Forum Marinearchiv

Technik und Waffen => Waffensysteme => Thema gestartet von: Peter K. am 30 Juli 2006, 15:20:07

Titel: unbekanntes Skoda-Geschütz, Kal. 12 cm
Beitrag von: Peter K. am 30 Juli 2006, 15:20:07
Hallo zusammen!

Beim Blättern in

Friedrich Prasky,
Donaumonitore Österreich-Ungarns - von 1872 bis zur Gegenwart
ISBN 3-7083-0124-2

bin ich über ein, mir bis dato unbekanntes Geschütz gestolpert:

Am 14.08.1936 schloß das rumänische Verteidigungsministerium mit den Skoda-Werken einen Vertrag über die Modernisierung von 14 Geschützen der BRATIANU-Klasse und von ARDEAL (ex k.u.k. TEMES I). Letztere sollte außerdem zwei neue 12 cm L/50 Geschütze mit einem Höhenrichtbereich von -5°/+30° erhalten, der eine maximale Schußweite von 195 hm zulassen sollte.
Ein weiterer Vertrag mit den Skoda-Werken vom 29.02.1937 sah die Lieferung eines kompletten Einzelturms mit diesem Geschütz für die ARDEAL (ex k.u.k. TEMES I) und zweier Doppelltürme für die BASARABIA (ex k.u.k. INN) vor. ARDEAL (ex k.u.k. TEMES I) war im Frühjahr 1940 mit dem neuen Turm einsatzbereit, während die Doppeltürme für BASARABIA (ex k.u.k. INN) storniert worden waren, weil die Skoda-Werke einen komplett neu konstruierten Doppelturm anbieten konnte, der mit 70° Rohrerhöhung auch zur Flugabwehr verwendbar war. Zwei dieser Doppeltürme  wurden bestellt und bis Herbst 1940 auch in BASARABIA (ex k.u.k. INN) eingebaut.

Skoda 12 cm SK L/50 K1937 oder K1938 Mehrzweckgeschütz im Doppelturm:

Rohrerhöhung: +70°
Schußweite: 195 hm bei 30° Rohrerhöhung

Weiß jemand mehr über dieses Geschütz / diesen Doppelturm oder kann zusätzlich Daten zur Verfügung stellen?

Im Anhang noch eine Skizze des Doppelturmes und eine Aufnahme der BASARABIA (ex k.u.k. INN) im Dock von Galatz.
Titel: Re: unbekanntes Skoda-Geschütz, Kal. 12 cm
Beitrag von: t-geronimo am 30 Juli 2006, 15:46:36
Den Campbell hast Du sicherlich?

Dort wird kurz ein 120mm-Geschütz erwähnt, allerdings L/40 von Skoda, welches auf den Flußmonitoren Basarabia und Bucovina eingebaut wurde.
Geschoßgewicht 23,77 kg (53,4 lb).
Mündungsgeschwindigkeit 690 m/s.

Ansonsten schreibt Campbell auch nur, daß wenig über dieses Geschütz bekannt ist.

Schreib doch mal an Skoda, ob die was im Archiv haben.
Wenn nicht, bekommst Du immerhin einen Prospekt für den neuen Octavia... :-D


Edit: Navweaps hat auch nix, wie Du sicherlich schon selbst schon gesehen hast. Dort wird das Geschütz aber auch als L/50 bezeichnet.
Druckfehler im Campbell??
Titel: Re: unbekanntes Skoda-Geschütz, Kal. 12 cm
Beitrag von: Peter K. am 30 Juli 2006, 16:05:57
Vielen Dank für den Hinweis, THORSTEN!

