Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Thema gestartet von: Aquarius am 25 November 2015, 23:42:25

Titel: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Aquarius am 25 November 2015, 23:42:25
Auf der Suche im Internet nach einem Schneider 75mm Geschütz, welches auf Siebelfähren verwendt wurde, habe ich auf "https://audiovis.nac.gov.pl/" zu meiner Verwunderung eine Vielzahl von Fotos mit Marinebezug entdeckt.
Hier mal eine kleine Zusammenstellung:

https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1658/c12f33e2bf8e2dfad03e6a6b07747777/
MAL Landung Kos
Landungsboote Partisanenverfolgung Griechenland
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1655/
Griechischen Partisanen Boote von einem deutschen Schiff geschleppt.
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1652/ und ...1644/ und ...1634/
Die Ankunft der deutschen Militärgerichte in Thessaloniki.
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1605/
Der Besuch des Admirals Kurt Fricke bei den italienischen Marineeinheiten. Neben ihm  Konteradmiral Gaetano Catalano
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1399/
Verwundeten deutsche Soldaten an Bord eines Schiffes auf dem Weg in ihr Heimatland
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1367/
Kriegsmarine Transporter bei Insel Lussino
Der Besuch des japanischen Admiral Hiroaki Abes in Norwegen. Begleitet von deutschen Admiral Otto von Schrader

Sind diese Aufnahmen schon bekannt ?
Falls nicht, könnte es sich für Marineinteressierte lohnen, dort noch ein wenig zu stöbern.

Aquarius
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: redfort am 26 November 2015, 00:55:29
Danke Aquarius,
für das setzen der Links, interessante Bider von Sprengbooten usw. ;)

https://audiovis.nac.gov.pl/haslo/495:8/ (https://audiovis.nac.gov.pl/haslo/495:8/)

https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/36536/h:495/ (https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/36536/h:495/)

S-Boote:

https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/36546/h:495/ (https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/36546/h:495/)
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Urs Heßling am 26 November 2015, 08:13:03
moin,

Zitat von: redfort am 26 November 2015, 00:55:29
S-Boote:
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/36546/h:495/ (https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/36546/h:495/)
Auf dem an der Pier liegenden Boot achtern eine 40 mm-Bofors ?

Gruß, Urs
Titel: Weitere Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Aquarius am 26 November 2015, 13:08:35
Gestern Nacht war ich etwas ermüdet. Verzeiht mir daher, dass ich MAL und MFP verwechselt habe. Dafür gibt es jetzt aber noch mehr Hinweise auf Bilder:

https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1347/
Vizeadmiral Eberhard Weichold bei Berichterstattung im Hafen von Marsa Matruh.
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1333/
Von der Deutschen Luftwaffe an der Adriaküste bombardierte gesunkene und beschädigte Schiffe.
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1145/
Der Besuch des japanischen Admiral Hiroaki Abes in Norwegen. Begleitet von deutschen Admiral Otto von Schrader
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1140/
Admiral Otto Ciliax bei der Inspektion deutscher Seestreitkräfte in Nordnorwegen.
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1133/
Marschall Wilhelm List mit Stab bei Inspektion eines U-Bootes in Norwegen. In der Mitte Admiral Otto von Schrader
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1132/
Gen. Nikolaus von Falkenhorst, Vizeadmiral Otto von Schrader und Kapt. Leutnant Hans Bartels in Norwegen.
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/188/
Das deutsche "Schul"- Schlachtschiff "Schlesien", bei Beschießung von Hela vor Hafen von Gdingen.
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1666/
Anlandung Gebirgsjäger durch Siebelfähre (Vermutl. SF105) auf einer Adriainsel
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1668/
Deutscher Angriff auf Insel Leros. Endschiff einer SF.
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1672/
Deutsche Transportschiffe an Felsenküste vermutlich Leros
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1673/
Fahrzeuge im Hafen von Samos
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1675/
Evakuierung von Teilen der deutschen Truppen von Leros. Deutsche Schiffe?
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1682/
Boote und amphibischen Aufklärungsflugzeug Arado 196 A-3 Patrouille rund um die Inseln in der Ägäis
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1683/
Auslaufen deutscher Boote aus Leros
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1685/
Flak im Hafen Lathi, Samos
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1692/
Engl. Kriegsgefangene im Hafen von Kos
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1706/
Patrouillenboot vor dem heiligen Berg Athos.
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1712/
Deutsche Patrouillenboote (welche) in der Ägäis

Es gibt dort sicher noch mehr. Schön wäre es, wenn einige der Fahrzeuge auch von uns identifiziert werden könnten.

