Forum Marinearchiv

Seekrieg allgemein => Zweiter Weltkrieg => Thema gestartet von: Jan-Hendrik am 13 November 2004, 09:36:01

Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Jan-Hendrik am 13 November 2004, 09:36:01
Nun , soweit ich weiß kamen in den Kämpfen um Pommern die 1. und die 3. MID zum Einsatz , während die 2.MID an der Weser kämpfte . Grade die 2. soll sich hierbei besonders hervorgetan haben , die Briten sollen sie die "Blaue SS" genannt haben wg. ihrer Tapferkeit .

Wer hat mehr zu den Marine-Infantristen und ihren Einsätzen ?

Jan-Hendrik
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scheer am 15 November 2004, 11:33:06
Muss ich leider passen !
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 16 November 2004, 13:08:42
@Jan-Hendrik

vielleicht hilft Dir dieser Link weiter oder er ist eine Suchanregung.

http://www.deutsches-marinearchiv.de/Einheiten/marineinfanterie/MarInfDiv02.htm
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 17 November 2004, 22:44:48
Ich habe da jetzt nochmal etwas intensiver nachgedacht.
Marine- Infanterie- Divisionen ( oder entsprechende Einheiten ) werden sehr kümmerlich behandelt.
Ich weiß aus russischen Quellen, dass diese Einheiten oftmals aufgrund des Verlustes ihrer materiellen Basis zu Sonderkampfverbänden zusammengestellt wurden. Ähnlich scheint es in Deutschland gewesen zu sein, wenn ich das, was ich gelesen habe richtig interpretiere. Dafür spricht der späte Zeitpunkt der Aufstellung der Verbände.
Sie galten als die tapfersten Kämpfer. Eine Prallele zu den US -Marines ?
Ich glaube, dass Jan- Hendriks Fragestellung eine gute Denkanregung ist.
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Jan-Hendrik am 18 November 2004, 17:52:04
Ali Cremer kam ja bei Hamburg samt Besatzung auch noch zu der "Ehre" , als Panzervernichtungstrupp eingesetzt zu werden !

Jan-Hendrik
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 18 November 2004, 22:20:36
@Jan-Hendrik ,
wie recht Du hast !
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Jan-Hendrik am 21 November 2004, 09:00:27
Schade , das sich außer uns Dreien keiner für dieses Thema interessiert , obwohl es doch ein Thema ist , was in anderen Foren quasi nicht existiert und die Leistung der "Blauen Jungs" als Infantristen internationla anerkannt wurde . Vielleicht scanne ich heut nachmittag mal was ein und stells hier rein .

Übrigens schreibt in Verden jemand grade ein Buch über die Einsätze der 2.MID , ich hoffe das es dies Jahr noch fertig wird !

Jan-Hendrik
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 21 November 2004, 13:39:25
@Jan-Hendrik ,
es kommt immer mal vor, dass ein eigentlich interessantes Thema nicht so gut läuft. Besonderes wenn es sehr spezieller Natur ist.
Das ist zwar schade aber nur schwer zu ändern.
Aber manchmal werden diese Themen wieder aktiv, wenn Beiträge mit Fakten, Geschichten auftreten. Es kann ja noch werden :D .
Ich selbst habe dazu keine spezielle Literatur ( müßte mal in WK II -Enzyklopädie nachsehen habe aber wenig Hoffnung ) und im Netz auch fast gar nichts gefunden.
Hast Du Dir mal die I- Seite vom Marinearchiv angeschaut ?
Auf der Hauptseite sind ja auch die Angaben zu den anderen MID`s.
Wenn man dort in die Tabellen geht, sieht man ganz deutlich, dass es noch große Lücken gibt. Es wird lediglich eine Literaturangabe gereicht. Das sagt auch schon viel.
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Jan-Hendrik am 21 November 2004, 14:53:40
Im Lexikon-der-Wehrmacht siehts ja genauso aus ! Leider läßt sich allgemein im Netz dazu nicht viel finden , sind ja anscheinend eh alle nur "geil" auf U-Boote ....

Aber , kommt Zeit , kommt Rat !

Jan-Hendrik
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 21 November 2004, 16:44:41
kommt Zeit kommt Rat- wird schon.
Man muss nur die Augen etwas offen halten und dann zu schlagen, wenn eine kleine Information oder ein Zeitzeuge über den Weg läuft.
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scheer am 22 November 2004, 12:29:05
ZitatÜbrigens schreibt in Verden jemand grade ein Buch über die Einsätze der 2.MID , ich hoffe das es dies Jahr noch fertig wird !


