Forum Marinearchiv

Webseite Historisches Marinearchiv => ASA - Alliierte U-Boot-Angriffe in Europa => Thema gestartet von: TD am 27 Februar 2013, 14:35:56

Titel: LE PROGRÈS 1941 und 1942
Beitrag von: TD am 27 Februar 2013, 14:35:56
Hallo Thomas,

zu den Angriffen auf LE PROGRÈS 1941 und 1942 einmal einige kleine Sachen.
Typ war Dampftanker bzw. Tankdampfer nicht Motortanker.

Als letzte Nation muss Panama eingetragen werden.

Ich habe einmal ein Blatt zu den Ankauf beigelegt, alles sehr kompliziert.

Beim Angriff am 18.10.1941 hatte der Tanker noch Panamaflagge.
Am gleichen Tag war der Tanker von der KMD Hamburg übernommen worden und lief erstmals aus der Türkei aus.


Gröner hat ja 1942:

Le Progrès ( . . 1892) als ägypt. Hafentanker Le Progrèss No. 119; 1933 brit. Le Progrès (Malta); 1937 panam.; 2.42 von KM angekauft, Benzintankcr, Gruppe Süd; 21.10.42  17h05 Sulinamündung: 45°07,5 n/29°45 o / T-sowjet. Uboot ,,M 35", in Brand; (+) Wabos von ,,R 37", ,,R 196".


Gibt es Hinweise das de Tanker wirklich noch durch die R- Boote mit Wasserbombern versenkt wurde ??

Bis dann

Theo
Titel: Re: Le Progres, Le Progrés, Le Progrès
Beitrag von: TW am 05 März 2013, 01:20:00
Zitat von: Darius am 02 März 2013, 11:08:05
eine Kleinigkeit bzgl. der Schreibweise in http://historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1488:
Le Progres, Le Progrés, Le Progrès?  --  Lt. Lloyd´s (siehe Anlage): Le Progrès

Die Deutschen haben auf den Akzent verzichtet. Ich richte mich da nach dem Gröner (Handelsflotten 1942). Le Progress mit 2 s halte ich für einen Schreibfehler.

Le Progrés war  m e i n  Schreibfehler, 'tschuldigung

Le Progrès war bis 1941 unter Panamaflagge, und davor britisch (Malta).
Ich hab das jetzt entsprechend korrigiert.

Danke Euch allen für Eure Aufmerksamkeit,
Thomas
Titel: Re: LE PROGRÈS 1941 und 1942
Beitrag von: kgvm am 05 März 2013, 08:47:50
In der Suchliste schreibt Gröner den Namen aber wieder mit Akzent.
Aber erscheint schon wahrscheinlich, daß er im Regelfall ohne Akzent geschrieben wurde - bin mir nicht mal sicher, ob die damaligen normalen deutschen Schreibmaschinen den Akzent überhaupt setzen konnten.
Titel: Re: LE PROGRÈS 1941 und 1942
Beitrag von: Urs Heßling am 05 März 2013, 09:28:20
moin, KG

Zitat von: kgvm am 05 März 2013, 08:47:50
... ob die damaligen normalen deutschen Schreibmaschinen den Akzent überhaupt setzen konnten.
Vermutung : Ja
http://compare.ebay.de/like/360555370449?var=lv&ltyp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar#

Gruß, Urs
Titel: Re: LE PROGRÈS 1941 und 1942
Beitrag von: Trimmer am 05 März 2013, 09:37:00
Hallo Urs - ist nicht nur eine Vermutung. Sowohl bei einigen Schreibmaschinen als auch bei einigen Fernschreibern gab es die Type mit dem Akzent

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: LE PROGRÈS 1941 und 1942
Beitrag von: kgvm am 05 März 2013, 22:18:10
Danke, wieder etwas schlauer geworden - vielleicht kann ich es ja noch mal gebrauchen :-)