Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Schiffe => Thema gestartet von: Brunn am 04 Mai 2013, 19:46:36

Titel: Schiffswerft Linz, Zusammenbau von S-Booten April bis Juni 1941
Beitrag von: Brunn am 04 Mai 2013, 19:46:36
Bei der Recherche zu einem Artikel über die Schiffswerft Linz A. G. im Zweiten Weltkrieg bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Das KTB des Rüstungskommandos Linz berichtete erstmals Ende April 1941, dass aus Kiel zwei zerlegte S-Boote zum Zusammenbau nach Linz gekommen sind. Im Monat Mai wird in den Wochenmeldungen die Arbeit an den zwei S-Booten erwähnt.
Mitte Juni wird dann ohne eine weitere Erläuterungen vom Zusammenbau von drei S-Booten gesprochen. Ende Juni werden die drei S-Boote, als am Werftufer liegend und in Arbeit befindlich, das letzte mal erwähnt.

Vielleicht weis wer mehr und kann mir helfen!

Nach "schlag nach bei Gröner" fand ich einen möglichen Hinweis (Gröner, Band 2, 170 ff.).

Es könnte sich um die von Lürssen 38 bis 39 für Bulgarien in Bau genommenen S-Boote F 1 bis F 5 gehandelt haben (Bau-Nr. 12730, 12735, 12740, 12745 und 12750), wovon die letzten zwei Bau-Nr. 1939 annulliert wurden. Gröner führt nur S 1 ex F 3 an als Verkauf nach Bulgarien an.

Eine weitere Möglichkeit wären die niederländischen Lizenzbauten des britischen Power-boat, von denen S 201 und S 202, welche lt. Gröner am 20.1.1941 nach Bulgarien verkauft wurden.

Das Problem sind die drei S-Boote.

War es eine Kombination aus S1 und S 201 u. S. 202?
Oder doch drei von Variante 1 oder von Variante 2?
Oder noch etwas anderes?

Leider habe ich keinen Zugang zu dem entsprechenden Band des KTB Skl/Teil A, wo sich vielleicht ein Hinweis finden könnte!

Vielen Dank,
LG von der Donau
Renato
Titel: Re: Schiffswerft Linz, Zusammenbau von S-Booten April bis Juni 1941
Beitrag von: Peter K. am 05 Mai 2013, 22:12:44
... dazu passend:
Vor kurzem gab es dieses Bild (http://www.tusslamabad.de/tati421/13.jpg) bei ibäh zu ersteigern. Ich halte das Boot möglicherweise für S1, später bulgarisch F3.
Kann das vielleicht jemand bestätigen oder das Gegenteil beweisen oder den Hafen identifizieren?

Ansonsten habe ich jetzt erst einmal das KTB SKL, Teil A, April 1941, durchgesehen, aber leider nichts brauchbares gefunden - lediglich Hinweise über die Verlegung der Donauflottille von Holland nach Linz und über die Bemühungen BECHELAREN einsatzbereit zu machen.

Ach ja ... an dem fertigen Artikel wäre ich sehr interessiert!  :wink:
Titel: Re: Schiffswerft Linz, Zusammenbau von S-Booten April bis Juni 1941
Beitrag von: Urs Heßling am 05 Mai 2013, 23:20:13
moin, Renato,

Zitat von: Brunn am 04 Mai 2013, 19:46:36
Das KTB des Rüstungskommandos Linz berichtete erstmals Ende April 1941, ...
Hast Du dieses KTB oder eine Kopie ?
Ich wäre äußerst interessiert, da ich mir das Thema "Kriegsmarine-Schnellboote in Linz 1942-44" als ein mögliches ausgesucht habe.

Gruß, Urs
Titel: Re: Schiffswerft Linz, Zusammenbau von S-Booten April bis Juni 1941
Beitrag von: RonnyM am 06 Mai 2013, 11:13:54
...also anhand der Kran-Typen tippe ich auf den Überseehafen Bremen... :O/Y

Grüße Ronny