Aquarius
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Aquarius am 26 November 2015, 15:10:30
Ich konnte einfach nicht aufhören. Weiter Funde vom Stöbern.

Torpedoboote im Hafen von Samos
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1723/
Marinesoldaten auf dem Bugspriet eines Seglers in der Ägäis
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2126/
Signalgast kontaktiert Dampfer an Adriaküste
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2219/
Entladung von Kohle in einem ital. Hafen
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2239/
Wasserflugzeuge in einem Hafen an der Adria
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2390/
Arado 196 überfliegt dt. Torpedoboot, ital. Front
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2587/
Admiral Scheer, Mittlere Artillerie Stbd., Schiff krängt in See
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2592/
Torpedo an Kranhaken, Be- Entladung?, Hafen?
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2593/
Unbekanntes Marineschiff in der Adria
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2597/
Deutscher "Narvik" Zerstörer in Hafen? Norwegen oder Adria?
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2598/
Deutscher "Narvik" Zerstörer in See. Wo?, Welches Schiff?
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2599/
Deutscher U-Boot Netzleger? welches Schiff?
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2602/
Nikolajev, 2 zerstörte sowj. U.Boot Neubauten auf Helling.
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2604/
Ausbildung in See an achterem 10 cm Geschütz auf ?
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2608/
Dt. U-Jäger ? in See
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2613/
Wasserbomben auf einem U-Jäger
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2615/
U-Jäger in der Ägäis, welches Schiff?

Euer Aqarius
Titel: Re: Weitere Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Urs Heßling am 26 November 2015, 15:12:20
moin,

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 13:08:35
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1132/
Gen. Nikolaus von Falkenhorst, Vizeadmiral Otto von Schrader und Kapt. Leutnant Hans Bartels in Norwegen.
Möglicherweise der Tag der Verleihung des Ritterkreuzes an Bartels im Mai 1940 und an der Pier Bartels' Boot, das Minensuchboot M 1, das stünde aber im Widerspruch zu "Datum 03/1942"

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 13:08:35
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/188/
Das deutsche "Schul"- Schlachtschiff "Schlesien", bei Beschießung von Hela vor Hafen von Gdingen.
Zuordnungsfehler ?  Titel "Brückenpontons an der Weichsel"

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 13:08:35
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1673/
Fahrzeuge im Hafen von Samos
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1682/
Boote und amphibischen Aufklärungsflugzeug Arado 196 A-3 Patrouille rund um die Inseln in der Ägäis
Schnellboote ! möglich: S 36, S 54 oder S 55,
wenn bei Bild 1 das Datum "12/43" stimmt, entweder S 36 oder S 55 (längsseits eines U-Jägers)
Auf Bild 2 meine ich 2 Schnellboote (eines im Vordergrund) zu sehen; dann kann das Datum "01/44" nicht richtig sein.
siehe http://historisches-marinearchiv.de/projekte/flottillen_greece/ks14_schnellbootflottillen/beschreibung.php

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 13:08:35
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1712/
Deutsche Patrouillenboote (welche) in der Ägäis
Schwierig; wohl eher nicht eines der Boote TA 14-TA 19.
Es könnte (!) eines der Boote TA 37-TA 39 (Typ Gladio) sein, die aber erst im Herbst 1944 (!) in die Ägäis kamen.

Gruß, Urs
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Dimitris Galon am 26 November 2015, 15:42:17
Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 15:10:30https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2615/
U-Jäger in der Ägäis, welches Schiff?

