen kann, chris... :MG: top

Grüße Ronny
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 28 Juni 2013, 21:21:07
Ahoi

Ja... er sieht noch wild aus....alles noch lose und grob.
Wird aber noch ;-)

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 28 Juni 2013, 23:45:32
Moin,

sieht gut aus! top

Viele Grüße!
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 10 August 2013, 00:25:22
Ahoi

Auch hier geht es weiter... die Reling....

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: kawa1705 am 11 August 2013, 01:12:48
Super Arbeit top top top

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: RonnyM am 11 August 2013, 12:05:07
...Chris, wir haben noch keinen Abholtermin ausgemacht... :cry: :cry: :cry:

Spitze  top

Grüße Ronny
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 26 August 2013, 22:00:14
Ahoi

Ja der Ahholtermin verzögert sich.... oder besser den wird es nicht geben !

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 27 Dezember 2013, 19:55:59
Ahoi

Ich suche Bilder von der "Unterbauung " der vorderen Gefechtsplattform.
Wie war diese " Verlattung" ( Wasserabweiser? ) in Richtung Bug angebracht?
Waere schön wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 28 Dezember 2013, 08:48:31
Moin,

laut dem Buch von Danner und meinem Bauplan ist unter der vorderen Plattform eine "Art Schuppen" gebaut, dieses bildet eine Räumlichkeit, für was auch immer, unter der Plattform.
Dieser Holzbau ist unter der Plattform in V Form angelegt, wobei sich das V um den Hauptmast, auf welchem die Plattform ruht, herumschmiegt. Man schaut also vom Bug her auf die Spitze des V. Das ganze V ist genauso breit, wie der Durchmesser der Plattform.
Ob da nun Munition oder auch sonstiges Gut dort drin gelagert wurde, weiß ich nicht. Die Tür als Zugang habe ich an der Backbordseite angesetzt.
Ich versuche, mal ein passendes Bild dafür zu finden, oder den Planausschnitt einzustellen.
Schaue dir bis dahin mal die Bilder von meinem KFK auf der ersten Seite dieses Threads an, da ist dieser Unterbau zu erkennen. Die Frontseite "verschönerte" ich mit Aufnahmen für Tampen u. ä., die war mir etwas zu "nackt".

Viele Grüße!
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 28 Dezember 2013, 20:25:43
Moin nochmal,

habe mal eine Zeichnung, (Draufsicht), des Plattformunterbaus als PDF Datei angehängt, dieser ist im Original in 1/33 gezeichnet, ich verwende den KFK Plan von Sievers.
Laut der Beschreibung diente der Unterbau als Munitionslast.

Viele Grüße!
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 28 Dezember 2013, 21:00:44
Ahoi Stefan

Danke für deine Unterstützung ! Aus der Seitenansicht des Siewersplan war mir das nicht ersichtlich.
Ich habe auch noch Bilder mit Viereckigen "Schuppen" und Steigeisen anstatt Leitern an der Geschützplattform. Wie schon geschriebenen gab es ja ca. 600 davon ;-)
( Hast du dein 3,7cm Geschütz ausgetauscht ? )

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 30 Dezember 2013, 15:20:32
Moin Chris,

ja, da wird es wohl verschiedene Formen des Unterbaus gegeben haben, laut dem Buch von Danner sollen sogar über 900 dieser Kutter existiert haben.
Die 3,7 habe ich noch nicht ausgetauscht, ich baue zur Zeit den Kutter so weiter. Der Grund ist, das ich auch ein wenig auf die Familienkasse Rücksicht nehmen muss, denn ich finanziere ein Haus, zwei Autos sind am laufen und so weiter......
Zwei Kinners fordern auch ihren finanziellen Tribut........Klassenreisen, Turniere mit dem Fußballverein usw......
Deswegen muss ich mit meinem Hobby leider so manchen Kompromiss eingehen. :| Zum Beispiel mag ich an meinen Fahrmodellen ungerne an der Technik sparen, so achte ich schon auf ordentliche Motoren und Fahrtenregler! Da mag ich mir keinen Billigschrott einbauen, zahlt sich meistens später im Fahrbetrieb nicht aus.
Bezüglich der 3,7 Flak habe ich da schon mehrere Möglichkeiten durchdacht, ich fand von einem US Hersteller in 1/35 einen hervorragenden Bausatz einer 3,7 M42 Marinelafette, nur bei 42€ plus Versand bekam ich schon das Hüsteln. :-P Das ist mir einfach zu teuer!
Ich entschloss mich daher zu folgender Option: Ich befestigte meine 3,7 zwar fest auf der Plattform, aber so, dass ich diese jederzeit ohne Schäden an der Plattform oder dem Modell abnehmen kann. Sollte ich über eine 3,7 Marineflak stolpern, kann ich so ohne großen Aufwand den Waffenstand tauschen. Bis dahin lasse ich den KFK erst einmal so fahren.
Ich hätte da noch eine andere Idee, an eine 3,7 Marineversion zu kommen, mal schauen ob es überhaupt klappt und wie hoch der Kostenbeitrag dafür wäre. Werde ich im Januar mal in Angriff nehmen.
Der Bau ruhte bei mir auch wieder eine geraume Zeit, denn ich war mit anderen Dingen ausgelastet. Jetzt habe ich gerade wieder damit begonnen, denn ich habe Urlaub und finde da endlich mal wieder Zeit für den Modellbau.  :lol:
Also, wünsche einen Guten Rutsch!

