Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - U-Boote => Thema gestartet von: suhren564 am 12 März 2013, 15:24:40

Titel: Nachwuchswerbung
Beitrag von: suhren564 am 12 März 2013, 15:24:40

Eine etwas sehr plumpe, aber m.M. nach wahrscheinlich erfolgreiche Art von Nachwuchswerbung.

Eigentlich müßte man(n) drüber lachen!
http://www.youtube.com/watch?v=v3xnMkbwdts
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: Albatros am 12 März 2013, 16:06:07
Für einen kurzen Moment hatte ich geglaubt Theo Lingen sei der Kommandant....... :MZ:

:MG:

Manfred
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: suhren564 am 12 März 2013, 16:14:40
Dann eher Hans Moser, der war dicker als und kleiner als Lingen. :-D
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: Schorsch am 12 März 2013, 18:51:52
Hallo Ulf,

den Film hatten wir vor etwa zwei Jahren schon einmal am Wickel. (--/>/> Klick! (http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,14032.msg157201.html#msg157201))

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: kawa1705 am 12 März 2013, 22:53:00
Na das sieht ja wie eine Erholungsfahrt aus. Da klappt ja alles und der Feind spielt mit. Nur die Skatrunde ging verloren.

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: wirbelwind am 13 März 2013, 12:15:58
Hallo,
wie das bei Propaganda so ist, beschlich mich ein flaues Gefühl. An Bord alles paletti, Wasserbomben vernachlässigbar. Kurzum, U-Boot fahren sehr erholsam. Gut, der Film wurde vor Kriegsbeginn gedreht, dass hat Schorsch schon heraus gearbeitet. Daher wohl auch der Tiefenmesser bei max. 80m. Verwundert hat mich zum einen das Heil Hitler des Kommandanten und die relativ große Fahrt des bootes bei Überwasserangriff. Nach meinem Kenntnisstand war der HH-Gruß bei der DKM nicht gerade sehr beliebt und von einem fahrenden U-Boot ein bewegliches Atterlerieziel zu treffen stelle ich mir schwierig vor. Übrigens, Theo Lingen als U-Boot-Kommandant  würde wunderbar in die Wirkung des Filmes passen :-D
MfG Rüdiger
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: suhren564 am 13 März 2013, 12:23:47
Zitat von: Schorsch am 12 März 2013, 18:51:52
Hallo Ulf,

den Film hatten wir vor etwa zwei Jahren schon einmal am Wickel. (--/>/> Klick! (http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,14032.msg157201.html#msg157201))

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch

Sorry, habe ja schon vieles hier im Board nachgelesen, aber dies leider übersehen! :roll:
Dann ist es eben eine Auffrischung für die, die vor 2 Jahren noch nicht im HMA aktiv waren...Wie ich z.B..   :MZ:
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: suhren564 am 13 März 2013, 12:39:51
@ Schorsch,
im "alten" Thread zu diesem Thema, ist deine letzte Frage nicht beantwortet worden.

Ich weiß nicht, ob ich dies ausreichend machen kann, aber im Film wird der eine WO mit Loeser genannt. Ein Paul-Karl Loeser war lt. Crewliste ab 09.39 IWO auf U43 und vorher IIWO auf U40.

Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: Urs Heßling am 13 März 2013, 12:46:04
moin,

Zitat von: suhren564 am 13 März 2013, 12:39:51
Ein Paul-Karl Loeser war lt. Crewliste ab 09.39 IWO auf U43 und vorher IIWO auf U40.
.. und später Kommandant eines Bootes im Nordatlantik http://www.uboat.net/men/commanders/744.html

