Forum Marinearchiv

Modellbau => Standmodelle => Kriegsmarine => Thema gestartet von: halina am 20 Oktober 2013, 18:29:26

Titel: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: halina am 20 Oktober 2013, 18:29:26
Aufgenommen im September 2013 , die Fotos 1-4 von der "TIRPITZ" im Küstenmuseum und die Bilder 5-6 wurden im Vorraum der
Sparkasse von der dort ausgestellten "GNEISENAU" gemacht .
                                                                                                                    Mit Grüssen an unsere Modellbau-Freunde   Halina

Anm.  Leider sind alle Modelle in Vitrinen ausgestellt , bitte die schlechte Aufnahmequalität zu entschuldigen .
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Baunummer 509 am 20 Oktober 2013, 18:32:41
Hallo Halina,

danke für die Bilder.
Das TP Modell gefällt mir gut, auch wenn ich das Schema des Anstrichs überhaupt nicht einordnen kann.
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: mike_o am 20 Oktober 2013, 22:08:13
Hi,

inner Sparkasse ein Modell der Gneisenau............ :MV:
Hoffentlich merkt keiner von wann das Schiff war, sonst isse weg......

Zu Tp: Farbschema Sommer 1941, Rüststand Sommer 1942
Grüße
Mike_o
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: kawa1705 am 20 Oktober 2013, 22:22:55
Zitat von: mike_o am 20 Oktober 2013, 22:08:13
Hi,

inner Sparkasse ein Modell der Gneisenau............ :MV:
Hoffentlich merkt keiner von wann das Schiff war, sonst isse weg......





Wieso?  von wann und wem war sie denn?

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: tirpitzpeter am 20 Oktober 2013, 23:29:30
Die Tirpitz müsste das Modell von Willi Fraider sein, das stand in den 90ern noch mit vielen anderen seiner Modelle in der alten Ausstellung. Die Gneisenau aus der Sparkasse kenn ich , jedoch noch nicht selbst gesehen.
Zur Tirpitz und zur Modellentstehung (wer es aus dem Heft bzw. Buch nicht kennt) sollte uns aber unser Jürgen mehr Infos geben können  :wink: :wink:
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Baunummer 509 am 21 Oktober 2013, 06:01:25
Zitat von: mike_o am 20 Oktober 2013, 22:08:13
...snip...
Zu Tp: Farbschema Sommer 1941, Rüststand Sommer 1942
...snip...

Hi,

ja, genau diese Inkonsistenz zwischen Rüststand und Farbschema hat mit irritiert. Das Farbeschema passt doch zu ihrer Zeit in der Ostsee. Dazu aber passt der Rüststand nicht.
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: juergenwaldmann am 21 Oktober 2013, 10:43:42
Hallo Tirpitzpeter , da hast Du ein 30 Jahre altes Thema angesprochen !
Der W.Freider hat mir damals mein Bismarckmodell abgekauft und den
Rohbau als Tirpitz vollendet . Von mir waren die Aufbauten komplett in
Messing ausgeführt , ebenso MA und SA . Die Schraubenanlage war
ebenfalls als Eigenbau entstanden . s.Fotos aus meiner Einliegerwohnung ,
die ich inzwischen an einen Studenten vermietet habe .
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bild65qy90h874t.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bild7pzwdvfion9.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bild10j4obl0s2x9.jpg)
Das fertige Modell von Freider !
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bild1hlxrf8js71.jpg)

Leider ist der Altmeister sehr früh verstorben , aber seine Modelle und Bücher zeugen
noch von seinem Können und Wissen .
Gruss Jürgen
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Baunummer 509 am 21 Oktober 2013, 11:32:53
Hallo Jürgen,

toll wie sich hier der Kreis schließt. Diese Tirpitz ist also mindestens zur Hälfte Dein Kind  :-) top
Wenn es ein Bismarck Rumpf war, dann hat W.Fraider doch aber den BS Steven mit dem (in meinen Augen) schöneren Schwung an seinem TP Modell?
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: juergenwaldmann am 21 Oktober 2013, 12:10:19
Da der Verkauf völlig überraschend erfolgte , Willi war ja zuerst nur zu Besuch bei mir ,
habe ich vom letzten Bauzustand der Bismarck keine Fotos gemacht . Der Bug war
nach Stand der Kenntnisse von 1979 / 80 ausgeführt , also ohne den Gally Plan !!