MfG Stefan
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 10 Februar 2014, 21:30:00
Moin Gemeinde

Leider habe ich momentan kaum Zeit zum Werkeln... :-(
Ich habe mal grob die untere Verlattung der Gefechtsplattform plaziert und den ersten T-Träger mit Knotenblechen gesetzt.
Mal schauen ob das Teil bei der Flottenparade auf dem Teich ist ??

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 13 Februar 2014, 17:34:37
Moin,

ich hatte im Winter leider auch nicht so viel Zeit übrig, deswegen hat mein KFK auch nicht so wirklich Fortschritte gemacht. Auch tauchte die Frage der korrekten Farbgebung des Unterwasserschiffes auf. So wie es aussieht, soll ein rostrotes UW Schiff korrekt sein.
Ob ich das noch mal umlackiere, weiß ich nicht. Originalgetreu ist mein KFK wegen der 3,7 ja nicht, vielleicht lasse ich den Anstrich deswegen so. Schau`n mer mal........

Viele Grüße!
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: RonnyM am 13 Februar 2014, 17:39:10
...also mir gefällt er ohne wenn & aber...

Wann kann ich ihn abholen :?


Grüße Ronny
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 13 Februar 2014, 19:40:52
Moin Ronny,

Vielen Dank für das Lob, nur abholen..........ähm Nein! :-D

Noch habe ich zum Glück genug Kaifläche im Heimathafen, ich meine natürlich Regalfläche im Keller unseres Hauses.
Wenn das mal eng werden sollte..........aber das wird bei dem momentanen Bautempo wohl erst nach meiner Pensionierung der Fall sein! :roll:


Viele Grüße!
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: RonnyM am 14 Februar 2014, 17:25:39
...schaaade, schaade, schade...

Ob ich nach deiner Pensionierung noch lebe :? Naja, wie war das noch mit der Hoffnung :?

Weiter frohes Schaffen.

Ronny
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 01 Mai 2014, 20:07:36
Moin Forum,

ein wenig konnte ich an meinem KFK weiterbauen, langsam kommt die Minensuchausstattung auf das Schiff. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....... :-P Ja, die leidliche Zeitfrage.......!

Viele Grüße
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 15 September 2014, 23:11:25
Ahoi

Ups.. sehe das jetzt erst .. toller Baufortschritt..bei meinem ging es auch ein bisschen weiter.. :|

Warte aber auf den Winter. Vielleicht passiert da noch mehr.
MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 15 September 2014, 23:38:35
Ahoi

Habe immer noch zu viele Baustellen.... never ending story....  :?

MfG
Chris

Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: RonnyM am 16 September 2014, 09:22:35
...kann man nur hoffen, dass auf deiner Werft nicht gestreikt wird, Chris... :-D :angel:

Weiterhin Frohes Schaffen. top

Grüße Ronny
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 16 September 2014, 09:26:11
Ahoi,

ja, ich warte auch auf den Winter! Im Sommer hat sich in meiner Werft nichts!!! getan. Das Wetter war einfach zu schön, auch musste so einiges auf dem Grundstück passieren, wie Umbau des Schuppens usw....... :-P
Da lief nichts mehr mit dem Modellbau! Selbst zum Fahren mit meinen bisherigen Schiffen kam ich nicht, die ewige Zeitfrage :MS: Ob sich das auch mal irgendwann ändert?
Auch hat meine Tochter sich jetzt in den Kopf gesetzt, mit mir die Titanic bauen zu wollen...... :-o und nix Revell.......nein, ferngesteuert soll die sein.
Hatte mir über die Titanic nie Gedanken gemacht, wollte ich auch nie bauen! Und nu......? Mal schauen, ob das nur so eine fixe Idee ist und ich sie noch in eine andere Richtung lenken kann :roll:
Denn ich möchte den KFK endlich mal auf`s Wasser bekommen!

