Forum Marinearchiv

Modellbau => RC - Modelle => Kaiserliche Marine => Thema gestartet von: juergenwaldmann am 06 Juli 2013, 15:58:29

Titel: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 06 Juli 2013, 15:58:29
Hallo im Forum ,
nachdem mir das Thema Modellbau Kaiserliche Marine Freude bereitet hat , zudem
hier viele Kenner gerne dem Neuling helfen , habe ich noch ein Schiffsmodell aus der
Kaiserzeit begonnen , die SMS Wittelsbach . Als Modellplan kommt der ausgezeichnete
Plan von Lothar Wischmeyer vom Schwesterschiff SMS Wettin zum Einsatz .
Kiel auf Spanten ging es los !

(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p2130040geaende50p76y2uh.jpg)
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p3010044geaendpez9vg0a7l.jpg)

Alle überflüssigen Spanten und Mallen wurden entfernt .
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: tirpitzpeter am 06 Juli 2013, 16:01:32
Servus Jürgen,

freut mich das du deinen Bericht auch hier veröffentlichst.  top top

Grüße
Peter
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 06 Juli 2013, 16:09:22
Der Bug wurde wieder mit 1mm Messingblech verstärkt .
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p2130039geaend3z4f9eq6dx.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p31200640yceajgw25.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p3090061swikhfxn36.jpg)
Keine Matte aber GFK Streifen und Epoxidharz werden den Holzrumpf schützen .
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 06 Juli 2013, 16:27:24
Hallo Peter ,
da schließe ich Dich , Deine Gang und da besonders Peter Behmüller  ein ,
denn Hilfe braucht man auch wenn es ins Wasser geht , nicht nur beim Bau .
Es ist erstaunlich , wie viele Modelle Ihr hier in Franken in den letzten Jahren 
gebaut habt und wie viele Veranstaltungen von Euch organisiert wurden .
Dass es bei den Treffen eher lustig als historisch zugeht , das gefällt mir sehr .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 06 Juli 2013, 16:44:58
Der Rumpfbau geht weiter .
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p3210038uemhtoxq29.jpg)
Unbeliebt aber nötig , Spachtel - und Schleifarbeit .
Dann das Ruder aus Messing und Leiterplatte .
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p32800506klv7y38bg.jpg)
Die Wellenanlage mit den Eigenbau Schrauben .
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p3210043cpwfx5eydn.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p4180046geaendpow06mayf7.jpg)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 06 Juli 2013, 16:49:56
Servo und Ruderanlenkung
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p3310061geaendq1yoafrwph.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p3310070geaendt4q7zk2yhn.jpg)
Ich habe noch niemals eine Ruderanlenkung demontieren müssen , aber es geht !
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 06 Juli 2013, 17:01:24
Schlingerkiele aus 1,5 mm Leiterplatte .
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p4110041geaendasjm3bx7un.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p4110044geaendms3toeuxq2.jpg)
Absolut parallel sollten die Kiele werden .
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p4110047geaend0m4oxsq9cj.jpg)
In den Rumpf werden die Stifte zur Befestigung eingebracht !
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p4110055geaendv9rs0q8ul5.jpg)
Kiele angelötet
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p4110056geaendaws56emzlj.jpg)
Stifte im Rumpf gebogen und mit Epoxi geleimt .
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 06 Juli 2013, 17:17:43
Die mittlere Deck wird erst  jetzt eingebaut .
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p4280072wqey2g64k0.jpg)
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p430008027yqx1iewd.jpg)
Erst jetzt erkennt man auch das glatte durchgehende Deck , und schwimmen kann der Zossen auch .
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p430008386knteqjw1.jpg)
Die Alu Wanne reicht auch für SMS Derfflinger und Prinz Eugen zur Erprobung .
Hallo Peter
Wenn Du oder jemand aus Deiner Gang die Wanne  einmal leihen will ,  melden !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: halina am 06 Juli 2013, 17:33:32
Moin , ein guter Anfang vom Bau eines Kaiserlichen Kriegsschiffes    top , so hat es im Original ausgesehen ,     Grüsse Halina
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 06 Juli 2013, 17:42:19
Danke für das schöne Foto Halina !
Da mal gleich eine Frage an die Kaiserlichen im Forum :
Hat jemand ein großes Foto von der Bugzier , das ich danach anfertigen kann ??
Gruss Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: halina am 06 Juli 2013, 19:04:19
Moin Juergen , leider kann ich Dir nur die Bugverzierung der "ILTIS" abieten , könnte aber sein dass die von der "Wittelsbach"
ähnlich aussah , das gezeigte Wappen soll das von der Wittelsbach sein . Für diejenigen unter uns die tiefer "einsteigen" wollen
hier noch ein Längsschnittbild von 1914 , Urheber: Herrmann Kirchhoff , Vizeadmiral a.D.
                                                                                                                                                                              Grüsse Halina
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 06 Juli 2013, 21:53:46
Hallo Jürgen,

Das sieht ja wieder super aus top top top

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 Juli 2013, 08:15:28
Die 15 cm der Mittelartillerie waren , bis auf 4 Stück in Einzeltürmen ,
in den Kasematten aufgestellt . Aus 1 mm Leiterplatten wurden die Scheiben
auf der Drehmaschine gedreht , wozu Mitte des Kreises ein 4 mm Loch für den Dorn diente .
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p6030053geaendajelhis5x0.jpg)
Das vordere Sperrholz Brett mit Löch ist die Lötvorrichtung , denn mehr ist nicht nötig !
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p6090002geaend1s7udpcxt3.jpg)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 Juli 2013, 08:25:09
Alle Aufbauten entstehen aus einem Mix von Leiterplatte und Messing Blech !
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p5240022geaendfvlc9emg4o.jpg)
Die Decks-Kopien  werden mit Glue Colle aufgeklebt und ausgesägt .
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p5240032geaendf0qhdtbcu4.jpg)
Die Seitenwände werden weich angelötet , wobei in den Ecken ein 2 mm L Profil gelötet ist .
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p5240030geaend1l9h2x7esw.jpg)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 Juli 2013, 16:15:59
Weiter an den Aufbauten ,

(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p6030050g74z1kfr9i.jpg)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: smutje505 am 07 Juli 2013, 16:26:26
Hallo Jürgen Super top top top
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 Juli 2013, 16:43:16
Danke Smutje ,
hier geht es weiter mit Fotos vom Weiterbau .
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p7060018geaendy5tjfugio6.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p7060019geaendnsu3ywhpbr.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p7060020geaend7ighpmsv6z.jpg)
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p7060022geaendpl4zeaism3.jpg)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 Juli 2013, 17:02:49
Hier die verwendete Methode beim herstellen der Schrauben .
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/schraubeb9r2wxvif5.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/schiffsschraube8ykuov4lp2.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/schiffsschraubesejkgp3h4c.jpg)

Eine Kopie wird auf 1 mm Messingblech aufgeklebt und ausgesägt !
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/pb190020geaendjuw9jnigvsb.jpg)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 Juli 2013, 17:09:57
Nabe und Schraube werden weich gelötet . Ausgangsmaterial ist 8 mm Gewindestange
und zwei M 8 Muttern .

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/pb190011geaend5rdvl5w2j6g.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/pb190015geaendyzg8myoq1tn.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/pb190024geaendlfg1qz8rodp.jpg)

Die Herstellung der Schrauben ist mühsam aber notwendig , da ich keine zur Original Schraube
passende Modell Schraube gefunden habe !
Gruss Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: smutje505 am 07 Juli 2013, 17:23:48
Hallo Jürgen hier hast du 2 AK mit Wappen-wie Günter schon sagte die Verzierung wie Iltis und in der Mitte das Wappen.
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: smutje505 am 07 Juli 2013, 17:27:31
Hallo Jürgen beim genauen hinschauen hat die Wittelsbach doch ein andere Verzierung-sorry
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 Juli 2013, 18:31:12
Danke trotzdem Smutje , ich suche und hoffe noch !
Die Originalschrauben sahen übrigens in etwa so aus : hier SMS Elsaß

(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/smselsanp51cgjyzw.jpg)

Zum Glück habe ich den Wischmeyer Plan , der den Nachbau erheblich erleichtert !
Da sah es bei SMS Deutschland und SMS Kaiser Barbarossa trübe aus .
Die Bugzier wird sich schon finden .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: schiffbauer am 08 Juli 2013, 09:06:52
Hallo Jürgen,
in meinen Unterlagen habe ich diese Zeichnung der Bugzier der Wittelsbach gefunden.
Vielleicht hilft die Dir weiter.
Gruß
Schiffbauer
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 08 Juli 2013, 09:55:51
Danke Schiffbauer ,
zum Nachbau aus Messingblech hilft die Zeichnung sehr !
Da werde ich wieder zur Säge greifen und die Zier aus 1 - 1,5 mm
Material herstellen . Ätzteile sind m.M. nach zu dünn mit 0,3 mm
Wandstärke ,  wie beim Holzschnitzer brauche ich Materialstärke .
Danke  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 08 Juli 2013, 12:56:54
Der Rumpf mit dem ersten Deck und 24 cm Türmen der Barbarossa .

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p7070025geaendn4oadu3vpm.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p7070027geaendxf63sq09ro.jpg)

Einige 15 cm Geschütze stören beim Weiterbau nur , werden aber zuletzt eingebaut !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 13 Juli 2013, 12:52:14
Die Linienschiffe der Kaiserlichen Marine hatten auch Torpedorohre ,
allerdings unter Wasser !
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p7120034geaendf2pj845t9q.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p7120033geaend47i0dtnxw8.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p7120031geaend7f1rkjqd62.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p7120039geaend3pd2buq4eo.jpg)
Gesichert wird das Ausstoßrohr vom Innenraum mit EPOXI Kleber !
Gruss   Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 13 Juli 2013, 22:58:02
Hallo Jürgen,

Du legst ja ganz schön los. top top top

Gruß aus der Heide

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 15 Juli 2013, 11:24:18
Hallo Rüdiger ,
mit etwas Farbe sieht alles besser aus !

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p7140040geaendcfo2xt6huj.jpg)

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p7140045geaendcvsf1ney6u.jpg)

Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 15 Juli 2013, 22:05:43
Sogar sehr gut sieht das aus. :=D>

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 19 Juli 2013, 13:37:31
Bevor das Holzdeck aufgeleimt wird , ist der Umriss der Durchbrüche aufgepaust worden .
Kopien vom Wischmeyer Plan wurden zugeschnitten und die Details durchgepaust !

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p7180047geaendk2odw4t38u.jpg)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p7180046geaendm218htjwdc.jpg)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p7180048geaend3qfgy8cba0.jpg)

Wenn man nicht deutlich vom Plan abweicht , dann klappt das mit dem Pausen !!
Jetzt wird erst der Rumpf fertiggestellt mit der kompletten Ankeranlage .
Gruss   Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 21 Juli 2013, 14:19:30
Erst wenn der Rumpf einigermaßen fertig ist , kommen die Aufbauten aus Metall dran !
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p7180060geaend6k87a03jnf.jpg)
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p7180057geaendkg4mdoahrc.jpg)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 21 Juli 2013, 22:32:29
Super, ganz schönes Bautempo. :=D> :=D> :=D>

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 27 Juli 2013, 12:48:03
Danke , aber was soll man sonst bei dieser Hitze machen ?
Die Ankeranlage nach Plan und mit M.Zinnecker Anker !

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/p7260011geaendxjeuafgpb0.jpg)
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/p7260009geaendpayrzb617w.jpg)

Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 21 Februar 2014, 10:29:48
Die Aufbauten entstehen wieder aus Leiterplatte und Messing !
Das Modell des  Schwesterschiff , die Zähringen in Rastatt ,wurde ausgiebig fotografiert ,
da sehr viele Details mit der Wittelsbach überein stimmen . Auch die 24 cm Türme von
meinem Modell des Kaiser Barbarossa nutzen mir beim Nachbau !

(http://s7.directupload.net/images/140221/vc2d35c9.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140221/r42689r3.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140221/z55t2h2y.jpg) (http://www.directupload.net)(http://s1.directupload.net/images/140221/2m8gj46g.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 21 Februar 2014, 14:31:00
Die Türme grundiert !

(http://s7.directupload.net/images/140221/w7f2elbp.jpg) (http://www.directupload.net)(http://s14.directupload.net/images/140221/q9w5qml9.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Krinor62 am 24 Februar 2014, 21:02:52
Hallo Juergen, wünderschönes Modell und Klasse Baubericht.

Viele Grüße

Krinor
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 25 Februar 2014, 16:20:54
Danke Krinor ,
leider hatte ich einen Upload Service , der die Fotos nach einiger Zeit löscht !
Ich hoffe sehr , dass der jetzige Dienst die Bilder länger hält  .
Der Bau von SMS Kaiser Barbarossa war spannend , da dafür die Pläne und
Unterlagen erst zusammen kamen , als ich mit dem Modell begonnen hatte .
Dank vieler helfender Experten im Netz kam alles zusammen , was ich zum
Modellbau benötigte . Jetzt fertige ich das Modell nach dem Wettin - Plan von
Lothar Wischmeyer , da ist alles vorhanden , was der Modellbauer braucht . Nur
die Änderung zum Schwesterschiff , der Wittelsbach , muss beachtet werden !
Aber da habe ich gute Originalfotos .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 25 Februar 2014, 18:32:30
Hallo Juergen

ein klasse Modell und sehr sauber gearbeitet  top top top top top
freu mich schon auf weitere Fotos

liebe Gruesse
Hans

Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 26 Februar 2014, 17:29:14
Danke Hans ,
mit den Aufbauten geht es jetzt am Modell weiter , auch Messing und Leiterplatte .

