Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Kaiserliche Marine => Die Kaiserliche Marine - Geschichte und Einsätze => Thema gestartet von: Urs Heßling am 30 April 2015, 14:29:57

Titel: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 14:29:57
moin,

Da jetzt ein langes Wochenende ansteht, gibt's auch ein richtig langes Rätsel :wink:

Die Länge soll - zur besonderen Freude einiger eher stiller FMA-Mitglieder - auch daran erinnern, daß die Kaiserliche Marine der Kriegsmarine nach Anzahl der Schlachtschiffe, Kreuzer und Torpedoboote deutlich überlegen war und das Deutsche Reich im Frieden wesentlich länger auf den Meeren der Welt vertrat, mit allen damit verbundenen Mühen und Opfern. :MG:


Aufgrund der Anzahl der Fragen gilt: 2 (zwei) Antworten pro Tag pro Person 8-)
Akzeptiert werden nur Antworten mit Erklärung  :police:

Los geht's  :-D

1. In der Nacht der Schlacht rammte ich die Masurenstadt.
beantwortet von Trimmer : Posen

2. Es ist unklar, ob eine große Welle oder ein schlafender WO für die Strandung verantwortlich war.
beantwortet von halina : (Hilfskreuzer) Seeadler

3. Ich besiegte den Unbesiegbaren, doch bekam dabei von ihm zu viel selbst auf die Nase.
beantwortet von Benjamin : Lützow

4. Ich mußte mich in neutralen Gewässern auf Strand setzen, um zu überleben.
beantwortet von Archer : Albatross

5. Mit meinem kleinen fliegenden Sohn umrundete ich Australien, aber nicht die Welt.
beantwortet von Thommy_l : Wolf / Wölfchen

6. Nach dem Ort einer Seeschlacht benannt, verlor ich gegen einen derer, die dort und damals gesiegt hatten.
beantwortet von Bergedorf : Cap Trafalgar

7. Ich war ein Großer, der in der großen Schlacht nicht dabei war.
beantwortet von Thor : König Albert

8. Ich war das älteste Schiff, das auf unserer Seite in die Schlacht fuhr und kam nicht zurück.
beantwortet von bodrog : Frauenlob, bzw. von joern : Blücher

9. Ich wurde in neun Teile zerlegt und in mein fernes und flaches Einsatzgebiet geschafft.
beantwortet von halina : Tsingtau / Vaterland / Otter

10. Mein Gegner war unermüdlich, bis ich ihn versenkte.
beantwortet von Thor : von der Tann

11. Ich wurde als Schulschiff und letztes Segelschiff vom Vollschiff zur Bark umgetakelt.
beantwortet von bettika61 : Charlotte

12. Ich war das einzige Schlachtschiff mit zwei Antriebswellen.
beantwortet von Bodrog : Prinzregent Luitpold

13. Ich war sehr stark, aber nach 10 Proben- und Lernwochen noch nicht fit für die Schlacht.
beantwortet von Bergedorf : Bayern

14. Ich flog zweimal von meinem Dalben in Richtung Atlantik auf, um zu jagen.
beantwortet von Thommy_l : Möve

15. Als Marinegründer erging es mir schlecht: nur 3 Mann überlebten mein Ende.
beantwortet von Thommy_l : Prinz Adalbert

16. Fünfzig meiner Männer entkamen mit der Tochter des Propheten.
beantwortet von joern : Emden (und Ayesha)

17. Als erster Vierschornsteiner wurde ich das Opfer eigener Waffen in eigenen Gewässern.
beantwortet von halina : Yorck

18. Als erstes Schiff mit 3 Antriebswellen war ich schnell, aber auch sehr unruhig.
beantwortet von joern : Kaiserin Augusta

19. Mein lebender Namenspate war bei der Namensgebung gerade aus Ostasien zurückgekehrt.
beantwortet von Archer : Prinz Heinrich

20. Ich legte Minen vor der Erzengelstadt und vor dem Muränenfjord.
beantwortet von bettika61 : Meteor

21. Ich war der erste mit optimaler Geschützaufstellung und mit geradezu "klassischen" Linien.
beantwortet von Woelfchen : Derfflinger

22. Ich bestand ein berühmtes Gefecht und bekam den höchsten Orden, den ich am Bug trug.
beantwortet von Archer : Iltis

23. Ich war das letzte der fünf heißen Schiffe, die beim Umbau einen von drei Schornsteinen verloren.
beantwortet von bodrog : Hansa

24. Unter des weilheimer Jägers Gefolge war ich der beste Schütze.

25. Mehr als 13 Jahre lang war ich nicht zuhause.
beantwortet von Archer : Seeadler

26. Ich war der erste von acht Brüdern, die um acht Meter verlängert wurden.
beantwortet von halina : Siegfried

27. Im Gegensatz zu meinem einzigen Bruder hatte ich einen Klippersteven.
beantwortet von bodrog : Nautilus

28. Mein früher Gang zum Ufer war das kleinere Übel im Vergleich zum verlorenen Geheimnis.
beantwortet von Archer : Magdeburg

29. Ich versank mit meiner ganzen Besatzung und sechs Feinden an Bord im Nordmeer.
beantwortet von bodrog : Leopard

30. Im Gegensatz zu meinem Namen paßte ich nicht auf und wurde umgerannt.
beantwortet von Karsten : Wacht

31. Meine Besatzung stieg bei meiner Außerdienststellung fern der Heimat auf ein Hilfsschiff um und nahm den Namen gleich mit.
beantwortet von Bergedorf : Cormoran

32. Ich war das erste Sechseckschiff.
beantwortet von Woelfchen : Nassau

33. Trotz meines Namens war ich kein Sozialdemokrat, sondern neun Jahre lang ein Diener des Kaisers.
beantwortet von bettika61 : Vorwärts

34. Ich war das erste Schiff mit 17 cm-Geschützen in Kasematten und Türmen.
beantwortet (-) von halvar 66 : Braunschweig

35. Ich fuhr unter der Halbmondflagge und verkrümmte mir dabei meine Wirbelsäule.
beantwortet von Thommy_l : Goeben

36. Ich befuhr den wasserreichsten Fluß der Welt bis zum Land der Inkas.
beantwortet von joern : Falke

37. Als ich sank, geriet des Sohn des Chefs in Gefangenschaft.
beantwortet von bodrog : Mainz

38. Mit meinem Namen blieb ich in der deutschen Marinegeschichte allein, als Helgoland deutsch wurde, befand ich mich beim Tauschobjekt.
beantwortet von bettika61 : Olga

39. Mein Kapitän sprach sich gegen den Angriff aus, der zu unser fast aller Vernichtung führte.
beantwortet von Thor : Gneisenau

40. Nach meiner Militärzeit trug ich als Zivilist einen Namen, der an eine Ernte im Juli erinnert.

41. Ich war das erste Schiff, bei dem der Dampf nicht auf Böden, sondern auf Blätter stieß.
beantwortet von Hades : Lübeck

42. Ich sank, nachdem mein ebenso ungepanzerter gleicher Gegner schon gesunken war.

43. Als Gründer der brandenburgischen Flotte endete ich als türkischer Piratenführer.
beantwortet von Bergedorf : Kurfürst Friedrich Wilhelm

44. Ich überlebte den Wirbelsturm, dem zwei unserer Kanonenboote zum Opfer fielen.
beantwortet von joern : Olga

45. Nach achtmonatiger Kaperfahrt blieb ich in der Stadt der Bruderliebe.
beantwortet von TD : Prinz Eitel Friedrich

46. Sechs Monate vor dem Ende saß ich 88 Tage lang fest und blieb dann ein Invalide.
beantwortet von Teddy Suhren : Rheinland

47. Nach der Internierung konnten sich meine Matrosen am Strand von Waikiki sonnen.
beantwortet von Thommy_l : Geier

48. Vier Monate nach der Vernichtungsschlacht, der ich entkommen war, kam auch mein Ende.
beantwortet von Thommy_l : Dresden

49. Bei der Indienststellung galt ich als das angeblich stärkste Schiff der Welt .. leider bewies ich das nur 10 Jahre später unfreiwillig an einem Kameraden.
beantwortet von bettika61 : König Wilhelm

50. Vier Wochen nach Kriegsbeginn überlebte von meiner Besatzung nur ein Mann.
beantwortet von Archer : Cöln

51. Ich war das erste Opfer von Sir Max, der dann seine Piratenflagge setzte.
beantwortet von Bergedorf : Hela

52. Meine Namenspatin beendete mit ihrer Heirat mit dem Braunschweiger eine Familienfehde.
beantwortet von bettika61 : Victoria Louise

53. Ich sank vor dem Hafen der spanischen Weinstadt.
beantwortet von Archer : Gneisenau (Stosch-Klasse)

54. Bei dem Versuch zu retten ging ich eine Woche vor dem Weihnachtsfest selbst mit 250 Mann verloren.
beantwortet von Thommy_l : Bremen

55. Mit dem Namen der versunkenen Stadt führte ich die Blockade des unwilligen Castro an.
beantwortet von Trimmer : Vineta

56. Ich war, obwohl schon alt, in der Schlacht dabei, aber meine Berühmtheit kam erst mit dem ersten Tag des zweiten Krieges, als ich noch viel älter war.
beantwortet von Benjamin : Schleswig-Holstein

57. Meine Berühmtheit stammt nicht von der Versenkung des Piraten-Kanonenboots.
beantwortet von Archer : Panther

58. Ich hatte zuerst den Namen der Schlacht, an deren Abend sich Napoleon ergab, dann den Namen unseres Gründers, und umsegelte zweimal die Welt.
beantwortet von Thommy_l : Prinz Adalbert

59. Ich war das erste der beiden schnellen Insekten, die den Gegner einmal heftig stachen.
beantwortet von Thor : Brummer

60. Auch wenn ich acht Beine hatte – die unglückseligen Botschaften unseres Kriegsherrn waren mir manchmal fast zuviel zu tragen
beantwortet von Hobbykapitän : Sleipner


Viel Spaß beim Ermitteln !

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: joern am 30 April 2015, 14:54:16
Hallo Urs,

8. Ich war das älteste Schiff, das auf unserer Seite in die Schlacht fuhr und kam nicht zurück.

Gefecht auf der Doggerbank.
S.M.S. Blücher war das älteste Schiff und kam nicht mehr zurück.
Mein Großvater war dabei, er wurde aber gerettet.

16. Fünfzig meiner Männer entkamen mit der Tochter des Propheten.

Der Landungszug der Emden unter KL.v. Mücke entkamen mit dem Schoner Ayesha (Namensgeberin war Tochter d. Propheten Mohammed.)
Mein Großonkel war auch dabei, er kam allerdings nicht mehr in die Heimat zurück.