Na immerhin passiert dann mal was in diesem Themenbereich.
Wie ich schon sagte: Ich muß zu diesem Thema im Moment wirklich passen, da ich mit allergrößter Sicherheit nichts über dieses Thema zu Hause habe. Einzige Ausnahme vielleicht: Angaben über Kommandeure und Standorte etc.
Aber das ist ja im I-Net schon zu finden. Ich halte trotzdem mal die augen offen und werde neue Erkenntnisse sofort hier posten.
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Jan-Hendrik am 26 November 2004, 00:23:18
Tja , wie es scheint habe ich da mal wieder eins der "Stiefkinder" der Marinisten ausgegraben ....

Jan-Hendrik

P.S: Der nächste Punkt wäre dann die Küstenartillerie !
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 26 November 2004, 11:21:27
Ja die Küstenartillerie- das ist auch so ein Thema, zu dem man wenig findet. Ich habe vor einiger Zeit nach Material zu den Befestigungen auf der Krim gesucht. Ganz, ganz mager.....
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 26 November 2004, 21:00:59
Ja,
Jan-Hendrick,
da hätte ich noch so zwei exotische Themen :

1.Funkmessortung- Radar ( z.B. Fumo 22- bis..)
2.Marine- Funkleitstellen  ( z.B. für die U- Boot- Operationen )

Also der Stoff kann eigentlich nicht ausgehen :D
Die Frage ist ja nur, wer weiß was, wer schreibt was, wer liest sich was an, wer antwortet ?
Das sind  nach meiner Erfahrung Schicksalsfragen von Internet- Foren. :(
aber auch Chancen :D

Einen schönen Gruß Kalli
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scheer am 29 November 2004, 10:40:46
@Kalli

FUMO ist als Teil meiner Website in Arbeit.
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 29 November 2004, 13:33:36
@Scheer ,
...und das ist gut so........
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Jan-Hendrik am 29 November 2004, 14:33:20
Zur Küsten-Ari empfehle ich diese Seite :

http://www.nuav.net/festnorw.html

Da geht es allerdings nur um Norwegen während des 2.WK ...

Jan-Hendrik
Titel: wenn eine kleine Information oder ein Zeitzeuge über den Weg
Beitrag von: Bootmanager am 06 April 2005, 10:20:16
Mein Onkel erzählte um 45 ( davor war er mit dem U-boot unterwegs)
Das sie nun als Landeinheit eingesetzt wurden.Er hatte einen Kameraden auf dem Schiff der noch nach dem Krieg zu Besuch gekommen ist.
Der hatte den ganzen Ärmel mit Panzervernichtungs Streifen voll.

Ob er nun auch den goldenen hatte ?

Leider ist der Onkel sehr unerwartet gestorben  und auch ich machte den Fehler nie ein Tonband oder Notizen gemacht zu haben.

So gehen viele Wichtige Informationen unter , leider.

Sammlergruß
Bootmanager
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Spee am 06 April 2005, 11:45:23
@Bootsmanager,

"ganzer Ärmel" voll ist eben ein sehr dehnbarer Begriff.
5 Abschüsse waren Mindestvoraussetzung für den Erhalt des goldenen Panzervernichtungs-Abzeichens. Ich stelle mir das nicht einfach vor.
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Dr. Werner Jähnig am 06 April 2005, 16:27:27
Die 1. Mar.-Inf.-Div. wurde im Februar 1945 in Stettin aufgestellt. Ihr letzter Kommandeur war im April 45 der Generalmajor Bleckwenn. Etwa 700 Offiz.-Anwärter der 1. SStA vom Stralsunder Dänholm wurden zur 1. MID an die Oderfront abkommandiert. Zunächst südwestl. von Schwedt eingesetzt, dann verlegt in den Raum Casekow. Die Mar.-Infanteristen haten keine infanterist. Ausbildung, waren schlecht bewaffnet, nachrichtentechn. und mobile Mittel standen nicht zur Verfügung. General Bleckwenn hatte vor der Verlegung seiner Einheit Dönitz auf eine drohende Katastrophe aufmerksam gemacht. Diese Bemühnungen waren umsonst. Auf Befehl von Dönitz wurden die Seekadetten ins Verderben geschickt. Die 1. MID wurde am 24.-26. April 45 völlig aufgerieben. Von der 14. Kompanie der Panzerjägerabteilung der 1. MID mußten im Raum Casekow von 78 Mann 49 Kameraden ihr Leben lassen. Dieses Ereignis jährt sich in diesen Tagen nun zum 60. Male. Am 24. April 2005 findet im Raume Casekow-Luckow-Petershagen eine Gedenkveranstaltung statt, zu der auch einige überlebende Crew-Mitglieder kommen werden.
Werner Jähnig
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 06 April 2005, 16:36:04
......und Werner als einer der Überlebenden der Organisator des Treffens ist.
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Dr. Werner Jähnig am 06 April 2005, 21:14:58
Mein lieber Kalli,
Du scheinst ständig online zu sein. Kaum hatte ich Bemerkungen zur
1. MID im KM-Forum "zu Papier gebracht", schon hast Du Dich gemeldet und mich als Überlebenden des Massakers an der Oder und als Organisator einer Gedenkveranstaltung im Amtsbereich Gartz benannt.
An dieser Stelle kann ich nur wiederholt sagen, daß mich das erlebte Trauma von April 1945 bis heute nicht mehr losgelassen hat. Und da kann ich von Glück sprechen, daß ich überlebte, aber 4 1/2 Jahre in sowjetischer Kriegsgefangenschaft für die Nazi-Verbrechen büßen mußte.
Kalli, Dir übersandte ich einige Geheimerlasse eines gewissen Dönitz, die eindeutig belegen, daß dieser Mann ein Kriegsverbrecher war. Die Auswirkungen dieser Erlasse haben wir an der Oderfront hautnah erlebt.
Gruß   Werner
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 06 April 2005, 22:25:24
Lieber Werner,

