Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Schiffe => Thema gestartet von: samlandsucher am 20 Januar 2013, 23:18:27

Titel: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: samlandsucher am 20 Januar 2013, 23:18:27
Hallo, ich bin neu hier und suche auf diesen Weg Eure Hilfe!

Wer kann mir Angaben machen zu den 3. Flüchtlingstransporten des Minenschiffes Lothringen über die Ostsee?
Im Rahmen meiner Ahnenforschung suche ich die/den Hafen wo die Lothringen eventuell Soldaten und Flüchtlinge übernommen hat!
oder hat jemand das Buch " Minenschiffe 1939-1945" von Kutzleben, Schroeder und Brennecke, dort sollen die drei Einsätze beschrieben sein, und könnte mir die besagten Einsätze nennen?
MfG und schonmal Danke
C.Szamer
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Peter K. am 21 Januar 2013, 00:00:34
1. Transport:
310145 Kopenhagen im Geleit ausgelaufen
020245 Pillau eingelaufen und über 2.000 Flüchtlinge übernommen
030245 vor Saßnitz englischer Tieffliegerangriff ohne Verluste
040245 Swinemünde ein (mehrere ältere Personen starben während der Überfahrt, ein Kind wurd geboren)

2. Transport
270445 Kopenhagen ausgelaufen
290445 Hela eingelaufen und Flüchtlinge übernommen
010545 Kopenhagen eingelaufen

3. Transport
040545 Transport von Flüchtlingen von Swinemünde nach Kopenhagen

Quelle: Minenschiffe, Seite 242
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Urs Heßling am 21 Januar 2013, 00:10:07
moin,

Zitat von: Peter K. am 21 Januar 2013, 00:00:34
310145 Kopenhagen im Geleit ausgelaufen
020245 Pillau eingelaufen und über 2.000 Flüchtlinge übernommen
030245 vor Saßnitz englischer Tieffliegerangriff ohne Verluste
040245 Swinemünde ein

Was sind denn das für seltsame Tages/Uhrzeitangaben ? ... Fehlen da nicht 2 Stellen ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Peter K. am 21 Januar 2013, 00:39:47
In Ermangelung von dokumentierten Uhrzeiten in besagter Quelle soll die "eigenartige" Zahlenfolge lediglich das Datum repräsentieren, also steht z.B. 310145 für den 31. Jänner 1945!  :wink:
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Urs Heßling am 21 Januar 2013, 08:56:34
moin, Peter,

ja, wo Du es sagst ... hätte man sich auch denken können :roll: ... immer mit der 45 am Ende  :BangHead:

Gruß, Urs
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: kgvm am 21 Januar 2013, 10:01:36
Ja, erst ein paar Punkte sparen wollen und dann noch weitere Antworten schreiben müssen. Armer Peter  :-D
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: samlandsucher am 21 Januar 2013, 11:11:42
...also!
ich bin echt sprachlos...
sehr schnell weitergeholfen, ein grosses DANKESCHÖN!

Ich habe 1 Tag lang im Internet versucht etwas rauszubekommen über die Lothringen... bis ich über das Marine Archiv Forum gestolpert bin!
... und hier wird mir über Nacht geholfen!  :-)
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: halina am 22 Januar 2013, 12:32:37
Aus dem WIKI-Link hier mal in Kurzfassung die wichtigsten Angaben zum Schiff .
Als Kanalfähre konstruiert und 1939 in Le Havre auf Kiel gelegt , 1940 von der
Wehrmacht beschlagnahmt und am 19.12.1940 von Stapel gelassen und getauft
unter dem Namen "LOTHRINGEN" . Mit einer Länge von ca.95 meter und einer
Tonnage von ca.2.4000 BRT erreichte das Schiff mit einer Wellenleistung von ca.
22.000 PS eine Geschwindigkeit von ca. 24 Kn .Die Indienststellung war 1942 , ab
1944 dann als Minenleger und in den letzten Kriegsmonaten mit der Rückführung
von Ostflüchtlingen im Einsatz .
Im November 1945 an Frankreich zurückgegeben , und unter dem Namen "LONDRES"
bis 1963 den Fähr-Liniendienst zwischen Dieppe und Newhaven bediente mit einer
Aufnahmekapazität von ca.1450 Passagieren . 1964 an Griechenland verkauft und
nach einem Brand im April 1966 im Hafen von Piräus gesunken .
                                                                                             Gruss Halina

Im Anhang noch ein PK-Foto ,es zeigt die Londres im Hafen von Dieppe
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: kgvm am 22 Januar 2013, 15:12:26
PK hier wohl im Sinne von Postkarte, nicht als Propagandakompanie.
Im übrigen ist "Lothringen" erst ein Jahr später, am 19.12.1941, von Stapel gelaufen.
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: halina am 22 Januar 2013, 21:44:39
Hallo Kgvm , hier eine kleine Korrektur , der Stapellauf muss wohl Anfang 1941
stattgefunden haben , denn lt. German-Navy ist das Schiff bereits am 19.12. 41
fertiggestellt worden . Was Du mit PK = Propagandakompanie meinst ist mir zu
diesem Zeitpunkt des erstellten Fotos schleierhaft .
                                                                                         Grüsse Halina
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: t-geronimo am 23 Januar 2013, 09:50:02
Das ist falsch.
German-Navy gibt den Stapellauf mit dem 19.12.1941 an und die Indienststellung mit 1942:
ZitatLaunched:        19.12.1941
Commissioned:        1942

