Hallo,
um einen durchbrochenen Deich an der Elbe zu versiegeln sollen zwei Schiffe in dem Durchbruch versenkt werden. Kann so was funktionieren? Welche Probleme hat man nach der Flut mit den Wracks an "Land"?
http://www.n-tv.de/panorama/Schiffe-versenken-gegen-die-Flut-article10826501.html
http://www.spiegel.de/panorama/hochwasser-an-der-elbe-schiffe-sollen-gebrochen-deich-abdichten-a-905867.html
Grüße
Thommy
PS: Ich bin mir nicht klar, wo dieser Beitrag am besten aufgehoben ist.
Hallo zusammen,
ganz sicher kann das versenken von Schiffen in der Deichlücke helfen.
Müssen nur groß genug sein bzw. lang genug damit die Strömung nicht die Schiffe drehen kann.
Problem ist m.E. dass ein gewisser Tiefgang nötig ist, dieser Tiefgang aber das ranbringen an die Deichlücke wieder erschweren wird.
Am besten werden ja beladene Baggerschuten sein, robust, flacher Boden keine Maschinenräume usw. die Ölverschmutzungen erzeugen.
Später dann leicht entladbar ( Sand oder Schotterladung) und somit leicht bergungsfähig.
Früher hat man ja für solche Zwecke in Holland noch einige Betonschiffsrohbauten verwendet, zwar mehr bei der Erbauung der Deiche, aber immerhin zum gleichen Zweck.
Die Idee hätte mir schon selber vor Tagen kommen müssen !
Gruß
Theo
Sorry, aber bei mir geistert eine andere Idee durch den Kopf (sorry, wenn es etwas vom Thema weggeht...):
Könnte man nicht mit den nicht flugzulässigen Drohnen die Deiche verstärken :|
:MG:
Darius
Hallo,
die Aktion "Schiffe versenken" , als eine der letzten Möglichkeiten den Deichbruch zu schließen, läuft an.
ZitatDerzeit werden zwei ausgemusterte und mit Schotter beladene Kähne von Jerichow zum Deich geschoben. Sobald sie in der richtigen Position sind, werden die Schiffsführer per Hubschrauber von den 30 und 60 Meter langen Lastkähnen geholt. Danach sollen die Schiffsböden gesprengt und die Kähne in dem inzwischen auf 60 Meter geschlossenen Bruch versenkt werden. Zuvor aber müssen noch zwei Panzersperren eingelassen werden, die als Basis dienen sollen. Die Vorbereitungen verlaufen nach Angaben von Innenminister Stahlknecht bislang nach Plan. Um 18:00 Uhr sollen die Kähne gesprengt werden
http://www.mdr.de/mdr-info/hochwasser-juni-sachsen-anhalt-thueringen-flut104_zc-885afaa7_zs-5d851339.html
Grüsse
Beate
Hai
Na, wunderbar. Wieso ist hat man nicht früher mal die gefragt die sich damit auskennen.
Wozu in Zukunft Überflutungsflächen schaffen, Flußlandschaften Rückbauen und Überschwemmungskonzepte ausarbeiten? Ich brauch mich ja nicht mit den Wutbürgern rumschlagen - ich leg mir einfach alle paar Kilometer an einem lauschigen Plätzchen zwei bis drei Deichlochstopfkähne hin, die ich, wenn's pressiert, in die Deichlöcher bugsiere - sprengen - fertig und schon kann das nächste Jahrtausend Hochwasser - vielleicht nächstes Jahr - anrollen.
Und weil einige bei der Vorsorge gepatzt haben, lassen wir jetzt viele, die nichts dafür können, absaufen durch nichts-tun?
Seltsame Gedankengänge....
Hallo,
"
Schiffe offenbar erfolgreich versenkt "
ZitatHoffnungsschimmer im Havelland: In den Deichbruch bei Fischbeck sind offenbar erfolgreich zwei Lastkähne versenkt worden. Nach Angaben des Kommandeurs des Landeskommandos Sachsen-Anhalt, Oberst Claus Körbi, wurde eine rund 90 Meter lange Lücke im Deich auf etwa 20 Meter reduziert. Am Sonntag soll ein weiterer Kahn versenkt werden, um das restlich Loch zu schließen
http://www.mdr.de/nachrichten/hochwasser-juni-sachsen-anhalt-thueringen-flut108.html
Grüsse
Beate
Mittlerweile soll dort eine Fläche, doppelt so groß wie die Müritz von Wasser bedeckt sein. Ich denke, es wird dort noch Wochen dauern, bis das Wasser wieder verschwunden ist. Ich bin dort früher sehr oft unterwegs gewesen, die Gegend ist flach wie ein Bügelbrett, die einzigste Erhebung dürfte die neue Straße von Rathenow nach Stendal sein, die auf einem neu errichteten Damm verläuft.
Die Sprengung war erfolgreich.Ein drittes Schiff soll folgen.
www.youtube.com/watch?v=G9lHrT1We1E
Gruß Günther.
Auch das dritte Schiff ist versenkt:
--/>/> http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/deutschland/drittes-schiff-gebrochenem-deich-fischbeck-versenkt-zr-2958459.html
Einer unserer Söhne ist heute nach 9 Tagen pausenlosen Einsatzes in dieser Region in seine Kaserne zurückgekehrt.