Viele Grüße
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: RonnyM am 16 September 2014, 09:28:59
...dabei hat Kaki so einen schönen See (Sandgrube)... top

Grüße Ronny
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 16 September 2014, 09:38:35
Moin Ronny,

ja der Baggersee am Freizeitpark. Nur zum Schippern ist der nicht so geeignet, meiner Meinung nach. Ich habe bei uns ein Rückhaltebecken fußläufig "fast vor der Haustür"!
Der ist gut geeignet, da er schöne Uferstellen hat, wo man sein Modell gut und trockenen Fusses ins Wasser bekommt. Die richtige Größe hat der Tümpel auch, sollte wirklich mal was ausfallen, kann ich mein Schiff ohne Ängste dort treiben lassen, den Dampfer kann ich dort am Rückhaltebecken überall wieder herausnehmen. Ist beim Freizeitpark leider nicht so, wenn doch was passiert.......gerät man da echt ins Schwitzen!
Leider läuft derzeit nur die Akkupflege.........manchmal unke ich schon, dass meine Schiffe sich erstmal erschrecken und schütteln, wenn die mit Wasser in Berührung kommen...... :MLL:

Viele Grüße
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Horsey am 02 Oktober 2014, 22:30:05
Hallo Gemeinde,
ich habe mit Interesse alle Beiträge gelesen, da ich zu dem Entschluss gekommen bin ein KFK zubauen. Nun mein Anliegen, wer kann mir zu einem Rumpf helfen kein Elkerumpf so etwa 1:33 bzw 70cm lang oder einen Plan nachdem ich bauen kann.
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Horsey am 15 Oktober 2014, 19:15:40
Hallo Gemeinde, ich habe etwas gefunden und zwar bei Steinhagen. Er entspricht genau meinen Vorstellungen. Jetzt noch einen Plan und es könnte los gehen.
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 16 Oktober 2014, 13:52:41
Moin Horst,

du hast Post!

Viele Grüße!
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 16 Oktober 2014, 14:55:39
Moin Forum,

ein kleinen Fortschritt gab es doch bei meinem KFK. Habe zur Zeit Urlaub, da war so etwas möglich.......... :MV:


Viele Grüße
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 17 Oktober 2014, 01:07:36
Ahoi
Schön das es bei dir weiter geht... :-)
Hast du schon alles "Fest " auf den Boot... haette da noch was zu Verbessern..
( Anmerkungen... per PN...)

Ein schönes  Modell wünsche viel Spass... !!

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 17 Oktober 2014, 01:24:59
Ahoi
Mein Projekt befindet sich momentan... mindestens in der dritten  Reihe.. :cry:
... vorher... S- Boot... und was Neues...   :-D

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 17 Oktober 2014, 10:37:12
Moin und Ahoi,

typisch Modellbauer.............die Werftkapazitäten gnadenlos ausgereizt.. :-D

Ein Zerstörer 1936 A (mob?), die sog. Narvik Zerstörer, ein schönes Modell!

Ich versuche jetzt aber auch, meine Helling leerer zu bekommen, daher laufen die arbeiten an dem KFK mit Hochdruck! Ist daher auch schon alles fest, schreibe doch trotzdem mal deine Anmerkungen, vielleicht lässt sich das eine oder andere noch umsetzen.
Wünsche dir auch Viel Spaß mit dem Zerstörer, bin schon gespannt auf weitere Bilder beim Baufortschritt!
Ich selbst habe immer noch ein Flottentopedoboot 42 im Hinterkopf, es existiert aber bis jetzt nur als Gedankengang und als Bauplan......... :roll:


