moin,
neulich entdeckt:
16./17.10.1940
Nordsee
Die brit. Zerstörer Ashanti und Fame laufen bei schlechter Sicht auf die Felsen von Whitburn Steel an der Südseite der Tynemündung auf. Sie gehören zu einer Gruppe von 6 Zerstörern, die das neue Schlachtschiff King George V von seiner Werft am Tyne zum Stützpunkt Scapa Flow geleiten sollten. Auch der Zerstörer Maori wird durch eine Grundberührung leicht beschädigt. Offenbar war beabsichtigt, die Tynemündung mit hoher Fahrt zu passieren, um für das Schlachtschiff gefährliche Akustikminen zur Detonation zu bringen
(Quelle: http://www.uboat.net/allies/warships/ship/4230.html). Beide Besatzungen, insgesamt 272 Mann, werden mit Hosenbojen abgeborgen, da Luftangriffe auf die hilflos daliegenden Schiffe gefürchtet werden. Nach Ausräumen aller Vorräte und Abbau der Geschütze können beide Zerstörer geborgen werden. Die Reparaturen dauen lange, bei Ashanti bis zum August 1941, bei Fame bis zum August 1942.
http://www.naval-history.net/xDKWW2-4010-23OCT02.htm
Gruß, Urs
Moin Urs , in Ergänzung zu Deinem Beitrag : Nach Beseitigung der Havarie-Schäden war der Destroyer HMS "Ashanti" wieder im
Einsatz , hier ein Foto vom 25.6.1942 (public domain) zuammen mit HMS "Fury" beim Legen einer Rauch-Nebelwand .
Gruss Günter
moin, Günter,
Zitat von: halina am 26 Februar 2014, 18:42:03
hier ein Foto vom 25.6.1942 (public domain)
Da gibt es eine Differenz:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:HMS_Fury_and_HMS_Ashanti_make_smoke.jpg
dem
Text nach müßte das Bild (wohl) aus dem Mai 1944 stammen,
Ein gemeinsamer Übungseinsatz am 25.6.42 wäre durchaus
denkbar, weil beide zu den Deckungsstreitkräften des PQ.17 gehörten, allerdings zu unterschiedlichen Gruppen,
Fury zur Nachsicherung,
Ashanti zur Fernsicherung. Dann wäre der Text falsch ..
Wie so oft das normale wikki- Durcheinander :|
Gruß, Urs
EDIT:
Dann wäre der Text falsch .. und so scheint es zu sein.
Nach etwas Nachprüfen:
Ashanti gehörte im 1. Halbjahr zur 10. Zerstörerflottille, die für die Bekämpfung deutscher Überwasserstreitkräfte am Westausgang des Kanals neu gegliedert worden war, Fury war im Einsatz als U-Jäger.
Der Text müßte also (höchstwahrscheinlich) lauten "in preparation for convoy PQ.17"
Gruß, Urs
Moin Urs , dieses mal wohl kein "Wiki-Durcheinander" : denn die Bezeichnungen H 76 für HMS "Fury" und G 51 für "Ashanti" sind
klar an den Booten zu erkennen und diesen zuzuordnen . Die Aufnahme wurde vom Destroyer HMS "Faulknor" gemacht während
einer Geleitzug-Sicherung am 25.6. 1942 oder deren Vorbereitung .
Gruss Günter
moin, Günter,
Zitat von: halina am 26 Februar 2014, 20:19:11
.. die Bezeichnungen H 76 für HMS "Fury" und G 51 für "Ashanti" sind klar an den Booten zu erkennen
Das ist richtig, aber darum geht es nicht!
Zitat von: halina am 26 Februar 2014, 20:19:11
dieses mal wohl kein "Wiki-Durcheinander"
Doch, denn:
Zitat von: halina am 26 Februar 2014, 20:19:11
.. während einer Geleitzug-Sicherung am 25.6. 1942 oder deren Vorbereitung .
Wo genau steht das, bitte ??
Die Foto-Unterschrift im Link lautet ".. during destroyer manoeuvres in preparation for the Second Front. .."
Gruß, Urs
Moin Urs , ich habe geschrieben ...oder deren Vorbereitung , der Convoi lief dann am 26.6.1942 von Island nach Archangelsk , aber
der von Dir genannte Destroyer HMS "Fury" war wohl an dieser Sicherung nicht beteiligt .
Gruss Günter
moin, Günter,
Du scheinst nicht zu lesen, was ich schrieb.
Zitat von: halina am 26 Februar 2014, 22:02:24
ich habe geschrieben ...oder deren Vorbereitung ,
Ja, und die Frage war: wo hast Du das her ? Die Original-Bildunterschrift des von Dir gezeigten Bildes lautet anders!
Zitat von: halina am 26 Februar 2014, 22:02:24
.. der von Dir genannte Destroyer HMS "Fury" war wohl an dieser Sicherung nicht beteiligt .
Zitat Chronik, Juni 1942
Konvoi PQ.17 (Commodore Dowding) mit 36 Schiffen, .. Nahsicherung: Cdr. Broome mit den Zerstörern
Keppel (F),
Offa,
Fury,
Leamington,
Ledbury,
Wilton, den Korvetten
Lotus,
Poppy,
Dianella,
La Malouine, den Flakschiffen
Palomares,
Pozarica, den U-Booten
P.614 und
P.615. Zerstörer
Douglas sichert den Flottentanker
Gray Ranger.
Noch Fragen ??
Gruß, Urs
Moin Urs , danke für die Aufstellung , dann war also die HMS "Ashanti" bei der Convoi-Sicherung nicht dabei ?? Gruss Günter
moin, Günter,
Zitat von: halina am 27 Februar 2014, 00:14:51
, dann war also die HMS "Ashanti" bei der Convoi-Sicherung nicht dabei ??
stand hier im Thread; wie ich schon sagte, bitte lesen ..
Zitat von: Urs Heßling am 26 Februar 2014, 19:02:11
Ein gemeinsamer Übungseinsatz am 25.6.42 wäre durchaus denkbar, weil beide zu den Deckungsstreitkräften des PQ.17 gehörten, allerdings zu unterschiedlichen Gruppen, Fury zur Nachsicherung, Ashanti zur Fernsicherung. ..
Zitat Chronik
26.– 30.6.1942
NordmeerGeleitoperation QP.13 / PQ.17 im Nordmeer.
Konvoi QP.13 ...
Konvoi PQ.17 ... (hatten wir bereits)
Fern-Deckungsgruppe (Adm. Tovey) mit Schlachtschiffen
Duke of York, Träger
Victorious, den Kreuzern
Cumberland,
Nigeria und den Zerstörern
Ashanti,
Blankney,
Escapade,
Faulknor,
Marne,
Martin,
Middleton,
Onslaught,
Onslow,
Wheatland, verstärkt durch US Task Force TF.99 mit Schlachtschiff
Washington und den Zerstörern
Mayrant,
Rhind läuft in der Nacht zum 29.6. von Scapa Flow ins Gebiet zwischen Island und Bären-Insel.
Nahsicherungsgruppe ..
[Zitat Ende]
Gruß, Urs