--/>/> http://www.german-navy.de/kriegsmarine/ships/minelayer/lothringen/index.html
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Januar 2013, 10:09:55
moin,

Zitat von: t-geronimo am 23 Januar 2013, 09:50:02
German-Navy gibt den Stapellauf mit dem 19.12.1941 an und die Indienststellung mit 1942:

Gröner, Bd. 3, macht auch keine genaueren Angaben (S. 194/195)

Gruß, Urs
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: halina am 23 Januar 2013, 11:12:50
Moin , im unteren Absatz unter HISTORY steht "completed in December 1941" ,
nach meiner Auffassung doch wohl der Zeitpunkt der Fertigstellung .
                                                                                               Gruss Halina
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: t-geronimo am 23 Januar 2013, 11:39:18
Zeigt mal wieder, dass man diesem bösen Internet nie ganz vertrauen sollte...  :SO/(
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Teddy Suhren am 23 Januar 2013, 12:38:30
Hai

Um die Verwirrung komplett zu machen und dem Internet den Todesstoss zu verpassen  :-D
Minenschiffe, Kurzleben - Brennecke - Schroeder:
Seite 186 - Minenschiff Lothringen - Das Schiff befindet sich das ganze Jahr 1943 über in Le Havre im Fertigbau.
Seite 187 - Das Wrack der Skagerrak liegt auf...Die Besatzung wird nach Kopenhagen gebracht und auf Befehl zusammengehalten. Sie wird später (Die Skagerrak sank am 20.1.1944) unter dem gleichen Kommandanten das Minenschiff Lothringen in Dienst stellen.
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Januar 2013, 13:18:50
moin, t-g,

Vorschlag: verschieben von "Boardnachrichten" zu "Kriegsmarine/Schiffe"

Gruß, Urs
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: t-geronimo am 23 Januar 2013, 17:05:39
Oh, selbstverständlich.
Hatte ich gar nicht gesehen...  8-)
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: halina am 23 Januar 2013, 18:18:19
Hallo Teddy Suhren , unser sachlich geführter Meinungsaustausch wird sicherlich
keinen Todesstoss für das Internet auslösen . Ausserdem sehe ich keine so grosse
Diskrepanzen zwischen den Fachbüchern und dem Internet ,als dass diese nun zu
einer Verwirrung führen könnten . Mit der Indienststellung des Schiffes 1942 ist ja nicht die Rede schon als Minenschiff , auch hier wird als Termin 1944 genannt. Bis
zu diesem Zeitpunkt lag es in Le Havre und wurde vor dem Umbau als Zielschiff
für die U-Bootwaffe verwendet .
                                                                             Grüsse Halina
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: kgvm am 23 Januar 2013, 21:10:57
Ein Zielschiff für die U-Boot-Waffe in Le Havre?? Oder habe ich Dich da falsch verstanden?
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: halina am 23 Januar 2013, 22:04:40
Wie ja bekannt war , beschwerten sich die U-Bootkommandanten des öfteren beim
F.d.U. , dass es bei den Torpedoschüssen zu viele Versager bei den Zündköpfen gab
und daher laufende Versuche zur Verbesserung gemacht wurden , dies konnte nur
mit Torpedoschüssen auf grössere Schiffseinheiten erreicht werden . Ich selbst habe
auf dem Zielschiff "Zähringen" im Sommer 1943 in der Eckernförder-Bucht 14 Tage
lang teilgenommen am Torpedoschiessen bei der Erprobung neuer Zündköpfe, so
auch wohl in Le Havre auf die "LOTHRINGEN" durchgeführt . Neben der Zündung
die mit einer helleuchtenden Farbwolke im Wasser zu sehen war wurden auch noch
Erprobungen aus verschiedenen Schusswinkeln vorgenommen .
                                                                                          Gruss Halina
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Januar 2013, 22:52:56
moin, Günter,

Zitat von: kgvm am 23 Januar 2013, 21:10:57
Ein Zielschiff für die U-Boot-Waffe in Le Havre?? Oder habe ich Dich da falsch verstanden?

Diesem Zweifel KG`s schließe ich mich an.

U-Boot-Torpedoerprobungs und -übungsschießen in der Seinebucht sind für mich nicht vorstellbar.

Gruß, Urs
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Fitche am 28 Februar 2013, 19:40:52
Hallo ihr alle,

gibt es zu eventuell irgendwo eine Passarierliste bzw (in diesem Fall) eine Flüchtlingsliste, über die Flüchtlinge, die an dem besagten datum, 02.02.1945 in Pillau eingestiegen sind?

Lieben Gruß an alle
Fitche
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: RonnyM am 01 März 2013, 11:57:12
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dem Chaos noch die Zeit war Listen zu führen. Die Massen waren froh aufs Schiff zu kommen und ab...