Gruß, Urs
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: halina am 13 März 2013, 18:52:00
Moin , was den Hitler-Gruss anbetraf , so wurde er erst Pflichtgruss nach dem
Attentat auf H. am 20.7.1944 für die gesamte Wehrmacht , bis dahin wurde er bei
der Marine nur zaghaft gezeigt , da überhaupt nicht beliebt .
                                                                                              Gruss Halina
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: wirbelwind am 14 März 2013, 16:34:49
Hallo Halina,
so hatte ich es auch in Erinnerung :-)
MfG Rüdiger
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: suhren564 am 14 März 2013, 22:25:13
Der "Hitlergruß" war keine militärische Ehrenbezeugung. Er wurde, wie es @ halina erklärte, erst am 22. 07.44 auf "Wunsch" von Göring, Dönitz und Keitel eingeführt. 1939 galt also der normale militär. Gruß. Deshalb ist die Grußanweisung im Film etwas irritierend, da zu dieser Zeit nicht üblich.
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: Trimmer am 15 März 2013, 10:20:05
Hallo Ulf - " zu dieser Zeit nicht üblich " - das kann man so nicht sagen. Er ( Deutsche Gruß ) war nicht Pflicht aber wurde doch gerade bei " Veranstaltungen der verschiedesten Arten " immer wieder gemacht. War der "Alte" auf dem U-Boot strammer PG so war dort auch dieser Gruß üblich.

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: wirbelwind am 15 März 2013, 12:43:30
Hallo,
sicherlich ist an Deiner Argumentation, lieber Achim-Trimmer, einiges dran, nur die Marine bildete doch vor dem 20.07.1944 eine gewisse Ausnahme, galt als kaiserlich geprägt. Deshalb für mich schwer vorstellbar, das die allgemeine Kommandosprache mit HH abging, zumal es ja, wie im Thread erwähnt, anfangs verboten war, einer politischen Partei anzugehören.
MfG Rüdiger
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: suhren564 am 15 März 2013, 13:16:43
Zitat von: Trimmer am 15 März 2013, 10:20:05
Hallo Ulf - " zu dieser Zeit nicht üblich " - das kann man so nicht sagen. Er ( Deutsche Gruß ) war nicht Pflicht aber wurde doch gerade bei " Veranstaltungen der verschiedesten Arten " immer wieder gemacht. War der "Alte" auf dem U-Boot strammer PG so war dort auch dieser Gruß üblich.

Gruß - Achim - Trimmer

Wie gesagt Achim, der militärische Gruß war der einzig erlaubte Gruß unter den Militärangehörigen.
Gegenüber Hitler zumindest war der deutsche Gruß angesagt (s. Prien bei seinem Empfang bei A.H.´39). Wie gegenüber anderen führenden NS- Größen zu grüßen war, weiß ich leider nicht.

Und daß ein strammer Pg. im U-Boot mit ausgestrecktem Arm grüßen ließ, wird vorgekommen sein, aber die Gefahr , sich den Arm zu verletzen, war doch ziemlich hoch.
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: Trimmer am 15 März 2013, 14:55:43
Hallo Ulf und Günter - mußte ja nicht der gestreckte Arm sein  :-D aber ich kenne genug Bilder von 1939 wo auch die Herrn der KM nicht militärisch salutierten sondern .. ja und wenn man davon ausgeht das schon in der Schule damals nicht mehr "Guten Morgen Herr Lehrer " gegrüßt wurde oder war das bei Dir Günter noch der Fall

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: suhren564 am 15 März 2013, 15:54:05
Achim,

im Zivilleben war der dtsche. Gruß gang und gebe. Aber im militär. Bereich eben zu dieser Zeit noch nicht.
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: wirbelwind am 15 März 2013, 18:46:45
Eben Ulf! Denke mal in späteren Jahren, als die erste und zweite Garnitur der U-Boot-Kommandanten nicht mehr fuhr, sah es dann etwas anders aus. Den sogenannten Quexen( wurden die Heißsporne im Film,,Das Boot" bezeichnet)  war schon eher zuzutrauen, dass sie mit HH grüßten.
MfG Rüdiger
Titel: Re: Nachwuchswerbung
Beitrag von: halina am 15 März 2013, 19:19:25
Moin Achim , ab 1933 waren es zunächst die Schulrektoren die ohne Parteibuch
dieses Amt nicht ausüben konnten und nur den HH-Gruss akzeptierten , nach und
nach dann auch von den Lehrern praktiziert , wenn auch widerwillig .
                                                                                               Gruss Günter