Grüße Joern

Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Benjamin am 30 April 2015, 14:58:03
3. Ich besiegte den Unbesiegbaren, doch bekam dabei von ihm zu viel selbst auf die Nase.

Lützow?


Erklärung: In der Skagerrakschlacht versenkte die Lützow die "Invincible", musste aber selbst so schwere Treffer einstecken, dass sie auf dem Rückweg aufgegeben und versenkt werden musste.
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bodrog am 30 April 2015, 15:01:42
#8 lässt ja mehrere Antworten zu:

sicher gemeint ist der Kleine Kreuzer Frauenlob, Indienststellung 17.02.1903 - gesunken am 31.05.1916
oder
Kleiner Kreuzer Ariadne, In Dienst am 18.05.1901 - gesunken vor Helgoland am 28.08.1914

optionell kämen aber auch folgende in Betracht

: altes T-Boot S 46, später Minensucher T 46, in Dienst am 02.11.1889 - gesunken am 16.08.1915 in der Rigaer Bucht

: altes T-Boot S 56, später Minensucher T 56, in Dienst am 06.10.1890 - gesunken am 16.10.1917 bei Albion

:MG:
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Benjamin am 30 April 2015, 15:18:59
56. Ich war, obwohl schon alt, in der Schlacht dabei, aber meine Berühmtheit kam erst mit dem ersten Tag des zweiten Krieges, als ich noch viel älter war.

Schleswig-Holstein? Teilnehmerin an der Skagerrakschlacht und maßgeblich an der Eröffnung der Kampfhandlungen gegen Polen 1939 durch Beschießung der Westerplatte beteiligt.
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Trimmer am 30 April 2015, 15:19:08
55 = S.M.S. Vineta - Kreuzer der Victoria - Louise Klasse ; Einsatz im Dezember 1902 - Venezuela - Präsident Cipriano Castro - Ging wohl um das eintreiben von Auslandschulden welche Castro nicht mehr zahlen wollte
01 = Kollision S.M.S. Elbing mit S.M.S. Posen bei Rückmarsch 31.05/01.06. 1916
S.M.S. Elbing wird nach allen vergeblichen Versuchen den Kreuzer zu retten selbst versenkt

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: ede144 am 30 April 2015, 15:38:47
Zitat von: joern am 30 April 2015, 14:54:16
Hallo Urs,

8. Ich war das älteste Schiff, das auf unserer Seite in die Schlacht fuhr und kam nicht zurück.

Gefecht auf der Doggerbank.
S.M.S. Blücher war das älteste Schiff und kam nicht mehr zurück.
Mein Großvater war dabei, er wurde aber gerettet.

16. Fünfzig meiner Männer entkamen mit der Tochter des Propheten.

Hieß das Segelboot nicht Aneysha?

Der Landungszug der Emden unter KL.v. Mücke entkamen mit dem Schoner Ayesha (Namensgeberin war Tochter d. Propheten Mohammed.)
Mein Großonkel war auch dabei, er kam allerdings nicht mehr in die Heimat zurück.

Grüße Joern

Was ist denn hier falsch gelaufen?
Sorry wollte eigentlich schreiben: Hieß das Boot nicht Aneysha?
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 15:43:30
moin,

Zitat von: joern am 30 April 2015, 14:54:16
8. Ich war das älteste Schiff, das auf unserer Seite in die Schlacht fuhr und kam nicht zurück.
Gefecht auf der Doggerbank.
S.M.S. Blücher war das älteste Schiff und kam nicht mehr zurück.
Mein Großvater war dabei, er wurde aber gerettet.

16. Fünfzig meiner Männer entkamen mit der Tochter des Propheten.
Der Landungszug der Emden unter KL.v. Mücke entkamen mit dem Schoner Ayesha (Namensgeberin war Tochter d. Propheten Mohammed.)
Mein Großonkel war auch dabei, er kam allerdings nicht mehr in die Heimat zurück.
Beides richtig top top  :MG:
allerdings hatte ich bei der Formulierung "in die Schlacht fahren" ein anderes Schiff im Sinn.

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 15:44:51
moin,

Zitat von: Benjamin am 30 April 2015, 14:58:03
3. Ich besiegte den Unbesiegbaren, doch bekam dabei von ihm zu viel selbst auf die Nase.

Lützow, Erklärung: In der Skagerrakschlacht versenkte die Lützow die "Invincible", musste aber selbst so schwere Treffer einstecken, dass sie auf dem Rückweg aufgegeben und versenkt werden musste.
Ja top :MG:  . und die Treffer waren am Bug

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 15:46:09
Zitat von: bodrog am 30 April 2015, 15:01:42
#8 lässt ja mehrere Antworten zu:
sicher gemeint ist der Kleine Kreuzer Frauenlob, Indienststellung 17.02.1903 - gesunken am 31.05.1916
.. aber der war gemeint  top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 15:47:07
moin,

Zitat von: Benjamin am 30 April 2015, 15:18:59
56. Ich war, obwohl schon alt, in der Schlacht dabei, aber meine Berühmtheit kam erst mit dem ersten Tag des zweiten Krieges, als ich noch viel älter war.

Schleswig-Holstein? Teilnehmerin an der Skagerrakschlacht und maßgeblich an der Eröffnung der Kampfhandlungen gegen Polen 1939 durch Beschießung der Westerplatte beteiligt.
Ja  top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 15:48:42
moin,

Zitat von: Trimmer am 30 April 2015, 15:19:08
55 = S.M.S. Vineta - Kreuzer der Victoria - Louise Klasse ; Einsatz im Dezember 1902 - Venezuela - Präsident Cipriano Castro - Ging wohl um das eintreiben von Auslandschulden welche Castro nicht mehr zahlen wollte
01 = Kollision S.M.S. Elbing mit S.M.S. Posen bei Rückmarsch 31.05/01.06. 1915
S.M.S. Elbing wird nach allen vergeblichen Versuchen den Kreuzer zu retten selbst versenkt
Doppeltreffer top top :MG:
- Vineta ist der Name einer sagenhaften versunkenen Stadt.

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Bergedorf am 30 April 2015, 15:53:22
Moin,

Zitat51. Ich war das erste Opfer von Sir Max, der dann seine Piratenflagge setzte.

Nr. 51: SMS Hela. Am 13.09.1914 von dem britischen Uboot-Ass Max Horton versenkt.

Gruß

Dirk

Nachtrag: Hier noch Wiki mit u.a. der Totenkopfflagge:

ZitatBei Ausbruch des Krieges befehligte Horton eines der ersten britischen hochseetüchtigen U-Boote, das 800-Tonnen große HMS E 9. Im Morgengrauen des 13. September 1914 torpedierte er den deutschen Kleinen Kreuzer SMS Hela etwa sechs Seemeilen südsüdwestlich von Helgoland. Die Hela wurde von zwei aus etwa 550 Meter Entfernung abgefeuerten Torpedos mittschiffs getroffen und sank. Bis auf zwei Mann konnte jedoch ihre gesamte Besatzung von dem deutschen U-Boot U 18 und einem Handelsschiff gerettet werden. Hortons Boot wurde den ganzen Tag von den Deutschen verfolgt, entkam aber nach Harwich. Beim Einlaufen in den Hafen begründete Horton die Tradition britischer U-Boote, nach einem Versenkungserfolg die schwarze Piratenflagge Jolly Roger mit dem Totenschädel und zwei gekreuzten Knochen zu setzen.
Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Horton
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 15:55:20
moin,

Zitat von: Bergedorf am 30 April 2015, 15:53:22
Zitat51. Ich war das erste Opfer von Sir Max, der dann seine Piratenflagge setzte.

Nr. 51: SMS Hela. Am 13.09.1914 von dem britischen Uboot-Ass Max Horton versenkt.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: halina am 30 April 2015, 16:13:57
Zu  Frage  2  :   Es war die SMS "Seeadler" unter dem Kommando von Graf  Luckner , das Schiff strandete am 2. 8. 1917
                         auf der Insel Mapelia .   Angeblich hat ein junger WO  nicht bemerkt , dass der Anker nicht hielt und somit
das Schiff abdriftete und zu einem Totalverlust geführt hat .   Luckner hat im KTB wohl angegeben , dass eine von einem
Erdbeben ausgelöste Welle das Schiff auf den Strand gesetzt hat um damit dem jungen Offizier die Anklage vor einem
Kriegsgericht zu ersparen .
                                                                                                                                                                      :MG:    halina
                                                                                                                                     
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 16:20:38
moin,

Zitat von: halina am 30 April 2015, 16:13:57
Zu  Frage  2  :   Es war die SMS "Seeadler" unter dem Kommando von Graf  Luckner , das Schiff strandete am 2. 8. 1917 auf der Insel Mapelia .   Angeblich hat ein junger WO  nicht bemerkt , dass der Anker nicht hielt und somit das Schiff abdriftete und zu einem Totalverlust geführt hat .   Luckner hat im KTB wohl angegeben , dass eine von einem Erdbeben ausgelöste Welle das Schiff auf den Strand gesetzt hat um damit dem jungen Offizier die Anklage vor einem Kriegsgericht zu ersparen
Ja top :MG:  .. uns sich selbst vermutlich auch :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: halina am 30 April 2015, 16:46:17
Zu  Frage  9 :  Es waren sogar 3 Flusskanonenboote die in 9 Sektoren zerlegt wurden und einen langen Weg per Schiff
                       zurücklegen mussten .  Die  SMS "Tsingtau" und die SMS "Vaterland" wurden auf der Schichau-Werft in
Elbing gebaut und nach Probefahrten  in  9  Teile zerlegt und mit Transportschiffen nach Tsingtau und Shanghai verfrachtet ,
wo sie dann im Februar und Mai 1904 in Dienst gestellt wurden .
Die SMS "Otter" gebaut auf der Tecklenborg-Werft in Geestemünde wurde nach Abschluss der Probefahrten ebenfalls in 9
Segmente zerlegt und per Frachter nach Shanghai gebracht mit Indienststellung zum 1.10. 1910 .
                                                                                                                                                                          :MG:  halina
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 16:51:27
moin,

Zitat von: halina am 30 April 2015, 16:46:17
Zu  Frage  9 :  Es waren sogar 3 Flusskanonenboote die in 9 Sektoren zerlegt wurden und einen langen Weg per Schiff zurücklegen mussten .  Die  SMS "Tsingtau" und die SMS "Vaterland" wurden auf der Schichau-Werft in Elbing gebaut und nach Probefahrten  in  9  Teile zerlegt und mit Transportschiffen nach Tsingtau und Shanghai verfrachtet ,
wo sie dann im Februar und Mai 1904 in Dienst gestellt wurden .
Die SMS "Otter" gebaut auf der Tecklenborg-Werft in Geestemünde wurde nach Abschluss der Probefahrten ebenfalls in 9 Segmente zerlegt und per Frachter nach Shanghai gebracht mit Indienststellung zum 1.10. 1910 .     
Ja  top top :MG:  hier waren mehrere Antworten richtig.