ich habe jetzt Deine Chronik von der ersten bis zur letzten Seite gelesen.
Meine ursprüngliche Absicht, Dir dazu einen Kommentar zu schicken, habe ich aufgegeben. Vielleich etwas später, wenn ich das Gelesene verarbeitet habe.

Diese Chronik ist eine der authentischsten Dokumente, die ich je gelesen habe. Deshalb freue ich mich auf unsere Begegnung und ein interessantes Gespräch.

Viele Grüße
Kalli
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scharnhorst66 am 07 April 2005, 12:38:21
Hat jemand Infos zu der 9.Marine-Sicherungsdivision , wurde wohl der Heeresgruppe Nord zugewiesen , Stichwort Kurland ... wo es auch Marine Dienststellen gab ..
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scharnhorst66 am 11 April 2005, 12:39:40
Zitat von: Dr. Werner JähnigMein lieber Kalli,
Du scheinst ständig online zu sein. Kaum hatte ich Bemerkungen zur
1. MID im KM-Forum "zu Papier gebracht", schon hast Du Dich gemeldet und mich als Überlebenden des Massakers an der Oder und als Organisator einer Gedenkveranstaltung im Amtsbereich Gartz benannt.
An dieser Stelle kann ich nur wiederholt sagen, daß mich das erlebte Trauma von April 1945 bis heute nicht mehr losgelassen hat. Und da kann ich von Glück sprechen, daß ich überlebte, aber 4 1/2 Jahre in sowjetischer Kriegsgefangenschaft für die Nazi-Verbrechen büßen mußte.
Kalli, Dir übersandte ich einige Geheimerlasse eines gewissen Dönitz, die eindeutig belegen, daß dieser Mann ein Kriegsverbrecher war. Die Auswirkungen dieser Erlasse haben wir an der Oderfront hautnah erlebt.
Gruß   Werner

@Dr. Werner Jähnig ,
ist der Hinweis korrekt , das die restlichen Teile der 1 MID in amerikanische Gefangenschaft gingen ??

http://www.deutsches-marinearchiv.de/Einheiten/marineinfanterie/MarInfDiv01.htm
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 11 April 2005, 14:10:40
@Scharnhorst66,
ich halte das für möglich. Schreibt Werner doch in seiner Chronik auch darüber, dass Angehörige der Marine-Panzerjäger-Abteilung auch in englische Gefangenschaft gekommen sind.
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Dr. Werner Jähnig am 11 April 2005, 18:07:26
!. Marine-Infanterie-Division: Es ist richtig, daß klägliche Reste sich in amerikan. Kriegsgefangenschaft retten konnten. Peter Fricke aus der Gegend von Eberswalde, ein Kamerad aus meiner 14. Panzerjagdkompanie, der aus der sowjet. Falle bei Casekow entkommen konnte, schreibt in seinen Erinnerungen: "1. Mai. ...wir bekamen Verpflegung ... es wurde ein unvergeßlicher Appell abgehalten. Zu uns sprach ein Korv.-Kptn., den wir im Randowbruch in der Wotanlinie getroffen hatten. Wir erfuhren jetzt von der aussichtslosen Lage. ...Für uns wäre jetzt der Krieg vorbei. Er empfahl uns zu versuchen, so weit wie nur möglich westwärts zu kommen ... wir entweder auf Engländer oder Amerikaner stoßen. ... Wir sollten größere Straßen und Ortschaften meiden wegen der Waffen-SS und Feldgendarmerie, die uns als Deserteure ansehen würden. Jeder erhielt eine Tagesration Verpflegung. Ich verspürte eine unbeschreibliche Leere, konnte nicht fassen, daß alles vergebens war. Ich schrieb in mein Merkbuch vom Dänholm: MAN HAT UNS FORTGESCHICKT, dicke Tränen rannen über meine Wangen."
Werner Jähnig
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scharnhorst66 am 12 April 2005, 20:24:28
@Dr. Werner Jähnig ,
vielen Dank für diese Schilderung ...

Bin gerade dabei , die Heeresgruppe Nord , Kurlanddiv. , zu lesen , welcher ja von AH untersagt worden war , sich abzusetzen.