UJ-2105 (ex griech. ERTHA)

http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/verluste_griechenland/ausgabe.php?rubrik=%&where_value=542

Gruß
DG
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Urs Heßling am 26 November 2015, 15:45:57
moin

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 15:10:30
Torpedoboote im Hafen von Samos
Leider fehlt das Bild

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 15:10:30
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2390/
Arado 196 überfliegt dt. Torpedoboot, ital. Front
Eines der bekanntesten Fotos des Adriakriegs: das ist TA 20 ex Audace ex Kawakaze

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 15:10:30
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2593/
Unbekanntes Marineschiff in der Adria
Das ist mit ziemlicher Sicherheit der deutsche WWI-Kreuzer Niobe (zwischenzeitlich jugoslaw. Dalmacija https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Niobe_%281899%29#/media/File:Bundesarchiv_Bild_101I-185-0116-27A,_Bucht_von_Kotor_%28-%29,_jugoslawische_Schiffe.jpg)
Das Datum "01/44" kann nicht richtig sein, da das Schiff im Dezember 1943 verlorenging.

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 15:10:30
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2597/
Deutscher "Narvik" Zerstörer in Hafen? Norwegen oder Adria?
Sicher nicht in der Adria !

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 15:10:30
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2598/
Deutscher "Narvik" Zerstörer in See. Wo?, Welches Schiff?
Da der Zerstörer kein Radargerät zu haben scheint, glaube ich an einen Datierungsfehler; das Datum "07/41" könnte richtig sein.

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 15:10:30
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2604/
Ausbildung in See an achterem 10 cm Geschütz auf ?
DAS ist einmal eine richtig interessante Schiffserkennungsfrage !

Gruß, Urs
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Aquarius am 26 November 2015, 16:55:03
Hallo Urs und Dimitris,

danke für eure Beiträge. Ich wusste auf die FMA-Könner ist Verlass. Meine Bildbeschreibungen sind freie Übersetzungen der polnischen Bildtexte, keine eigenen Ergüsse. Ich bin schon sehr erstaunt, wie vielfältig das dortige Material ist. Sicher könnte ein Mitglied mit besseren Polnischkentnissen als ich sie besitze (keine), einiges mehr über das Material in diesem Archiv herausbekommen.
Ich habe mich immer erstaunter durch die Bilder geklickt. Schön wäre es, wenn sie unsere Kenntnisse der historischen Abläufe ein wenig verbessern und auch illustrieren könnten. Ob eine Verwendung von Bildern im HMA unter Quellangabe möglich ist, scheint mir auch eine klärenswerte Frage.

Meine weiteren Suchergebnisse sind:

https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2618/
Dt. Konvoi in der Nordsee
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2620/
Brit. Angriff auf dt. Konvoi in der Ägäis
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2629/
Dt. Transportschiffe u. Zerstörer in Norwegischem Hafen
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2632/
"Bismark" oder "Blücher" ? vor Gdingen
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2646/
Akkordonspieler auf dt. Zerstörer in Norwegen
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2654/
Ausbildung an Atemschutzmaske
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2658/
U-Boot Mann angelt Bierflaschen aus der Kühlung
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2662/
U-Boot Typ VII an franz. Atlantikküste
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2671/
U- 203 ( U-Boot Typ VII) Kapitän Rolf Mutzelburger an franz. Atlantikküste
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2677/
U- 588, von Hauptmann Gunter Krecha an nördlicher US-Küste
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2682/
Besatzung an Deck eines VIIC Bootes untersucht Beiboot an Deck
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2683/
U-Boot Begegnung im Atlantik
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2686/
Torpedo Stauen auf U-Boot in See
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2688/
Ausguck am Sehrohr von U 96
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2691/
U-Boot Mannschaft an Luftventil
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2694/ und auch ...2697/
Mechaniker auf U-Boot Deck in See
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2699/
8,8 cm Munitions Handhabung auf U-Boot Deck in See
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2701/
U-Boot Vorschiff mit Netzsäge in schwerer See
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2703/
U 124 neben anderem Uboot im Päckchen
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2708/
Stapellauf eines VIIC Bootes
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2712/
Betankung von 2 U-Booten im Hafen
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2714/
U-Boot Bunker am Atlantik, Wo?
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2718/
Rückkehr von U 121 Kapt. Adalbert Schnee von Feindfahrt an US-Küste
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2723/ und auch ...2726/ ,...2728/
In Basis einlaufendes U-Boot
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2730/
U-Boot im Dock
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2731/
Monteur an Einmanntorpedo "Neger"
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2748/
Sprengboot in Fahrt
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2749/
Zwei DWM 35400 Sprengboote "Linse" auf See.
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2753/
Einmann Torpedoboot
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2755/
Arthur Axmann (Leiter HJ) mit Freiwilligen der HJ vor "Neger"
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2760/ und auch ...2767
Sprengboote "Linse"
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2781/ und auch ...2787/
Walter Gerhold als Pilot im "Neger"
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2790/
Schulungsansprache an potentielle "Neger" - Piloten
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2794/
"Neger" - Piloten nach Rückkehr von Einsatz
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2797/
"Neger" nach Rückkehr mit Pilot am Steg