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Bergedorf am 30 April 2015, 16:56:01
Zitat43. Als Gründer der brandenburgischen Flotte endete ich als türkischer Piratenführer.

Das ist SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm (1891). Der kurfürst gründete die brandenburgische Marine und dass Schiff wurde am 12.09.1910 an das osmanische Reich verkauft und dort nach dem "Piraten" Barbaros Hayreddin benannt.

Gruß

Dirk
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Karsten am 30 April 2015, 17:07:33
Nr. 24:

Der Weilheimer Jäger ist Admiral Hipper, der in Weilheim geboren wurde und ein begeisterter Waidmann war.

Aber wer war unter ihm der beste Schütze? Einer seiner Schlachtkreuzer?
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Karsten am 30 April 2015, 17:12:31
Nr. 30:

S.M.S. Wacht, die am 4. September 1901 durch Rammung von S.M.S. Sachsen versenkt wurde
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Archer am 30 April 2015, 17:30:50
4. Ich mußte mich in neutralen Gewässern auf Strand setzen, um zu überleben.

SMS Albatross
2. Juli 1915 während des sogenannten Gotland-Raid
schwer getroffen an der gotländischen Küste auf Grund gesetzt
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Archer am 30 April 2015, 17:40:23
22. Ich bestand ein berühmtes Gefecht und bekam den höchsten Orden, den ich am Bug trug.

SMS Iltis
Kämpfe um die Taku-Forts
Pour le Mérite
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 18:07:42
Zitat von: Bergedorf am 30 April 2015, 16:56:01
Zitat43. Als Gründer der brandenburgischen Flotte endete ich als türkischer Piratenführer.
Das ist SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm (1891). Der kurfürst gründete die brandenburgische Marine und dass Schiff wurde am 12.09.1910 an das osmanische Reich verkauft und dort nach dem "Piraten" Barbaros Hayreddin benannt.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 18:10:37
moin, Karsten,

Zitat von: Karsten am 30 April 2015, 17:07:33
Nr. 24: Der Weilheimer Jäger ist Admiral Hipper, der in Weilheim geboren wurde und ein begeisterter Waidmann war. wer war unter ihm der beste Schütze? Einer seiner Schlachtkreuzer?
Ja, hier im FMA ausführlich und mit Zahlen begründet (Thread im Jahre 2015)

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 18:18:06
moin,

Zitat von: Karsten am 30 April 2015, 17:12:31
Nr. 30: S.M.S. Wacht, die am 4. September 1901 durch Rammung von S.M.S. Sachsen versenkt wurde
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 18:20:17
moin,

Zitat von: Archer am 30 April 2015, 17:30:50
4. Ich mußte mich in neutralen Gewässern auf Strand setzen, um zu überleben.

SMS Albatross, 2. Juli 1915 während des sogenannten Gotland-Raid
schwer getroffen an der gotländischen Küste auf Grund gesetzt

Zitat von: Archer am 30 April 2015, 17:40:23
22. Ich bestand ein berühmtes Gefecht und bekam den höchsten Orden, den ich am Bug trug.

SMS Iltis , Kämpfe um die Taku-Forts , Pour le Mérite
Doppeltreffer  top top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bodrog am 30 April 2015, 19:14:10
Zitat12. Ich war das einzige Schlachtschiff mit zwei Antriebswellen.

der Prinzregent Luitpold - sollte auf die Mittelwelle einen 6-Zylinder Großdiesel kriegen... die "Ölmaschine" ist aber nicht fertig geworden resp. konnte man im Krieg den Umbau nicht vornehmen, da das Schiff gebraucht wurde. Fuhr deshalb mit zwei vergrößerten Turbinensätzen und nur zwei Schrauben schaffte dennoch die Konstruktionsgeschwindigkeit der neuen Kaisers
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 19:16:35
moin,

Zitat von: bodrog am 30 April 2015, 19:14:10
Zitat12. Ich war das einzige Schlachtschiff mit zwei Antriebswellen.

der Prinzregent Luitpold - sollte auf die Mittelwelle einen 6-Zylinder Großdiesel kriegen... die "Ölmaschine" ist aber nicht fertig geworden resp. konnte man im Krieg den Umbau nicht vornehmen, da das Schiff gebraucht wurde. Fuhr deshalb mit zwei vergrößerten Turbinensätzen und nur zwei Schrauben schaffte dennoch die Konstruktionsgeschwindigkeit der neuen Kaisers
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: thommy_l am 30 April 2015, 21:20:30
Hallo,

5. Mit meinem kleinen fliegenden Sohn umrundete ich Australien, aber nicht die Welt.

Hilfskreuzer SMS Wolf und sein Bordflugzeug Wölfchen. Die beiden kamen bis Australien und um Australien herum, legten eine Strecke von mehr als dem doppelten Erdumfang zurück. Da der Rückweg der gleiche wie der Hinweg war, ging es also nicht um die Welt herum.

Grüße
Thommy
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 21:46:41
moin,

Zitat von: thommy_l am 30 April 2015, 21:20:30
5. Mit meinem kleinen fliegenden Sohn umrundete ich Australien, aber nicht die Welt.

Hilfskreuzer SMS Wolf und sein Bordflugzeug Wölfchen. Die beiden kamen bis Australien und um Australien herum, legten eine Strecke von mehr als dem doppelten Erdumfang zurück. Da der Rückweg der gleiche wie der Hinweg war, ging es also nicht um die Welt herum.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: thommy_l am 30 April 2015, 22:10:47
Hallo,

47. Nach der Internierung konnten sich meine Matrosen am Strand von Waikiki sonnen.

SMS Geier. Das alte Kanonenboot befand sich bei Kriegsbeginn im Südpazifik. KKpt. Graßhoff versuchte über Honolulu nach Südamerika zu kommen, die alten Maschinen machten Probleme und ein Aufenthalt in Honolulu war erforderlich. Da er den Hafen nicht mehr verlassen konnte, wurde Geier interniert.
So kommt man auch zum Strand von Wikiki  :sonstige_154:

Nachtrag: Geier konnte den Hafen nicht mehr verlassen, da japanische Kreuzer vor Honolulu patroullierten.
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 22:15:31
Zitat von: thommy_l am 30 April 2015, 22:10:47
47. Nach der Internierung konnten sich meine Matrosen am Strand von Waikiki sonnen.

SMS Geier. Das alte Kanonenboot befand sich bei Kriegsbeginn im Südpazifik. KKpt. Graßhoff versuchte über Honolulu nach Südamerika zu kommen, die alten Maschinen machten Probleme und ein Aufenthalt in Honolulu war erforderlich. Da er den Hafen nicht mehr verlassen konnte, wurde Geier interniert.
Nachtrag: Geier konnte den Hafen nicht mehr verlassen, da japanische Kreuzer vor Honolulu patroullierten.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Thor am 30 April 2015, 22:36:56
Zitat7. Ich war ein Großer, der in der großen Schlacht nicht dabei war.

SMS König Albert
War als einziges deutsches Großkampfschiff nicht bei der Skagerrakschlacht dabei, da es auf Grund von Maschinenstörungen in der Werft lag.


Zitat10. Mein Gegner war unermüdlich, bis ich ihn versenkte.

SMS Von der Tann
Versenkte während der Skagerrakschlacht die Indefatigable (dt. Übersetzung = unermüdlich).

Gruß
David
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2015, 22:52:11
moin, David,

Zitat von: Thor am 30 April 2015, 22:36:56
Zitat7. Ich war ein Großer, der in der großen Schlacht nicht dabei war.

SMS König Albert War als einziges deutsches Großkampfschiff nicht bei der Skagerrakschlacht dabei, da es auf Grund von Maschinenstörungen in der Werft lag.

Zitat10. Mein Gegner war unermüdlich, bis ich ihn versenkte.

SMS Von der Tann Versenkte während der Skagerrakschlacht die Indefatigable (dt. Übersetzung = unermüdlich).
Doppeltreffer top top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: thommy_l am 01 Mai 2015, 00:00:46
Hallo,

48. Vier Monate nach der Vernichtungsschlacht, der ich entkommen war, kam auch mein Ende.

SMS Dresden. Der Kleine Kreuzer überlebte als einiger die Falklandschlacht weil er schnell genug war. Monate später versteckte er sich bei den Juan-Fernandez Inseln (Robinson Crusoe Insel) und wurde dort von britischen Schiffen entdeckt. Das war neutrales chilenisches Gebiet was die Briten, wie in anderen Kriegen, nicht am Angriff hinderte. In einer Feuerpause zwecks Verhandlungen versenkte die Besatzung am 14.3.1915 das Schiff und wurde in Chile interniert.

Grüße
Thommy
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 00:04:17
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 01 Mai 2015, 00:00:46
48. Vier Monate nach der Vernichtungsschlacht, der ich entkommen war, kam auch mein Ende.

SMS Dresden. Der Kleine Kreuzer überlebte als einiger die Falklandschlacht weil er schnell genug war. Monate später versteckte er sich bei den Juan-Fernandez Inseln (Robinson Crusoe Insel) und wurde dort von britischen Schiffen entdeckt. Das war neutrales chilenisches Gebiet was die Briten, wie in anderen Kriegen, nicht am Angriff hinderte. In einer Feuerpause zwecks Verhandlungen versenkte die Besatzung am 14.3.1915 das Schiff und wurde in Chile interniert.
Da geht's ja "nach Überqueren der Datumsgrenze" gleich fröhlich weiter : Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Thor am 01 Mai 2015, 00:04:59
Zitat39. Mein Kapitän sprach sich gegen den Angriff aus, der zu unser fast aller Vernichtung führte.

SMS Gneisenau
KzS Maerker (Kdt Gneisenau) sprach sich gegen den Angriff auf die Falkland-Inseln aus - in der darauffolgenden Seeschlacht wurde dann das dt. Geschwader unter Admiral Graf Spee fast vollständig versenkt - nur die Dresden konnte entkommen.


Zitat59. Ich war das erste der beiden schnellen Insekten, die den Gegner einmal heftig stachen.

SMS Brummer
Typschiff der Brummer-Klasse - also von 2 Minenkreuzern, die im Oktober 1917 einen englischen Konvoi zwischen Norwegen und England erfolgreich attackierten.

Gruß
David
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 00:07:54
moin, David,

Zitat von: Thor am 01 Mai 2015, 00:04:59
Zitat39. Mein Kapitän sprach sich gegen den Angriff aus, der zu unser fast aller Vernichtung führte.

