Forum Marinearchiv

Modellbau => Standmodelle => Thema gestartet von: Matrose Fuzzel am 04 Juli 2006, 16:51:23

Titel: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: Matrose Fuzzel am 04 Juli 2006, 16:51:23
hallo!
Ich habe den ähnlichen bausatz der "new jersey". Ich habe damit noch nicht begonnen, aus Zeitmangel, aber ich habe mit diesem bausatz mehr vor: Ich möchte ihn in einem Diorama in Szene setzen. Meine Frage nun: wie kann ich Geschützfeuer so originell wie möglich in szene setzen? habt ihr vielleicht ein paar tipps für mich?

Gruß matrose Fuzzel  :MG:
Titel: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: Blane am 04 Juli 2006, 18:05:05
Es gibt doch da dieses wunderschöne Bild eines Schiffes der Iowa Klasse, wo es gerade eine volle Breitseite feuert. Muss mal suchen, wo ich es habe
Titel: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: t-geronimo am 04 Juli 2006, 18:09:08
http://www.ussiowa.org/pics/bigguns.htm

Aber das klärt nicht seine Frage, wie man es in Dioramen am besten nachbildet. ;-)

Edit: Ich habe da mal ein eigenes Thema draus gemacht. Auf diese Art werden vielleicht noch mehr Modellbauer darauf aufmerksam.  :wink:
Titel: Re: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: Matrose Fuzzel am 04 Juli 2006, 20:16:23
Danke t-geronimo, ist vielleicht wirklich sinnvoller es in einem eigenen thread zu starten. nun, die polystyrolplatte habe ich für das modell ja schon, nur eben an der Umsetzung mangelts dann eben. Die modelle an sich sind ja schon schön anzusehen, aber ich persönlich finde es eben spannender es in einem solchen Diorama umzusetzen, um etwas leben in diese modelle zu bringen.

mfg der Matrose Fuzzel  :ML:
Titel: Re: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: winni am 04 Juli 2006, 20:20:02
Eine Möglichkeit die mir auf die Schnelle einfällt ist,die Mündungsfeuer und Schmauchwolken auf eine Wand hinter dem Modell zu brushen.Nachteil ist,dass die Position des Betrachters eine wesentliche Rolle spielt.
mfg.winni.
Titel: Re: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: t-geronimo am 05 Juli 2006, 09:19:07
Bei Geschützfeuer kann ich leider nicht weiterhelfen, aber zur Darstellung von wasserflächen gibts hier 2 Artikel:

http://www.modellmarine.de/phpwebsite/index.php?module=pagemaster&PAGE_user_op=view_page&PAGE_id=240&MMN_position=228:228


Edit:
Vielleicht findest Du sonst auch hier Hilfe (zumindest für Wasser gibts auch dort Tipps):

http://www.modellversium.de
Titel: Re: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: t-geronimo am 05 Juli 2006, 09:42:28
Und fast hätte ich unser Mitglied Obermaschinenmaat vergessen, der ein herrliches Diorama der Tirpitz in einem norwegischen Fjord gebaut hat: http://www.thomashollek.de/tirpitz.html

Zwar auch ohne Geschützfeuer, aber vielleicht hat auch er noch nützliche Tipps für Dich.
Schreib ihn doch einfach mal nett an, er ist hier nicht jeden Tag online.
Titel: Re: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: Blane am 05 Juli 2006, 11:41:44
@T-G

Ich weiss, dass das noch kein Tipp war, allerdings liefert halt dieses Bild ein sehr schöne Vorlage
(http://www.ussiowa.org/pics/guns/brodside.jpg)
Titel: Re: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: Matrose Fuzzel am 05 Juli 2006, 22:00:30
Hallo!
@Blane: Ja das bild bietet schon mal einen netten Ansatz, wie es aussehen soll. Dass hiesse aber, ich muss definitiv, auf der styro-platte noch mal farblich und Konturmäßig kleine Veränderungen vornehmen müssen. Aber das ist das kleinere Übel.

@T-geronimo: Habe mir zumindest schon mal die Seite des Obermaschinenmaat angesehen. mal schauen, werde ihn jetzt mal höflich kontaktieren.

Gruß, Matrose Fuzzel  :MG:
Titel: Re: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: Blane am 05 Juli 2006, 22:17:47
@Fuzzel

Vorallem sieht man bei dem Bild schön, wie die Druckwelle sich auch auf das Wasser auswirkt
Titel: Re: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: Trakan am 06 Oktober 2006, 18:52:54
Ein Tipp eines Neulings:
Währe es eventuell möglich so etwas mit besprühter Watte darzustellen die an einem dünnen Draht ins Wasser gestützt wird.  :MV:
Titel: Re: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: ane am 01 Februar 2007, 13:43:24
Hallo,

in einem anderen Forum gibts die Lösung des Problems:

http://www.modellboard.de/thread.php?threadid=15676&hilight=explosion+bauschaum&sid=

Gruß
ane
Titel: Re: Geschützfeuer in Dioramen
Beitrag von: Brandenburger am 01 Februar 2007, 16:31:08

    Hallo !!

Die Idee mit dem Bauschaum ist genial , hätte auch Watte gesagt .
Aber ist der Schaum nicht sehr schwer ? Wie wäre es , wenn Du ihn in
der mitte teilst und dann aushöhlst . Ist nur so ein Vorschlag .  :lol:

                          MfG Andreas