Forum Marinearchiv
Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Geschichte und Einsätze => Thema gestartet von: Ferenc am 11 August 2014, 17:20:50
Hallo,
Bezüglich des Verlustes von S 153 bin ich auf widersprüchliche Angaben gestoßen. Während Hümmelchen in "Die deutschen Schnellboote im Zweiten Weltkrieg" schreibt: "Eggesford (Hunt-Klasse) schoss S 153 zusammen. Das Boot sank nördlich der Insel Hvar in 43.12 N und 13.51 O (13.51 ist nicht im Bereich der Insel Hvar), als weitere Örtlichkeit gibt er das Planquadrat CJ 3837 M an (ist S od. SSO Zirje), ist im Kriegstagebuch der Seekriegsleitung (12.6.44) vermerkt: ..nördlich der Insel Zlarin Gefechtsberührung mit 2 Zerstörer.... S 153 ist durch Explosion in Verlust geraten". Nördlich der Insel Zlarin ist aber bereits die Einfahrt in den Hafen von Sibenik. Weiters wird auf den Gefechtsbericht "s.FS.1341" verwiesen.
Hat jemand dazu genauere Hinweise (KTBs oder den erwähnten Gefechtsbericht, vielleicht Zugang zu den Berichten der britischen Zerstörer?
Grüße
Ferenc
Ich kann nur das KTB Admiral Adria bieten, aber das hilft auch nicht viel weiter.
Die 7. S-Boot-Flottille habe ich leider nicht für diesen Zeitraum.
Danke, das KTB Admiral Adria ist hilfreich
Damit dürfte die ungefähre Gefechts- und Untergangsstelle klar sein. Etwa 8 sm westlich Kap Planka, bei ca 100 bis ca 150 Metern Meerestiefe.
Grüße
Ferenc
moin,
Zitat von: Ferenc am 11 August 2014, 17:20:50
.. als weitere Örtlichkeit gibt er das Planquadrat CJ 3837 M an
Dies entspricht dem Original-KTB der 7. SFltl.
Der im KTB Adm Adria mit Uhrzeit 00:57 vermerkte Funkspruch des Flottillenchefs lautet gemäß Flottillen-KTB wörtlich "00:55 Kurzsignal
Quadrat 3837 werde gejagd (!) von Zerstörer"
Es enthält weiterhin den bitter klingenden Satz "Eine Unterstützung S 153 ist ganz ausgeschlossen, übrige Boote müssen froh sein, wenn sie selbst davonkommen".
Gemäß KTB erfolgt dann der UK-Befehl "Auseinanderlaufen, ansteuern Südspitze Insel Zlarin".
Gruß, Urs