Die Berichte über die  Ereignisse  / Kämpfe - gleichen sich in den Schilderungen haargenau den Ihrigen.
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scheer am 12 April 2005, 20:39:22
Irgendwie gerate ich über diese Geschehnisse in´s Grübeln.
Ich weiß nicht wie es euch geht.
Einerseits hat man die Einheiten vor Augen, die sich früher hätten absetzen sollen und man schüttelt den Kopf darüber, das diese doch weiterkämpften.
Andererseits hat man die Einheiten im Kopf, die durch ihr Ausharren und Weiterkämpfen z.B. die Massenflucht über die Ostsee noch ermöglichten.
Beide kämpften doch mit dem Rücken zur Wand. Zu einer Zeit als der Krieg doch schon entschieden war und jeder weitere Kampf doch nur noch ein sinnloses Herauszögern der unvermeidlichen Niederlage war.

Ich weiß nicht, irgendwie ... ?
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scharnhorst66 am 12 April 2005, 22:43:38
@Scheer,
in allen Büchern die dieses Thema behandeln .. kannst Du eines nachlesen ..

Alle Einheiten , die irgendwie mit den Russen zu kämpfen hatten ,
haben es vorgezogen lieber bis zur letzten Patrone zu kämpfen , als sich zu ergeben .. was wohl vorrangig daran lag , das der Russe mit allen Gefangenen kurzen Prozess gemacht hat ..
z.B. selbst wenn Kapitulationen ausgemacht waren , worin die Behandlung von Verwundeten extra angesprochen worden ist - so wurden diese doch entweder sofort umgebracht oder sich nicht drum gekümmert , so das viele an ihren Verletzungen gestorben sind.

Nachzulesen in Tony le Tissier , " Durchbruch an der Oder"

Die anderen die sich versucht haben abzusetzen , hatten eigentlich nur eines im Kopf , möglichst weit weg von den Russen und wenn möglich in Britische oder Amerikanische Hände zu fallen ...
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Dr. Werner Jähnig am 12 April 2005, 22:49:33
Aus dem Geheimerlaß des Großadmiral Dönitz. SSD MBKO 6611 7.4. 1315  vom 07.04.45: "Wir Soldaten der Kriegsmarine wissen, wie wir zu handeln haben. Unsere militärische Pflicht, die wir unbeirrbar erfüllen, was auch links und rechts und um uns herum geschehen mag, läßt uns wie ein Fels des Widerstandes kühn, hart und treu stehen. Ein Hundsfott wer nicht so handelt, man muß ihn aufhängen und ihm ein Schild umbinden "Hier hängt ein Verräter, der aus niedriger Feigheit dazu beigetragen hat, daß deutsche Frauen und Kinder sterben", statt als Mann sie zu schützen."
Diese armen Kameraden, die die Aussichtslosigkeit eines weiteren Kampfes nach den o. g. Dönitz-Muster erkannt hatten, habe ich im April 1945 an der Oderfront hängen sehen.
Werner Jähnig
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Dr. Werner Jähnig am 13 April 2005, 11:23:53
Mein lieber Michael, so absolut wie Du über die "Russen" urteilst, kann ich das als Zeitzeuge und Überlebender so nicht stehen lassen. Das Buch von le Tissier ist neben anderen Büchern über die Kampfhandlungen im Osten in meinem Besitz. Es ergibt sich die Frage, wie tendenziös recherchierten Historiker oder solche, die gern als solche gelten wollen. Spielen bei so manchem Verfasser vielleicht nicht doch noch Nachwehen des Kalten Krieges eine Rolle?
Meine Erfahrungen mit den "Russen" in der damaligen Zeit gehen dahin, daß auch vor meinen Augen Verabscheuungswürdiges passiert ist. Nach allem, was ich an Verbrechen der deutschen Wehrmacht in der Sowjetunion gesehen habe, konnte ich im Nachhinein so manchen Zorn der "Russen" uns Deutschen gegenüber verstehen, selbst wenn ich so manchen Übergriff absolut nicht akzeptiere.
Doch schon in vorderster Front erlebte ich humanes Verhalten uns deutschen Kriegsgefangenen gegenüber. In meiner 4 1/2 jährigen Gefangenenzeit lernte ich viele Menschen dieses Landes in ihrer Freundlichkeit des Vergebens uns Deutschen gegenüber schätzen.
In meiner Chronik, die ich auch Kalli übersandt habe, ist das alles dargestellt.
Ein fast 80jähriger Kriegsveteran erlaubt sich aufgrund dieser langen Lebenserfahrungen den Hinweis: Alle Informationen kritisch hinterfragen und diese nicht von vornherein als die reine Wahrheit aufnehmen.
Im übrigen, ich bin studierter Historiker und weiß, wovon ich spreche.
Gruß Werner Jähnig
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scheer am 13 April 2005, 12:39:50
Zitat von Dr. Werner Jähnig
ZitatAlle Informationen kritisch hinterfragen und diese nicht von vornherein als die reine Wahrheit aufnehmen.