Campbell hab´ ich natürlich, hilft aber hier nicht weiter.
Außerdem irrt er sich in diesem Fall, denn BUCOWINA (ex k.u.k. SAVA) und BASARABIA (ex k.u.k. INN) vor ihrem Umbau führten beide Skoda-Doppeltürme mit 12 cm SFK L/45 K10 Geschützen (-6°/+23°, Vo 850 m/s, Schußweite 110 hm).
Das Skoda 12 cm L/40 C/96 Geschütz kam im Einzelturm auf der S.M.S. KÖRÖS (später jugoslawisch MORAWA bzw. kroatisch BOSNA) zum Einsatz (Granatgewicht 23,75 kg, Sprengladung 0,55 kg, Vo 690 m/s, Schußweite 100 hm, Durchschlagsleistung 27 mm auf 1.000 m)

Ob ich doch ´nen Octavia-Prospekt riskieren sollte?  :-D
Titel: Re: unbekanntes Skoda-Geschütz, Kal. 12 cm
Beitrag von: t-geronimo am 30 Juli 2006, 16:10:04
War Deine Fotobezeichnung mit "Bofors" ein Versehen?

Ein Freund ist mit dem Octavia sehr zufrieden.
Eine Frage kostet also nicht viel mehr als eine Email.
Titel: Re: unbekanntes Skoda-Geschütz, Kal. 12 cm
Beitrag von: Peter K. am 30 Juli 2006, 16:14:25
Jep, "Bofors" war ein Versehen, ich hab da während des Scannens schon wieder weitergedacht ....  :-D
(12 cm Doppellafetten für niederländische Zerstörer)

EDIT: Ist mittlerweile korrigiert!  :wink:
Titel: Re: unbekanntes Skoda-Geschütz, Kal. 12 cm
Beitrag von: Warjag am 30 Juli 2006, 16:42:21
Moin moin,

das hilft vielleicht nicht weiter, aber hier sind die Angaben der Hauptbewaffnung der ex-rum. Monitore (1945):

- Izmail (ex-Bucovina): 2x2-120 L/45
- Kerch (ex-Basarabia): 2x2-120 L/50
- Azov (ex-Ion C.Bratianu): 3x1-120 L/50
- Mariupol (ex-A.Lachovari): 3x1-120 L/50
- Berdjansk (ex-Ardeal): 3x1-120 L/50
Titel: Re: unbekanntes Skoda-Geschütz, Kal. 12 cm
Beitrag von: Peter K. am 30 Juli 2006, 16:55:16
Danke, das bestätigt zumindest mal die Rohrlänge L/50 ...  :wink:

Mail an Skoda ist mittlerweile draußen, ´mal sehen, ob´s ´was bringt! :|
Titel: Re: unbekanntes Skoda-Geschütz, Kal. 12 cm
Beitrag von: kalli am 30 Juli 2006, 17:19:27
@Peter K.

Schreib doch mal Herrn Hans Mehl an. Ich denke, dass er neben Schmalenbach einer der Experten ist. Die Adresse bekommst Du sicherlich vom Verlag Mittler.
Ich habe von ihm den interessanten Bildband ,, Schiffs-und Küstenartillerie, Marinegeschütze aus 500 Jahren".
Weiterer Tipp : Militärhistorisches Museum Prag anfragen. Dort ist ein 15 cm Geschütz ausgestellt, dass Skoda für die k.u.k. Marine hergestellt hat und zu einer ganzen Entwicklungsreihe gehört.
Übrigens bin ich mit meinem Skoda Octavia sehr zufrieden. :-)
Titel: Re: unbekanntes Skoda-Geschütz, Kal. 12 cm
Beitrag von: Peter K. am 30 Juli 2006, 22:51:04
Vielen Dank für deine Hinweise, KALLI
Ich werde in diese Richtung weiter vorgehen, sofern bei Skoda nichts rauskommt!

BTW, den Bildband von Mehl hab´ ich übrigens auch und als solchen finde ich ihn auch durchaus ok. Da ich aber ein "Zahlenfeteschist" bin, ist er mir ein bißchen zu "dünn".  :wink:
Titel: Re: unbekanntes Skoda-Geschütz, Kal. 12 cm
Beitrag von: kalli am 30 Juli 2006, 23:28:05
Klar, technische Angaben sind sehr dünn. Das ist auch insoweit verständlich, weil Herr Tamm, so denke ich, einen gewissen Einfluss auf die Entstehung des Bandes hatte und eben viele Bilder aus dem Aussstellungsgelände seiner Villa verwertet worden sind. Viele dieser Abbildungen haben einige Mitglieder im vergangenen Jahr ja im Original sehen können. :-) :-)