Forum Marinearchiv
Seekrieg allgemein => Zweiter Weltkrieg => Thema gestartet von: kgvm am 16 August 2015, 16:52:48
Nach
http://www.ddghansa-shipsphotos.de/
soll der Umbau der "Treuenfels" auf Ölfeuerung im Mai 1944 beendet worden sein, also zu einem Zeitpunkt, an dem sonst überall Schiffe und andere Fahrzeuge zur Ölersparnis auf andere Brennstoffe wie Kohle oder Holzvergaser umgestellt wurden.
Wieso diese ungewöhnliche Maßnahme? Wegen des Einsatzes nach Norwegen, wo keine Kohle zur Verfügung stand??