Er hat am Telefon kurz von den chaotischen Zuständen berichtet, aber auch von großer Hilfbereitschaft und der großen Dankbarkeit der Einwohner, die die Soldaten mit selbstgebackenem Kuchen, Essen und Getränke versorgt haben. Kinder haben Bilder für die Soldaten gemalt usw.
moin,
Zitat von: Mario am 16 Juni 2013, 20:03:54
Einer unserer Söhne ist heute nach 9 Tagen pausenlosen Einsatzes in dieser Region in seine Kaserne zurückgekehrt.
bitte weitergeben: top :TU:) :MG:
Gruß, Urs
top top top ! :MG:
:MG: top top top
Mario - dem Wunsch von Urs kann ich mich nur anschließen. Leider werden solche Sachen der BW sehr schnell vergessen oder nur am Rande erwähnt. Schade
Gruß - Achim - Trimmer
Zitat von: Trimmer am 17 Juni 2013, 12:37:41
. Leider werden solche Sachen der BW sehr schnell vergessen oder nur am Rande erwähnt. Schade
Gruß - Achim - Trimmer
Hallo,
kann ich nicht bestätigen https://www.google.de/#q=hochwasser+bundeswehr+2013&ei=Wly_UbXIA8TZtQbB8IFg&start=0&sa=N&bav=on.2,or.r_cp.r_qf.&bvm=bv.47883778,d.Yms&fp=8c09bf1ba20827fa&biw=1280&bih=695
Grüsse
Beate
Ich finde, das ist doch mal ein wirklich guter Grund um Stolz auf die Bundeswehr zu sein :-)
#off topic#
Tja, aber was nützt es, wenn die gleichen Soldaten, die bei der Flut eingesetzt wurden, im nächsten Atemzug in der Presse, in der U-Bahn oder sonstwo wieder beschimpft und angemacht werden, weil sie in Uniform unterwegs sind?
#off topic#
Axel
Hallo Beate - bitte lies Dir mal die Antwort von Axel - Big A - durch. Ich erinnere nur an das Oderhochwasser wo damals auch die BW wirklich einen tollen Einsatz gezeigt hat - spätestens 2 Monate später wurde dann wieder aus allen Rohren auf die BW "eingedroschen ". Nun hatten wir wieder Hochwasser - wollen wir doch mal sehen wie lange sich das "Kurzzeitgedächtnis" der Medien an den Einsatz der BW erinnert
Gruß - Achim -Trimmer
Übrigens hat RePe einen wunderbaren Artikel unter " Friedenspreis für Schulverbot " eingestellt. " Paßt wie Faust auf Auge "
Hi,
also ich für meinen Teil kann sehr wohl zwischen anmachen oder beschimpfen eines einzelnen Soldaten in der U Bahn und Kritik an bestimmten Praktiken der Bundeswehr an sich differenzieren. Ich denke letzteres sollte die "demokratische Grundordnung" ja wohl hergeben.
Natürlich macht auch hier der Ton die Musik. Auf jemanden oder etwas "einzudreschen" kann in diesem Kontext nicht der richtige Weg sein und sollte ebenso verurteilt werden. Wahrscheinlich bin ich auf die Wahrnehmung aber nicht sensibilisiert, denn mir kommt das gar nicht so vor als würde andauernd auf die BW eingedroschen. Was genau meinst denn damit Achim?
Eigentlich zeigen mir solche Verhaltensweisen und Diskussionen nur wie gut es uns geht. Scheinbar haben wir in unsrem schönen Land keine wichtigeren Probleme als über jeden dwarslöpenden Furz (krampfhafter Versuch eines Landeis einen maritimen Bezug herzustellen :roll:) eines Politikers, oder sonstige Nichtigkeiten, eine öffentliche Diskussion vom Zaun zu brechen (da schließe ich mich mit ein).
Und ein paar Kilometer weiter hat neulich eine Mutter ihr Kind aus dem Fenster geworfen....
Schöne neue Welt :MS:
Hallo Sebastian - nun ich meine damit z.B. das traurige Spiel bei der Vereidigung von Soldaten, das "aufpeitschen " bei der GF usw.- usw.
Ja und Sebastian mal ganz ehrlich - bis zur nächsten Katastrophe - wo dann die BW wieder gebraucht wird, ist doch die Leistung hier ganz schnell vergessen. Dann sind es doch wieder nur die "Deppen" die unbedingt "Militär spielen müßen ".
Gruß - Achim - Trimmer
...wobei ich feststellen muß, wenn die "saubere" Presse nicht wäre - gibt`s eigentlich die Bw noch?
Wenn ich an die 70 - 90ger Jahre zurück denke, sind mir die Bw-Fz zuhauf auf Autobahnen, Bundesstr. und Landstr. begegnet. Sogar an meinem Wohnort höre ich sie nur beim Schießen, aber sonst nix zu sehen.
Ab und zu donnern mal 2 Tornados übers Gelände. Dagegen hab`ich an der ostfriesischen Küste die Kameraden aus Jever viel öfters zu sehen und hören bekommen. :-D
Mich hat der Material-Einsatz der Bw doch verwundert. Was da so alles in den Kasernen schlummert... :?
Grüße Ronny
Zitat von: Trimmer am 18 Juni 2013, 09:37:04
Hallo Beate - bitte lies Dir mal die Antwort von Axel - Big A - durch.
Gruß - Achim -Trimmer
Hallo Achim-Trimmer,
mein Einwand bezog sich allein auf Deinen Hinweis, "die BW beim Hochwaser würde in der Presse nur am Rande erwähnt" das ist nicht der Fall. Der Rest ist nicht mein Thema.
Ansonsten nehme ich gerne den Hinweis von Axel@Big A, auf
#off topic# :-D
Schade, daß so schnell das eigentliche Thema verlassen wird und "off topic" abgleitet.
Grüsse
Beate
Hallo Zusammen,
In Holland sind bei der Flut von 1-2-1953 auch Binnenschiffe benutzt um Deichlöcher zu schliessen.
Siehe: http://www.entoen.nu/watersnood/beeld-en-geluid/het-schip-van-evergroen
Mit Gruss von Holland,
Hans