(http://s14.directupload.net/images/140226/k9kdknn2.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140226/5uswmf5l.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 27 Februar 2014, 17:31:37
Weiter geht es mit der Brücke , die ähnlich der Brücke auf dem Modell wird .
(http://s7.directupload.net/images/140227/ncspit37.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140227/fks67q9f.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140227/wsuwu6zs.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 28 Februar 2014, 08:21:13
Hallo Jürgen,

immer wieder toll zu sehen was Du aus Messing und Deinen Leiterplatten baust.
Ich mag Deine scharfen Kanten!

Gruß

Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 01 März 2014, 10:28:41
Hallo Sebastian ,
Blech läßt sich auch abrunden , wie Du siehst !

(http://s14.directupload.net/images/140301/ej7l6zx7.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140301/c7du4x7b.jpg) (http://www.directupload.net)
Unter Turm A wird die Ladebuchse und der Ein und Aus Schalter versteckt untergebracht !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 02 März 2014, 16:22:12
Der Kompass auf dem Kommandostand :

(http://s14.directupload.net/images/140302/zz9mj7io.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140302/n9kz86is.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140302/rb8apo45.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: tirpitzpeter am 02 März 2014, 17:16:48
Servus Jürgen,

da gehts ja schon richtig vorwärts!
Sieht gut aus!  top
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 02 März 2014, 18:29:03
Hallo Peter ,
erst der dritte Kompass Stand war brauchbar ! Aber bei dem Wetter
bietet es sich an , das Modell weiter zu bauen , sonst roste ich ein .
Gerne hätte ich einen fertigen GFK Rumpf genommen , denn am
Eigenbau geht es nicht so zügig voran , da finde ich immer noch
Dellen , die nicht sein sollten .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: tirpitzpeter am 03 März 2014, 20:47:10
Ooooch Jürgen , ich hab bei meiner Gneisenau auch nen Fertigrumpf gehabt, der hatte Dellen und Löcher die auch nicht sein sollten und ich hab noch Wochen dran geschliffen  :-D :-D :-D, du machst das schon richtig! Vor allen kannst du es auch  :wink:, wenns länger dauert störts doch nicht ,ist doch ein Hobby  :O/Y hauptsache es wird wieder ein feiner Dampfer ,du hast Spaß bei der sache und wir haben bei deinem Bericht kräftig was zu Glotzen  :MLL: :MLL:. :MZ:
weiter gutes gelingen! Bei mir gehts morgen endlich auch mal wieder etwas weiter..
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 04 März 2014, 12:01:18
An der Brücke ist noch viel Blecharbeit erforderlich !
(http://s7.directupload.net/images/140304/a7muoxax.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140304/ih8hwnht.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 04 März 2014, 16:57:19
Die Brücke geht voran .

(http://s1.directupload.net/images/140304/d6wn3ii2.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/140304%3Cbr%20/%3E/iijtkm66.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140304/zxrskfuy.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 04 März 2014, 19:20:17
Hallo Juergen

das geht ja flott voran - sieht sehr gut aus top top top

liebe Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 März 2014, 10:48:57
Hallo Hans ,
als Rentner sollte man sich beschäftigen , wer rastet , der rostet .

(http://s7.directupload.net/images/140307/murzpz3q.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140307/l7ziqotj.jpg) (http://www.directupload.net)

Die 8,8 cm unter der Brücke werden jetzt angefertigt , nachdem die Öffnungen ausgeschnitten sind .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 13 März 2014, 13:19:19
An der Brücke geht es weiter :
(http://s1.directupload.net/images/140313/yaycdhcf.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140313/c223rca8.jpg) (http://www.directupload.net)

Für die Schornsteine wurden Dosen umfunktioniert !
(http://s1.directupload.net/images/140313/laye5drb.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140313/omp4uand.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 17 März 2014, 15:17:50
Geschütze probeweise eingesetzt !
(http://s7.directupload.net/images/140317/73bymb4f.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140317/z96ws5gi.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 17 März 2014, 16:22:44
Aus Havana Dosen der Mast mit exakt  22 mm Durchmesser .

(http://s14.directupload.net/images/140317/9kcpa7az.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140317/734khfse.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: edmondo am 17 März 2014, 16:23:23
Hallo Jürgen !

Wie gehabt informative Fotos von Dir.Ich tendiere immer mehr zu den "Grauen",seitdem mein Sohn und ich in Tondern-ZEPPELINMUSEUM gewerkelt haben.Da flog mich wohl ein SMS-Bazillus an.....

Gruß aus Hamburg

Hans-Jürgen gen.edmondo
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 19 März 2014, 15:21:32
Wenn das Material aus Messing und Aluminium besteht , müssen Verbindungen
mit EPOXY geklebt werden ! In die runden Bodenstücke aus Leiterplatte wird
vorher ein M 3 Gewindestück eingelötet , dass der Befestigung dient !

(http://s7.directupload.net/images/140319/77mmji2j.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140319/jjb2igvg.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 19 März 2014, 16:08:47
Bein Modell vom Kaiser Barbarossa hatte ich " nur " aus Messing und Leiterplatten
die Aufbauten gefertigt , diesmal wollte ich durch fertige Rohre einiges an Arbeit sparen .
Der Rotbart im Rohbau :
(http://s14.directupload.net/images/140319/ohwlxaxj.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 20 März 2014, 13:49:16
Einige Fotos vom Stand 20.3.2014

(http://s7.directupload.net/images/140320/qso544sn.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140320/ycwlknl9.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 20 März 2014, 14:24:52
Hallo Juergen

Das mit den Leiterplatten ist eine prima idee, denn die kann ich auch hier bekommen
Die Alu Roehrchen der Zigarren gibt es hier auch, muss dann allerdings Havana Zigarren rauchen. :wink:

Sieht prima aus top top top

liebe Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 21 März 2014, 09:02:29
Hallo Hans ,
danke für die tollen Bilder von Dir !
Hier geht es weiter an Wittelsbach :
(http://s7.directupload.net/images/140321/6a6su9qm.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140321/33oc5il6.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140321/ih8jdwuv.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140321/f5hdywub.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 21 März 2014, 09:25:48
Verschraubt wird von unten :
(http://s1.directupload.net/images/140321/e5iwimh6.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140321/mvxqpmen.jpg) (http://www.directupload.net)
Wichtig ist mir , dass ich alle Teile einzeln montieren und demontieren kann !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Bugsierstefan am 22 März 2014, 20:57:02
KLasse!!! Bin schon gespannt auf die nächsten Bilder!!!! top :MG:

Viele Grüße!
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 März 2014, 15:23:16
Hallo Stefan ,
mit dem hinteren Gefechtsstand geht es weiter an Wittelsbach !
(http://s7.directupload.net/images/140323/7zs2hrqg.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140323/7tbjgjft.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140323/adf3pf2d.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140323/r63wdpi4.jpg) (http://www.directupload.net)
Nach dem Umbau der Wittelsbach-Klasse waren die Masten höher und einige Aufbauten geändert !
Der Kompass kam " auf den Stand " ,  vorher war er weiter vorne .
Ich baue aber das Modell  " vor dem großen Umbau !!"
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 24 März 2014, 11:24:05
Der Kommandostand wurde nach der Reinigung sofort grundiert .
(http://s7.directupload.net/images/140324/53rlgka5.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140324/kp8bkd6t.jpg) (http://www.directupload.net)
Die Reling wird später gesetzt !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 24 März 2014, 15:31:20
Der Plan bezeichnet die Lüfter mit "  LZ  " , davon gab es jede Menge auf Wittelsbach !
(http://s1.directupload.net/images/140324/eax26hf7.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140324/9x822cgf.jpg) (http://www.directupload.net)
Bodenplatte und Dach aus 1,6 mm Leiterplatte , Lötmutter M 3 !
(http://s1.directupload.net/images/140324/hbbirui3.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140324/dwwd3qdn.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140324/y3eavuzy.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Bugsierstefan am 24 März 2014, 16:50:36
 top top!!!

Viele Grüße!
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 24 März 2014, 21:40:12
Hallo Jürgen
HUT AB vor Deiner Leistung!! top top top
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: H.Bleichrodt am 25 März 2014, 12:19:11
Ein sehr schöner Baubericht und ein klasse Modell  :MG:

Dazu eine Frage, bei dem 2 Bild in deinem letzten Beitrag hast du das Ganze in Messing gefertigt.
Wie hast du die einzelnen Öffnungen gebaut? Ist das eine Leiter oder hast du jede Öffnung ausgegefeilt? Oder einzelne Stifte angelötet?

Gruß
Alexander
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 25 März 2014, 13:52:23
Hallo Alexander ,
das hast Du richtig erkannt , das sind Leitern , die da prima zweckentfremdet
angelötet werden . Am hinteren Kommandoturm allerdings eine gestanzte Leiter ,
die größer und stabiler ist . Für die  Lüfter wurden 3 mm breite Leitern von Zinnecker
eingesetzt . Natürlich kann man die rechteckigen Öffnungen auch aussägen , aber
sicher nicht so exakt !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 25 März 2014, 14:39:52
Das Stanzen von Ausrüstungsteilen hatte ich schon einmal beschrieben ,
leider sind da die Fotos vom verwendeten kostenlosen Bilderdienst gelöscht !
Hier ein Werkzeug
(http://s14.directupload.net/images/140325/kniqblad.jpg) (http://www.directupload.net)
Das Werkzeug eingespannt in einer Handhebelpresse
(http://s1.directupload.net/images/140325/jl8dx8oa.jpg) (http://www.directupload.net)
Hier einige von ca. 20 Stück verschiedenen Teilen , die ich mir selber anfertige
(http://s7.directupload.net/images/140325/hupawphg.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140325/ih5txsxa.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140325/5mbitno6.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 27 März 2014, 15:23:28
An der Brücke ist noch viel Messingblech und LP zu löten !
(http://s1.directupload.net/images/140327/9cok5h83.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140327/oi9ni4vf.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: s142 am 27 März 2014, 22:11:01
Ahoi Jürgen

Ein schöner nicht mehr alltäglicher Baubericht   top

MfG
Chris

( Leider "Heut zu Tage"  ein Seltenheit )
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 29 März 2014, 12:40:17
Hallo im Forum ,
der Bericht mit Baufotos ist auch für mich selber wichtig , denn Baufehler werden mir
von den Experten hier schnell gemeldet und können beseitigt werden . Diese Rückmeldung
ist mir sehr nützlich , da mir die Schiffe der Kaiserlichen Marine nicht wirklich vertraut sind !

(http://s7.directupload.net/images/140329/pwq3ax3l.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140329/75y7t4f9.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140329/ven685ja.jpg) (http://www.directupload.net)

Die verwendeten Stützen an der Brücke sind Ätzteile von Zinnecker .
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 31 März 2014, 17:29:11
Ein paar Fotos im Freien zeigen , da fehlt noch sehr viel !

(http://s1.directupload.net/images/140331/fg779lb9.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140331/wq7ucmq8.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140331/vopcuovm.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140331/8a2dmo5k.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 01 April 2014, 13:29:25
Bevor kleinere Details angebracht werden , sind die Lötmuttern zur Befestigung angebracht worden .
(http://s14.directupload.net/images/140401/d88q4yih.jpg) (http://www.directupload.net)
Die Befestigungslöcher kommen ins Aufbaudeck .
(http://s14.directupload.net/images/140401/4l8k3ubi.jpg) (http://www.directupload.net)
Die Brücke ist mit 5 Schrauben an ihrem Platz fest verschraubt .
(http://s7.directupload.net/images/140401/jyrgyux8.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 01 April 2014, 22:31:32
Sehr schön und ein super Baubericht :O-_ :O-_ :O-_

:MG:

Gruß Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 04 April 2014, 14:25:01
Hallo Jürgen
Extrem saubere Arbeit, das kann sich sehen lassen.top
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 05 April 2014, 12:04:18
Hallo Rüdiger und Gerhard ,
danke für die Blumen , aber bei den Bauberichten im Forum , von denen es leider
nur wenige gibt , schaue ich selber hier vieles , u.a. den Rumpfbau Brandenburg , ab .

http://www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de/modell/2014/Brandenburg/sms_brandenburg.htm

Mit dem Rumpfbau ist der Wittelsbach Rumpf hier komplett nach obigigem Bericht gebaut ,
wenn ich auch Birkensperrholz als Planken verwendete ! Bisher habe ich Fertigrümpfe verwendet ,
leider gab es keinen für die Wittelsbach Klasse .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 05 April 2014, 12:24:11
Die Brücke gereinigt und grundiert .
(http://s1.directupload.net/images/140405/8mcsvds8.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140405/d7a9k3ti.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140405/puymuvgy.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 05 April 2014, 14:52:28
Hallo Jürgen
Fertigrümpfe hab`ich noch nie verwendet. Grade der Rumpfbau ist mit eine Bauetappe, die mir persönlich am meisten Spass macht. Die Freude über einen gelungenen Rumpf ist durch (fast) nix zu ersetzen. :ROFL:
LG Gerhard
PS: Dafür war mir die Bauweise mit den Leiterplatten neu, einfach genial!
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 05 April 2014, 15:03:30
Hallo Juergen


sieht klasse aus - ein Freude deinen Baubericht zu lesen top top top top

liebe Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 05 April 2014, 15:34:37
Hallo Gerhard ,
mit fast 72 Jahren ist das tatsächlich erst der zweite Rumpf , der so von mir entsteht !
Von den Panzerschiffen und  SMS Deutschland habe ich zwar Urform und Negativform
entwickelt , dann aber den GFK Fertigrumpf genutzt  . Sonst bezog ich u.a. bei Lassek oder
Zinnecker den Fertigrumpf . Erst Fuzzy brachte mich auf die Idee zum Eigenbau des Rumpfes
und half mir beim Foto einstellen im Netz !
Wenn ein Modellbaubericht ein Vorbild für Modellbauer ist , dann sein FüBi oder Brandenburg .