Diesen Satz würde ich schon fast in den Kopfteil des Forums hineinsetzen wollen. Gerade diese Spielform im Internet bietet doch eine ideale Plattform für das Austauschen und Sammeln von Informationen.
Das schrittweise Annähern an die Wahrheit durch kritischen Dialog ist eine der großen Stärken dieses Mediums.  Von Vorteil ist die globale Offenheit dieses Mediums. Viele Seiten können zu Wort kommen und zur Informationssammlung beitragen.
Dieses bedingt natürlich auch ein sich Öffnen gegenüber den Gegenargumenten. Trotziges Beharren auf die eigene Festgefahrene Meinung ist da wenig hilfreich.
Pardon, aber das mußte ich, aufgrund eigener schlechter Erfahrungen (die sich sicher mit denen etlicher anderer Mitglieder decken) mal loswerden.
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scharnhorst66 am 13 April 2005, 16:49:32
Zitat von: Dr. Werner JähnigMein lieber Michael, so absolut wie Du über die "Russen" urteilst, kann ich das als Zeitzeuge und Überlebender so nicht stehen lassen. Das Buch von le Tissier ist neben anderen Büchern über die Kampfhandlungen im Osten in meinem Besitz. Es ergibt sich die Frage, wie tendenziös recherchierten Historiker oder solche, die gern als solche gelten wollen. Spielen bei so manchem Verfasser vielleicht nicht doch noch Nachwehen des Kalten Krieges eine Rolle?
Meine Erfahrungen mit den "Russen" in der damaligen Zeit gehen dahin, daß auch vor meinen Augen Verabscheuungswürdiges passiert ist. Nach allem, was ich an Verbrechen der deutschen Wehrmacht in der Sowjetunion gesehen habe, konnte ich im Nachhinein so manchen Zorn der "Russen" uns Deutschen gegenüber verstehen, selbst wenn ich so manchen Übergriff absolut nicht akzeptiere.
Doch schon in vorderster Front erlebte ich humanes Verhalten uns deutschen Kriegsgefangenen gegenüber. In meiner 4 1/2 jährigen Gefangenenzeit lernte ich viele Menschen dieses Landes in ihrer Freundlichkeit des Vergebens uns Deutschen gegenüber schätzen.
In meiner Chronik, die ich auch Kalli übersandt habe, ist das alles dargestellt.
Ein fast 80jähriger Kriegsveteran erlaubt sich aufgrund dieser langen Lebenserfahrungen den Hinweis: Alle Informationen kritisch hinterfragen und diese nicht von vornherein als die reine Wahrheit aufnehmen.
Im übrigen, ich bin studierter Historiker und weiß, wovon ich spreche.
Gruß Werner Jähnig

Lieber Werner , ( ich bin so frei und dutze Dich jetzt ebenfalls , wenn nicht gewünscht , bitte kurz kundtun ,Danke schön ..

Wie ich gestern über die Russen geschrieben habe deckt nicht meine eigene Meinung zu 100 % ab.
Mein Posting von gestern beruhte eigntlich nur auf den Hintergründen der von mir gelesenen Büchern zur Ostfront.Den dort ist diese Tendenz , eher bis zur letzten Patrone , anstatt in Russische Gefangenschaft überall und eindeutig herauszulesen ..

Ich selber habe eigentlich auch ein wenig anderes Bild vor Augen  , die mit den Verbrechen von dtsch. Soldaten an den Russischen Soldaten und Volk angefangen haben - das dann eine , ich nenne es mal - Gegenreaktion  erfolgte war mir schon klar ... die gleichen Erfahrungen , die unsere Soldaten im Jahre 1944/45 durchgemacht haben , erfuhren die Russen in fast der gleichen Art und Weise 1942/43 - das ist mir schon durchaus bewusst ..

Aber wenn man sich das letzte Kriegsjahr anschaut , kann man feststellen , das man an der Westfront eher zum Überlaufen tendierte als an der Ostfront ..

Ich habe Deine Schilderungen leider noch nicht lesen können / dürfen - würde mich aber geehrt fühlen - wenn dieses möglich ist ..
Ansonsten stehe ich als Nichtkriegskind den Erzählungen / Erfahrungsberichten immer aufgeschlossen gegenüber  ..

Ein wichtiges Buch in dieser Sache ist auch " Danziger Bucht 1945" , ebenfalls auf Augenzeugenberichten entstanden ..
In solchen Büchern ist der Schreibstiel schon ganz anders , und man fühlt unud leidet mit den einzelnen Personen , und hofft auf ein gutes Ende ..

