Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die US Navy => US Navy - Schiffe => Thema gestartet von: Albatros am 24 Mai 2013, 17:23:20

Titel: Spruance-Klasse als Sea Control Ship
Beitrag von: Albatros am 24 Mai 2013, 17:23:20
Skizze
http://www.naval.com.br/blog/wp-content/uploads/2011/10/ddvx1.jpg
http://i216.photobucket.com/albums/cc304/avroarrow_2007/Air-CapableSpruance2.jpg


Modell
http://forum.keypublishing.com/attachment.php?attachmentid=116680&stc=1&d=1141899229

Zwei weitere Varianten
http://i16.photobucket.com/albums/b24/hybenamon/NAVAL/WARSHIPS/USADD-963FlightDeckSPRUANCEAU1.gif

http://i16.photobucket.com/albums/b24/hybenamon/NAVAL/WARSHIPS/AusCV4Spruance_Melbourne1AU.gif

Sie sollten als Fliegerkomponente z.B. 8 mittlere Hubschrauber und vier V/STOL – Flugzeuge tragen.

Ende der siebziger waren vom Kongress dafür einmal Mittel freigegeben worden und man plante bei der mid-life Überholung 2-3 Schiffe ab 1990 zu modifizieren.
Insgesamt war geplant 10 solcher Spruance neu zu bauen und 15 vorhandene umzubauen.
Bei Vorhandensein von 25 solcher Spruance hätten z.B. für die Flotte 200 U-Jagd-Frühwarn oder Zieldatenaufklärer bereitgestellt werden können.

Hatte sich dann wohl mit dem Ende des kalten Krieges erledigt gehabt.

Aber nicht ganz uninteressant oder?

:MG:

Manfred
Titel: Re: Spruance-Klasse als Sea Control Ship
Beitrag von: Big A am 24 Mai 2013, 19:38:38
Sieht aus wie ein LHD oder LPD für Arme...


wobei die Spruance - Klasse ja in den Ticos weiterlebt, gleicher Rumpf, gleicher Antrieb


Axel
Titel: Re: Spruance-Klasse als Sea Control Ship
Beitrag von: Albatros am 26 Mai 2013, 11:08:52
Zitat von: Big A am 24 Mai 2013, 19:38:38
Sieht aus wie ein LHD oder LPD für Arme...
Axel

:O/Y

Wollte wohl von denen auch keiner haben aber ob sie überhaupt für den Export gedacht waren ist mir unbekannt, eventuell hatte Australien mal zeitweise Interesse http://s16.photobucket.com/user/hybenamon/media/NAVAL/WARSHIPS/AusCV4Spruance_Melbourne1AU.gif.html


Als Bewaffnung und Elektronikausrüstung war bei der US-Navy folgendes vorgesehen.

Waffen
8 x RGM-84 Harpoon, 1 x 8-cell BPDMS for RIM-7 Sea Sparrow, 1 x Mk45 5" gun, 4 x GAU-8 30mm guns, 6 x (2 triple) Mk32 tubes for Mk46 ASW torpedoes

Sensoren
Sonar: AN/SQS-53 Radar: AN/SPS-48C, AN/SPS-55, AN/SPG-60, AN/SPQ-9, Mk91 EW: AN/WLR-1 Countermeasures: Mk36 SRBOC launchers, AN/SLQ-25 Nixie towed decoy Misc: AN/URN-20 TACAN

Könnte man Heute noch mit rumfahren.

:MG:

Manfred

Titel: Re: Spruance-Klasse als Sea Control Ship
Beitrag von: Big A am 27 Mai 2013, 10:09:58
ZitatKönnte man Heute noch mit rumfahren.


Ja, ganz nettes Päckchen... Kenne da eine Marine in Westeuropa, die....   ähmm


Axel

(wenn halt bloß der reine GT-Antrieb nicht wäre)
Titel: Re: Spruance-Klasse als Sea Control Ship
Beitrag von: Leutnant Werner am 13 Juni 2013, 21:00:42
Krachermäßiger Umbauplan. Sehr geil, diese Mischung von V/Stol und Hubschraubern auf einer derart kleinen Plattform unter bringen zu wollen. Wäre interessant, mehr über die Machbarkeit zu erfahren.
Titel: Re: Spruance-Klasse als Sea Control Ship
Beitrag von: Albatros am 15 Juni 2013, 20:49:46
Zitat von: Albatros am 24 Mai 2013, 17:23:20


Sie sollten als Fliegerkomponente z.B. 8 mittlere Hubschrauber und vier V/STOL – Flugzeuge tragen.