Hallo Hans ,
schade finde ich , dass viele Modellbauer NICHT berichten , was sie so erstellen !
Auch von Dir und Deinem tollen Modellbau , wirklich schade für viele hier im Forum ,
auch für mich , dass Du nichts mehr einstellst !
MfG  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 06 April 2014, 09:28:48
Hallo Jürgen
Da hab`ich ja mit meinen erst 57 noch den Vorteil ungetrübter Jugend :-D
Mal Ernsthaft; Was Ihr da so zaubert, ist einsame Klasse. Hoffentlich wird meine Danzig wenigstens halb so gut! Zumindest so, dass man(n) sie sich anschauem kann! Meine Rümpfe baue ich übrigens immer auf Helling, nur mit Spant und Planke, ohne Form.
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 10 April 2014, 13:37:23
Hallo Gerhard ,
ich fand es peinlich , wenn die Kollegen das Wasser aus den Rümpfen entfernten ,
da waren dann auch immer schadenfrohe Zuschauer mit Kommentaren zur Stelle !
Bei mir war mit dem GFK Rumpf alles dicht ! Erst bei den kaiserlichen Modellen
von Fürst Bismarck und Brandenburg sah ich , dass die Rümpfe sehr wohl  Kiel
auf Spanten und mit Matte  gesichert , wasserdicht gebaut werden können .
Barbarossa ist mir nach dieser Methode wasserdicht gelungen und Wittelsbach
wird mich hoffentlich nicht enttäuschen .

(http://s14.directupload.net/images/140410/twfz3xqa.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140410/c9q3tbqw.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140410/j5gwfkoq.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Aufbauten erhalten die Kästen für die Hängematten .
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 10 April 2014, 15:05:34
Hsllo Jürgen
Genau um solche fröhlichen Kommentare zu vermeiden, werden meine Rümpfe prinzipiell laminiert. Nur bei der Danzig wird das noch etwas aufwändiger, da im Bereich oberhalb der Wasserlinie sichtbares Holz ist, und unterhalb ja der Rumpf mit Kupferplatten belegt werden muss. Wie ich da lösen werde, ist mir noch ein Rätsel, aber wo ein Wille da ein Weg! :?
Deine Wittelsbach wird im Übrigen immer besser. Ich freu mich schon auf das Ergebnis.
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Bugsierstefan am 10 April 2014, 21:42:31
 top top top :MG:

Freue mich auf die Fortsetzung.......es kribbelt in meinen Fingern, ich hätte gerne mehr Zeit für dieses Hobby! Bei meinem KFK konnte ich in letzter Zeit nur Kleinigkeiten bauen, einfach zu wenig freie Zeit!

Weiter so! Danke für diesen Baubericht!

Viele Grüße!
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 12 April 2014, 10:04:57
Hallo Gerhard ,
hier ein Link zu einem Bericht , wie Kupferplatten verlegt werden können !

http://www.youtube.com/watch?v=9JWlSFzJ8uA

Viel Erfolg beim Nachbau !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 12 April 2014, 12:27:03
Hallo Jürgen
Danke! Ich hab das Video gleich mal Runtergeladen :-D, dann muss ich nicht dauernd suchen. Aus einem anderen Forum hab ich noch eine Methode gesehen. mit selbstklebenden Kupferbändern. Schaut auch recht gut aus, mal sehen, wie ich das dann in ein paar JAHREN machen werde. :?
Ich bin Gestern auf eine Website gestossen, einfach fabelhafte Modelle, und hab gleich mal den Betreiber angeschrieben. Hier der Link dazu, das ist sehenswert. http://www.modelships.de/
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 15 April 2014, 15:30:36
Aus Messingprofilen werden die verschiedenen Barrings hergestellt !
Die Beiboote lagerten auf diesem Gestell aus H und T Profilen .
Am Modell verwendete ich 2,5 mm H und Rechteckprofile  .

(http://s7.directupload.net/images/140415/bvk7opnh.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140415/craxv4z9.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 17 April 2014, 11:31:30
Die Barrings sind angelötet , können aber mit den Kästen für die Hängematten abgenommen
werden . Alle Teile sind von unten verschraubt angebracht !

(http://s1.directupload.net/images/140417/sink7o84.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140417/x59doec4.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140417/t3lhnsr3.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 17 April 2014, 12:31:31
Hallo Jürgen,

sauber  top
Wenn ich das sehe zieht's mich ganz stark in meine Werkstatt. Leider immer viel zu wenig Zeit  flop

Gruß und weiterhin viel Spaß

Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 26 April 2014, 11:39:10
Über den Barrings verbindet ein Laufgang Vor - und Achterschiff , stufenlos
von der Brücke zum hinteren Gefechts - Stand . Die Zeichnung wurde kopiert
und die Kopie mit Klebstoff " Glue Colle " auf eine 0,5 mm  Leiterplatte geklebt .

(http://s14.directupload.net/images/140426/jrpc9yja.jpg) (http://www.directupload.net)

Alle Teile werden zur Probe zusammen gestellt und kontrolliert , ob alles passt .
Die Beiboote sind von M. Zinnecker in guter Qualität  , sie sind hier lose aufgelegt .
Die Rümpfe müssen noch mit Ruder , Riemen und Sitzen versehen werden .
Der fertig geschliffene Laufgang , von dem die Kopie nur abgezogen werden mußte .

(http://s7.directupload.net/images/140426/4wqghghz.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140426/qt7tqsw5.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 26 April 2014, 15:07:29
Hallo Juergen

klasse gemacht  top

viele Gruesse

Hans

Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 26 April 2014, 17:28:12
Danke Hans ,
hier kommt langsam der Frühling , kein Vergleich zu Costa Rica !
Dafür öffnen in Franken die Bierkeller , da kommt man nicht zum Arbeiten !

Das ist der Kleber , den ich zum Aufkleben der Plankopie verwende !
(http://s1.directupload.net/images/140426/4yzheqqz.jpg) (http://www.directupload.net)

Das Papier lässt sich ohne Lösemittel abziehen und es kann sofort gelötet werden  !
(http://s7.directupload.net/images/140426/n86yckwv.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 26 April 2014, 17:54:50
Hallo Juergen

hier kommt nun die kleine Regenzeit

Heute hate es zum ersten Mal seit 4,5 Monaten geregnet und
unser Garten hatte es, trotz Irrigation, dringend noetig

viele Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 03 Mai 2014, 12:23:03
Hallo Hans ,
hier ist es wieder sehr kalt geworden , trotzdem erwischte ich in München einen tollen 1 Mai  !
(http://s1.directupload.net/images/140503/scn9jsoq.jpg) (http://www.directupload.net)
Endlich traf ich meine Freunde zum Treffen am Feringasee , bei Sonnenschein und gutem Bier !
(http://s14.directupload.net/images/140503/c68hcmyd.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140503/mnr7idu4.jpg) (http://www.directupload.net)
Es motiviert ungemein , wenn man sieht , dass man nicht der einzige Modellbauer ist !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 03 Mai 2014, 15:04:00
Hallo Juergen

um solche Treffen beneide ich dich - schoene Modelle


viele Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 03 Mai 2014, 15:39:05
Hallo Hans ,
die Münchner bauen zudem in sehr hoher Qualität ihre Fahrmodelle , wobei die Aufbauten
auf den GFK Rümpfen aus  Aluminium , Leiterplatte und Messing erstellt sind .
Edwin M. hat nicht nur diese 3,7 Flak entwickelt , die auch ich , wie viele Modellbauer  im Süden ,
auf meinen KM Modellen eingesetzt habe  .
(http://s1.directupload.net/images/140503/th7p98pj.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140503/6rtiz7v6.jpg) (http://www.directupload.net)

Die wunderbare Tirpitz als Fahrmodell im M 1/100 von Anton F. kennst Du ja bestens !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 03 Mai 2014, 16:21:09
Das ist wirklich erstklassige Qualitaet und sehr detailliert - bewundernswert top top top

Gruss

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 03 Mai 2014, 16:52:20
Ganz einfach ausgezeichnete Modelle, sowas macht richtig Spass!
Hallo Jürgen, den Kleber kannte ich bisher noch nicht, ist ein guter Tipp auch für mich, DANKE!
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 Mai 2014, 12:44:59
Weiter geht es am Gestell für die Beiboote .

(http://s7.directupload.net/images/140507/xlev7qmb.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140507%3Cbr%20/%3E/2xws3lkc.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140507/v5arm4ci.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 Mai 2014, 15:35:36
Anfertigung der Reling in einer Lötvorrichtung .
(http://s14.directupload.net/images/140507/ay7dqcmr.jpg) (http://www.directupload.net)
Festlöten am Laufgang .
(http://s14.directupload.net/images/140507/drfsqo37.jpg) (http://www.directupload.net)
Probe an Deck .
(http://s14.directupload.net/images/140507/itggsyfo.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 08 Mai 2014, 14:01:38
Der gelötete Laufgang ohne Treppen und Kompass Stand !
(http://s7.directupload.net/images/140508/bkktp4ry.jpg) (http://www.directupload.net)

In München sah ich , dass meine Freunde inzwischen alle Beiboote von M. Zinnecker beziehen .
Da die Halbfertigprodukte eine gute Qualität haben , werde ich alle Beiboote beziehen .
Einen begonnenen Eigenbau , im Vordergrund , werde ich beiseite legen .
(http://s7.directupload.net/images/140508/aib6u4bd.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 08 Mai 2014, 14:09:22
Hallo Jürgen,

danke für die Bilder und auch für die Beschreibung Deiner Vorgehensweise. Das mit der Lötvorrichtung werde ich mir merken.

Ich finde übrigens Deinen Beibootrumpf schöner als den von Zinnecker  :-)

Gruß

Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 08 Mai 2014, 15:56:15
Hallo Sebastian ,
mit den Beibooten war es mir eilig geworden , da ich auf die Barrings jetzt auch die
Bootsständer auflöten möchte . Dazu benötige ich natürlich die Spanten .
Mit allen Beibooten , lose aufgelegt , füllt sich das Deck .
(http://s7.directupload.net/images/140508/gykud4ho.jpg) (http://www.directupload.net)
Auf das Deck folgt noch einiges an Winden und ä.m. , was nachher kaum zu sehen ist .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 12 Mai 2014, 12:28:16
Am Laufgang wurden die Treppen und die Unterbauten der Kräne angebracht . ( gelötet )

(http://s1.directupload.net/images/140512/7pxt7958.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140512/ols9kdjj.jpg) (http://www.directupload.net)

Der Laufgang ist nicht mit den Barrings fest gelötet , er wird über die Kräne und den
hinteren Mast verschraubt .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 12 Mai 2014, 14:59:38
Hallo Jürgen
Eine gute Idee nach der Anderen! Das wird ein Spitzenmodell, ich freu mich schon auf die nächsten Bauetappen! top
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 12 Mai 2014, 15:16:24
Hallo Juergen

Es ist eine Freude deinen Baubericht zu lesen top

viele Gruesse
Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 13 Mai 2014, 22:12:22
Hallo Jürgen

Sehr schöne Arbeit und sehr schöner Baubericht.

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 14 Mai 2014, 10:57:48
Der Lichtschacht war Sokel für den hinteren Kompass ,was mir die Befestigung an Deck erleichtert !

(http://s14.directupload.net/images/140514/vo2msrkw.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140514/d82yyx82.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Beiboote werden ( leider ) später die Winden , Luftschächte und Lichtschächte verdecken !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 14 Mai 2014, 16:14:48
Hallo Jürgen
Wie machst Du diese kleinen Rahmen, oder sind das Ätzteile? Schaut jdenfalls super aus!
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 14 Mai 2014, 16:48:37
Hallo Gerhard ,
das sind Stanzteile aus 0,5 mm Messing , die zufällig die ungefähren Abmessungen haben .
Falls möglich verwende ich auch Ätzteile , die aber als Rahmen m.M. nach zu dünn sind !
Der Kompass fehlt noch

(http://s1.directupload.net/images/140514/suc3l6j9.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/140514/8tvjiiel.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 15 Mai 2014, 16:33:08
Leider muss ich solche Teile löten, für eine Stanze hab`ich keinen Platz mehr! Bni schon gespannt, wie`s weitergeht! top
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Urs Heßling am 15 Mai 2014, 16:51:28
moin, Jürgen,

Zitat von: juergenwaldmann am 14 Mai 2014, 10:57:48
Die Beiboote werden ( leider ) später die Winden , Luftschächte und Lichtschächte verdecken !
Könntest Du sie nicht an einer Seite "weglassen" (in der Annahme, sie seien ausgesetzt) ?

