Moin,moin Zusammen,
weiß vieleicht jemand was über die Besuche der Lettischen Marine genauer deren U-Boote in Deutschen Stützpunkten so ungefähr in den Jahren 1935-1939.
Gab es da irgendwie eine Zusammen Arbeit der Marinen,wie mit Finnland,Rumänien oder so ist da was bekannt.
Jeder Hinweis oder Link hilft mir erst mal weiter.
Gruß
U 48
Moin,moin
habe soeben in meinen Unterlagen nach langer Suche selbst die Antwort gefunden.
Gruß
U 48
...kannst du uns an der Antwort teilhaben... :?
Grüße Ronny
Moin,moin
klar kann ich das,im Jahre 1936 waren zwei Lettische U-Boote auf Flottenbesuch in Kiel das waren Spidol und Ronis.
Nur folgenes Probelm habe ich noch im Jahr 1936 war schon die Kriegsmarineflagge aber bei mir auf den Bildern sind es noch Flaggen der Reichsmarine also zweifel ich an der Quelle 1936 einwenig oder die waren 1935 und 1936 zu Besuch was auch möglich wäre aber dafür fehlt mir leider der Beweis.
Wie lange wurden den die Reichsmarineflaggen noch benutzt.
Auch noch bis ins Jahr 1936?
Waren nicht schon ab November 1935 die Kriegsmarineflaggen vorgeschrieben.
Gruß
U 48
Laut MR Jg. 1936, Seite 36 lagen die Uboote RONIS und SPIDOLA vom 10. bís 14.08.1935 in Kiel, für 1936 konnte ich keinen derartigen Aufenthalt finden!
Moin,moin
vielen Dank Peter.
Deine Information sind passender.
Meine Quelle (Buch:Kriegsschauplatz Ostsee 1919 - 1945: Band 2) da steht 1936.Also falsche Angaben.
Gruß
U 48
... gern geschehen!
Ich habe allerdings in der von dir genannten Quelle ebenfalls nichts gefunden, sondern nur im Band
1, Seite 142, dieser Reihe. Die dortige Bildunterschrift
ZitatFlottenbesuch 1926: Die lettischen U-Boote SPIDOL und RONIS auf Besuchsreise in Kiel
ist meines Erachtens zweifach falsch, denn 19
26 waren die beiden Boote noch gar nicht fertiggestellt und das fehlende "
A" bei SPIDOL
A ist wohl darauf zurückzuführen, dass es im Bild im Gegensatz zu den anderen Buchstaben praktisch nicht zu erkennen ist. Bemerkenswerterweise wird der Name allerdings im Schiffsnamenregister dieses Bandes korrekt angeführt, andererseits wird der Fehler im Band 2 unter den Berichtigungen nicht erwähnt!
Übrigens waren die beiden Uboote damals in Begleitung der VIRSAITIS (ex deutsch M 68) in Kiel.
Moin,moin
ja Entschuldige ich meinte auch den Band 1.
Ja 1926 da bin ich davon ausgegangen das der Autor einen fehler gemacht hat und 1936 gemeint hat das aber 1926 eigentlich 1935 sein müßte war mir auch nicht klar.
Gruß
U 48
Hallo U-48,
wenn Du noch etwas mehr über die Marinen Estlands, Lettlands und Litauen erfahren möchtest, dann empfehle ich Dir das Buch "Die Seestreitkräfte der pribaltischen Staaten 1918 - 1940" von A.A. Gajduk und R.W. Lapschin. Erscheinungsjahr ist 2009 beim Verlag "Galeja Print" in St. Petersburg. Das Buch ist zwar in russischer Sprache, aber es wird abgehandelt, was je bei denen schwamm. Fast jede Einheit mit Foto und Riss, den technischen Daten und dem Lebenslauf.
Mal sehen, ob ich das Frontvover für Dich hin bekomme.
Bis denne!
hillus
Moin,moin
vielen Dank Hillus für dein Buch Vorschlag.
Ich kann aber leider kein Russisch, aber wenn Putin so weitermacht dann sollte ich es wohl bald mal Lernen :roll:
Für Ausländische U-Boote benutze ich das Buch "U-Boote im 2. Weltkrieg" das ist sehr gut,klar hat es Lücken aber für den ersten Überblick ganz gut.
Gruß
U 48
Hallo U 48,
schade mit dem Russisch. Solltest Du das Buch trotzdem einmal in die Finger bekommen, dann greife zu!! Auch im Internet gibt es nichts Vergleichbares.
Viele Grüße
hillus
Stammt dieses Bild vom Flottenbesuch 1935 ?
(http://www.town.ural.ru/ship/photo/spidola_04.jpg)
Hall,
ja, das ist richtig. Im Foto ist SPIDOLA zusehen.
hillus
Zitat von: hillus am 31 März 2014, 14:42:59
Hall,
ja, das ist richtig. Im Foto ist SPIDOLA zusehen.
hillus
Das wäre dann also laut #5
10. bís 14.08.1935 in Kiel, was für eine Festivität war dazumal zu Gange, über die Toppen geflaggt...
... beispielsweise liefen am 13. und 14.08.1935 in Kiel einige neue Marineeinheiten vom Stapel!
... just a possibility!
Zitat von: hillus am 31 März 2014, 14:42:59
Hall,
ja, das ist richtig. Im Foto ist SPIDOLA zusehen.
hillus
Spidola ist klar, aber woran erkennst Du daß das Foto 1935 beim Deutschlandbesuch entstanden ist und nicht zu anderer Zeit an anderem Ort ?
Den K-Kreuzer rechts im Hintergrund halte ich für KÖNIGSBERG.
Was liegt links?
Hallo Jong,
weil ich das Foto in meiner Sammlung habe!
hillus
Zitat von: hillus am 01 April 2014, 22:47:30
Hallo Jong,
weil ich das Foto in meiner Sammlung habe!
hillus
Kannst Du da noch was zu Datum, Örtlichkeit und Anlaß zu dieser Aufnahme sagen, warum diese "Parade"beflaggung der Schiffe/Boote...
Bitte
Ist zwar schon etwas längere Zeit vergangen aber hier mal die " Ronis" und die " Spidola " in sehr guter Qualität unter der Flagge Lettlands.
Bilder von www.town.ural.ru/ship/ship
Gruß - Achim - Trimmer
Hier noch ein "kleiner Nachschlag " - :-D
Achim - Trimmer
Moin,moin,
schöne Bilder vielen Dank für´s einstellen.
Gruß
U 48