Tach auch,

ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, es waren  4 mittlere Hubschrauber + 4 V/STOL – Flugzeuge  oder 8 mittlere Hubschrauber oder 8 V/STOL – Flugzeuge vorgesehen.

Und hier ein bisschen Text zum Entwurf.....http://books.google.de/books?id=BNAXHkfMs5wC&pg=PA295&lpg=PA295&dq=Spruance-Class+as+Sea+Control+Ship&source=bl&ots=qHXwQxfvGK&sig=pkjmYhjRWq7IMbBXOvhuGjVMak4&hl=de&sa=X&ei=0bK8UendNszGtAb9iYDwDw&ved=0CFMQ6AEwBQ#v=onepage&q=Spruance-Class%20as%20Sea%20Control%20Ship&f=false 

:MG:

Manfred
Titel: Re: Spruance-Klasse als Sea Control Ship
Beitrag von: Albatros am 24 Juni 2013, 10:21:50
Zitat von: Leutnant Werner am 13 Juni 2013, 21:00:42
Wäre interessant, mehr über die Machbarkeit zu erfahren.

Hallo  Leutnant Werner,

In der Marinerundschau 1/1980 ist von Stefan Terzibaschitsch ein längerer Artikel zur Machbarkeit enthalten, eventuell liegt sie Dir ja vor.......

:MG:

Manfred
Titel: Re: Spruance-Klasse als Sea Control Ship
Beitrag von: Leutnant Werner am 27 September 2013, 10:43:04
Nö, Manfred,

die MR 1/1980 habe ich nicht, wird aber bei Gelegenheit kopiert.

Schade, dass das enorme Potential dieser Plattform nicht erkannt worden ist. Mit 4 Hubschraubern ist das Schiff ein Faktor in der U-Boot-Jagd, mit 4 oder 5 Harriern ist eine Power Projection gegeben, da in den meisten Gegenden, wo Unruhe herrscht auf dieser "friedlichen Welt", entsprechende Kampfflugzeuge nicht existieren.

Im Vergleich zu einem "richtigen" Träger oder einer Landing platform muss ein solches Fahrzeug so unendlich günstiger zu realisieren sein, dass eine ambitionierte Marine eines mittelgroßen Landes  :-D sich sogar mehrere dieser Fahrzeuge leisten würde können.

Ja, schade. ...
Titel: Re: Spruance-Klasse als Sea Control Ship
Beitrag von: Albatros am 27 September 2013, 17:04:16
Zitat von: Leutnant Werner am 27 September 2013, 10:43:04


Im Vergleich zu einem "richtigen" Träger oder einer Landing platform muss ein solches Fahrzeug so unendlich günstiger zu realisieren sein, dass eine ambitionierte Marine eines mittelgroßen Landes  :-D sich sogar mehrere dieser Fahrzeuge leisten würde können.

Ja, schade. ...

Ja, wundert mich auch, dass dies Konzept von keiner Marine umgesetzt wurde.

:MG:

Manfred
Titel: Re: Spruance-Klasse als Sea Control Ship
Beitrag von: Albatros am 11 Oktober 2013, 20:15:37
Zitat von: Big A am 27 Mai 2013, 10:09:58
ZitatKönnte man Heute noch mit rumfahren.


Ja, ganz nettes Päckchen... Kenne da eine Marine in Westeuropa, die....   ähmm


Axel

(wenn halt bloß der reine GT-Antrieb nicht wäre)

Warum es keinen deutschen Träger geben wird.......

http://meerverstehen.net/2012/05/22/warum-es-keinen-deutschen-flugzeugtrager-geben-wird/

:MG:

Manfred
Titel: Re: Spruance-Klasse als Sea Control Ship
Beitrag von: Urs Heßling am 19 Oktober 2013, 08:12:57
moin,
Der Post-script ist Klasse  top :MG:

Auf diesem Träger waren auch noch die Phantoms des AG 52 in Leck stationiert.

Gruß, Urs