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bisldf1sj3p60.jpg)

Heute würde W.F. das Modell sicher nach den neuen Erkenntnissen anfertigen ,
aber toll geworden ist Tirpitz trotzdem !
Gruss Jürgen
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Baunummer 509 am 21 Oktober 2013, 12:25:24
Hallo Jürgen,

ja, bitte verzeih meine Kritik. Ich vergesse immer wieder dass es damals noch nicht diese Fülle an Plänen gab. 1979 ist mein Geburtsjahr  :wink: Und wahrscheinlich brauche ich noch 30 Jahre um Deine Bauqualität zu erreichen. Aber ich bin fleißig am üben. Trotzdem sollte ich wohl erst einmal beweisen dass ich die heutzutage zur Verfügung stehenden Pläne auch umsetzen kann.
Mein BS Steven sieht z.B. aktuell noch so aus.
Und ja, das Modell sieht sehr gut aus.  top :-)
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: juergenwaldmann am 21 Oktober 2013, 12:47:29
Da bin ich etwas selbstkritischer mit meinem Können , denn an die
heutigen Profis mit Ätzteilen und Gußteilen , da komme ich nicht mit .
Bei mir ist alles Handarbeit , Messingblech , Goldschmiedesägearbeit
und Teile löten . Für einigen weitere  Modellen von W.F. habe ich die
Schraubenanlage  u.ä.m . hergestellt .( H Klasse die Reling und Geschütze
und am Kreuzer Köln den GFK Rumpf )
hier die Schrauben und Ruder an Tirpitz .
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ruderanlagetirnosuxa7lbi.jpg)
Als Bismarck war das Modell ein Fahrmodell !
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Baunummer 509 am 21 Oktober 2013, 13:19:55
Hallo Jürgen,

ich finde auf Deine Handarbeit kannst Du Dir durchaus etwas einbilden. Habe auch lange mit mir gehadert (bzw. habe es sogar versucht, ist aber nicht so geworden wie ich mir das vorgestellt habe) ob ich mir die Spanten CNC fräsen lasse oder nicht. Habe mich dann auch für Handarbeit entschieden, ich finde das hat eine andere Wertigkeit, zumindest für mich. Außerdem, finde ich, macht es mehr Spaß.
Deine Aufbauten aus Leiterplatten (wo bekommst Du die denn eigentlich her?) z.B. finde ich klasse. Ich werde versuchen das ähnlich zu machen.
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: juergenwaldmann am 21 Oktober 2013, 13:54:27
Danke  JotDora ,
das " Basismaterial für Leiterplatten " findet man im Netz bei vielen Anbietern ,
mein letzte Lieferung liegt schon Jahre zurück und kam von :

B+M Elektronik GmbH
Gronsdorfer Strasse 3-5
85540 Haar / München
089 463500

Kein Mailanschluss
Gruss  Jürgen
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: halina am 21 Oktober 2013, 17:44:57
Moin , falls interessant hier noch einige Fotos von den Modellen .                                                         :MG:           Halina

Bild # 1  Der leichte Kreuzer "EMDEN"                                                Küstenmuseum

Bild # 2+3  Das Schlachtschiff "SCHARNHORST"                                             "

Bild # 4+5  Panzerschiff "Admiral Graf Spee"                                                  "

Bild # 6    Der Grosse Kreuzer "SCHARNHORST"                               Marinemuseum                         
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: tirpitzpeter am 21 Oktober 2013, 19:43:46
Auch hier wieder alles Fraider Modelle (bei SMS Scharnhorst bin ich mir nicht sicher aber er hat eine gebaut). Von der KM Scharnhorst habe ich in der Alten Ausstellung über 100 Fotos machen können und durfte auch recht nahe ran. Das muss mitte der 90er gewesen sein. Leider hab ich von der Prinzregent Luitpold keine Bilder gemacht die Stand damals auch in der Ausstellung  :BangHead: :BangHead: hab das Modell nie wieder gesehen.....
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: juergenwaldmann am 22 Oktober 2013, 10:45:00
Hallo Peter ,
von der  KM Scharnhorst wurde von WF mindestens 2 Stück gebaut , davon ein gutes Fahrmodell ,
das ein Modellsammler im Sauerland besitzt . Besonders interessant waren die Standmodelle der
H-Klasse , davon ging ein Modell an P.Tamm und das zweite Modell an einen Sammler in Kiel .
Da Willi keine Drehmaschine hatte , erstellte ich Geschütze , Schrauben u.ä.m. siehe Fotos

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/h118gcuirohz.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/h4fump7gno6j.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/h2f01ankr6dj.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/h3ed6zgni25w.jpg)