Gruß, Urs
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 15 Mai 2014, 16:55:23
Hallo Urs ,
Das ist eine gute Idee , da werde ich darüber nachdenken . Gerade die Winde kostet
Arbeit und Material , ist dann aber zugestellt , einige Boote weniger , warum nicht  !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 15 Mai 2014, 19:34:35
Ein Freund hatte über 30 Jahre an einer wunderbar gelungenen Tirpitz gebaut ,
auch in Messing und Leiterplatte , erst dann hat er grundiert und lackiert .
Ich grundiere auch , damit die hässlichen braunen Stellen auf Messing nicht
erst auftauchen .
(http://s1.directupload.net/images/140515/5x7n3cz2.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 17 Mai 2014, 10:07:11
Hallo Urs ,
da fand ich ein Foto von SMS Schwaben , das mir der Altmeister im Modellbau einmal
geschenkt hat . Da sind vor ca. 30 Jahren auch einige Boote weggelassen , woduch
das Deck mit Lüftern und Winden sichtbar wird .
(http://s14.directupload.net/images/140517/ijsp3fcl.jpg) (http://www.directupload.net)
Ein herrliches Modell von W. Fraider  , dass aus Holz als Material wunderbar gebaut wurde !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Mai 2014, 21:02:05
moin,

Zitat von: juergenwaldmann am 17 Mai 2014, 10:07:11
da fand ich ein Foto von SMS Schwaben , das mir der Altmeister im Modellbau einmal
geschenkt hat . Da sind vor ca. 30 Jahren auch einige Boote weggelassen , wodurch
das Deck mit Lüftern und Winden sichtbar wird .
Ein herrliches Modell von W. Fraider  , dass aus Holz als Material wunderbar gebaut wurde !
top da hast Du dann ja eine denkbare Alternative  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 21 Mai 2014, 15:09:43
Eine menge Luftkästen und Lichtkästen werden benötigt .
(http://s1.directupload.net/images/140521/jv9use5y.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140521/fu9kzqqk.jpg) (http://www.directupload.net)

Und so wurden die Lichtschächte von den Räumen aus geöffnet !
(http://s14.directupload.net/images/140521/8xjmbr3e.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 21 Mai 2014, 16:13:29
ja in der Zeit waren noch viele Skylights noetig fuer Belueftung
und Licht

In den Maschinenraeumen muss es sehr sehr heiss gewesen sein

Viele Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 Mai 2014, 10:48:19
Hallo Hans ,
gut , dass Du an diese Doppelfunktion erinnerst . Auch ich vergesse oft , wenn ich ein Teil anfertige ,
darüber nach zu forschen , wozu diente dieses Gebilde ? Hier noch ein Foto von den Skylights
Herrlich ausgestattet und sehr licht und wohnlich der Innenraum .

(http://s7.directupload.net/images/140523/5cpqy3tx.jpg) (http://www.directupload.net)

In manchen Plänen werden die Kästen " Oberlicht " genannt , was aber nicht auf die Lüftung
hinweist , zu der sie auch dienten .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Urs Heßling am 23 Mai 2014, 13:53:21
moin, Jürgen,

ich kann kaum glauben, daß das Originalinnenaufnahmen von der "Wittelsbach" sein sollen  :|

Solche Fenster auf einem Schlachtschiff ? 

Ich erinnere mich nur an die Admiralskabine der "Tegetthoff"-Klasse, die, glaube ich, so etwas hatte ..

Gruß, Urs
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 Mai 2014, 15:43:12
Hallo Urs ,
das sind Räume auf der Yavuz  , der ex . Goeben , die ja leider 1976 verschrottet wurde , obwohl sie von der Türkei vorher den Deutschen 1973   zum Rückerwerb angeboten wurde .
Heute wäre das an der Küste ein Publikumsmagnet , eine echte Rarität !
im Link fand ich die Bilder :

http://kortic.borda.ru/?1-14-0-00000021-000-270-0

Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: smutje505 am 23 Mai 2014, 19:01:37
Hallo Jürgen sehr schöner link-ja das wäre heute eine Rarität  top
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: bodrog am 23 Mai 2014, 19:45:20
@juergenwaldmann

bist du dir sicher, dass Goeben jemals zum Rückkauf angeboten wude??? B. Langensiepen hat doch in einem Thread hier deutlich dargelegt, dass es nur ein gern kolportiertes Gerücht gewesen ist...
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 Mai 2014, 20:19:39
Hallo Bodrog ,
sicher bin ich mir nicht zu 100 %  , denn es steht im Gröner , da können heute durchaus andere und neue Erkenntnisse vorliegen . Mit 72 Jahren erlebe ich immer wieder , dass das , was ich einmal gelernt
habe , heute Schnee von Gestern ist . Der Gröner von mir wurde ja auch schon 1982 gedruckt .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 31 Mai 2014, 11:22:50
Der Plan zeigt viele verschiedene Licht - Luftkästen .

(http://s1.directupload.net/images/140531/pban2glb.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140531/msd9xo45.jpg) (http://www.directupload.net)

Modellbau ist manchmal Arbeit pur !!
Gruss  Jürgen

Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 31 Mai 2014, 12:45:42
Zitat von: juergenwaldmann am 31 Mai 2014, 11:22:50

Modellbau ist manchmal Arbeit pur !!
Gruss  Jürgen

Aber eine, die sich lohnt, wenn ich mir anschaue, was Du da so weiterbringst!  top top top
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Petsamo am 31 Mai 2014, 13:43:08
Zitat von: juergenwaldmann am 23 Mai 2014, 20:19:39
Hallo Bodrog ,
sicher bin ich mir nicht zu 100 %  , denn es steht im Gröner , da können heute durchaus andere und neue Erkenntnisse vorliegen . Mit 72 Jahren erlebe ich immer wieder , dass das , was ich einmal gelernt
habe , heute Schnee von Gestern ist . Der Gröner von mir wurde ja auch schon 1982 gedruckt .
Gruss  Jürgen
Hallo Jürgen,
Matti E. Mäkelä, schreibt in seinem Buch über die Goeben das der Senat von Hamburg sich bereit erklärt hatte einen Liegeplatz an den Landungsbrücken zur Verfügung zu stellen.(ich will aber keine neue Diskusion anheizen)

Die Wittelsbach sieht wirklich Klasse aus .Ich wäre froh so bauen zu können.

weiterhin frohes bauen   

Roland
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 31 Mai 2014, 14:19:02
Danke für den Hinweis Roland , trotzdem schade um den alten Eisenkasten .

Viel Handarbeit an den kleinen Teilen , denn auch die Deckel sind Einzelteile .

(http://s7.directupload.net/images/140531/699igq5c.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/140531/h58urkgq.jpg) (http://www.directupload.net)

Erstmals habe ich mir sogar die Finger verbrannt .
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 02 Juni 2014, 17:28:55
Weiter geht es mit den Niedergängen , hier das Vorbild auf Gneisenau :
(http://s14.directupload.net/images/140602/t5sc2w3z.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140602/qbylfu9w.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140602/kopmxth9.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/140602/83zsbecp.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 02 Juni 2014, 22:49:29
Hallo Jürgen.

wieder super-spitzenmäßig  :O-_ :O-_ :O-_

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 03 Juni 2014, 12:00:33
Hallo Rüdiger ,
der Plan ist klasse , aber die viele Fotos aus dem ru Netz helfen enorm bei
der Detaillierung der Ausrüstungsteile . Es ist erstaunlich , dass von der
Kaiserlichen Marine soviel im Netz erscheint und das nach 100 Jahren !!

(http://s14.directupload.net/images/140603/wtiw6hh9.jpg) (http://www.directupload.net)

Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 03 Juni 2014, 17:13:51
Die Niedergänge vor der Lackierung bzw Grundierung  :

(http://s14.directupload.net/images/140603/3djb5clm.jpg) (http://www.directupload.net)

Metall erhält bei mir sofort nach der Reinigung eine Grundierung .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 04 Juni 2014, 14:58:20
einfach Spitze  top top top

Gruss

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 05 Juni 2014, 16:23:29
Einer der  Niedergänge zur Probe eingesetzt ;

(http://s7.directupload.net/images/140605/4tppf7ad.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140605/gw76s349.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140605/5kcobsbl.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Urs Heßling am 05 Juni 2014, 19:41:51
moin,

Zitat von: juergenwaldmann am 05 Juni 2014, 16:23:29
Einer der  Niedergänge zur Probe eingesetzt ;
Die einzige Bezeichnung, die Deine Arbeit top :MG: nicht verdient, ist "Niedergang"  :wink: :-D

Gruß, Urs
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 27 Juni 2014, 19:02:42
Die Dampfwinden entstehen aus einem Mix aus Kunststoff und Messing .
Vorlage aus dem Netz :

(http://s7.directupload.net/images/140627/l9ymqsgo.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140627/ql4lxva9.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140627/scz59anj.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Zahnräder aus Kunststoff und Messing sind 14 mm im Durchmesser .
Die Farbe wird den Material Mix verdecken .
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 27 Juni 2014, 20:00:05
Hallo Juergen

Bin begeistert top top top top

viele Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 27 Juni 2014, 20:53:12
Hallo Hans ,
danke , aber Eure Fußballer sind auch zum begeistern !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 29 Juni 2014, 22:26:03
Ich bin auch von beidem begeistert  :=D>

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 01 Juli 2014, 17:15:14
Die Winden sind auf dem Modell nur schwer zu finden , machten aber viel Arbeit .
Jedes Schiff hatte anscheinend seinen eigenen Lieferanten für die Winden .

(http://s14.directupload.net/images/140701/sg9w3gsq.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140701/k6p8gidu.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/140701/olzvqf2k.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 01 Juli 2014, 17:34:02
Die Winden mußten zuerst fertig gestellt werden , da der Platz eng wird .

(http://s1.directupload.net/images/140701/k676cdyb.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/140701/l4uvh3sn.jpg) (http://www.directupload.net)

Es passt aber , Aufgang , Niedergang , zwei Winden und wieder Aufgang !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 12 Juli 2014, 13:17:33
Die ersten Teile konnten lackiert werden .

(http://s7.directupload.net/images/140712/59q3reod.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/140712/qpxb7ow3.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/140712/lf8cyk3j.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 12 Juli 2014, 13:45:50
Hallo Jürgen,

sieht sehr schön aus  top
Frage: Wie lackierst Du denn? Nehme an mit Airbrush, aber wie genau gehst du vor?

Gruß und weiter so

Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 12 Juli 2014, 14:20:38
Hallo Sebastian ,
ich habe eine Airbrusch Ausrüstung , sogar eine sehr gute Qualität , aber
der Kompressor gab den Geist auf .
Farben in Sprühdosen aus dem Baumarkt sind zur Zeit im Einsatz .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 12 Juli 2014, 15:43:08
Hallo Juergen

wie immer eine wahre Freude deinen Modellbau zu sehen top top top top

liebe Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 13 Juli 2014, 09:36:41
Danke Hans ,
gerne würden viele das Endspiel mit Costa Rica sehen , es sollte nicht sein !

Bei den Kennern der Kaiserlichen Marine suche ich eine Erklärung für diese
Öffnung im großen Mast ?? Wozu diese Öffnung ??

(http://s14.directupload.net/images/140713/vu6gtpbk.jpg) (http://www.directupload.net)

Ich habe diese Öffnung noch nie gesehen ??
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 13 Juli 2014, 15:30:30
Hallo Jürgen
Auch wenn ich jetzt schon ein paar Tage etwas schreibfaul war, den Bericht lass ich mir nicht entgehen! Einfach fabelhaft!!
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 14 Juli 2014, 11:07:59
Das Foto ist von Prinz Adalbert und zeigt den großen Lüfter !

(http://s1.directupload.net/images/140714/4chgitdj.jpg) (http://www.directupload.net)

Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 17 Juli 2014, 16:48:26
Teil für Teil kann jetzt lackiert und probeweise aufgestellt werden .

(http://s14.directupload.net/images/140717/exelqx4u.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/140717/d9hhfy2h.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140717/afn4f3r8.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 18 Juli 2014, 06:24:37
Bin ganz einfach sprachlos! Dass Deine Wittelsbach sehr gut wird, merkt man ja an der perfekten Fertigung der Teile. Aber die Lackierung toppt das Ganze nochmals!
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: halina am 18 Juli 2014, 13:44:09
Moin  Jürgen   , 

Eine hervorragende Arbeit mit viel Ausdauer und Geschick gefertigt  top top top .

