Hallo zusammen,
zu den nun schon drei Prähmen hat es bis heute leider keinen Durchbruch gegeben
Eben kam mir der Gedanke das es sich vermutlich gar nicht um MAL oder MFP - Bauten handeln wird.
1940 ist in den Schiffsregstern jeweils als Baujahr eingetragen.
1940gab es bei den MAL usw. noch keinen Neubauten und die Motoren passen ja auch nicht zu der bei Gröner angedachten Zuordnung.
Vielleicht kann ja Jemand beim Vergleich aller Daten eine andere Vermutung oder Hinweis geben, ich denke schon an Bergungsprähme der Luftwaffe welche ja auch im großen Umfang unbekannt verblieben.
Leider ist ja die Zeit vorbei dass nette Beamte in den Seeschiffsregistern in der Schiffsakte nachsahen.
Heute muss an für die Kopie der reinen Registerseite schon 10 €uro zahlen, was würde, wenn es überhaupt noch Jemand machen würde, die Kopien aus der Akte kosten.
Würde mich auf jeden Fall freuen !
Gruß
Theo
P.S.: Fotos würden sicher helfen !!
0984.) ms CK 10 DRGR-DKBZ (Bergungsschiff)
keine Angaben vorhanden
258/200 732/567 —
46,03-6,65-2,07 m
3 Motoren 4 Takt 6x130/170 390 3 Schrauben
1940/? Klöckner Humboldt Deutz AG, Köln-D 12
(3.7.1948) ,,CK 10" W. Dahmen Tauch- & Bergungs
Unternehmen, Neustadt, angekauft von der Supply Scarp Export
Agency-Disposal Group Branch Schleswig Holstein und umgerüsteter
Marinefährprahm. Nach dem Handbuch nur KR und auch nach späterer Angabe
durch die Firma nur von den Engländern leihweise überlassen. Die Nummer
steht allerdings für einen Verkauf durch diese. Waren in Neustadt
stationiert und bei der Bergung der Schiffe ,,Cap Arkona" und ,,Deutschland"
eingesetzt. Bereits mit Schreiben vom 28.11.1953 an D. C. Splunter
Scheepvaart Bedrijf ,,Walcheren" in Amsterdam verkauft und aufgrund von
Nachforschung durch die Registerbehörde und Auskunft durch den Besitzer am
(6.7.1960) gelöscht. Verbleib nicht bekannt.
0985.) ms CK 11 DRGS-DKBY (Bergungsschiff)
keine Angaben vorhanden
238/200 732/567 -
46,03-6,65-2,07 m
3 Motoren 4 Takt 6x130/170 390 3 Schrauben
1940/? Klöckner Humboldt Deutz AG, Köln-D 12
(3.7.1948) ,,CK 11" W. Dahmen Tauch- & Bergungs
Unternehmen, Neustadt, angekauft von der Supply Scarp Export
Agency-Disposal Group Branch Schleswig Holstein und umgerüsteter
Marinefährprahm. Nach dem Handbuch nur KR und auch nach späterer Angabe
durch die Firma nur von den Engländern leihweise überlassen. Die Nummer
steht allerdings für einen Verkauf durch diese. Waren in Neustadt
stationiert und bei der Bergung der Schiffe ,,Cap Arkona" und ,,Deutschland"
eingesetzt. Bereits mit Schreiben vom 28.11.1953 an D. C. Splunter
Scheepvaart Bedrijf ,,Walcheren" in Amsterdam verkauft und aufgrund von
Nachforschung durch die Registerbehörde und Auskunft durch den Besitzer am
(6.7.1960) gelöscht. Verbleib nicht bekannt.
BP 37 ( . .41) 5.41 SNDF Mitte/List; 6.41 Estelle Travemünde; 7.42 Torpedowaffenplatz Hexengrund/ 5.45 brit.Beute;
1.6.45 MBSK, Kiel; 7.2.46 OMGUS; 28.4.47 Bergeprahm (Spiehs, Hamburg); 10.8.48 Umbenennung: Juno; 11.1.50 A.
Cirotzki, Hamburg; 8.9.51 Kaus & Steinhausen, Hamburg; 9.54 zum Eigentum angekauft; 195. Jochen (W. Dahmen,
Wilhelmshaven); 1979 noch vorhanden.