SMS Gneisenau - KzS Maerker (Kdt Gneisenau) sprach sich gegen den Angriff auf die Falkland-Inseln aus - in der darauffolgenden Seeschlacht wurde dann das dt. Geschwader unter Admiral Graf Spee fast vollständig versenkt - nur die Dresden konnte entkommen.


Zitat59. Ich war das erste der beiden schnellen Insekten, die den Gegner einmal heftig stachen.

SMS Brummer - Typschiff der Brummer-Klasse - also von 2 Minenkreuzern, die im Oktober 1917 einen englischen Konvoi zwischen Norwegen und England erfolgreich attakierten.
Gleich wieder ein Doppeltreffer top top :MG: und jetzt mußt Du 23:54 h warten  :cry: .. 

.. da gibt es keine Gnade :-D

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: thommy_l am 01 Mai 2015, 00:10:33
Hallo,

35. Ich fuhr unter der Halbmondflagge und verkrümmte mir dabei meine Wirbelsäule.

Das trifft auf SMS Goeben und SMS Breslau zu. Beide waren bei Kriegsbeginn im Mittelmehr unterwegs und hatten keine Chance heimzukehren. Die Schiffe stiessen bis zum Bosporus durch und wurden den Türken übergeben. Das führte zum schnellen Kriegseintritt der Türkei auf Seite der Mittelmächte. Goeben und Breslau wurden in Yavuz sultan Selim und Midilli umbenannt und liefen unter türkischer Flagge mit deutscher Besatzung u.a. im Schwarzen Meer gegen die Russen. Beide Schiffe liefen bei diesen Unternehmen mehrmals auf Minen, eas natürlich das Rückgrat verbog. Midilli sank nach einem Minentreffer, Sultan Selim bekam am 20.1.1918 drei Minentreffer und lag dann bis 1927 in Konstantinopel, wurde ab 1927 wieder in Stand gesetzt und blieb bis in die 1970'er im Dienst der Türkei.

Grüße
Thommy
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: TD am 01 Mai 2015, 00:10:44
Nr. 45 müßte "PRINZ EITEL FRIEDRICH sein

Gruß


Theo
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: halina am 01 Mai 2015, 00:14:05
Zu Frage  17 :  Es war der Grosse Kreuzer SMS  " YORCK" , der am 4.11.1914 vor Schillig-Reede auf der Aussenjade bei sehr
                         schlechter Sicht nach 2 schweren  eigenen  Minentreffern versank und mit ihm 336 Besatzungsangehörige .

Dazu noch ein Nachtrag : Der Kommandant der YORCK ,Kpt.z.S. Waldemar Pieper wurde wegen Missachtung von Befehlen in
WHV vor ein Kriegsgericht gestellt und zu 2 Jahren Haft verurteilt , da er eigenmächtig die Anker lichtete und losfuhr  auch
gegen den Willen eines Marine-Lotsen .
Wegen Gefährdung der Schifffahrt wurde das Wrack 1983  auf eine Tiefe von ca. 23 meter unter NN durch Unterspülung
abgesenkt , so dass es nun ca. 1o m  unter dem Meeresboden seinen letzten Liegeplatz hat .


Zu Frage  26  :   Es war das Küstenpanzerschiff SMS " Siegfried" das Typschiff dieser Klasse , gebaut auf der Germaniawerft
                          in Kiel 1889 , 1902 wurde dann auf der Kaiserlichen Werft in Danzig 1902 das Schiff von ursprünglich 79,0 m
                          Länge  üa. auf nun  86,13  meter verlängert .
                                                                                                                                                                       :MG:  halina
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 00:15:24
moin,

Zitat von: thommy_l am 01 Mai 2015, 00:10:33
35. Ich fuhr unter der Halbmondflagge und verkrümmte mir dabei meine Wirbelsäule.

Das trifft auf SMS Goeben und SMS Breslau zu. Beide waren bei Kriegsbeginn im Mittelmehr unterwegs und hatten keine Chance heimzukehren. Die Schiffe stiessen bis zum Bosporus durch und wurden den Türken übergeben. Das führte zum schnellen Kriegseintritt der Türkei auf Seite der Mittelmächte. Goeben und Breslau wurden in Yavuz sultan Selim und Midilli umbenannt und liefen unter türkischer Flagge mit deutscher Besatzung u.a. im Schwarzen Meer gegen die Russen. Beide Schiffe liefen bei diesen Unternehmen mehrmals auf Minen, eas natürlich das Rückgrat verbog. Midilli sank nach einem Minentreffer, Sultan Selim bekamm am 201.1.1918 drei Minentreffer und lag dann bis 1927 in Konstantinopel, wurde ab 1927 wieder in Stand gesetzt und blieb bis in die 1970'er im Dienst der Türkei.
Ja(ein)  top :MG:  Belegt ist die Vertrimmung der Mittschiffsachse mW nur für Goeben.
(Gröner, DDK, Bd. 1, S. 82)

Dafür mußt Du jetzt wieder 23 h 40 m warten  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 00:17:55
moin, Theo,

Zitat von: TD am 01 Mai 2015, 00:10:44
Nr. 45 müßte "PRINZ EITEL FRIEDRICH sein
Ja, aber da fehlt nun wirklich die Begründung, SIR !!  :roll: :|

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 00:19:40
moin, Günter,

Zitat von: halina am 01 Mai 2015, 00:14:05
Zu Frage  17 :  Es war der Grosse Kreuzer SMS  " YORK" , der am 4.11.1914 vor Schillig-Reede auf der Aussenjade bei sehr schlechter Sicht nach 2 schweren  eigenen  Minentreffern versank und mit ihm 336 Besatzungsangehörige .

Zu Frage  26  :   Es war das Küstenpanzerschiff SMS " Siegfried" das Typschiff dieser Klasse , gebaut auf der Germaniawerft in Kiel 1889 , 1902 wurde dann auf der Kaiserlichen Werft in Danzig 1902 das Schiff von ursprünglich 79,0 m Länge  üa. auf nun  86,13  meter verlängert .
Auch hier ein Doppeltreffer !  top top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Bergedorf am 01 Mai 2015, 00:48:17
Zitat13. Ich war sehr stark, aber nach 10 Proben- und Lernwochen noch nicht fit für die Schlacht.
Kommt das mit SMS Bayern hin? Indienststellung 18. März 1916. Skagerrakschlacht 01.Juni 1916. Über den Daumen könnten das 10 Wochen sein?

Gruß

Dirk
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Bergedorf am 01 Mai 2015, 00:53:22
Und der zweite:

Zitat31. Meine Besatzung stieg bei meiner Außerdienststellung fern der Heimat auf ein Hilfsschiff um und nahm den Namen gleich mit.
SMS Cormoran: Außerdienst Tsingtau am 6. August 1914. Der vom Kleinen Kreuzer Emden aufgebrachte russische Dampfer Rjäsan wurde von der Besatzung bemannt und als Hilfkreuzer Cormoran in Dienst gestellt.

Gruß

Dirk
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 00:55:53
moin, Dirk,

Zitat von: Bergedorf am 01 Mai 2015, 00:48:17
Zitat13. Ich war sehr stark, aber nach 10 Proben- und Lernwochen noch nicht fit für die Schlacht.
Kommt das mit SMS Bayern hin? Indienststellung 18. März 1916. Skagerrakschlacht 01.Juni 1916. Über den Daumen könnten das 10 Wochen sein?

Zitat von: Bergedorf am 01 Mai 2015, 00:53:22
Zitat31. Meine Besatzung stieg bei meiner Außerdienststellung fern der Heimat auf ein Hilfsschiff um und nahm den Namen gleich mit.
SMS Cormoran: Außerdienst Tsingtau am 6. August 1914. Der vom Kleinen Kreuzer Emden aufgebrachte russische Dampfer Rjäsan wurde von der Besatzung bemannt und als Hilfkreuzer Cormoran in Dienst gestellt.
und auch hier ein Doppeltreffer top top :MG: ... 23 h Pause  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: TD am 01 Mai 2015, 01:12:03

Wie gewünscht die Begründung z

45. Nach achtmonatiger Kaperfahrt blieb ich in der Stadt der Bruderliebe.



Kaperfahrten: Machten nur Hilfskreuzer

8 Monate: nur Hilfskreuzer PRINS EITEL FRIEDRICH.
Stadt der Brüderliebe: ist nun mal ab 1994 Philadelphia ( also genau genommen müsste es im Text heißen in der späteren  Stadt der Bruderliebe !)
blieb in: muss sich um Internierung handeln

Hoffe dass reicht

Gruß

Theo

Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Archer am 01 Mai 2015, 06:56:22
19. Mein lebender Namenspate war bei der Namensgebung gerade aus Ostasien zurückgekehrt.

SMS Prinz Heinrich

Großadmiral Prinz Heinrich von Preußen




28. Mein früher Gang zum Ufer war das kleinere Übel im Vergleich zum verlorenen Geheimnis.

SMS Magdeburg

im dichten Nebel bei der Insel Odensholm vor der estnischen Nordküste auf Grund
alle Versuche, das Schiff wieder flott zu bekommen, scheiterten
als sich die russischen Kreuzer Bogatyr und Pallada näherten und die Magdeburg unter Feuer nahmen, sprengte die Besatzung ihr eigenes Schiff

Die Russen fanden auch ein Signalbuch, das man, als die russischen Schiffe überraschend aus dem Morgennebel auftauchten, mit Blei beschwert über Bord geworfen hatte. Durch den neu gegründeten britischen Marinenachrichtendienst Room 40 gelang der Entente mit Hilfe des Signalbuches in der Folgezeit die Entschlüsselung aller deutschen Marinefunksprüche; so auch bei der Zimmermann-Depesche.

Gruß
Archer
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: joern am 01 Mai 2015, 09:00:02
18. Als erstes Schiff mit 3 Antriebswellen war ich schnell, aber auch sehr unruhig.

SMS Kaiserin Augusta , Indiensstellung 17.11.1892 war das erste Dreischraubenschiff der Kaiserlichen Marine. Bei höheren Geschwindigkeiten traten Vibrationen auf , die Maschinen waren nicht ausbalanciert.
Grüße Joern
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 10:27:03
moin,

Zitat von: TD am 01 Mai 2015, 01:12:03
45. Nach achtmonatiger Kaperfahrt blieb ich in der Stadt der Bruderliebe.

Kaperfahrten: Machten nur Hilfskreuzer
8 Monate: nur Hilfskreuzer PRINS EITEL FRIEDRICH.
Stadt der Brüderliebe: ist nun mal ab 1994 Philadelphia ( also genau genommen müsste es im Text heißen in der späteren  Stadt der Bruderliebe !)
blieb in: muss sich um Internierung handeln
Ja  top :MG:

Zitat von: TD am 01 Mai 2015, 01:12:03
Hoffe dass reicht
aber immer doch  :wink: 

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 10:29:03
Zitat von: Archer am 01 Mai 2015, 06:56:22
19. Mein lebender Namenspate war bei der Namensgebung gerade aus Ostasien zurückgekehrt.