Was nun Deine Frage wegen dem Loch im achteren Röhrenmast anbetrifft , so möchte ich annehmen , dass es sich hiier um
eine angebrachte Projektionstafel handelt , unten an Oberdeck der Spiegel reflektiert das Sonnenlicht zur Glasbild-Vorlage ,
in der Mitte zu sehen , von dort dann mit entsprechender Vergrösserung auf der Projektionsfläche zu sehen , so dass Bilder
oder Schriftgut für viele Besatzungsmitglieder zu betrachten waren , somit die Funktion eines Diaprojektors .
                                                                                                                                                                          :MG:  halina
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 18 Juli 2014, 14:37:59
Danke für den Tipp Halina ,
aber ich denke mir , dass das Bild kein Linienschiff darstellt ,
sondern den Prinz Adalbert , einen Kreuzer mit 21 cm Turm !!

(http://s7.directupload.net/images/140718/dzxefgg4.jpg) (http://www.directupload.net)

Demnach war es ein Lüfter , der aus der anderen Perspektive mit dem Mast
überschneidet .
Gruss  jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 28 Juli 2014, 16:47:09
Zwischen die 2 X 6 m großen Linoleum Platten kamen die Messingstreifen ,
die verhinderten , dass sich die Kanten hochstellten .

(http://s14.directupload.net/images/140728/loftusum.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/140728/s6jf8rc7.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/140728/6vktynot.jpg) (http://www.directupload.net)

Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 28 Juli 2014, 22:21:47
Das sieht wieder super aus top top top

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 03 August 2014, 17:13:02
Zum Glück gab es Gewitter und kühlere Temperaturen , da kann wieder gebaut werden :

(http://s7.directupload.net/images/140803/6bl7ymel.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s1.directupload.net/images/140803/ouqa5fhd.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140803/uzy9vkgc.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 16 August 2014, 16:26:48
Auf die Barrings , das Gestell unter den Beibooten , werden die Beiboote gelagert .
da mir ein 10,5m Beiboot fehlte habe ich die fehlende Rumpfschale in Vakuum Technik
hergestellt . Der Vakuumkasten ist aus Holz und das zum ziehen verwendete  Material
sind ABS Platten , das bei 190 Grad im Backofen oder über dem Elektrogrill erhitzt werden .
Das erforderliche Vakuum erzeugt der angeschlossene 2 000 Watt Hausstaubsauger .

(http://s7.directupload.net/images/140816/l6sju3po.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140816/u8b47ayq.jpg) (http://www.directupload.net)

Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 16 August 2014, 16:33:14
Verschiedene im Vakuum gezogene Beiboote und ihre Holzkerne .
(http://s14.directupload.net/images/140816/ly94wha6.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Einrichtung auf der Werkbank :
Rahmen mit ABS Material , Elektrogrill und Vakuumkasten mit Staubsauger .
(http://s1.directupload.net/images/140816/jnn7ruuh.jpg) (http://www.directupload.net)

Der Rahmen passt quer in den Backofen , wo das Material auf exakt 190 Grad erhitzt wird .
Gruss  jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 16 August 2014, 17:06:05
Hallo Juergen

absolute Spitzenklasse top top top

liebe Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 16 August 2014, 19:02:54
Hallo Jürgen
Ich kann mich Hans nur anschliessen!
Besser geht`s nicht! top top top
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 17 August 2014, 08:41:37
Danke für die Blumen ,
etwas optimiert habe ich das Vakuumziehen mit dem zweiten Rahmen ,
der aus einer dicken Leiterplatte ist , die für den Modellbau zu schwer war .
Entweder das Erhitzen erfolgt im Backofen oder über dem Elektrogrill .
Daher habe ich den vorderen Rahmen auf Backofen Format zugeschnitten .
Im Backofen kann die erforderliche Temperatur von 190 Grad einfacher kontrolliert werden ,
was mit weniger Ausschuss belohnt wird .
(http://s7.directupload.net/images/140817/2sidglv6.jpg) (http://www.directupload.net)
Das ABS wird zwischen die Platten von der Seite geschoben und die Schrauben
werden angezogen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Bugsierstefan am 17 August 2014, 20:37:54
Modellbau vom allerfeinsten!!!!!

Klasse, macht auch wahnsinnig Spaß, den Baubericht zu lesen! Hoffentlich habe ich auch bald mal wieder mehr Zeit für dieses schöne Hobby!

Bitte weiter so!   top :MG:

Viele Grüße!
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 22 August 2014, 10:21:19
Weiter geht es mit den Barrings und der Lagerung der Beiboote auf diesen .
(http://s14.directupload.net/images/140822/tqtptrey.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/140822/gsalzt72.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140822/edu9szew.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/140822/s64l6avd.jpg) (http://www.directupload.net)
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Urs Heßling am 22 August 2014, 12:03:33
moin,
schöööön top top :MG:  :O/Y  (zu schön, um in die Schlacht geschickt zu werden :wink:)

Gruß, Urs
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Redfive am 22 August 2014, 16:16:41
Hallo Jürgen,

schöne Arbeit die man mitverfolgen kann bei dir.
Mal eine Frage zu deinen Lenoliumdeck,die Streifen, hast du die aus Modellierklebestreifen gemacht oder die Leisten zugeschnitten, bemahlt, auf länge gebracht und geklebt?

Weiter so, lese gerne deinen Bericht.    top


Gruß
Sven  :MG:
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 22 August 2014, 19:18:52
Hallo Sven ,
da hat mir ein befreundeter Modellbauer  ausgeholfen , denn mein Material /( siehe Fotro )

(http://s7.directupload.net/images/140822/cerhqb9j.jpg) (http://www.directupload.net)

Messingfolie mir Klebefolie an der Rückseite , war unbrauchbar , wenn 1 mm Streifen geschnitten wurden  .
Die mir überlassene Folie lässt sich dagegen sehr gut verarbeiten , wie die Fotos zeigen .
Leider kenne ich aber keine Bezugsquelle !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Redfive am 23 August 2014, 00:26:18
Hallo Jürgen,

danke für die Antwort.
Wieder eine andere möglichkeit kennengelernt.
Ich selbst habe auf meiner Nürnberg ähnlich gearbeitet um das Lenoliumdeck herzustellen.
Habe mir dafür Zierlinienband in 1mm stärke besorgt, mir die Linien an Deck mit Bleistift vorgezeichnet und dann mit der Rolle Zierlinienband nach und nach abgeklebt.
Es lässt sich sehr gut auftragen, die Klebeseite ist nicht gerade sehr stark,aber es reich um die Linien zu fixieren und auszurichten.
Den entgültigen halt habe ich durch auftragen von Klarlack dann erreicht.



PS: Hoffe es stört dich nicht das ich ein paar Fotos mit eingestellt habe. ;)

Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 August 2014, 08:48:20
Hallo Sven ,
es belebt einen Baubericht , wenn da Meinungen , Ideen und Fotos zu Modellen eingestellt werden .
Das Linoleum mit den Messingschienen , die die Plattenränder nieder hielten , das sah mit
Sicherheit auch am Original klasse aus , bis der Zahn der Zeit und die See daran nagte !
Tolles Deck vom Kreuzer  Nürnberg , wo kann man den Baubericht sehen ?
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Redfive am 23 August 2014, 12:01:37
Hallo Jürgen,

für Baubericht hab ich leider z.Z. etwas wenig Zeit über.
Bin schon immer froh wenn ich Zeit finde um am Modell mal wieder etwas machen zu können.
Habe aber alles soweit dokumentiert mit Fotos, falls mal wieder die Zeit kommen sollte wo man wieder mehr Luft hat,könnte man ja noch einen Baubericht einstellen.
Baue nun seit 3 Jahren an der Nürnberg und ein Ende ist noch nicht in Sicht. ;)
Zur probe war sie aber schon eins,zwei mal im Wasser.

Gruß
Sven
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 24 August 2014, 17:27:50
Hallo Sven ,
das ist für uns schade , aber einige Fotos ohne viel Text , das tut es auch !
Persönlich schaue ich mir gerne die Baufotos an , der Text ist da oft überflüssig .
Siehe hier im Link die Herstellung von  Beiboote :

http://forums.airbase.ru/2014/08/t90086,6--kanonerka-muravej-ant.8645.html

Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 20 September 2014, 15:02:25
Die Barrings im vorderen Teil erhielten ebenfalls die Beibootslager .

(http://s14.directupload.net/images/140920/r4kcdgh8.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/140920/owscf4he.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140920/t8jxqnra.jpg) (http://www.directupload.net)

Selbst die mühsam erstellten Dampfwinden sind noch unter den Booten sichtbar !
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 22 September 2014, 15:10:27
Die Barrings können jetzt auf das Deck geschraubt werden :

(http://s14.directupload.net/images/140922/pde224rm.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140922/2uv43nzu.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 25 September 2014, 09:10:32
Die Barrings sind jetzt erstmals fest verschraubt mit dem Deck .

(http://s14.directupload.net/images/140925/s5psezz9.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/140925/h8jhx8i7.jpg) (http://www.directupload.net)

ES ist noch viel zu tun !
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 25 September 2014, 09:13:16
Ja, noch viel zu tun.
Aber es macht viel Spaß Dir zuzuschauen.

Bin etwas verliebt in Deine Beiboote, vielleicht muss ich bald mal Pause vom Rumpfbau und dann mal so etwas machen.

Viel Spaß und gutes Gelingen weiterhin.

Gruß

Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 25 September 2014, 22:09:51
Sehr schön, ich kann mich da Sebastian nur anschließen.  :=D>

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 24 Oktober 2014, 11:01:17
Auch ich habe eine Pause gemacht , damit meine Frau einen renovierten HW Raum hat .
Hier geht es jetzt weiter mit den Masten .

(http://s14.directupload.net/images/141024/63w6ghag.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141024/io7janpw.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141024/tma3gxp7.jpg) (http://www.directupload.net)

Material ist sehr sehr dünne Leiterplatte und Messingdraht .
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 24 Oktober 2014, 11:22:46
Etwas mehr Licht und man sieht mehr !

(http://s14.directupload.net/images/141024/wbqqkiqc.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 26 Oktober 2014, 18:13:09
Anfertigung der Hauben aus dünnem Leiterplattenmaterial .

(http://s14.directupload.net/images/141026/lngptc9m.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141026/qezucqsp.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141026/x73vfddx.jpg) (http://www.directupload.net)

Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 26 Oktober 2014, 23:04:43
Sieht wieder spitze aus top top top

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 27 Oktober 2014, 15:58:40
Weiter geht es am Mast .

(http://s14.directupload.net/images/141027/tc5b93w4.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141027/jd7tg32d.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141027/zjkwk7b4.jpg) (http://www.directupload.net)

Da fehlt noch viel am Mast .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 31 Oktober 2014, 09:37:35
Die Masten sind im Modellplan sehr detailliert dargestellt .
(http://s14.directupload.net/images/141031/dda9c8ck.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141031/ielz4v2a.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141031/juuj6cyy.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Kajot am 31 Oktober 2014, 10:11:44
Großes Kompliment - tolle Arbeit!  top
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 31 Oktober 2014, 20:18:53
Hallo Juergen

erstklassig gebaut top top top

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 01 November 2014, 13:53:09
Danke Hans ,
da wieder das Wetter etwas besser ist , Aufnahmen im Freien :

(http://s14.directupload.net/images/141101/5jqon49m.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141101/7lc7ngs4.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141101/hyrce9ig.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 04 November 2014, 15:33:15
Die 3,7 cm Maschinenkanone , System Maxim , entstehen nach einer Zeichnung
von Dirk Nottelmann , aus dem sehr gutem Buch : " Die Brandenburg-Klasse "

(http://s14.directupload.net/images/141104/i2dwlry9.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141104/9fbaab8u.jpg) (http://www.directupload.net)
Modell SMS Zähringen im WGM Rastatt :

(http://s14.directupload.net/images/141104/gq5wkco8.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 06 November 2014, 15:29:10
So sehen die 3,7 cm Maschinenkanonen jetzt aus .

(http://s14.directupload.net/images/141106/stqsqjis.jpg) (http://www.directupload.net)
[/URL](http://s14.directupload.net/images/141106/9tvs27pa.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: tirpitzpeter am 06 November 2014, 18:15:42
Sehen klasse aus!!
Ich hab mir die Dinger damals beim Zinni gekauft, war mir zu blöd die Dinger zu bauen  :-D :-D
Mittlerweile kauf ich mir die geätzten Lafetten und bau den rest auch selber  top
Beste grüße aus der "Vulkan" Werft  :wink:
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 November 2014, 14:13:23
Danke Peter ,
die Zeichnung aus dem Buch " Die Brandenburg Klasse " von Dirk Nottelmann ,
zeigt die 3,7 cm Maschinenkanone gut und war sehr hilfreich beim Nachbau .
Von Zinnecker besorgte ich mir die Seitenteile , die aus Messing geätzt sind .
Die hintere Stütze trennte ich aus meinen Stanzteil für Tautrommeln .
(http://s14.directupload.net/images/141107/9b3x95e8.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 08 November 2014, 10:04:49
Das sind die Einzelteile , die zum Bau der 3,7 cm MK verwendet wurden ,
wobei noch ein 0,5 mm Stift kam , der durch Scheibe , Sockel und Deck geht :

(http://s14.directupload.net/images/141108/2t6gvl3y.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Verbindung Kanone , Seitenteile und Scheibe wurden gelötet ,
der Rest wurde mit Sekundenkleber befestigt !
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 13 November 2014, 14:44:14
Die Masten lackiert und zusammen geschraubt :

(http://s14.directupload.net/images/141113/wmtkyoqs.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/141113/w7hpafaq.jpg) (http://www.directupload.net)

Da die 3,7 cm Maschinenkanon zuerst eingebaut werden mussten , wurden die
Geschütze vorher gebaut .
Jetzt folgen die Scheinwerfer auf dem Mast !
Gruss  Jürgen



Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 13 November 2014, 16:43:33
Hallo Juergen

wirklich spitze top top top top

viele Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 22 November 2014, 15:03:41
Danke Hans ,
die Scheinwerfer sind diesmal auch aus Leiterplatte und Messingblech ,
wobei die Blende ein Messing Ätzteil von Zinnecker ist :

(http://fs1.directupload.net/images/141122/28b6zmim.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141122/nfh55wtc.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141122/w7bzlhh6.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/141122/s7a9jk5k.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/141122/8prv5j7u.jpg) (http://www.directupload.net)

Zuerst wollte ich eine LED installieren , aber ich baue Modelle nach historischem Vorbild ,
kein Spielzeug !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Bugsierstefan am 22 November 2014, 18:28:02
 top

ein Klasse Modell!! Freue mich schon auf den weiteren Baufortschritt!