Von allen Modellen erhielt ich Fotos , die hier verwendet wurden .
Als die Wiesala Schrauben aufkamen , stellte ich die Fertigung von KM Schrauben ein .
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Baunummer 509 am 22 Oktober 2013, 15:06:46
Hallo Jürgen,

tolle Bilder  top  top Hast Du vielleicht noch mehr Bilder der H-Klasse Modelle?
Wiesala Schrauben kenne ich gar nicht. Gibt's diese Firma noch?
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: juergenwaldmann am 22 Oktober 2013, 15:43:22
Die Fa. Wiesala hatte sehr gute Schrauben im Programm , aber bei M.Zinnecker
fand ich sehr guten Ersatz  , denn den gibt es noch ! Fotos habe ich ca. 30 Stück , da
muss ich am fertigen Modell die HK Fahne entfernen , dann könnte ich sie in einem
extra H-Klasse Thema bringen , sonst regt sich wieder ein Leser auf !
Hier meine Schrauben :

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/schgeaendertbsy7mifrxv.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/outgeaendertgqkjz6bx2iy.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/pb240040geaendd39oa0erfx.jpg)

Am Fahrmodell sind die Zinnecker Schrauben deutlich besser , als mein Eigenbau !
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Baunummer 509 am 22 Oktober 2013, 15:52:52
Zitat von: juergenwaldmann am 22 Oktober 2013, 15:43:22
...snip...
Fotos habe ich ca. 30 Stück , da
muss ich am fertigen Modell die HK Fahne entfernen , dann könnte ich sie in einem
extra H-Klasse Thema bringen , sonst regt sich wieder ein Leser auf !
...snip...

Schöne Schrauben! Das steht mir irgendwann in ein paar Jahren auch noch bevor.
Über einen Thread mit den H-Klasse Bildern würde ich mich sehr freuen!
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: halina am 22 Oktober 2013, 17:33:51
Hier noch die letzten Schnappschüsse aus dem Küstenmuseum vom September 2013 , aufgenommen im Obergeschoss des
Museums , dass seit Kaisers -Zeiten als JAHN-Turnhalle für die Bevölkerung von WHV gedient hat , aber auch im Untergeschoss
ist die chronologische Ansiedlung der Küstenbewohner anschaulich dargestellt , ein Besuch sehr empfehlenswert.
                                                                                                                                                                                     Gruss Halina
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Karsten am 22 Oktober 2013, 21:45:22
Hallo Jürgen,

die Bücher von Willi Fraider waren mein Einstieg in den Schiffsmodellbau. Ich habe seine Modelle und Techniken sehr bewundert und tue es heute noch.

Vor einiger Zeit habe ich mal versucht, biographische Daten (Geburtsjahr, Sterbedatum, Lebenslauf, Beruf etc.) herauszufinden. Leider erfolglos.

Da Du ihn ja persönlich kanntest - könntest Du hier was über und zu ihm sagen/schreiben?
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: kawa1705 am 22 Oktober 2013, 21:48:31
Zitat von: halina am 22 Oktober 2013, 17:33:51
Hier noch die letzten Schnappschüsse aus dem Küstenmuseum vom September 2013 , aufgenommen im Obergeschoss des
Museums , dass seit Kaisers -Zeiten als JAHN-Turnhalle für die Bevölkerung von WHV gedient hat , aber auch im Untergeschoss
ist die chronologische Ansiedlung der Küstenbewohner anschaulich dargestellt , ein Besuch sehr empfehlenswert.
                                                                                                                                                                                     Gruss Halina





Hallo Günter,

Ist das Küstenmuseum auch WHV?

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: halina am 22 Oktober 2013, 21:55:55
Moin Rüdiger, ja auch in Wilhelmshaven nur ein paar Meter ist das Küstenmuseum vom Bontekai entfernt . Gruss Günter                   
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: kawa1705 am 22 Oktober 2013, 21:59:11
Na, denn muß man ja nächstes Jahr WHV mal wieder auf den Plan haben. :=D>

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Baunummer 509 am 23 Oktober 2013, 08:32:25
Genau wie ich. Hamburg (Tamm) und WHV sind praktisch schon gesetzt.
Dieses Mal ohne Frau. Sie hat letztes Mal in Hamburg zwar tapfer durchgehalten, aber z.B. Tamm konnte ich ihr dann nicht auch noch "antun"  :wink:

@Halina und Rest:
Danke für die Anregungen und Bilder  :-)
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: juergenwaldmann am 23 Oktober 2013, 09:06:07
Hallo Karsten ,
in " Schiffs Modell " war ein Nachruf auf Willi Fraider , den kann man sicher ins Netz stellen .
Die vielen Beiträge von W.F. und einige Modellbaubücher sind immer noch lesenswert .

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/book4c4dnlx8kb5.jpg)

Nur wenigen Modellbauern gelingt es , Wissen und Können so anschaulich
in Worten und Bildern weiterzugeben . Leider besteht wohl keine Möglichkeit
diese Fachbücher für den Schiffsmodellbau neu aufzulegen .