Ich freue mich für Dich , das Du es noch geschafft hast - und bin froh nicht Deine Erlebnisse gemacht haben zu müssen ..
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Dr. Werner Jähnig am 13 April 2005, 18:05:05
Lieber Michael, danke für Deine direkte Antwort auf meine Entgegnung von gestern. Du schreibst: "Aber wenn man sich das letzte Kriegsjahr anschaut, kann man feststellen, daß man an der Westfront eher zum Überlaufen tendierte als an der Ostfront."
Da ich an der sog. Ostfront war, kann ich dazu nur sagen, daß die nationalsozialistische Ideologie enorm stark in unseren Köpfen verwurzelt war und wir der Nazi-Propaganda alles glaubten. Der "Russe" wurde uns als der "Untermensch" schlechthin dargestellt. Das war ja auch der Trick der Nazi-Propaganda, uns anzustacheln, bis zum Tod gegen den bösen feind zu kämpfen. Obwohl wir jungen OA der KM fast bis zum Schluß an den propagierten sog. Endsieg noch glaubten, aber wenn der "Russe" in der Nähe war, haben wir gekämpft bis zum "Geht-nicht-mehr" und haben dann Reißaus genommen, wenn es noch nicht zu spät war. In Kriegsgefangenschaft von "Untermenschen" wollten wir auf keinen Fall geraten. Ich bin mit meiner Kompanie in eine Zange der sowjet. Truppen gelaufen, aus der es kein Entrinnen mehr gab. Als wir 18 Gefangenen zum ersten Sammelpunkt getrieben worden waren, wurden wir von den "bösen Russen" mit einer Frage in deutscher Sprache empfangen: "Warum Krieg?" Diese beiden Worte waren absolut überraschend für uns und Anlaß, tatsächlich über den Inhalt dieser beiden Worte nachzudenken: Ja, warum Krieg? Hatten ich auch einst abfällig über das Aussehen der sowjet. Kriegsgefangenen in Dtld. geurteilt, war ich nun selbst von diesem Schicksal betroffen, Dieses Selbst-betroffen- sein veränderte meine frühere absolute Einstellung zu den Dingen.
Übrigens, Zeitzeugen und Berichte in der Literatur und in den Medien weisen aus, daß die Kriegsgefangenschaft bei den US-Amerikanern und Franzosen ebenfalls kein Zuckerschlecken war.
Also, lieber Michael, kritisch an die Dinge herangehen und vielseitige Informationen sammeln. Einseitigkeit und Absolutheit bringt die Menschen nicht der Wahrheit näher.
Gruß Werner Jähnig
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 13 April 2005, 19:14:57
@Scharnhorst66,
ich gehöre zu den privelegierten Menschen, die Werners Chronik schon lesen durften.
Für mich ist es ein ergreifendes Dokument aus mindestens drei Gründen :

1.Die Darstellung der Geschichte der Marineberufsfachschulen. Es wird in Deutschland kaum eine ähnliche Arbeit zu finden sein.
2.Die Erlebnisberichte der Überlebenden ( Werners eingeschlossen ).
3.Der umfangreiche Anhang der Chronik mit vielen privaten Fotos und Dokumenten.

Das ist jetzt nur eine Kurzfassung und ich warte mit Spannung auf die von Werner angekündigte Web- Seite und die Schilderung über den Ausgang der vorgesehenen Treffen und "Feierlichkeiten".
Vielleicht ist es möglich, wenn die Seite steht und Werner kein eigenes Forum einrichten möchte und er einverstanden ist, zu dem Inhalt seiner Seite hier ein separate Diskussionsplattform einzurichten ?
Was meint der Scheer dazu ? :D
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 13 April 2005, 20:12:46
Ich zitiere aus der Chronik ( und hoffe auf Werners Einverständnis ) zwei Passagen vom Ende des "Einsatzes" :
Zitat 1:
"Mit den noch umgekommenen 3 Verwundeten haben somit sehr wahrscheinlich 49 Kameraden der 14. Panzerjagd-Kompanie der 1. Marine-Infanterie-Division das Massaker zwischen Casekow und Petershagen am 24. April 1945, 14 Tage vor dem Ende des abscheulichen Krieges, nicht überlebt. Mit 78 Mann waren wir am Morgen von Casekow losmarschiert."
Zitat 2:
"Der klägliche Rest unserer Kompanie saß im Kreis auf dem kleinen Hof des Bahnwärterhauses. Auf einmal schlugen mehrere Kugeln mitten in unserer Runde ein. Sie waren von Scharfschützen der Waffen-SS, die sich oben in dem Friedhofswäldchen bei Luckow verschanzt hatten, abgeschossen worden waren. Keiner von uns Gefangenen wurde verletzt. Um uns vor weiterer Gefahr eines Beschusses zu schützen, befahlen uns die Rotarmisten, in den auf dem Hofe befindlichen ummauerten Mist zu steigen.
Kurze Zeit später traf ein Streifschuss zunächst einen sowjetischen Soldaten. Danach wurde auch eine Rotarmistin, die neben dem Bahnwärterhaus stand, am Oberarm verletzt. Sie geriet außer sich. Sie wollte uns alle erschießen. Jedoch die anderen Rotarmisten hinderten diese Frau an ihrem Vorhaben."