0984.) ms CK 10 DRGR-DKBZ (Bergungsschiff)
keine Angaben vorhanden
258/200 732/567 —
46,03-6,65-2,07 m
3 Motoren 4 Takt 6x130/170 390 3 Schrauben
1940/? Klöckner Humboldt Deutz AG, Köln-D 12
(3.7.1948) ,,CK 10" W. Dahmen Tauch- & Bergungs Unternehmen, Neustadt, angekauft von der Supply Scrap Export Agency-Disposal Group Branch Schleswig Holstein und umgerüsteter Marinefährprahm. Wurde für Bergungseinsätze in der Lübecker Bucht benutzt. Nach dem Handbuch nur KR und auch nach späterer Angabe durch die Firma nur von den Engländern leihweise überlassen. Die Nummer steht allerdings für einen Verkauf durch diese. Waren in Neustadt stationiert und bei der Bergung der Schiffe ,,Cap Arkona" und ,,Deutschland" eingesetzt. Bereits mit Schreiben vom 28.11.1953 an D. C. Splunter Scheepvaart Bedrijf ,,Walcheren" in Amsterdam verkauft und aufgrund von Nachforschung durch die Registerbehörde und Auskunft durch den Besitzer am (6.7.1960) gelöscht. Verbleib nicht bekannt.
0985.) ms CK 11 DRGS-DKBY (Bergungsschiff)
keine Angaben vorhanden
238/200 732/567 -
46,03-6,65-2,07 m
3 Motoren 4 Takt 6x130/170 390 3 Schrauben
1940/? Klöckner Humboldt Deutz AG, Köln-D 12
(3.7.1948) ,,CK 11" alle Daten wie Nummer 984.
0006.) ms C. K. 10 DRGRDKBZ (Bergungsschiff)
unbekannt
258/200 732/567 -
46,036,652,07 m
3 Mot. HD 4Te 6x130/170 390 3 Schrauben
1940/? Klöckner Humboldt Deutz AG, KölnD 12
(3.7.1948) "C. K. 10". Ankauf 24.6.1948 von Supply Scrap Export
Agency. KR W. Dahmen Tauch & Bergungs Unternehmen, Neustadt (DEU). (6.7.1960) verkauft ins Ausland, Verbleib nicht bekannt.
0007.) ms C. K. 11 DRGSDKBY (Bergungsschiff)
unbekannt
258/200 732/567 -
46,036,652,07 m
3 Mot. HD 4Te 6x130/170 390 3 Schrauben
1940/? Klöckner Humboldt Deutz AG, KölnD 12
(3.7.1948) "C. K. 11". Ankauf 24.6.1948 von Supply Scrap Export Agency. KR W. Dahmen Tauch & Bergungs Unternehmen, Neustadt (DEU). (6.7.1960) verkauft ins Ausland, Verbleib nicht bekannt.
0008.) ms C. K. 58 DRHCDMCP (Bergungsschiff)
unbekannt
267/192 755/545 -
46,036,652,07 m
3 Mot. HD 4Te 6x130/170 390 3 Schrauben
1940/? Klöckner Humboldt Deutz AG, KölnD 12
"C. K. 58", wahrscheinlich gleiche Herkunft. KR W. Dahmen Tauch &
Bergungs Unternehmen, Neustadt (DEU). 1959 im Germ. Lloyd gestrichen.
CK 10 (1940) brit. Umbau zum Bergungsfahrzeug f. Supply Scrap Export Agency, Disposal Group Branch
Schleswig-Hostein, Neustadt/Holst.; 19. . verk. an W. Dahmen Tauch- & Bergungs-Unterunternehmen, Neustadt/Holst.. 28.11.1953 an D.C. Splunter,, Scheepvaartbedrijf ,,Walcheren", Amsterdam; 6.7.1960 §, Verbleib?
CK 11 (1940) desgl.