Viele Grüße!
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 18 Oktober 2014, 00:45:42
Ahoi mein Bester !!!
Ok... das Boot sieht noch etwas nackig aus...könntest es noch etwas aufpiempen..
.. shatton ..Wasserbomben..z.B.
...eine Vierling... 8-).. dein Geschütz ist ein reines " Erdgeschütz"... eigentlichlich
.. eh .. eine 3,7 cm... kann ich dir als "Bauplan" schicken...Versuch macht klug...;-)

Leider ist das ja mein Nebenprojekt... hängt voll obwohl zig Teile unverbaut in der Kiste liegen.
Wenn du was brauchst/ suchst .. melde dich ...;-)

Beste Grüsse
chris

Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 18 Oktober 2014, 22:07:44
Moin Chris,

Vielen Dank für dein Angebot! Über die 3,7 Marinelafette denke ich nach, ansonsten wird noch weitere Minensuchausstattung das Deck füllen, z. Zt. baue ich an einem Otter und dann werden noch zwei Schwimmer des Minengeschirres folgen, die werden das Deck noch füllen.
Auch ein Generatordiesel soll sein Weg noch an Deck finden, einige waren damit ausgestattet, um auch Magnetminen zu suchen.
Ein Bild eines KFK mit einem solchen Generator an Deck gibt es in dem Buch von Danner.
Daher werde ich auf Wabo´s usw. verzichten, denn die KFK Hilfsminensucher hatten diese nicht! Auch das entnehme ich einigen Bildern aus Danners Buch.
Eine "Rabatzboje" hatte ich schon fertig, nur warf ich die in den Schrott, die ist mir wirklich sch..........gelungen! Hatte ich nicht so meine besten Tage beim Bau, mittlerweile trage ich seit kurzem beim Modellbau eine Lesebrille, denn meine Augen haben leider ein wenig nachgelassen. Die nächste Anschaffung in meiner Werft wird wohl eine Arbeitslupe mit integrierter Beleuchtung sein, die Lesebrille hilft aber auch schon mal!
Aber die 3,7..........schicke mir doch mal eine Kopie deines Planes, natürlich gegen Unkostenerstattung!
Meine 3,7 ist zwar fest, aber so, dass ich die ohne großen Aufwand entfernen kann!
Alles weitere beschnacken wir per PN.

Viele Grüße! :MG:
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 19 Oktober 2014, 21:09:57
Ahoi

Ich schicke dir alles ... 3,7cm.. kein Thema...
Unkosten du machst wohl Witze... :-D

( Den Vierling bekommst du bei Tamiya... für ein Appel und ein Ei ... :sonstige_154: )

Kann ein bißchen Dauern ok...

Beste Grüsse
Chris



Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 19 Oktober 2014, 21:17:38
Ahoi
Wenn jemand Interesse an so einem KFK- Projekt  hat bitte melden.
Habe eine Rumpf über ....

Ich kann nicht mehr  :roll:... meine Werft ist voll :MV:

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 27 Oktober 2014, 21:23:40
Ahoi Stefan

Die 3,7 cm  Flak ist ja wohl angekommen.... 8-)
Schicke dir mal Bilder der Ankerwinde... auch Masse ...Fotos

Beste Grüsse
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Baunummer 509 am 27 Oktober 2014, 21:39:04
Zitat von: s142 am 19 Oktober 2014, 21:17:38
Ahoi
Wenn jemand Interesse an so einem KFK- Projekt  hat bitte melden.
Habe eine Rumpf über ....

Ich kann nicht mehr  :roll:... meine Werft ist voll :MV:

MfG
Chris

Hi,

In welchem Maßstab wäre der denn?
Und ich glaube Du hast da einen Hasse Rumpf des Zs, richtig?

Gruß Sebastian
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 19 Dezember 2014, 00:33:25
Ahoi

Mal was Neues... einfach mal Bauteile verbaut ...;-) .. Danke an Arado196 !!!!
für die Unterstützung  :-D

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 29 Juli 2015, 21:01:27
Ahoi

Ich werde versuchen bis zur Flottenparade in Gelsenkirchen noch ein paar Teile zu verbauen.
Das Wasser wird er wohl leider noch nicht sehen. Einfach Zeitmangel  :-(

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Bugsierstefan am 30 Juli 2015, 17:26:34
Ahoi Chris!