Damit aber kein Missverständnis aufkommt, diese Zitate sollen nur ein wenig das illustrieren, worüber sich Micha und Werner ausgetauscht haben.
Diese Schilderungen sind ein wichtiger Bestandteil für das Verstehen, was war, machen aber nur einen kleinen aber wichtigen Teil der Chronik aus.
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scharnhorst66 am 13 April 2005, 22:33:14
Lieber Werner ,
vielen Dank für Deine weitere Schilderung.
Ich zitiere Dich mal kurz :

kritisch an die Dinge herangehen und vielseitige Informationen sammeln. Einseitigkeit und Absolutheit bringt die Menschen nicht der Wahrheit näher.

Vielseitige Informationen sammeln geht in der heutigen Zeit ja meistens nur noch über Bücher , die uns Informationen über die Geschichte seiner Zeit geben.
Zeitzeugen werden ja LEIDER immer seltener , und viele möchten Ihr Wissen aus der Zeit nicht unbedingt weitergeben.
Kalli hat da so Seine Erfahrungen , wie ich ebenfalls gemacht ..
Mein Großvater war erst an der Westfront als Fahrer , später als Fahrer eines Generals in Königsberg . Obwohl Er für die damalige Zeit , ich sage mal einen recht ruhigen "Job" hatte , wollte Er mir nicht viel von der Zeit erzählen .. leider ...
Ich weiss nur , Er hat diesem späteren General wohl in Frankreich das Leben geretten , ist dabei selber schwer verletzt worden ( in einen Hinterhalt geraten ) , und später hat der nun zum General beförderte "Chef" , versucht , Seine Schuld wieder zu begleichen ..
Deswegen ist mein Opa noch rechtzeitig  ( und mit viel Glück ) aus Königsberg rausgekommen - während der General dort ums Leben gekommen ist ..  dieses hat mein Grossvater aber erst nach dem Krieg erfahren ...
Aber zurück zum Thema Informationen zusammentragen ..

So ist man als "normaler" Zeitinteressierter entwerder auf die Bücher angewiesen , oder es entsteht die Möglichkeit , z.B. durch so ein Forum hier , einen Freund und Zeitzeugen kennen zulernen und von Diesem alle wichtigen Informationen , ich sage mal "aus erster Hand " zu erhalten ...

Und diese Meinung ist noch um so bedeutender , da uns diese Person , nicht nur wie die Bücher ,
( die meistens nur auf die allgemeine Schilderung der Geschichte eingehen )-
Ihre Geschichte und Erlebnisse weitergeben wollen , um damit ein Zeichen zu setzten ...

In diesem Sinne .. bitte schreibe weiter und helfe uns , die Zeitgeschichte aus einer anderer Sicht zu sehen , zu verstehen  und dieses Wissen an der richtigen Stelle zu verwenden ..
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scharnhorst66 am 14 April 2005, 09:20:38
Zitat von: kalliIch zitiere aus der Chronik ( und hoffe auf Werners Einverständnis ) zwei Passagen vom Ende des "Einsatzes" :
Zitat 1:
"Mit den noch umgekommenen 3 Verwundeten haben somit sehr wahrscheinlich 49 Kameraden der 14. Panzerjagd-Kompanie der 1. Marine-Infanterie-Division das Massaker zwischen Casekow und Petershagen am 24. April 1945, 14 Tage vor dem Ende des abscheulichen Krieges, nicht überlebt. Mit 78 Mann waren wir am Morgen von Casekow losmarschiert."
Zitat 2:
"Der klägliche Rest unserer Kompanie saß im Kreis auf dem kleinen Hof des Bahnwärterhauses. Auf einmal schlugen mehrere Kugeln mitten in unserer Runde ein. Sie waren von Scharfschützen der Waffen-SS, die sich oben in dem Friedhofswäldchen bei Luckow verschanzt hatten, abgeschossen worden waren. Keiner von uns Gefangenen wurde verletzt. Um uns vor weiterer Gefahr eines Beschusses zu schützen, befahlen uns die Rotarmisten, in den auf dem Hofe befindlichen ummauerten Mist zu steigen.
Kurze Zeit später traf ein Streifschuss zunächst einen sowjetischen Soldaten. Danach wurde auch eine Rotarmistin, die neben dem Bahnwärterhaus stand, am Oberarm verletzt. Sie geriet außer sich. Sie wollte uns alle erschießen. Jedoch die anderen Rotarmisten hinderten diese Frau an ihrem Vorhaben."

