Forum Marinearchiv

Webseite Historisches Marinearchiv => Erhaltene Schiffe deutscher Marinen => Thema gestartet von: bettika61 am 29 August 2014, 22:10:19

Titel: Beiboot Torpedoboot Kaiserliche Marine
Beitrag von: bettika61 am 29 August 2014, 22:10:19
Hallo,
im Schifffahrtsmuseum Kiel befindet sich ein  Beiboot eines Torpedoboot der kaiserlichen Marine,
mit "diagonaler Kraweelbeplankung".
ZitatZu den Torpedobooten gehörten kleinere Beiboote von drei bis vier Metern Länge. Sie wurden zu Verkehrszwecken im Hafen und zu Rettungszwecken auf See verwendet und dienten darüber hinaus zum ,,Einsammeln" der teuren Manövermunition. Sie befanden sich an Deck der Torpedoboote und wurden nur zu den Einsätzen zu Wasser gelassen. Sie mussten möglichst leicht sein und an Bord wenig Platz beanspruchen. Ihre Bauweise sollte jedoch trotzdem widerstandsfähig gegenüber der oftmals rauen Behandlung sein. Über den Einsatz und die Bauweise dieser Beiboote existiert reichhaltiges Dokumentations- und Informationsmaterial, so dass die Geschichte exakt rekonstruiert werden kann http://www.museen-am-meer.de/themen-angebote/news/news-detail/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=526&cHash=eb67037140272fc84c5e38a79521caea

Grüsse
Beate
Titel: Re: Beiboot Torpedoboot Kaiserliche Marine
Beitrag von: Cord am 29 August 2014, 22:25:51
 top

Grüße Cord
Titel: Re: Beiboot Torpedoboot Kaiserliche Marine
Beitrag von: OWZ am 31 August 2014, 23:30:35
 Wirklich sehr schön!
:MG:
OWZ
Titel: Re: Beiboot Torpedoboot Kaiserliche Marine
Beitrag von: neg am 24 Juli 2017, 13:35:34
Hallo,

das Thema ist zwar schon etwas älter, ich hätte aber trotzdem zwei Fragen.
Gibt es einen Fachausdruck für diese Art von Ruderpinne (falls man hier überhaupt Pinne verwenden kann)?
Wie genau wurde das Ruder bedient? Mit Seilen, Stangen...?
Das System scheint sich ja nicht durchgesetzt zu haben, ich finde zumindet keine Fotos von akutellen Booten mit dieser Art von Pinne.

Viele Grüße
Robert