Geht mir genauso!!!! Bin mit der Minensuchausstattung bis auf den Scherdrachen und einen Otter nicht wirklich weiter.....es sind zwar auch alle elektrischen Komponenten eingebaut, aber noch nicht verkabelt.
Auch ich habe leider mal wieder zu wenig Zeit! Und die letzten Tätigkeiten in meiner Werft fanden an Töchterchens Titanic statt, welche sich da ja so einfach zwischendrängelte  :A/(
Meine hiesigen Schiffsmodellfreunde nennen meinen KFK mittlerweile schon mein Lebenswerk  :-D :-D
Zum Glück meinen die es nur bedingt ernst.........

Viele Grüße!
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 31 Juli 2015, 07:45:29
Ahoi Stefan

Da bist du weiter als ich.....das ist bisher leider nur ein Standmodell... :MV:

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: Baunummer 509 am 31 Juli 2015, 09:04:49
Das kenn ich.
Ich bin auch der Einzige der daran glaubt dass mein Rumpf irgendwann fertig wird  :angel:
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 01 August 2015, 07:29:27
Ahoi

@ Horsey

Der momentane Bauzustand vor der Flottenparade in Gelsenkirchen. Er wird wieder unter
" Rohbau" vorgestellt. Zeitmangel ... :angel:

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 26 September 2015, 06:10:33
Ahoi

Erstes mal auf dem Wasser ....

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: juergenwaldmann am 26 September 2015, 12:47:57
Hier fand ich zwar kein Fahrmodell , gute Bilder im Link :

http://scalemodels.ru/modules/forum/viewtopic_t_51001_start_0.html

Gruss  Jürgen
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 27 September 2015, 22:26:40
Ahoi Jürgen

Danke für den LinK... der KfK  hat die Bewaffnung  2cm Vierling , 2cm Zwilling Brücke... und
wird noch gebaut 3,7 cm  auf U- Bootlafette ...am Heck ...nach org. Bildern

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 30 September 2015, 21:02:01
Ahoi

Hallo Horsey...nachdem du es nicht geschafft hast in dem " die graue Flotte Forum" sich Aufnehmen zu lassen. ( Nicht deine Schuld)  werde ich dir hier weiterhelfen !!! Mit allen Informationen, Plänen, Literatur und org.Bildern ...ich hoffe das ist ok  :MG:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.klausberges.de%2Fs%2Fcc_images%2Fcache_2428368047.jpg%253Ft%253D1350141507&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.klausberges.de%2Fkriegsfischkutter%2F&h=600&w=800&tbnid=YjBuDnZBnDHnTM%3A&docid=Ii-WB-GO12WDwM&ei=NbwLVtfhAoq7sQHM0LOgBQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1293&page=2&start=30&ndsp=47&ved=0CLMBEK0DMCtqFQoTCJfQwYTJnsgCFYpdLAodTOgMVA
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 30 September 2015, 21:03:30
Ahoi... erste Link...auf KFK `s

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 30 September 2015, 21:06:28
Ahoi... Kann dir einen Rumpf ...1:35/36 besorgen und Aufbauten... Zurüstteile...

PN dann bitte

MfG
Chris
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: RonnyM am 06 Oktober 2015, 15:03:38
Moin,

mich hatte die Überschrift gestört. Es gab nämlich kein KFK mit solch einem Steven.

Die Durchkonstruktion übernahm die Maierform GmbH. Auf diese Art entstanden von 1942 bis 45 ca. 600 Exemplare der 24 m -Klasse. In der Versuchsanstalt wurden die Modelle 474 von J. Eckmann, Finkenwerder und Modell 475 von Maierform GmbH in Freifahrtversuchen untersucht.

Die Maierform hat sich durchgesetzt und wurde in der o. a. Anzahl gebaut.

Fazit: Es gab nie einen KFK mit mit gradem Vorsteven!

Grüße Ronny
Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: s142 am 06 Oktober 2015, 20:53:10
Ahoi Ronny.. Bitte um Nachsicht :-D

Der Bericht stammt aus der " Bastelecke"

Auch die Modellbauer sind nicht Dumm ..sonst wären Sie nicht hier  :wink:

Suche  nach  org. Aufnahmen des Funkraumes und dem Klo...wo waren die ?? ( Bauplan)

Der Steven...geht klar

MfG
Chris


Titel: Re: KFK mit geradem Vorsteven
Beitrag von: RonnyM am 07 Oktober 2015, 16:09:44
...schick`mir mal deine Mail-Adr. per PM. Ich glaube, ich habe dawas für dich...

Grüße Ronny