Forum Marinearchiv

Modellbau => Tipps und Tricks => alles Rund um die Elektronik / Elektrik => Thema gestartet von: winni am 24 Juli 2006, 18:15:51

Titel: RC-Fernsteuerung.
Beitrag von: winni am 24 Juli 2006, 18:15:51
Tach Leute.Hat jemand Ahnung,ob man eine "Futaba FC-16 campac" von 35 MHz auf 40 MHz umrüsten kann ?
MfG.Günther. :MD)
Titel: Re: RC-Fernsteuerung.
Beitrag von: Marcel V. am 24 Juli 2006, 18:25:27
denk mal schon....du kannst ja auch eine Futaba FC-16 campac mit 40 MHz kaufen....
Titel: Re: RC-Fernsteuerung.
Beitrag von: tirpitzpeter am 25 Juli 2006, 01:21:31
Jeden sender kann man auf ein anderes Band umbauen indem man das HF Modul wechselt , man braucht aber auch wiederum einen passenden Empfänger und Quarze dazu. Fakt: Umbauen Lohnt sich eigentlich nie da eben dieses Modul das teuerste Teil an dem ganzen ist,oder evtl nur wenn man x-fach 40mhz zeugs vorhanden hat und der Sender sehr Hochwertig ist!
Gruß
Peter
Titel: Re: RC-Fernsteuerung.
Beitrag von: winni am 25 Juli 2006, 08:13:34
Hi Leute.Danke für die Antworten.  :-) @Marcel:Nüchtern betrachtet hast du schon recht.
@tirpitzpeter:Das meinte ich.Ich hatte mal mit jemanden gesprochen der Graupner-Anlagen repariert und vertreibt.Der sagte mir bei den mc ist die Umrüstung nicht das Problem,da dieses besagte HF-Modul ein eigenständiges Bauteil ist.Bei anderen Anlagen ist dieses Modul auf einer Leiterplatte mit anderen Komponenten vereint.Dort macht es zwecks Kostenexplosion und Arbeitsaufwand keinen Sinn.Wie du auch schon sagst.Über die FC-16 konnte er mir aber nichts genaueres sagen.Am besten ich mach dat Ding auf und werf mal einen dämlichen Blick rein. :-D
MfG.Günther.  :-)
Titel: Re: RC-Fernsteuerung.
Beitrag von: Timo am 03 September 2006, 18:07:45
Hallo.

Ich schreib mal in diesen Thread.

Kann mich mal einer mal bitte aufklären, was das mit den A-band bzw. B-Band auf sich hat. Kann nämlich ne FC-16 mit 35 MHz A-Band bekommen. Kann man zwischen den Bändern auch nur über das HF Modul wechseln oder gibts da ne einfache Lösung. Also ich will nicht von 35 auf 40 MHz.
Titel: Re: RC-Fernsteuerung.
Beitrag von: tirpitzpeter am 04 September 2006, 18:36:24
Hi!

Soviel ich weiß kann man das Band auch nur mit den HF tauschen. Schmalband (SSM) und Breitband (SSS) kann man nicht miteinanderverwenden auch wenns die selbe Frequenz ist. Das ist bei Sender und Empfänger gleich.

Gruß
Peter
Titel: Re: RC-Fernsteuerung.
Beitrag von: Achilles am 04 September 2006, 22:35:47
Klingt ja alles ganz Spannend was Ihr da so redet. Nur leider versteh ich überhaupt und rein gar nichts von der (Fernsteuer) Funkerrei.

Klingt aber interessant! Gibt es irgendwelche Lektüre mit Basiswissen, oder kennt Jemand eine gute Ressource im Web, in der man sich etwas Grundlagenwissen aneignen könnte?


Grüße

Sebastian.
Titel: Re: RC-Fernsteuerung.
Beitrag von: Timo am 05 September 2006, 08:40:55
@tirpitzpeter: Hab ich mir schon gedacht. Danke.

@Achilles: So ne Grundlage wäre nicht schlecht. Könnte ich auch gebrauchen. In Sachen Fernsteuerung bin ich auch noch nicht weit. Aber es wird langsam :-D.
Titel: Re: RC-Fernsteuerung.
Beitrag von: Hein von der Werft am 23 Januar 2007, 11:10:31
 :MG:
Hallo und guten Morgen,

auch ich bin absoluter Neuling auf dem RC-Sektor
und habe mir 2 Bücher besorgt, um mal eine Grundlage
auf diesem Gebiet zu bekommen.
Meines Erachtens sind die für Anfänger sehr gut geschrieben
mit verständlichen Beschreibungen und Zeichnungen sowie Fotos.
Es wird auch näher auf die verschiedenen Frequenzen und deren Anwendungen
und die diversen Module etc. eingegangen.

1. Der RC-Kapitän. Fernsteuerung im Schiffsmodell (von Helmut Drexler / ISBN 3788321326)
2. Sonderfunktionen auf Schiffsmodellen. 100 Ideen - und wie man sie verwirklicht (von Siegfried Frohn)
ISBN-10: 3881807500
ISBN-13: 9783881807500

kann die von meiner Seite echt empfehlen

Gruß Hein (Volker)