Grüße Ronny
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: kgvm am 26 September 2015, 20:08:44
Dank Thorsten haben wir hier den Beleg, daß die "Lothringen" 1943 als Zielschiff aus Frankreich überführt wurde:
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=24372.0;attach=105422;image
Gleichzeitig eine Bestätigung dafür, daß die in französischen Büchern zu findende Angabe einer Überführung im Schlepp nicht korrekt ist. Wenn das Geleit nach 1 Uhr von den Fernkampfbatterien von Dover beschossen wurde und kurz nach 6 Uhr in Vlissingen einlief, muß die Marschgeschwindigkeit meiner Berechnung nach über 15 Knoten betragen haben, unmöglich für einen Schleppzug.
Gibt es irgendwo weitere Angaben über den Verlauf der Überführung?
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Darius am 26 September 2015, 21:29:50
Hallo kgvm,

Lt. engl. KTB Skl. Übersetzung:

04.09.1943:
At 0116 on 4 Sept. the convoy LOTHRINGEN on passage from Boulogne to Flushing was bombarded by British batteries.
Out batteries returned fire. The convoy put into Flushing at 0615 according to plan and undamaged.
08.09.1943:
The tanker LOTHRINGEN´s convoy starts at 0500 on 9 Sept. from the Hook to the Elbe.
09.09.1943:
At 1800 the convoy of the tanker LOTHRINGEN proceeded from Den Helder to the Elbe.
10.09.1943:
The convoy of the tanker LOTHRINGEN to the Elbe was carried out.

:MG:

Darius
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Urs Heßling am 26 September 2015, 21:45:34
moin,

Zitat von: Darius am 26 September 2015, 21:29:50
08.09.1943:
The tanker LOTHRINGEN´s convoy starts at 0500 on 9 Sept. from the Hook to the Elbe.
09.09.1943:
At 1800 the convoy of the tanker LOTHRINGEN proceeded from Den Helder to the Elbe.
10.09.1943:
The convoy of the tanker LOTHRINGEN to the Elbe was carried out.
Da hat wohl jemand von der Vergangenheit geträumt und das Minenschiff Lothringen (2434 BRT, ex-Fähre) mit dem Versorgungstanker Lothringen (ex ndl. Papendrecht, 10.746 BRT, versenkt am 4.6.1941 nach "Rheinübung") velwechsert :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: kgvm am 26 September 2015, 21:56:50
Sehe ich auch so, Urs.
Hast Du hier vielleicht auch etwas verwechselt: "velwechsert"  :-)
Danke, Darius.
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Darius am 26 September 2015, 22:10:34
KTB KMD Rotterdam:
06.09.1943:
D. "Lothrigen" von Le Havre kommend R´dam auf der Fahrt nach Hamburg angelaufen.

:MG:

Darius
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Urs Heßling am 26 September 2015, 22:14:16
moin, KG,

Zitat von: kgvm am 26 September 2015, 21:56:50
Hast Du hier vielleicht auch etwas verwechselt: "velwechsert"  :-)
Das war Absicht und sollte die Verwechslung nur unterstreichen (was traust Du mir zu ? :-D)
.. à la Ernst Jandl  ,,lechts und rinks kann man nicht velwechsern" (konkrete Poesie)

Gruß, Urs
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: thommy_l am 26 September 2015, 23:02:14
Hallo,

mein alter, mittlerweile wahrscheinlich uralter, Deutschlehrer sagte seinerzeit zu uns Schülerlein

"da haste a paar Wechstabe verbuchselt"

Breit grinsend
Thommy

PS: zur konkreten Poesie habe ich vor 45 Jahren mal einen Artikel in der Schülerzeitung verfasst. Muss mal nachschauen ...
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Urs Heßling am 26 September 2015, 23:12:33
moin,

Von "Eitsch-Eitsch", Hans-Helmut Klose, dem Kommandeur der Schnellbootflottille der Bundesmarine, ist überliefert
"Da hat wieder einer das statistische Bundesamt mit dem Buddhistischen Standesamt verwechselt".

Aber aufpassen !  .. zurück zum Thread ..

Gruß, Urs
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: thommy_l am 26 September 2015, 23:21:27
Zu Befehl  :MG:

und weg ...
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: kgvm am 27 September 2015, 08:46:17
"was traust Du mir zu ? :-D"
Trollinger zur Feier des Punktes von 96  :-D :-D
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: Urs Heßling am 27 September 2015, 15:25:54
moin, KG,

Zitat von: kgvm am 27 September 2015, 08:46:17
Trollinger zur Feier des Punktes von 96  :-D :-D 
Das wäre angesichts der Lage (Platz 18) vielleicht doch ein wenig zu früh :wink:

Wobei - zurück zum Thread - die Frage, was die Lothringen eigentlich im Westraum gemacht hat, meiner Auffassung nach immer noch nicht zufriedenstellend geklärt ist.

Gruß, Urs
Titel: Re: Minenschiff Lothringen
Beitrag von: kgvm am 27 September 2015, 20:40:18
Hast recht, Urs, genauso wie das Datum der Fertig-/Indienststellung noch offen ist.