Damit aber kein Missverständnis aufkommt, diese Zitate sollen nur ein wenig das illustrieren, worüber sich Micha und Werner ausgetauscht haben.
Diese Schilderungen sind ein wichtiger Bestandteil für das Verstehen, was war, machen aber nur einen kleinen aber wichtigen Teil der Chronik aus.

Kalli,
danke für die Informationen ...

Das ist ja auch das Problem , welches Werner angesprochen hat ..

viel Bücher , die die Zeit um 1944 / 45 behandeln , sind zwar von "neutralen" Autoren geschrieben worden - leider ist diese Zeit genau diese , wo sich die Rote Armee für die Greueltaten der Nazis rächte ..
Dieses steht und findet in den Büchern nun natürlich eher Verwendung als von einer "normalen" Menschlichen Behandlung .

Bücher die die Zeit von 1942 / 43 behandeln , treffen natürlich genau andersrum die Aussagen ,   welch schrecklichen Taten von den dtsch. Truppen angerichtet wurden ..

Deswegen sind solche Zeitzeugen für uns um so wichtiger - weil Sie , und nur Sie uns Ihre pers. Eindrücke vermitteln können ..
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Dr. Werner Jähnig am 07 Mai 2005, 16:44:29
Lieber Kalli,
habe einen Zeitungsartikel inkl. 2 Fotos von der Gedenkveranstaltung am 24. April 2005 in Casekow übersandt erhalten. Diesen Ausschnitt möchte ich gern im Forum veröffentlichen. Was muß ich unternehmen, damit das mir gelingt?
Gruß
Werner
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: kalli am 07 Mai 2005, 17:44:45
Lieber Werner,
der einfachste Weg ist folgender :
Du scanst die Artikel, Fotos ein und schickst mir die jpg Dateien als Anhang an meine mail- Adresse.
Den Rest besorge ich dann. Später kann ich Dir dann erklären, wie Du das selber machen kannst.
Ich bin Dir ja sowieso noch eine Antwort schuldig. Vielleicht morgen, leider habe ich im Moment kaum Zeit fürs Hobby. "Gesunken und Verschollen" bei ebay geboten, "Schiffsschicksale" bei ZVAB bereits bestellt.
Einen schönen Gruß
Kalli
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Jan-Hendrik am 15 Mai 2005, 11:11:09
Hallo , werte Kameraden ,

Hat jemand was zu einem Marine-Regiment West ? Soll im Rahmen einer neuaufgestellten Fallschirmjägerdivision ( 21. ? ) 1945 zum Einsatz gekommen sein .


Jan-Hendrik
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scharnhorst66 am 15 Mai 2005, 22:02:33
Jan Hendrick,
wo soll die / das denn zum Einsatz gekommen sein ??
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Jan-Hendrik am 15 Mai 2005, 22:21:03
In Nord-Holland ...

Jan-Hendrik
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scharnhorst66 am 17 Mai 2005, 12:42:55
Hallo Jan Hendrick ,

Marine-Regiment West 1

Aufgestellt im April 1945 in Emden aus dem Marine-Festungs-Bataillon 363 und 367, einem Ersatz- und einem Ausbildungs-Bataillon und einer Batterie der Marine-Artillerie-Abteilung 126.


Marine-Regiment West 2

Aufgestellt im April 1945 in Emden aus dem Marine-Festungs-Bataillon 356, einem Alarm-Bataillon und einer Batterie der Marine-Artillerie-Abteilung 126


Marine-Regiment West 3

Aufgestellt im April 1945 in Emden aus dem Marine-Festungs-Bataillon 366, dem Marine-Infanterie-Lehr-Bataillon 1, einem Alarm-Bataillon und einer Batterie der Marine-Artillerie-Abteilung 126.


Mehr kann ich leider auch nicht an Infos weitergeben ...

Ansonsten schau mal unter :

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/MarineInfanterie/GliederungRgt-R.htm
Titel: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Scharnhorst66 am 19 Juli 2005, 12:38:50
Hallo ,
gerade zu diesem Thema gefunden ..  evt. sind ja Unterlagen oder Infos vorhanden die jemand sucht ??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8318759120&indexURL=2#ebayphotohosting
Titel: Re: Marine-Infantrie-Divisionen
Beitrag von: Stefan am 08 Oktober 2005, 10:36:05
Hallo Jan-Hendrik
Über die Marine Infanterie im Fronteinsatz habe ich leider wenig Informationen. Ich könnte mir denken, dass die "Küstenjager" Einheiten im Mittelmeerraum ( Ägäis ) eine besondere Rolle als Marineinfanterie gespielt haben. Siehe Buch Peter Schenk "Kampf um die Ägäis".
In diesem Fall haben diese Einheiten zusammen mit Fallschirmjägern und Landungspionieren eine besondere Rolle bei der Rückeroberung ( nach dem Fall Italiens ) von italienisch-britisch besetzten  Ägäis Inseln gespielt.  
Gruß
Stefan