:MG:

Viele Grüße
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 22 November 2014, 22:51:28
Wieder feinste Modellbaukunst. top top top

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Gerharddampf am 25 November 2014, 14:51:18
Hallo Jürgen
Ich hab´ mich zwar schon eine Zeitlang nicht gemeldet, bin aber immer dran geblieben. Die Scheinwerfer sind einfach phantastisch, aber warum keine LED? Auch das Original war ja absolut kein Spielzeug, und konnte leuchten. Bei einer Vorführung auf dem Teich könnte das richtig "echt" wirken, vor Allem in der Dämmerung!
LG Gerhard
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 25 November 2014, 15:26:53
Hallo Gerhard ,
obwohl ich Sonderfunktionen gerne bewundere , bei den Kollegen , selber bin ich immer froh ,
wenn der Nachbau ein gutes Fahrmodell geworden ist  .
Bei Treffen mit Freunden , da geht immer etwas kaputt und muss repariert werden , das reicht dann .
Beleuchtung ist etwas für Nachtfahrten , aber da war ich noch niemals dabei .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 02 Dezember 2014, 14:14:52
Weiter geht es mit der Herstellung der 8,8 cm Geschütze mit Schild :

(http://fs1.directupload.net/images/141202/3a6wsung.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs1.directupload.net/images/141202/4r2hoyha.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs1.directupload.net/images/141202/tmg8o6n7.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Altmarker am 02 Dezember 2014, 14:19:11

Eine Wahnsinnsarbeit! Hut ab vor soviel Baukunst!!

Gruss!
Dirk
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 02 Dezember 2014, 15:56:55
Hallo Dirk ,
die kleinen 8,8 cm entstanden nach der Zeichnung aus dem Buch " Die Brandenburg Klasse " von D.Nottelman !
Auch für die 3,7 cm Maschinenkanonen hatte im Buch eine gute Vorlage gefunden .

(http://fs1.directupload.net/images/141202/pqh6tlpj.jpg) (http://www.directupload.net)

Auf Deck schließen sich langsam die Leerstellen !

(http://fs1.directupload.net/images/141202/r27iq7wa.jpg) (http://www.directupload.net)

Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 02 Dezember 2014, 18:27:39
Hallo Juergen

Einfach nur Hut ab vor deiner Modellbaukunst top top top

herzliche Gruesse und weiterhin viel Erfolg

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 03 Dezember 2014, 11:35:40
Danke Hans ,
damit die Lötverbindung Ober zu Seitenteil Schild besser hält , wurde das Schilddach an der Verbindungsseite
leicht gekantet und Fläche an Kante gelötet :
(http://fs1.directupload.net/images/141203/nnbxjngr.jpg) (http://www.directupload.net)
Am Original war da ein Winkeleisen angenietet .
(http://fs1.directupload.net/images/141203/cwmh2mye.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/141203/kn73cvcg.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: halina am 03 Dezember 2014, 11:54:10
Moin  Jürgen  ,   

Bin immer wieder beeindruckt von Deiner hervorragenden Präzisionsarbeit im Millimeter-Bereich , so korrekt mit dieser
Detailtreue sind wohl bisher nur wenige Modelle gebaut worden , bald geht es wohl in die Endphase , wann soll denn
voraussichtlich die offizielle Indienststellung der ca. 127 cm langen"Wittelsbach" erfolgen ?
                                                                                                                                                           Gruss  Günter
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 04 Dezember 2014, 11:26:26
Hallo Günter ,
da fehlt noch einiges an der Fertigstellung vom Nachbau Wittelsbach ,
aber wenn Peter wieder in Weissenburg ein Treffen abhält , das wäre ein guter Zeitpunkt !

(http://fs1.directupload.net/images/141204/iz3rjrv5.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/141204/sqbhemtn.jpg) (http://www.directupload.net)

Wie Du siehst , da fehlt noch einiges auf Deck , im Rumpf die Bullaugen !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 08 Dezember 2014, 12:17:32
Zum Glück nur zwei große Bootskräne , die aus Leiterplatte u8nd
einem M 3 Messingstück gefertigt wurden .
vier Seitenwände im Paket :

(http://fs1.directupload.net/images/141208/7wdhkv25.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/141208/km7vtfsc.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/141208/6gc6u43l.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/141208/lasmjqmn.jpg) (http://www.directupload.net)

Da fehlt noch einiges beim Ausbau der Kräne .
(http://fs1.directupload.net/images/141208/63bc3j9q.jpg) (http://www.directupload.net)
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 09 Dezember 2014, 13:58:16
Laut Originalfoto waren die Kräne auf Wittelsbach gleich groß !
Ungefähr so wie im ru Forum gezeigt war die Seilführung :
(http://fs1.directupload.net/images/141209/jfv4xzt3.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Seilrollen aus Messing gedreht :

(http://fs1.directupload.net/images/141209/7o2xppjo.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 16 Dezember 2014, 17:32:58
Für den Nachbau der Kräne verwende ich die Originalfotos von Wittelsbach ,
da der gute Modell Plan die Wettin zeigt , die ein Kollege schon besitzt .

(http://fs1.directupload.net/images/141216/4xx25fwk.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs2.directupload.net/images/141216/v64ftwr8.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs2.directupload.net/images/141216/7ervzu7h.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 17 Dezember 2014, 12:00:37
Lackiert wurde im Keller , da die Temperatur im Freien unter 18 Grad ist .

(http://fs1.directupload.net/images/141217/on4lww3v.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs1.directupload.net/images/141217/sol7iq2p.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 17 Dezember 2014, 12:04:23
Hallo Jürgen,

Toller Kran, auch das Deck gefällt mir gut  top
Auf dem unteren Bild sieht man aber am unteren Abschluss des Schanzkleids, unter dem Rohr des Geschützes mit Schild, noch Unstimmigkeiten. Die passen so gar nicht zu Deiner sonst so sauberen Bauweise  :-)

Gruß Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 17 Dezember 2014, 14:41:26
Hallo Sebastian ,
auch mir fällt erst beim Foto auf , dass da am Übergang der Segmente nach gearbeitet werden muss .
Auch das Linoleum war nur auf dem Deck , nicht auf den Seiten vor Brüstung und  dem Geschützrohr .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 Dezember 2014, 12:59:29
Der Kranhaken aus Messing , ohne verbrannt Finger erstellt !!

(http://fs1.directupload.net/images/141223/bvvhxvdm.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/141223/4poujgh2.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/141223/ooxug7an.jpg) (http://www.directupload.net)

Frohes Fest und gutes Neues Jahr
Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 23 Dezember 2014, 22:15:35
Hallo Jürgen,

sieht wieder sehr gut aus top

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 02 Januar 2015, 15:28:59
Ich hoffe sehr , dass alle Forumsmitglieder heil ins neue Jahr gekommen sinsd .
Bei mir reichte die Zeit noch für die Kran Dreheinrichtungen , die aus Zweizylinder
Dampfmaschine und Schneckenantrieb bestanden . Der Plan ist da eine große Hilfe ,
denn auf dem Werftmodell der SMS Zähringen in Rastatt fehlen die Details .

(http://fs2.directupload.net/images/150102/upioh67t.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150102/z94tftjr.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150102/u36vfjiw.jpg) (http://www.directupload.net)

Unter dem Laufgang sieht man die Dampfmaschine , die das Kranseil bediente .
Gruss und frohes Schaffen allen Modellbauern im Form
Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: halina am 02 Januar 2015, 17:49:59
Moin Jürgen  ,   hoffe auch von Dir dass 2015 gut für Dich begonnen hat ,  bin immer wieder begeistert von den tollen
Detailfotos Deiner "Wittelsbach" , ich glaube mit dieser Präzision hätte wohl die Werft nicht mithalten können .
                                                                                                                                                                              Gruss  Günter
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 02 Januar 2015, 18:07:25
Ich auch. Jürgens Modelle sind einfach nur schön anzusehen  :-)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 02 Januar 2015, 18:21:26
Hallo im Forum ,
nur mit den Fotos , da muss ich im Freien einmal neue machen .
Auch die schwarze Dampfmaschine , die sieht man nicht , das ist
bei meiner Mohrle auch so , da sieht man nur die Augen  !
(http://fs2.directupload.net/images/150102/grsneupc.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150102/98fwanv9.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150102/ehnngrib.jpg) (http://www.directupload.net)(http://fs1.directupload.net/images/150102/kxfw8m2x.jpg) (http://www.directupload.net)
Die Baustufenbilder habe ich leider verschlampt , dabei ist alles Messing und Leiterplatte .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 07 Januar 2015, 12:01:34
In den Schornsteinen werden die  Stuetzen  eingesetzt und mit Sekundenkleber gesichert .

(http://fs1.directupload.net/images/150107/acbzxruk.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150107/xpqqo737.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Hilfsvorrichtung erleichtert das Einsetzen und Einkleben der Stuetzen .
MFG Juergen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 16 Januar 2015, 15:44:19
Modellbau ist oft stupide Arbeit :

(http://fs2.directupload.net/images/150116/5som272d.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs1.directupload.net/images/150116/drvy7jln.jpg) (http://www.directupload.net)

Die selbst hergestellten Stützen , gestanzte Ausführung , wurden mit Sekundenkleber gefestigt ,
wobei der Schornstein aus Aluminium und die Stanzteile aus Weissblech sind .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Petsamo am 16 Januar 2015, 16:08:53
Hallo  Jürgen

Einfach Super, weiter ein frohes wenn auch manchmal stupides schaffen.

Gruß Roland
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 16 Januar 2015, 17:09:31
Hall Jürgen.

Das Selbe wünsche ich Dir auch. Sieht gut aus Dein Schornstein  top

Gruß Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 17 Januar 2015, 12:17:10
Hallo Roland und Sebastian ,
da ist noch einiges am Schornstein , das dargestellt werden muss .
Auf einer Plankopie habe ich die Haube und ihre Einzelteile gezeichnet .
(http://fs1.directupload.net/images/150117/f5k6b3cs.jpg) (http://www.directupload.net)

Das Werftmodell zeigt , wie der Schornstein im oberen Bereich aussah .
(http://fs2.directupload.net/images/150117/m63pmgfe.jpg) (http://www.directupload.net)
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 17 Januar 2015, 15:37:08
Hallo Juergen

Wie immer eine Freude deine Bauweise zu sehen top top top top top

liebe Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 18 Januar 2015, 15:29:18
Die Hauben aus Leiterplatte und Messing laut Skizze angefertigt .

(http://fs2.directupload.net/images/150118/w3zbnxqp.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150118/grd2gjm6.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150118/yyf2i8h2.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150118/6am4ojl3.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150118/pij7xi77.jpg) (http://www.directupload.net)

Es fehlt noch ein kleines Rohr in der Haube und die Streben , siehe Kreuzer Victoria Louise Klasse .
(http://fs2.directupload.net/images/150118/gq3dxjtm.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 19 Januar 2015, 11:16:51
Hallo Jürgen,

ich mag Deine Aufbauten aus Leiterplatte, das Grundieren selbiger war die reinste Freude.
Habe mir jetzt auch mal Leiterplatte (0,5mm) zum testen bestellt. Ich denke Aufbauten aus Leiterplatte, Messing oder Alu - also Metall - entsprechen und gefallen mir viel besser als Aufbauten aus PS. Außerdem muss man für dünne Schanzkleider irgendwann eh auf Metall zurückgreifen. Löten anstatt kleben gefällt mir auch (auch wenn ich im Löten bisher ne ziemliche Niete bin).
Werde dann berichten wie es lief  :-)

Noch eine Frage: woher beziehst Du deine Spraydosen für die Farbe das Unterwasserschiffs?