Dafür dürfte dieses Buch noch im Handel sein , das von mehreren Modellbauern
in gleich guter Qualität erstellt wurde .

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/book7mjb90s14e8.jpg)

Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: kawa1705 am 23 Oktober 2013, 23:20:42
Hallo Jürgen,

das gelbe Buch von Willi Fraider habe ich auch. Hat mir auch gut geholfen top top top

:MG:

Rüdiger
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Karsten am 24 Oktober 2013, 07:02:36
Zitat von: juergenwaldmann am 23 Oktober 2013, 09:06:07
Hallo Karsten ,
in " Schiffs Modell " war ein Nachruf auf Willi Fraider , den kann man sicher ins Netz stellen .
Hallo Jürgen,

in welchem Heft der SchiffsModell? Hast Du den Nachruf und könntest ihn hier einstellen oder mir mailen?
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: juergenwaldmann am 24 Oktober 2013, 08:26:29
Hallo Karsten ,
da werde ich im Moment nicht fündig , eine Anfrage beim Verlag oder
direkt beim Redakteur , Herrn Welz , das könnte helfen !
MfG  Jürgen
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: tirpitzpeter am 24 Oktober 2013, 16:43:45
Den Nachruf hat Richard Wagner geschrieben, müsste 2004 oder 2005 gewesen sein. Ich seh bei gelegenheit mal nach.
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: juergenwaldmann am 25 Oktober 2013, 10:05:58
Hallo Peter ,
in MW  1983  ein Bericht von Willi  Fraider über den Modellbau einer Scharnhorst als Standmodell ,
1993 dann über eine Scharnhorst als Fahrmodell , mit GFK Rumpf für einen Sammler im Sauerland .
So gefunden in alten Ausgaben der Modell Werft . Demnach mindestens zwei Modelle SH .
Von mir wurden alle alte Hefte zerschnitten und die interessanten Berichte abgeheftet  !
Damals war es üblich " herrlich große Fotos " abzubilden , was man bei heutigen Modellheften
vermisst , siehe Baubericht und Fotos von Prinz Eugen in Modell Werft 11 / 2013   !!
Über Herrn Scholz haben viele gemeckert , aussagefähige Fotos brachte er aber im Heft !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Schaarhörn am 16 Juli 2014, 13:18:50
Sagt mal bitte: Stehen die Fraider-Modelle denn noch im Küstenmuseum? Auf deren Seite finde ich dazu nichts, das Museum macht eher den Eindruck einer Naturschau (was nicht negativ gemeint sein soll).
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: juergenwaldmann am 16 Juli 2014, 14:24:38
Hallo Schaarhörn ,
leider war ich schon lange nicht mehr in wilhelmshaven ,
aber die Modelle sollen sich noch im Norden befinden und
ausgestellt sein .
Vielleicht hilft da ein Kenner der Museen ??
Gruss  Jürgen
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: halina am 16 Juli 2014, 17:53:16
Moin Schaarhörn  , bei meinem letzten Besuch im Oktober 2013 waren die Modelle noch im Küstenmuseum zu sehen , wenn
ich richtig informiert bin , so sollen diese Exponate mit Hilfe einiger Sponsoren nun zum Bestand des Museums gehören ,
diese befinden sich im Obergeschoss und sind im Prospekt wohl nicht besonders erwähnt .

Geöffnet von Februar-November , Besuchszeit Dienstag - Sonntag von 11 -17.oo  Tel. 04421-400940      Gruss  Halina

Edit: War sehr beeindruckt von den ausgestellten Modellen , eine perfekte Arbeit mit grosser Detailgenauigkeit gebaut .
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: Schaarhörn am 17 Juli 2014, 09:43:14
Danke Jürgen und halina für die Auskunft. Mein Stand der bezieht sich auf die erwähnten Bücher aus den Achtziger Jahren »Der Modellnachbau von Kriegsschiffen« in denen Willi Fraider von der Abgabe seiner gesamten Sammlung an das Küstenmuseum Wilhelmshaven schreibt. Wobei ich seine SEYDLITZ im Depot von Peter Tamm gesehen habe, sein Zerstörer Z10 ist im selben Museum (IMMHH) zu sehen.

Also würde sich ein Besuch für mich im Küstenmuseum lohnen um die Traummodelle meiner Jugend – wie ich hier lese war ich nicht der einzige Fan der Werke Fraiders – einmal »in echt« zu sehen...  :MG:

Viele Grüße,

SCHAARHÖRN
Titel: Re: Standmodelle 1:100 aus Wilhelmshaven
Beitrag von: juergenwaldmann am 13 Dezember 2015, 11:35:13
Der Film zeigt , dass die herrlichen Modelle wieder ausgestellt werden :

https://www.youtube.com/watch?v=4YuNqJOcmgk