SMS Prinz Heinrich / Großadmiral Prinz Heinrich von Preußen


28. Mein früher Gang zum Ufer war das kleinere Übel im Vergleich zum verlorenen Geheimnis.

SMS Magdeburg

im dichten Nebel bei der Insel Odensholm vor der estnischen Nordküste auf Grund, alle Versuche, das Schiff wieder flott zu bekommen, scheiterten; als sich die russischen Kreuzer Bogatyr und Pallada näherten und die Magdeburg unter Feuer nahmen, sprengte die Besatzung ihr eigenes Schiff

Die Russen fanden auch ein Signalbuch, das man, als die russischen Schiffe überraschend aus dem Morgennebel auftauchten, mit Blei beschwert über Bord geworfen hatte. Durch den neu gegründeten britischen Marinenachrichtendienst Room 40 gelang der Entente mit Hilfe des Signalbuches in der Folgezeit die Entschlüsselung aller deutschen Marinefunksprüche; so auch bei der Zimmermann-Depesche.
Wieder ein Doppeltreffer top top :MG: mit guter Erklärung top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 10:30:27
moin,

Zitat von: joern am 01 Mai 2015, 09:00:02
18. Als erstes Schiff mit 3 Antriebswellen war ich schnell, aber auch sehr unruhig.

SMS Kaiserin Augusta , Indiensstellung 17.11.1892 war das erste Dreischraubenschiff der Kaiserlichen Marine. Bei höheren Geschwindigkeiten traten Vibrationen auf , die Maschinen waren nicht ausbalanciert.
Ja top :MG: + Erklärung top :MG:

Gruß, Urs




P.S.  Zwischenstand:  Damit sind 30/60 = 50 % beantwortet  :-)

Archer, Bergedorf, Thor und Thommy haben mit jeweils 4 Treffern das erlaubte Potential voll ausgeschöpft  top

Ich möchte die anderen ermutigen :O/Y, es auch zu versuchen 8-) 
.. also ran an die Tastatur :TT/(

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bodrog am 01 Mai 2015, 10:44:49
Zitat27. Im Gegensatz zu meinem einzigen Bruder hatte ich einen Klippersteven.
Minendampfer A - SMS Nautilus hatte im Gegensatz zum Schwesterschiff Minendampfer B - SMS Albatross einen Klippersteven

Zitat37. Als ich sank, geriet des Sohn des Chefs in Gefangenschaft.
Kleiner Kreuzer "Mainz" - gesunken 1914 bei Helgoland, der Sohn von Oll Tirpitz, OLt zS Wolf von Tirpitz, wurde von den Briten aufgefischt und kam nach England

:MG:
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Woelfchen am 01 Mai 2015, 11:07:30
21. Ich war der erste mit optimaler Geschützaufstellung und mit geradezu "klassischen" Linien.

Ich tippe auf die SMS Derfflinger.
Der erste "Große Kreuzer" bei dem die Hauptartillerie in der Mittelschifflinie stand.
Viele (marinebegeisterte) Leute halten die Großen Kreuzer ab diesem Schiff als sehr schöne Schiffe.
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Woelfchen am 01 Mai 2015, 11:20:11
32. Ich war das erste Sechseckschiff.

Ich denke das Sechseckschiff bezieht sich auf die Aufstellung der Hauptartillerie. Anordung der 6 Türme auf den Ecken einer in der länge gezogenen Zelle einer Bienenwabe.

Dementsprechend müsste es "SMS Blücher" oder "SMS Nassau" ist. Laut Wikipedia wurden beide am 1. Oktober 1909 in Dienst gestellt. Der Stapellauf der Nassau war allerdings etwas früher als der der Blücher. Blücher war ein Einzelschiff, die restlichen Schiffe der Nassauklasse kamen später.

Grüße
Johannes
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 11:32:49
moin, Johannes,

Zitat von: Woelfchen am 01 Mai 2015, 11:07:30
21. Ich war der erste mit optimaler Geschützaufstellung und mit geradezu "klassischen" Linien.

Ich tippe auf die SMS Derfflinger. Der erste "Große Kreuzer" bei dem die Hauptartillerie in der Mittelschifflinie stand. Viele (marinebegeisterte) Leute halten die Großen Kreuzer ab diesem Schiff als sehr schöne Schiffe.

Zitat von: Woelfchen am 01 Mai 2015, 11:20:11
32. Ich war das erste Sechseckschiff.

Ich denke das Sechseckschiff bezieht sich auf die Aufstellung der Hauptartillerie. Anordung der 6 Türme auf den Ecken einer in der länge gezogenen Zelle einer Bienenwabe.

Dementsprechend müsste es "SMS Blücher" oder "SMS Nassau" ist. Laut Wikipedia wurden beide am 1. Oktober 1909 in Dienst gestellt. Der Stapellauf der Nassau war allerdings etwas früher als der der Blücher. Blücher war ein Einzelschiff, die restlichen Schiffe der Nassauklasse kamen später.
Super, und gleich ein Doppeltreffer top top :MG:    ja, bei (32.) war Nassau gemeint

.. und schön erklärt  top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 11:39:29
moin,

Zitat von: bodrog am 01 Mai 2015, 10:44:49
Zitat27. Im Gegensatz zu meinem einzigen Bruder hatte ich einen Klippersteven.
Minendampfer A - SMS Nautilus hatte im Gegensatz zum Schwesterschiff Minendampfer B - SMS Albatross einen Klippersteven

Zitat37. Als ich sank, geriet des Sohn des Chefs in Gefangenschaft.
Kleiner Kreuzer "Mainz" - gesunken 1914 bei Helgoland, der Sohn von Oll Tirpitz, OLt zS Wolf von Tirpitz, wurde von den Briten aufgefischt und kam nach England
Doppeltreffer  top top :MG:  + Erklärung  top :MG:  und der 5. Mann mit 4 Treffern :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bettika61 am 01 Mai 2015, 11:52:01
11. Ich wurde als Schulschiff und letztes Segelschiff vom Vollschiff zur Bark umgetakelt.
SMS Charlotte
Die Charlotte wurde im Herbst 1886 als letztes Segelkriegsschiff mit Maschinenhilfsantrieb der Kaiserlichen Marine fertiggestellt. Das Schiff wurde dem Schulgeschwader zugeteilt.
Sie war anfänglich als Vollschiff getakelt ,im Zuge eines zwischen 1903 und 1905 erfolgten Umbaus auf der Kaiserlichen Werft in Kiel wurde die Charlotte zur Bark umgetakelt

Grüsse
Beate
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 11:57:20
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 01 Mai 2015, 11:52:01
11. Ich wurde als Schulschiff und letztes Segelschiff vom Vollschiff zur Bark umgetakelt.
SMS Charlotte
Die Charlotte wurde im Herbst 1886 als letztes Segelkriegsschiff mit Maschinenhilfsantrieb der Kaiserlichen Marine fertiggestellt. Das Schiff wurde dem Schulgeschwader zugeteilt.
Sie war anfänglich als Vollschiff getakelt ,im Zuge eines zwischen 1903 und 1905 erfolgten Umbaus auf der Kaiserlichen Werft in Kiel wurde die Charlotte zur Bark umgetakelt
genau so ist es  top :MG:  gut erklärt  top :MG:   ... weiter so :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bettika61 am 01 Mai 2015, 14:53:22
Hallo Urs ,
bei dieser Ermunterung  :MG:
38. Mit meinem Namen blieb ich in der deutschen Marinegeschichte allein, als Helgoland deutsch wurde, befand ich mich beim Tauschobjekt
SMS Carola
1890  Sansibar :zu diesem Zeitpunkt beim  Kreuzergeschwader vor Ostafrika,
im Gröner keine Zweitverwendung des Namens gefunden

Grüsse
Beate
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 15:42:19
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 01 Mai 2015, 14:53:22
38. Mit meinem Namen blieb ich in der deutschen Marinegeschichte allein, als Helgoland deutsch wurde, befand ich mich beim Tauschobjekt
SMS Carola
1890  Sansibar :zu diesem Zeitpunkt beim  Kreuzergeschwader vor Ostafrika,
im Gröner keine Zweitverwendung des Namens gefunden
Ja top :MG:
Ich hatte eigentlich an die Schwalbe gedacht, aber Deine Lösung gefällt mir noch besser top

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Hades am 01 Mai 2015, 19:28:18
zu 24)
hier ist Günther Paschen (Crew 1898) I. AO des Großen Kreuzers "Lützow" gemeint, der auch bei den Briten (s. N.J.M. Campbell, Battle Cruisers) für einen der Besten seines Fachs gehalten wurde.

zu 41)
SMS Lübeck (am 26.04.1905 in der Flotte) wird für das erste Turbinenkriegsschiff der Kaiserlichen Marine gehalten, obwohl S 125  (auch Turbinenantrieb, beide gleichzeitig in Auftrag gegeben) bereits am 4.4.1905 in Dienst gestellt wurde.
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 19:37:07
moin,

Zitat von: Hades am 01 Mai 2015, 19:28:18
zu 24)
hier ist Günther Paschen (Crew 1898) I. AO des Großen Kreuzers "Lützow" gemeint, der auch bei den Briten (s. N.J.M. Campbell, Battle Cruisers) für einen der Besten seines Fachs gehalten wurde.

zu 41)
SMS Lübeck (am 26.04.1905 in der Flotte) wird für das erste Turbinenkriegsschiff der Kaiserlichen Marine gehalten, obwohl S 125  (auch Turbinenantrieb, beide gleichzeitig in Auftrag gegeben) bereits am 4.4.1905 in Dienst gestellt wurde.
zu 24 leider nein, nach einem Thread hier im FMA (Beitragsautor war delcyros) war es klar ein anderes Schiff (keine Person), ... und es gab ja nicht nur "Skagerrak" ...

zu 41 Ja  top :MG:  Turbinenblätter statt Kolbenböden auf einem Schiff (mit Namen)

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Hobbykapitän am 01 Mai 2015, 21:13:08
Hallo
zu 60. Auch wenn ich acht Beine hatte – die unglückseligen Botschaften unseres Kriegsherrn waren mir manchmal fast zuviel zu tragen

eideutig Sleipner ... Odins Pferd hatte 8 Beine

Schönes Wochenende
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2015, 21:28:31
Zitat von: Hobbykapitän am 01 Mai 2015, 21:13:08
zu 60. Auch wenn ich acht Beine hatte – die unglückseligen Botschaften unseres Kriegsherrn waren mir manchmal fast zuviel zu tragen

eideutig Sleipner ... Odins Pferd hatte 8 Beine
Ja  top :MG:

Es fehlt aber ein wenig die Erklärung, daß Sleipner das der Kaiseryacht zugeordnete Depeschenboot war  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: thommy_l am 02 Mai 2015, 00:00:11
Hallo,

14. Ich flog zweimal von meinem Dalben in Richtung Atlantik auf, um zu jagen.

Hilfskreuzer SMS Möwe. Zwei Einsätze unter dem Namen Möwe im Atlantik, Dezember 1915 - März 1916 und November 1916 - März 1917. Dazwischen unter dem Namen Vineta in der Ostsee zur Reparatur und drei Farten im Kattegat.