Gruß Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 19 Januar 2015, 12:39:45
Hallo Sebastian ,
die Rotbraune Farbe hatte ich von :

PROSOL Lacke
Kleinreuther Weg 79
90408 Nürnberg

Die hatten einem Freund und mir die Sprühdosen nach Farbwunsch in Kunstharz abgefüllt ,
allerdings kann man  keine Einzeldose beziehen .
Es gibt aber PROSOL Lacke auch in München und anderen großen Städten .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 19 Januar 2015, 13:54:29
Hallo Jürgen,

vielen Dank, ich schaue mich mal um ob ich den irgendwo bekomme.

Gruß Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 19 Januar 2015, 16:09:15
Die Haben sind jetzt fertig und können lackiert werden .

(http://fs1.directupload.net/images/150119/i7w9vqyv.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150119/wprsogfn.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150119/6mt5mexe.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150119/tzqb4g9a.jpg) (http://www.directupload.net)

Der Schornstein Mantel besteht aus Aluminium , die Habe aus Leiterplatte und Messing ,
daher wird die Verbindung mit Sekunden Kleber erfolgen .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Redfive am 19 Januar 2015, 18:06:18
Hallo Jürgen,

schöne Arbeit, wie immer. ;)

ZitatDer Schornstein Mantel besteht aus Aluminium , die Habe aus Leiterplatte und Messing ,
daher wird die Verbindung mit Sekunden Kleber erfolgen .

Klebst du diese Materialien immer mit Sekundenkleber?
Hab da schon sehr schlechte Erfahrung mit gemacht und bin nach einigen Tips auf Pattex Kraft Kleber Classic gestoßen.
Da ich auch viel mit Alu arbeite und es ja nu eigendlich immer Klebe.
Sekundenkleber hat da selten lange gehalten, der Pattex hat sich jetzt schon über einige Jahre bewährt, auch im Ausseneinsatz. ;)


Gruß
Sven  :MG:
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 19 Januar 2015, 22:13:38
Hallo Sven ,
die kleinen Weissblech   Stützen und die Löcher im  Alu-Schornstein sind
fettfrei und mechanisch blank . Da hält der Kleber bombenfest  .
Der Draht , den ich durch die Bohrung in den Stützen ziehe , den reinige ich und
ziehe den 0,3 mm Bronzedraht über Schleifpapier . Alles ist dann blank und fettfrei .
Die Belastung ist dann nicht sehr hoch , die auf die Klebestelle wirkt .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Redfive am 19 Januar 2015, 22:34:02
Danke für die Info Jürgen, man lernt nie aus. ;)

Beste Grüße,
Sven  :MG:
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 Januar 2015, 13:31:26
Der vordere Schlot hat ein kleines Podest .
(http://fs2.directupload.net/images/150123/6263vx9o.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150123/ko3beq36.jpg) (http://www.directupload.net)
Die Löcher , die vom Lötzinn zu gelaufen sind , die werden aufgebohrt !
(http://fs1.directupload.net/images/150123/fphycv75.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150123/3hrrorrn.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150123/3jsakvgo.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150123/977ibr5z.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150123/kvnh4j94.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150123/62jax6n3.jpg) (http://www.directupload.net)
Da fehlt leider immer noch einiges !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 28 Januar 2015, 09:27:35
Weiter mit den akustischen Signalen .
(http://fs2.directupload.net/images/150128/c58fzwht.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150128/z8dvd8ck.jpg) (http://www.directupload.net)
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 28 Januar 2015, 11:10:48
Auf Wunsch eines Modellbauers die Seitenansichten :
von SB
(http://fs2.directupload.net/images/150128/p3kyhxt9.jpg) (http://www.directupload.net)
von vorn
(http://fs2.directupload.net/images/150128/4hinmek3.jpg) (http://www.directupload.net)
von BB
(http://fs2.directupload.net/images/150128/3dp4rloq.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Urs Heßling am 28 Januar 2015, 14:22:40
moin,

WOW  top top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 28 Januar 2015, 14:48:31
Hallo Urs ,
als Rentner  muss man halt Beschäftigung haben  und Begeisterung für etwas ,
egal was es ist ! Die alten Schiffe finde ich schön und handlich als Modell im M 1/100 .
Aus dem ru Forum :

(http://fs2.directupload.net/images/150128/3qqyiikp.jpg) (http://www.directupload.net)

Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 02 April 2015, 16:12:18
Weiter geht es mit den 4 Stück 15 cm Einzeltürmen , die aus 1,6 mm Leiterplatte und 0,2 mm Messing entstehen .
(http://fs2.directupload.net/images/150402/vxj3ib3h.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150402/z7ipw6pr.jpg) (http://www.directupload.net)
Boden und Dach im Paket auf gleiches Maß geschraubt und geschliffen/gefeilt !
(http://fs2.directupload.net/images/150402/rxky7wjm.jpg) (http://www.directupload.net)
Das Dach erhält einen Ausschnitt , durch den der Lötkolben passt , wenn der Boden angelötet wird .
(http://fs1.directupload.net/images/150402/zzehysk2.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150402/5zdzf9hp.jpg) (http://www.directupload.net)
Auf das Gewindestück kommt fest gelötet das 15 cm Rohr , das mit 0,3 mm Gewindestück eingebaut wir,
bevor das 0,2 mm Dachblech aufgelötet und verschliffen wird .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 02 April 2015, 16:15:13
Juhu, es geht weiter  :-) top

Ja, bitte mehr über die Vorgehensweise bei der Verarbeitung von Leiterplatte und MS!

Gruß Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 02 April 2015, 16:58:21
Hallo Sebastian ,
bei vielen Ausrüstungsteilen gehe ich ähnlich vor , wenn Oberteil
und Unterteil in einem Zylinder übergehen .

(http://fs2.directupload.net/images/150402/j7v5xtrm.jpg) (http://www.directupload.net)

Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 03 April 2015, 11:23:42
Sehr gut zu sehen ist der Turm in der Zeichnung von SMS Kaiser Barbarossa :

(http://fs1.directupload.net/images/150403/fz8moais.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs2.directupload.net/images/150403/cswna97z.jpg) (http://www.directupload.net)

Leider sehe ich nirgends , wie die Munition in den Turm kam !??
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 03 April 2015, 21:26:45
wieder sehr schön anzusehen top top top

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: winni am 04 April 2015, 11:50:41
Super !   top
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 04 April 2015, 22:54:48
Hallo Jürgen,

Danke  :-)
Was für ein Lot verwendest Du denn?

Gruß Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: RePe am 04 April 2015, 23:34:46
@juergenwaldmann:
ZitatLeider sehe ich nirgends , wie die Munition in den Turm kam !??
Es handelt sich bei diesem Turm nicht um einen Geschützturm im klassischen Sinne mit mehrgeschossigem Unterbau in den Aufbauten.
Im Buch "Marine Enzyklopädie" von J. Gebauer u. E. Krenz ist auf S. 237 eine (kleine) Zeichnung zu diesem Turm, Massstab ca. 1 : 250.
Text dazu: "15 cm Schnellade-Kanone in Thyssen-Lafette. Gewicht des Rohres 4800  kg. Gewicht der Lafette 4500 kg. Drehturm 100 mm dick
30000 kg. Das Geschoss der L/40 Kanone durchschlägt auf ca. 4000 m 15 cm Stahlpanzer. Tragweite des Geschosses der L/40 Kanone
13000 m." Gezeichnet sind Querschnitt seitlich und von oben. Unter dem Turm befindet sich ein Raum, wahrscheinlich eine Beladekammer,
Länge ca. 2,90 m. Bis zum Boden dieses Raumes geht der Stützzylinder/Rohrzapfen des Turmes, genau in der Drehachse. Zu sehen ist wie
in diesen "Zylinder" unten eine Granate eingeführt wird, ich entnehme daraus, dass dieser Zylinder wohl hohl ist mit einem Aufzug im Innern
zwecks Beförderung des Geschosses zum Rohr, Durchmesser dieses Zylinders wohl ca. 75 cm.
Das ist meine Interpretation dieser Zeichnung.
Tut mir leid dass ich die Zeichnung nicht scannen kann bzw. darf, du kennst ja die (berechtigten) Vorgaben in unserem Forum betreffend
Copyright. Aber das Buch müsste sich sicher leihen lassen.

     Gruss

          RePe
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 05 April 2015, 09:02:10
Hallo Sebastian ,
Rothenberger Standardlot  , diese Qualität recht für die Arbeiten
an Stellen , die wenig Belastung ausgesetzt sind !
Hallo RePe ,
danke für die Erklärung , denn aus den Skizzen aus den ru Foren ,
da kann ich mir kein Bild machen .
Ich hatte gedacht , dass durch die hintere Tür Munition zugeführt
wurde , denn groß genug ist sie .
Frohe Ostern
Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 08 April 2015, 13:08:04
Weiter mit den vier 15 cm Türmen .

(http://fs2.directupload.net/images/150408/9nc2nakg.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150408/5jc7hefs.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150408/mqerexl6.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs1.directupload.net/images/150408/nmkl5g9c.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150408/8bf5h8nx.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 08 April 2015, 15:06:22
Hallo Juergen

wie immer  top top top top

liebe Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 10 April 2015, 13:47:07
Wenn alle 15 cm installiert sind , geht es an das Holzdeck , Ankereinrichtung ,
Reling ,  Poller und Klampen u.ä.m.

(http://fs2.directupload.net/images/150410/xcamxbs3.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs1.directupload.net/images/150410/lelccw9g.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 10 April 2015, 14:04:52
Hallo Jürgen,

freut mich sehr dass es nun weiter gehen kann  :-)
Die Geschütze wissen zu gefallen. So langsam kommt ja Leben auf die Decks Deiner Wittelsbach  top

Gruß und ein schönes Wochenende

Sebastian

P.S. Rothenberger Standardlot ist bestellt!
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 24 Juni 2015, 12:22:41
Hallo Sebastian ,
jetzt kommt zuerst einmal das Holzdeck auf das Modell ,
wobei ich erstmals eine Methode probiere , die ich im ru Forum fand
und die dort so gut bebildert ist , dass ich es hier zeige .
(http://fs1.directupload.net/images/150624/898kyb9e.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150624/pfe5tjhr.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150624/qagw9mqy.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150624/9ohu4ddi.jpg) (http://www.directupload.net)
Bei mir beginne ich bei den unteren Decks , die bei Fahrten sehr nass werden :
(http://fs2.directupload.net/images/150624/i3a66634.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150624/ijh8bzhz.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 24 Juni 2015, 14:56:03
Hallo Juergen

wie immer klasse Bauweise top top top

liebe Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: ede144 am 25 Juni 2015, 14:50:22
Zitat von: Captain Hans am 24 Juni 2015, 14:56:03
Hallo Juergen

wie immer klasse Bauweise top top top

liebe Gruesse

Hans

Was macht eigentlich deine Tirpitz?
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 11 Juli 2015, 15:04:20
Weiter mit dem vorderen Deck
(http://fs1.directupload.net/images/150711/vssfwt9a.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150711/eywzeqmu.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Planken wurden mit einem normalen Bügeleisen erwärmt und angepresst !
(http://fs2.directupload.net/images/150711/8j2vq72e.jpg) (http://www.directupload.net)

Zugeschnitten habe ich die Planken in der Papierschere .
(http://fs1.directupload.net/images/150711/kl4gylbw.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 11 Juli 2015, 19:28:55
Hi Jürgen,

Interessante Vorgehensweise, vielen Dank fürs zeigen. Ich denke das werde ich auch mal ausprobieren  top

Gruß Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 14 Juli 2015, 15:40:36
Hallo Sebastian , eine wirkliche Arbeitserleichterung entsteht bei der
Verlegung der Planken um runde Aufbauten . Die Wärme des Bügeleisens
reicht aus , die Streifen den Rundungen anzupassen , siehe Geschützturm !

(http://fs1.directupload.net/images/150714/baxm9huc.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150714/gcxgfahi.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150714/g9s62f2z.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 14 Juli 2015, 15:50:01
Sauber  top
Das ist handelsüblicher Kantenumleimer, oder? Hält das auch wenn das Modell z.B. mal in der prallen Sonne steht?

Gruß Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 14 Juli 2015, 15:52:32
Hallo Juergen

Du erstaunst miich immer wieder mit deinen Bauweisen - einfach tolle Ideen  top top top

viele Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 14 Juli 2015, 16:28:10
Danke Hans , der einfache Kantenumleimer überzeugt mich immer mehr ,
denn meine Modelle sollen überkommendes Wasser locker abkönnen !
Wenn man es nicht besser weiss , dann könnte man es für Echtholz halten .

(http://fs2.directupload.net/images/150714/dkfjuduh.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs2.directupload.net/images/150714/fpe7kqqv.jpg) (http://www.directupload.net)

Oben zum Vergleich ein Modell SMS Schwaben von Willi Fraider .
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 14 Juli 2015, 17:34:46
Wenn es am Wochenende wieder über 30 Grad wird , dann sollte das Heck beplankt sein .

(http://fs1.directupload.net/images/150714/ewkh39qs.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: kawa1705 am 14 Juli 2015, 22:17:08
Hallo Jürgen,

geht ja immer gut voran bei dir. top

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 15 Juli 2015, 09:55:58
Das hat seinen Grund Rüdiger !
Das Deck ist beplankt , bevor die Temperatur wieder über 30 Grad steigt .
Wärme vom Bügeleisen und von oben , das wäre zu viel .
Eine Wartungsklappe im Ruderbereich , das ist neu an meinem Fahrmodell .

(http://fs2.directupload.net/images/150715/zpdhyto2.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 15 Juli 2015, 10:28:40
Hallo Jürgen,

warum die Wartungsklappe? Hast Du schlechte Erfahrungen gemacht oder eher aus Vorsicht? Deine DE, Spee und dein M-Bock haben keine, so wie ich gesehen habe und die Mechanik in DE wirkt auch sehr langlebig (hast Du übrigens noch ein paar Bilder wie Du Deine Ruderanlagen und Ansteuerungen prinzipiell baust?)

Ich frage weil diese Entscheidung bei mir ja auch irgendwann ansteht und ich etwas beruhigt war dass Du bei Deiner DE den Weg ohne Wartungsklappe gegangen bist. Ich plane nämlich eigentlich ohne Wartungsklappe.

Gruß Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 15 Juli 2015, 10:34:31
Hallo Sebastian ,
bisher habe ich noch keine Wartungsklappe benötigt . An viele
Modellen sehe ich aber , dass sehr erfahrene Modellbauer eine
sehr wohl diese Klappe einbauen , siehe Brandenburg von G.Seherr .

http://zope.mein-media.de/akschiffsbau/content/mitglieder/modelle/brandenburg/

Das Deck ist einmalig gut gebaut und schön anzusehen !
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 15 Juli 2015, 10:43:02
hi Jürgen,

danke für die Klarstellung. Also Vorsicht, das beruhigt mich  :-)
Ich werde versuchen ohne Wartungsklappe auszukommen, nicht wegen der Dichtheit, sondern eher wegen der Optik.

Gruß und frohes Bauen (Mein Neid ist Dir sicher)

Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 16 Juli 2015, 14:19:02
Hallo Sebastian ,
mir rutschte der Rumpf aus den Händen und krachte am Boden auf .
zum Glück nicht auf Ruder und Hacke ! Daher jetzt einmai sehr vorsichtig gebaut ,
es muss nichts passieren aber so ist es sicher , dass ich an das Ruder komme .
(http://fs2.directupload.net/images/150716/y8ibc4ut.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150716/jjx63fed.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150716/jf44gq32.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Krinor62 am 16 Juli 2015, 21:25:10
Hallo Juergen auch an Dich, ein tolles Modell, wünschte ich wäre schon soweit. Vielleicht trifft man sich ja nächstes Jahr bei einem Modellbautreffen.

Viele Grüße

Krinor
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 20 Juli 2015, 17:13:20
Zum Treffen in Weißenburg will ich das Modell mitbringen ,
als Fahrmodell wäre schon ein Ziel .
Die Kalfalterung stellte ich nach dem ru Forum dar :

(http://fs2.directupload.net/images/150720/li9vthw6.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs2.directupload.net/images/150720/zgvnknkp.jpg) (http://www.directupload.net)

Eine Schmutzarbeit war die Entfernung der grauen Farbe auf den Planken schon !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 10 August 2015, 11:48:05
Ankereinrichtung , mit einem Spill , das für einen funktionierenden Betrieb gedacht war :

(http://fs1.directupload.net/images/150810/f4zxctxd.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs1.directupload.net/images/150810/atzzoioo.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Verzahnung ist nach einem Original , führt aber zu klemmender Kette .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 15 August 2015, 11:22:53
Bei der Herstellung der Bullaugen verwende ich erstmals eine Methode ,
die ich bei einem Kollegen und Nachbarn gesehen habe .
Über die Fa, Lassek bezog ich eine 3 mm Weichgummi Kunststoff Platte , aus
der 4mm Bullaugen ausgestanzt werden .
Zum Abschluss setze ich gestanzte Messingringe , die mit Klarlack gesichert werden .

(http://fs2.directupload.net/images/150815/9vibbtb5.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs2.directupload.net/images/150815/svt7hiy8.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150815/osi4no9k.jpg) (http://www.directupload.net)

Bei diesem Fahrmodell wollte ich unbedingt verschiedene Methoden ausprobieren .
Gruss  Jürgen

Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Redfive am 15 August 2015, 12:49:57
Hallo Jürgen, die Methode kommt mir bekannt vor.
Ich hab mir dafür aber nur aus dem Baumarkt ein Meter durchsichtigen Weichschlausch geholt und mir daraus die Bullaugen gestanzt, ist günstiger und man erziehlt das gleiche Ergebnis.

Ansonsten immer weiter so, lese gerne deinen Bericht mit. ;)


Gruß
Sven  :MG:
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 15 August 2015, 13:08:11
Hallo Sven ,
A. Lassek hat mir die Platte im DIN A 4 Format für 6,- Euro Plus Versand
besorgt und nach kurzem Mail sofort zugeschickt . Im Baumarkt hatte ich
eine schwarze Kunststoff Platte erstanden , die durchsichtige von Lassek
ist aber besser !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Redfive am 15 August 2015, 13:18:34
Sollte doch keine Kritik sein Jürgen, hab den Schlauch bei uns bei Rudolf Sievers ausen Sanitärbereich für 1,15€ den Meter gekauft und festgestellt das es damit genauso gut funktioniert. ;)
Aus dem Meter Schlauch hab ich für den leichten Kreuzer Nürnberg und für die Prinz Eugen alle Bullaugen raus bekommen.
Mach weiter so, lese gerne deine Berichte, da kann man was lernen.  :MG:


Gruß
Sven
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 15 August 2015, 13:32:37
Hallo Sven ,
als Anregung hatte ich Deinen Hinweis verstanden , aber auch gegen Kritik
wäre  ich sehr aufgeschlossen . Die schwarze Kunstoff Platte musste ich mit  einem
Kreisschneider , einem 5 mm Messingrohr mit Schlitzen , bearbeiten , um die ca.
4 mm Durchmesser großen Bullaugen anzufertigen / auszuschneiden .
Funktioniert auch , aber das Weichplastik - Material läßt sich einfacher eindrücken .

Bisher habe ich gestanzte Messingringe als Bullauge aufgeklebt und innen schwarz gefärbt .
Aus einem Meter Entfernung sieht kein Betrachter die Vereinfachung , wobei zudem
der Modellrumpf absolut dicht bleibt !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: 109 am 15 August 2015, 14:56:21
Tolle Arbeit Jürgen!  top

Bei den alten Hasen kann man sich ein paar Anregungen holen  :MZ: :ML:
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 15 August 2015, 15:34:59
Hallo Juergen

deine Bauweise ueberrascht mich immer wieder  top top top
Ich hab meine Bullaugen aus 4 mm Acrylstaeben geschnitten.

liebe Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 15 August 2015, 16:32:07
Hallo Hans ,
die Methode mit den gestanzten Bullaugen aus weicher Kunststoff Platte ,
die sah ich bei Klaus B. , meinem Nachbarn , nur der Ring wurde von mir hinzugefügt .

(http://fs1.directupload.net/images/150815/tcag8mz2.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 15 August 2015, 17:21:56
Hallo Jürgen,

nicht schlecht, die Idee  top
Könntest Du vielleicht noch ein paar Bilder machen und die einstellen?
Wäre toll, hat aber keine Eile!

Gruß
Sebastian
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: michak. am 16 August 2015, 13:40:10
Hallo Jürgen,

super Idee top

Ich wollte bei meinem Friedrich die Bullaugen mit Epoxy volllaufen lassen,
aber deine Idee ist bei weitem Besser.

Beste Grüße
Micha
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 27 August 2015, 11:28:44
Hallo Micha ,
die Methode ist nicht von mir , da habe ich beim Klaus B. abgeschaut !

(http://fs1.directupload.net/images/150827/qifnoue7.jpg) (http://www.directupload.net)

Die Platte von Andreas Lassek ist aus weichem Kunststoff und ca. DIN A4  groß !
Das Material reicht füe einige Modelle im M 1/100 .
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 08 September 2015, 12:44:04
Auf dem Flottentreffen erhielt ich überraschend ein Bild von SMS Wittelsbach ,
dass mir sehr bei der Bugzier helfen wird , wofür ich sehr dankbar bin .

Auch auf einem Originalbild fand ich diese Lösung der Ankerbefestigung ,
die sicher nur nötig war , wenn der vordere Anker verloren gegangen war ,
die aber etwas Abwechslung in den Modellbau bringt :

(http://fs1.directupload.net/images/150908/vspxnptz.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs1.directupload.net/images/150908/ke5pjegl.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 09 September 2015, 09:16:57
Es geht weiter am Bug :

(http://fs1.directupload.net/images/150909/pyx5prqj.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150909/k6oo3tlx.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs1.directupload.net/images/150909/lnozczep.jpg) (http://www.directupload.net)

Ankerstopper , Reling , Flaggenstock , Backspieren und Niedergang fehlen noch !
Gruss Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Captain Hans am 09 September 2015, 15:31:21
Hallo Juergen

einfach nur klasse top top top top

viele Gruesse

Hans
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: VINI am 09 September 2015, 17:52:44
Hallo Juergen,

es ist nicht nur eine Abwechslung für den Modellbauer.

Es ist eine Behelflösung aus der Praxis im Flottenleben, welche realistisch am Modell demonstriert wird.
Dies ist eine wunderbare Art Wissen zu vermitteln.

Super

wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg mit deinem Hobby.

LG
VINI
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Urs Heßling am 09 September 2015, 20:34:57
moin, Jürgen,

top top allmählich sieht man ihm die Erwartung an, in See zu stechen  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 10 September 2015, 13:41:21
Geplant war von mir , dass der Zossen beim Flottentreffen dabei ist ,
aber auch Rentner haben nicht immer Zeit .
Bei Zähringen befand sich der Reserveanker , zumindestens zeitweise , so  installiert :
(http://fs2.directupload.net/images/150910/8pywicqb.jpg) (http://www.directupload.net)

Wittelsbach hatte den SB zweiten Anker immer in einer Niesche :
(http://fs1.directupload.net/images/150910/568cgrf7.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 September 2015, 16:55:07
Die Treppen sind aus Messingblech , Zinnecker/Ätzteil und gestanzter Eigenfertigung .
Es soll so werden , wie es der Plan und das Modell Zäghringen zeigt .

(http://fs2.directupload.net/images/150923/2kobnuak.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs2.directupload.net/images/150923/o7nzkqf4.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs2.directupload.net/images/150923/2xi846ae.jpg) (http://www.directupload.net)

An meinen Stanzteilen habe ich den Abstand der Stufen enger , mit mehr Stiegen , ausgeführt .

(http://fs2.directupload.net/images/150923/fxd3ptzs.jpg) (http://www.directupload.net)
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 24 September 2015, 14:29:46
Die Reling wird aus den Eigenbaustützen angefertigt .

(http://fs5.directupload.net/images/150924/zg6pp986.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs5.directupload.net/images/150924/w4eed42h.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs5.directupload.net/images/150924/vlftncj2.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Bugsierstefan am 24 September 2015, 15:26:50
 top top

mir wird schwindlig! Große Klasse!

:MG:
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 25 September 2015, 11:23:03
Schwindlig muss Dir nicht werden , die gestanzten Teile aus verschiedenen Blechen ,
Messing , Bronze oder Weißblech , die sind auch sehr stabil mit 0,3 mm Dicke !

(http://fs5.directupload.net/images/150925/2wj645sf.jpg) (http://www.directupload.net)

Verwendet wird selten ein käufliches Ätzteil , da mir die stabilere Ausführung lieber ist ,
die ich mit meinen 35 Jahre alten Werkzeugen nur noch für mich herstelle !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 01 Oktober 2015, 17:46:12
Ein Kollege wollte wissen ,
wie wurde die schwere Ankerkette an die Steuerbordseite mit dem Reserveanker beigeholt ?
Diese Frage beantwortet meiner Meinung nach der " Leitfaden für den Unterricht im Schiffbau " 1908 !
Genutzt wurde das Verholspill in der Mitte der Back !!

(http://fs5.directupload.net/images/151001/of5kbj8k.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs5.directupload.net/images/151001/mwdc6tkw.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/151001/ktuzp8jg.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/151001/b3yqx982.jpg) (http://www.directupload.net)

Schiffbauer und Captain Hans werden mir verzeihen und korregieren , wenn ich das falsch erklärt habe !
Als Landratte habe ich das alte Buch zu Rate gezogen , hoffentlich auch richtig verstanden .
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: juergenwaldmann am 08 Oktober 2015, 13:45:07
Weiter geht es mit Reling und Steigeisen .

(http://fs5.directupload.net/images/151008/9d9nk4kd.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/151008/7hmcygnm.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/151008/g8mcc826.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/151008/xywupj7j.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Baunummer 509 am 08 Oktober 2015, 14:04:24
Toll, toll, toll!  :-)
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: Redfive am 08 Oktober 2015, 17:18:55
Hallo Jürgen, sieht super aus, wie immer. ;)
Sag mal, kann ich dir meine Nürnberg vorbei bringen? ( Damit es bei ihr auch mal wieder vorran geht.  :-P )
Du scheinst z.Z. nen guten lauf zu haben und gut zu schaffen.  :-P


Gruß
Sven  :MG:
Titel: Re: SMS Wittelsbach M 1/100
Beitrag von: 109 am 08 Oktober 2015, 20:34:45
Schmuckstück!