Die Jagd als Möve war sehr erfolgreich. Beim ersten Einsatz erfolgreicher Mineneinsatz (Linienschiff HMS King Edward VII versenkt), u.a. 14 Dampfer aufgebracht. Beim zweiten Einsatz als Möwe 21 Dampfer und mehrere Segelschiffe aufgebracht. Eine der Prisen wurde als Hilfskreuzer SMS Geier verwendet.

Als Vineta weniger erfolgreich, nur ein Dampfer.

------------------------------------------------

15. Als Marinegründer erging es mir schlecht: nur 3 Mann überlebten mein Ende.

SMS Prinz Adalbert. Die Torpedierung durch durch das britische U Boot E8 am 23.10.1915 überlebten nur drei Mann.
Namensgeber ist Prinz Adalbert von Preußen, erster Oberbefehlshaber der kaiserlichen Marine und Begründer derselben.


Grüße
Thommy
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bettika61 am 02 Mai 2015, 00:04:00
36. Ich befuhr den wasserreichsten Fluß der Welt bis zum Land der Inkas.
SMS Meteor
Kanonenboot und Vermessungsschiff
Auf der Deutschen Atlantische Expedition 1925-1927 führte das Schiff  Untersuchungen und Vermessungen  des Atlantiks zwischen Südamerika und Afrika in 14 Ost-Westprofilen durch.  Das Mündungsgebiet des Amazonas wurde dabei auch untersucht.
http://epic.awi.de/31862/1/meteor-1925.pdf
Die Inkas allerdings hätte ich allerdings mehr der Westküste  Südamerikas zugeordnet  :MZ:

49. Bei der Indienststellung galt ich als das angeblich stärkste Schiff der Welt .. leider bewies ich das nur 10 Jahre später unfreiwillig an einem Kameraden
SMS König Wilhelm
mit 9.800 t und 23 Geschützen , das angeblich stärkste Schiff der Welt
1878 10 Jahre nach dem Stapellauf kollidierte das Schiff bei Verbandübungen im Ärmelkanal mit der SMS Großer Kurfürst . Das gerammte Schiff die SMS Großer Kurfürst sank in kürzester Zeit.

Grüsse
Beate
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Mai 2015, 00:05:29
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 02 Mai 2015, 00:00:11
14. Ich flog zweimal von meinem Dalben in Richtung Atlantik auf, um zu jagen.

Hilfskreuzer SMS Möwe. Zwei Einsätze unter dem Namen Möwe im Atlantik, Dezember 1915 - März 1916 und November 1916 - März 1917. Dazwischen unter dem Namen Vineta in der Ostsee zur Reparatur und drei Farten im Kattegat.

------------------------------------------------

15. Als Marinegründer erging es mir schlecht: nur 3 Mann überlebten mein Ende.

SMS Prinz Adalbert. Die Torpedierung durch durch das britische U Boot E8 am 23.10.1915 überlebten nur drei Mann. Namensgeber ist Prinz Adalbert von Preußen, erster Oberbefehlshaber der kaiserlichen Marine und Begründer derselben.
Tja .. perfekt  :MG:  Der nächste Doppeltreffer  top top + Begründung  :=D>

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Mai 2015, 00:09:06
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 02 Mai 2015, 00:04:00
36. Ich befuhr den wasserreichsten Fluß der Welt bis zum Land der Inkas.
SMS Meteor
Kanonenboot und Vermessungsschiff

49. Bei der Indienststellung galt ich als das angeblich stärkste Schiff der Welt .. leider bewies ich das nur 10 Jahre später unfreiwillig an einem Kameraden
SMS König Wilhelm
mit 9.800 t und 23 Geschützen , das angeblich stärkste Schiff der Welt
1878 10 Jahre nach dem Stapellauf kollidierte das Schiff bei Verbandübungen im Ärmelkanal mit der SMS Großer Kurfürst .
36 / Meteor .. leider nein. Das Schiff befuhr wirklich den Amazonas bis Peru.

Tip (an alle) : 4 Stichworte führen bei Wicky schon zum richtigen Ergebnis (eben getestet)

Ein Nein war auch klar, weil die Fahrt der Meteor zur Reichsmarine-Zeit stattfand  :|

49 / König Wilhelm : Ja  top :MG: + Erklärung  top

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Bergedorf am 02 Mai 2015, 01:44:16
Zitat6. Nach dem Ort einer Seeschlacht benannt, verlor ich gegen einen derer, die dort und damals gesiegt hatten.

Bin nicht ganz überzeugt, aber vielleicht SMS Cap Trafalgar. Am 14.9.1914 von dem britischen Hilfskreuzer Carmania versenkt. War also zumindest ein Brite, wie bei Trafalgar der das Schiff versenkte.

(Der Bericht hierüber in einem TimeLife Büchlein meines Opas ist eine alte Kindheitserinnerung von mir)

Gruß

Dirk
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Archer am 02 Mai 2015, 06:54:29
50. Vier Wochen nach Kriegsbeginn überlebte von meiner Besatzung nur ein Mann.

SMS Cöln
Seegefecht bei Helgoland 28. August 1914 durch den Schlachtkreuzer HMS Lion versenkt

53. Ich sank vor dem Hafen der spanischen Weinstadt.

Am 16. Dezember 1900 sank das Kadettenschulschiff SMS Gneisenau im Sturm nach dem Ausfall der Maschine vor dem Hafen von Málaga
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Mai 2015, 09:00:23
moin, Dirk,

Zitat von: Bergedorf am 02 Mai 2015, 01:44:16
Zitat6. Nach dem Ort einer Seeschlacht benannt, verlor ich gegen einen derer, die dort und damals gesiegt hatten.
Bin nicht ganz überzeugt, aber vielleicht SMS Cap Trafalgar. Am 14.9.1914 von dem britischen Hilfskreuzer Carmania versenkt. War also zumindest ein Brite, wie bei Trafalgar der das Schiff versenkte.
Die "Überzeugung" war ganz richtig top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Mai 2015, 09:02:22
moin,

Zitat von: Archer am 02 Mai 2015, 06:54:29
50. Vier Wochen nach Kriegsbeginn überlebte von meiner Besatzung nur ein Mann.

SMS Cöln
Seegefecht bei Helgoland 28. August 1914 durch den Schlachtkreuzer HMS Lion versenkt

53. Ich sank vor dem Hafen der spanischen Weinstadt.

Am 16. Dezember 1900 sank das Kadettenschulschiff SMS Gneisenau im Sturm nach dem Ausfall der Maschine vor dem Hafen von Málaga
Erneut ein Doppeltreffer !  top top :MG:

Der Überlebende der Cöln war der Oberheizer Neumann.

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 02 Mai 2015, 09:10:03
moin,

Liebes Ratepublikum,

Ich melde mich für 36 Stunden aus dem Kreis, weil ich nicht als Moderator, Quizersteller, Fragensteller und Fragenbeantworter ...

.. sondern als OPA (heißt nicht: Offizier im Parlamentarischen Ausschuß) tätig werden muß :-)

Rechtzeitig zum Tatortschluß (So, 21:45) hoffe ich wieder da zu sein :MG:

Dann werden alle Antworten bewertet und die "Freie Jagd" eröffnet  :O/Y

Noch 16 Chancen :wink: :-D

Bis denne,

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: joern am 02 Mai 2015, 10:02:29
44. Ich überlebte den Wirbelsturm, dem zwei unserer Kanonenboote zum Opfer fielen.

Im März 1889 fielen in Apia (Samoa) die Kanonenboote Adler und Eber einem Wirbelsturm zum Opfer. S.M.S. Olga wurde kontrolliert auf Grund gesetzt und überlebte dadurch den Sturm.
Grüße Joern

Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bettika61 am 02 Mai 2015, 12:56:21
dann hab ich ja noch einen Versuch  :ML:
33. Trotz meines Namens war ich kein Sozialdemokrat, sondern neun Jahre lang ein Diener des Kaisers.
SMS Vorwärts
-Fluss-Kanonenboot 1901 vom Deutschen Reich angekauft 1910 ausser Dienst gestellt und verkauft
-der Namensvorgänger ,das Torpedoboot brachte es nur auf 8,5 Jahre Dienst für den Kaiser

nicht zu verwechseln mit der seit 1876 herausgegegeben Zeitung der Sozialdemokraten  :O/Y

Grüsse
Beate
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Teddy Suhren am 02 Mai 2015, 18:05:55
Hai

46: Rheinland
Kam am 11.04.18 in der Ostsee bei Lagskar (Gröner) im Nebel fest. Nach starkem Leichtern am 09.07.18 geborgen aber nicht mehr wiederhergestellt. 1921 abgewrackt.
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: joern am 02 Mai 2015, 18:55:12
36. Ich befuhr den wasserreichsten Fluß der Welt bis zum Land der Inkas.

S.M.S. Falke befuhr 1902 den Amazonas bis San Ignacio (Peru).

Grüße Joern
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bodrog am 02 Mai 2015, 19:44:48
Zitat23. Ich war das letzte der fünf heißen Schiffe, die beim Umbau einen von drei Schornsteinen verloren.

SMS Hansa als letzter vom Stapel gelaufene der Großen Kreuzer der Victoria-Luise-Klasse - diese galten als extrem heiße und für Übersee-Einsätze ungeeignete Schiffe. Falls du Indienststellung meinst, dann wäre es allerdings SMS Vineta

Zitat29. Ich versank mit meiner ganzen Besatzung und sechs Feinden an Bord im Nordmeer.

Hilfskreuzer SMS Leopard, versank am 16.03.1917 mit der gesamten Besatzung von 319 Mann und den sechs britischen Seeleuten vom Untersuchungskommando der HMS Dundee, die den angeblichen norwegischen Dampfer "Rena" inspizieren sollten

:MG:
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Sven L. am 02 Mai 2015, 19:47:31
Zu Frage 34:

SMS Braunschweig
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: thommy_l am 03 Mai 2015, 00:00:10
Hallo,

58. Ich hatte zuerst den Namen der Schlacht, an deren Abend sich Napoleon ergab, dann den Namen unseres Gründers, und umsegelte zweimal die Welt.

Nochmal SMS Prinz Adalbert (war auch in Frage 15), allerdings eine viel ältere. Als SMS Sedan 28.8.1877 vom Stapel gelassen, am 1.9.1878 in Prinz Adalbert umbenannt.

Am 2.9.1870 hat bei Sedan Napoleon III kapituliert.
Zweiter Namensgeber ist Prinz Adalbert von Preußen, erster Oberbefehlshaber der kaiserlichen Marine und Begründer derselben.
Sie ging mit dem jungen Prinzen Heinrich von Preußen an Bord 1878 - 1880 auf Große Fahrt, zweimal um die Welt.

Grüße
Thommy
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: thommy_l am 03 Mai 2015, 00:58:36
Hallo,

54. Bei dem Versuch zu retten ging ich eine Woche vor dem Weihnachtsfest selbst mit 250 Mann verloren.

SMS Bremen, am 17.12.1915 gesunken, 250 Mann gingen mit dem Schiff unter.

Das Torpedoboot V191 lief auf der Sponbank auf eine Mine, konnte nicht gerettet werden. Bremen wollte die Besatzung aufnehmen und erhielt dabei zwei Minentreffer. V186 konnte insgesamt 53 Mann retten.

Grüße
Thommy
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bettika61 am 03 Mai 2015, 09:13:12
20. Ich legte Minen vor der Erzengelstadt und vor dem Muränenfjord.
Hilfskreuzer SMS Meteor

1.Unternehmung legte in der Nacht  5./6.Juni 1915 Minen vor Archanlgelsk
2.Unternehmung legte in der Nacht 7./8. August 1915 Minen vor dem Moray Firth

Grüsse
Beate
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 17:37:01
moin,

So, da bin ich wieder  :wink:

Zitat von: joern am 02 Mai 2015, 10:02:29
44. Ich überlebte den Wirbelsturm, dem zwei unserer Kanonenboote zum Opfer fielen.

Im März 1889 fielen in Apia (Samoa) die Kanonenboote Adler und Eber einem Wirbelsturm zum Opfer. S.M.S. Olga wurde kontrolliert auf Grund gesetzt und überlebte dadurch den Sturm.

Zitat von: joern am 02 Mai 2015, 18:55:12
36. Ich befuhr den wasserreichsten Fluß der Welt bis zum Land der Inkas.

S.M.S. Falke befuhr 1902 den Amazonas bis San Ignacio (Peru).

Ja, zwei Treffer top top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 17:38:21
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 02 Mai 2015, 12:56:21
33. Trotz meines Namens war ich kein Sozialdemokrat, sondern neun Jahre lang ein Diener des Kaisers.
SMS Vorwärts
-Fluss-Kanonenboot 1901 vom Deutschen Reich angekauft 1910 ausser Dienst gestellt und verkauft
-der Namensvorgänger ,das Torpedoboot brachte es nur auf 8,5 Jahre Dienst für den Kaiser

nicht zu verwechseln mit der seit 1876 herausgegegeben Zeitung der Sozialdemokraten  :O/Y
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 17:39:47
moin,

Zitat von: Teddy Suhren am 02 Mai 2015, 18:05:55
46: Rheinland
Kam am 11.04.18 in der Ostsee bei Lagskar (Gröner) im Nebel fest. Nach starkem Leichtern am 09.07.18 geborgen aber nicht mehr wiederhergestellt. 1921 abgewrackt.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 17:44:04
moin,

Zitat von: Halvar66 am 02 Mai 2015, 19:47:31
Zu Frage 34:  SMS Braunschweig
Ja top .. ist fast selbsterklärend, aber eine kleine Erklärung  :| wäre doch möglich gewesen ?

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 17:46:07
Zitat von: thommy_l am 03 Mai 2015, 00:00:10
58. Ich hatte zuerst den Namen der Schlacht, an deren Abend sich Napoleon ergab, dann den Namen unseres Gründers, und umsegelte zweimal die Welt.

Nochmal SMS Prinz Adalbert (war auch in Frage 15), allerdings eine viel ältere. Als SMS Sedan 28.8.1877 vom Stapel gelassen, am 1.9.1878 in Prinz Adalbert umbenannt.
Am 2.9.1870 hat bei Sedan Napoleon III kapituliert.
Zweiter Namensgeber ist Prinz Adalbert von Preußen, erster Oberbefehlshaber der kaiserlichen Marine und Begründer derselben.
Sie ging mit dem jungen Prinzen Heinrich von Preußen an Bord 1878 - 1880 auf Große Fahrt, zweimal um die Welt. 

Zitat von: thommy_l am 03 Mai 2015, 00:58:36
54. Bei dem Versuch zu retten ging ich eine Woche vor dem Weihnachtsfest selbst mit 250 Mann verloren.

SMS Bremen, am 17.12.1915 gesunken, 250 Mann gingen mit dem Schiff unter.
Das Torpedoboot V191 lief auf der Sponbank auf eine Mine, konnte nicht gerettet werden. Bremen wollte die Besatzung aufnehmen und erhielt dabei zwei Minentreffer. V186 konnte insgesamt 53 Mann retten.
Ja, wieder zwei Treffer top top :MG: + Erklärungen top

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 17:47:27
moin,

Zitat von: bettika61 am 03 Mai 2015, 09:13:12
20. Ich legte Minen vor der Erzengelstadt und vor dem Muränenfjord.
Hilfskreuzer SMS Meteor

1.Unternehmung legte in der Nacht  5./6.Juni 1915 Minen vor Archanlgelsk
2.Unternehmung legte in der Nacht 7./8. August 1915 Minen vor dem Moray Firth
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Sven L. am 03 Mai 2015, 18:28:48
Zitat von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 17:44:04
moin,

Zitat von: Halvar66 am 02 Mai 2015, 19:47:31
Zu Frage 34:  SMS Braunschweig
Ja top .. ist fast selbsterklärend, aber eine kleine Erklärung  :| wäre doch möglich gewesen ?

Gruß, Urs

Dann mal die Erklärung nachgeholt.  :-)

Nach der Kaiser-Friedr.-III und der Wittelsbach-Klasse, die als Hauptartillerie das 24 cm Geschütz verwendeten, weil es seinerzeit das größte Kaliber war, welches als Schnellladegeschütz hergestellt werden konnte wurde die Braunschweig-Klasse mit dem 28 cm als Hauptartiellerie ausgerüstet, da dieses inzwischen auch als Schellladegeschütz gebaut werden konnte. Weil viele Nationen inzwischen ein Kaliber von ca. 20 cm als zweite Hauptartillerie einbauten und Deutschland die Handhabung zweier SA-Kaliber Feuerleittechnisch für zu kompliziert hielt, wurde das Kaliber der MA von 15 cm auf 17 cm erhöht.
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bodrog am 03 Mai 2015, 18:40:26
... bitte Schnell-Ladekanone nicht Schnellfeuerkanone im kaiserlichen Marinedeutsch... ist ein kleiner Unterschied obwohl der Effekt derselbe ist

übrigens SMS Hansa und SMS Leopard
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Sven L. am 03 Mai 2015, 18:44:40
Zitat von: bodrog am 03 Mai 2015, 18:40:26
... bitte Schnell-Ladekanone nicht Schnellfeuerkanone im kaiserlichen Marinedeutsch... ist ein kleiner Unterschied obwohl der Effekt derselbe ist

übrigens SMS Hansa und SMS Leopard

Hast recht. Fehler korrigiert.  :MG:
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 18:45:43
moin,

Zitat von: Halvar66 am 03 Mai 2015, 18:28:48
Zitat von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 17:44:04
Zitat von: Halvar66 am 02 Mai 2015, 19:47:31
Zu Frage 34:  SMS Braunschweig
Ja top .. ist fast selbsterklärend, aber eine kleine Erklärung  :| wäre doch möglich gewesen ?

Dann mal die Erklärung nachgeholt.  :-)

Nach der Kaiser-Friedr.-III und der Wittelsbach-Klasse, die als Hauptartillerie das 24 cm Geschütz verwendeten, weil es seinerzeit das größte Kaliber war, welches als Schnellladegeschütz hergestellt werden konnte wurde die Braunschweig-Klasse mit dem 28 cm als Hauptartiellerie ausgerüstet, da dieses inzwischen auch als Schellladegeschütz gebaut werden konnte. Weil viele Nationen inzwischen ein Kaliber von ca. 20 cm als zweite Hauptartillerie einbauten und Deutschland die Handhabung zweier SA-Kaliber Feuerleittechnisch für zu kompliziert hielt, wurde das Kaliber der MA von 15 cm auf 17 cm erhöht.
Danke  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 18:48:48
moin,

Zitat von: bodrog am 03 Mai 2015, 18:40:26
übrigens SMS Hansa und SMS Leopard
Ja  :wink:  Augenblick 8-) .. ich mußte mal kurz weg ..  :-D

Zitat von: bodrog am 02 Mai 2015, 19:44:48
Zitat23. Ich war das letzte der fünf heißen Schiffe, die beim Umbau einen von drei Schornsteinen verloren.
SMS Hansa als letzter vom Stapel gelaufene der Großen Kreuzer der Victoria-Luise-Klasse - diese galten als extrem heiße und für Übersee-Einsätze ungeeignete Schiffe.

Zitat29. Ich versank mit meiner ganzen Besatzung und sechs Feinden an Bord im Nordmeer.
Hilfskreuzer SMS Leopard, versank am 16.03.1917 mit der gesamten Besatzung von 319 Mann und den sechs britischen Seeleuten vom Untersuchungskommando der HMS Dundee, die den angeblichen norwegischen Dampfer "Rena" inspizieren sollten
Ja, Doppeltreffer top top :MG:
ergänzend: die "Victoria Louise"s hatten nach dem Umbau nur noch zwei Schornsteine

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bettika61 am 03 Mai 2015, 18:50:54
52. Meine Namenspatin beendete mit ihrer Heirat mit dem Braunschweiger eine Familienfehde.
SMS Victoria Louise
auch ohne"Frau im Spiegel" :O/Y
Die Heirat von Prinzessin Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte von Preußen, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Hannover, Prinzessin von Großbritannien und Irland ,
der einzigen Tochter von König Wilhelm II
mit Ernst August von Hannover (III.) Herzog von Braunschweig, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Prinz von Hannover
bedeutete das Ende des seit 1866 bestehenden Konflikts zwischen hannoverschen Welfen und Hohenzollern

Grüsse
Beate
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 18:56:16
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 03 Mai 2015, 18:50:54
52. Meine Namenspatin beendete mit ihrer Heirat mit dem Braunschweiger eine Familienfehde.
SMS Victoria Louise - auch ohne"Frau im Spiegel" :O/Y
Die Heirat von Prinzessin Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte von Preußen, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Hannover, Prinzessin von Großbritannien und Irland ,
der einzigen Tochter von König Wilhelm II
mit Ernst August von Hannover (III.) Herzog von Braunschweig, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Prinz von Hannover
bedeutete das Ende des seit 1866 bestehenden Konflikts zwischen hannoverschen Welfen und Hohenzollern
Ja top :MG:  und wunderbar erklärt  top :MZ:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 19:02:50
moin,

Zwischenstand um 19:00

Noch offen sind die Fragen : 24, 25, 40, 42, 57

Trefferkönige (bitte prüfen)
Thommy_l [8],
Archer, bettika61 und Bodrog [6],
Bergedorf und joern [5]
halina und Thor [4]

"Jagd frei" (Zweier-Regel entfällt) ab 21:45 für ein  :TT/( i-bäh-Finale  :-D

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bettika61 am 03 Mai 2015, 19:31:51
Hallo Urs,
ich hatte  bisher nur 6 Treffer  :ML:

Grüsse
Beate
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 19:33:40
moin, Beate,

Zitat von: bettika61 am 03 Mai 2015, 19:31:51
ich hatte  bisher nur 6 Treffer  :ML:
stimmt, Danke  :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Archer am 03 Mai 2015, 20:02:18
57. Meine Berühmtheit stammt nicht von der Versenkung des Piraten-Kanonenboots.

SMS Otter
Die SMS Otter war ein Kanonenboot II. Klasse und speziell für den Einsatz als Piratenjäger in China konstruiert worden. Aufgrund mangelnder Seetüchtigkeit wurde die Otter jedoch nicht nach Ostasien entsandt.
Im Mai 1895 befuhr die Otter den Kaiser-Wilhelm-Kanal, vermutlich zur Erprobung, noch vor seiner Eröffnung.


Gruß
Archer
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 20:07:34
moin,

Leider nein.

Das fragliche Schiff versenkte wirklich ein "Piraten"-Kanonenboot (oder "Rebellen-Kreuzer" ?)

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Archer am 03 Mai 2015, 20:30:51
25. Mehr als 13 Jahre lang war ich nicht zuhause.

SMS Seeadler
Südsee, China, Ostafrika, 1899 bis 1914, der über 13 Jahre währende Auslandsaufenthalt ist der längste eines größeren deutschen Kriegsschiffes.


Gruß
Archer
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 20:36:58
moin,

Zitat von: Archer am 03 Mai 2015, 20:30:51
25. Mehr als 13 Jahre lang war ich nicht zuhause.

SMS Seeadler
Südsee, China, Ostafrika, 1899 bis 1914, der über 13 Jahre währende Auslandsaufenthalt ist der längste eines größeren deutschen Kriegsschiffes.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Archer am 03 Mai 2015, 20:42:40
dann nochmal   8-)
57. Meine Berühmtheit stammt nicht von der Versenkung des Piraten-Kanonenboots.

SMS Panther
Markomannia Zwischenfall
SMS Panther versenkt am 6. September 1902 das von Aufständischen kontrollierte haitianische Kanonenboot Crête à Pierrot als Vergeltung für die Aufbringung des HAPAG-Dampfers Markomannia
Später berühmt geworden durch den "Panthersprung nach Agadir"


Gruß
Archer
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 20:57:37
moin,

Zitat von: Archer am 03 Mai 2015, 20:42:40
57. Meine Berühmtheit stammt nicht von der Versenkung des Piraten-Kanonenboots.

SMS Panther
Markomannia Zwischenfall
SMS Panther versenkt am 6. September 1902 das von Aufständischen kontrollierte haitianische Kanonenboot Crête à Pierrot als Vergeltung für die Aufbringung des HAPAG-Dampfers Markomannia
Später berühmt geworden durch den "Panthersprung nach Agadir"
Ja top :MG:  damit kannst Du Dir jetzt ein "Schlußduell" mit Thommy_l liefern  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bodrog am 03 Mai 2015, 21:18:51
Zitat42. Ich sank, nachdem mein ebenso ungepanzerter gleicher Gegner schon gesunken war.

Hilfskreuzer SMS Greif ex Guben

nachdem Greif und der britische Hilfskreuzer HMS Alcantara am 29. Februar 1916 nordwestlich von Bergen/Norwegen sich gegenseitig schwer beschädigt hatten, sank zuerst Alcantara um 11.02. Uhr gefolgt von Greif um 13.00 Uhr unter Verlust von 97 Mann im Feuer des Hilfskreuzers HMS Andes, des Zerstörer HMS Munster und des leichten Kreuzers HMS Comus
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bodrog am 03 Mai 2015, 21:39:38
Zitat40. Nach meiner Militärzeit trug ich als Zivilist einen Namen, der an eine Ernte im Juli erinnert.

SS Flora Sommerfeld ex Großer Kreuzer SMS Victoria Louise
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: thommy_l am 03 Mai 2015, 21:45:06
Hallo,

nochmal ein Hilfskreuzer

40. Nach meiner Militärzeit trug ich als Zivilist einen Namen, der an eine Ernte im Juli erinnert.

Passagierdampfer Berlin.

Legte als Hilfskreuzer 1914 eine Minensperre. Lies sich in Norwegen internieren, wurde nach Großbrittanien ausgeliefert und war nach dem Krieg als Arabic bis 1930 unterwegs.

Coffea arabica ist eine der beiden wichtigsten Kaffeesorten, die Ernte beginnt in den nördlichen Anbauzonen im Juli.

Grüße
Thommy
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: thommy_l am 03 Mai 2015, 21:49:16
Hallo,

zu 24.

SMS Moltke
Der weilheimer Jäger wurde ja schon erklärt.
Molttke schoß am Skagerrak mit einer Trefferrate von 6 - 8%, bei der Doggerbank "hervorragend" Quelle: delycros hier im Forum

Edit: Hipper war auch bei der Doggerbank Befehlshaber

Grüße
Thommy
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 21:51:03
moin,

Zitat von: bodrog am 03 Mai 2015, 21:18:51
Zitat42. Ich sank, nachdem mein ebenso ungepanzerter gleicher Gegner schon gesunken war.
Hilfskreuzer SMS Greif ex Guben

nachdem Greif und der britische Hilfskreuzer HMS Alcantara am 29. Februar 1916 nordwestlich von Bergen/Norwegen sich gegenseitig schwer beschädigt hatten, sank zuerst Alcantara um 11.02. Uhr gefolgt von Greif um 13.00 Uhr unter Verlust von 97 Mann im Feuer des Hilfskreuzers HMS Andes, des Zerstörer HMS Munster und des leichten Kreuzers HMS Comus

Zitat von: bodrog am 03 Mai 2015, 21:39:38
Zitat40. Nach meiner Militärzeit trug ich als Zivilist einen Namen, der an eine Ernte im Juli erinnert.

SS Flora Sommerfeld ex Großer Kreuzer SMS Victoria Louise
und noch ein Doppeltreffer top top :MG: 

Ich hatte allerdings an Adolf Sommerfeld ex Gefion gedacht, aber Deine Antwort ist ebenso gut.
Ich hatte keine "Doppelt-Nennungen" vorgesehen.

dann bist Du - wenn ich richtig mitgekoppelt habe - jetzt der Dritte im Bunde mit "8"

Gruß, Urs 
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 21:53:11
Zitat von: thommy_l am 03 Mai 2015, 21:45:06
40. Nach meiner Militärzeit trug ich als Zivilist einen Namen, der an eine Ernte im Juli erinnert.

Passagierdampfer Berlin.

Legte als Hilfskreuzer 1914 eine Minensperre. Lies sich in Norwegen internieren, wurde nach Großbrittanien ausgeliefert und war nach dem Krieg als Arabic bis 1930 unterwegs.

Coffea arabica ist eine der beiden wichtigsten Kaffeesorten, die Ernte beginnt in den nördlichen Anbauzonen im Juli.
Leider nein.  Das ist nun einmal zuviel um die Ecke gedacht.

Richtige Antwort von Bodrog siehe oben.

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 22:00:15
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 03 Mai 2015, 21:49:16
zu 24. - SMS Moltke
Der weilheimer Jäger wurde ja schon erklärt.
Molttke schoß am Skagerrak mit einer Trefferrate von 6 - 8%, bei der Doggerbank "hervorragend" Quelle: delycros hier im Forum

Edit: Hipper war auch bei der Doggerbank Befehlshaber
Das ist Treffer #9 und die (äußerst knappe) Entscheidung :MG:
mit Archer top und Bodrog top gemeinsam auf Platz 2 :MG:


Damit ist das lange Wochenendrätsel beendet  :O/Y


Ich bedanke mich wieder bei allen Teilnehmern :MG:
und hoffe, daß das Stöbern Spaß :lol: gemacht hat.

Bis zum nächsten Wochenende  :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: thommy_l am 03 Mai 2015, 22:06:31
Hallo Urs,

ich bedanke mich bei dir für ein schönes Wochenendrätsel. Es hat wirklich Spaß gemacht und mir viel neues Wissen verschafft.

Grüße
Thommy
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: bodrog am 03 Mai 2015, 22:10:52
Danke Urs - es war sehr unterhaltsam und wieder auch einiges gelernt... ich hätte für das nächste Kaiserrätsel sich noch einige Sachen, die nicht ganz so allgemein bekannt sind... keine Sorge, es geht nicht um unbekannte T-Boot-Einsätze
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 03 Mai 2015, 22:15:02
moin,

Zitat von: bodrog am 03 Mai 2015, 22:10:52
Ich hätte für das nächste Kaiserrätsel sich noch einige Sachen, die nicht ganz so allgemein bekannt sind...
Ja, dann mal (selbst) los  :wink:  worauf wartest Du noch  :MZ:

ich möchte auch 'mal wieder Antworten geben können :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Leipzig am 06 Mai 2015, 09:10:37
Wenn man so spät kommt wie ich, bleiben ja nicht mehr viele Fragen offen, aber ich habe noch eine Lösung für Frage Nr. 40:

Der Große Kreuzer "Victoria Louise" wurde nach dem Krieg zum Frachtschiff "Flora Sommerfeld" umgebaut. Einige Angaben und eine Skizze dazu gibt es bei Koop/Schmolke. Es wäre aber interessant, wenn jemand ein Foto von der "Flora Sommerfeld" hätte und zeigen könnte.

Leipzig
Titel: Re: (Langes) Wochenendrätsel
Beitrag von: Urs Heßling am 06 Mai 2015, 13:24:40
moin,

Zitat von: Leipzig am 06 Mai 2015, 09:10:37
Wenn man so spät kommt wie ich,
Nicht traurig sein  :O/Y

Die nächste Chance kommt bestimmt  :wink:

Wait and See :-D

Gruß, Urs