Gruß Aquarius
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: kgvm am 26 November 2015, 17:22:28
"https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1367/
Kriegsmarine Transporter bei Insel Lussino"
= "Kiebitz", eventuell noch als "RAMB III"
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Urs Heßling am 26 November 2015, 17:43:52
moin,

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 16:55:03
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2632/
"Bismark" oder "Blücher" ? vor Gdingen
In Anbetracht des Datums kann es sich nur um Prinz Eugen oder Admiral Hipper handeln.

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 16:55:03
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2671/
U- 203 ( U-Boot Typ VII) Kapitän Rolf Mutzelburger an franz. Atlantikküste
Kapitänleutnant Mützelburg http://www.uboat.net/men/muetzelburg.htm

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 16:55:03
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2677/
U- 588, von Hauptmann Gunter Krecha an nördlicher US-Küste
Es müßte sich nach Name des Kdt'en um U 558 handeln http://www.uboat.net/boats/u558.htm

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 16:55:03
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2701/
U-Boot Vorschiff mit Netzsäge in schwerer See
Könnte das ein Buchheim-Foto sein ? (sagt mir meine Erinnerung)

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 16:55:03
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2718/
Rückkehr von U 121 Kapt. Adalbert Schnee von Feindfahrt an US-Küste
Schnees Boot war U 201.

Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 16:55:03
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2755/
Arthur Axmann (Leiter HJ) mit Freiwilligen der HJ vor "Neger"
In der Bildmitte der ehemalige Schnellbootskommandant und erste Eichenlaubträger der S-Boote Werner Töniges  https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_T%C3%B6niges (https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_T%C3%B6niges)
Die Angabe der versenkten Tonnage bei wiki ist allerdings deutlich zu hoch und entspricht seinen Erfolgsmeldungen. Tatsächlich versenkte er 7 oder 8 Schiffe mit ca. 10.000 Tonnen.
1943/44 wurde er nach einem Nervenzusammenbruch in der Marine-Propaganda eingesetzt.

Gruß, Urs
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: bettika61 am 26 November 2015, 18:02:22
Hallo,
Das polnische Bildarchiv war wir im Zusammenhang mit den Kleinkampfverbänden bekannt.
Zur Herkunft der Fotos aus der Erinnerung, (ich weiß aber nicht mehr woher ich die Information hatte.)
Die Fotos sollen aus dem Bildarchiv einer Zeitung heute in Polen stammen. Es wird sich dabei hauptsächlich um "Propagandafotos" handeln, die man damals der Presse zur Verfügung stellte .
Vielleicht steht es irgendwo auf der Seite,ich kann leider kein polnisch.
Titel: Korrektur zu Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Aquarius am 26 November 2015, 18:30:46
Hallo Urs,

Zitat von: Aquarius am Heute um 13:08:35

    https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/188/
    Das deutsche "Schul"- Schlachtschiff "Schlesien", bei Beschießung von Hela vor Hafen von Gdingen.

Zuordnungsfehler ?  Titel "Brückenpontons an der Weichsel"

Nein Schreibfehler meinerseits, es muss
"https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/189/" heißen, dann klappts auch mit der "Schlesien".

Gruß Aquarius

Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: kgvm am 26 November 2015, 23:01:05
"https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2608/
Dt. U-Jäger ? in See"
ist "UJ 2210" ex französisch "Marcella", das Schiff des hochdekorierten Kommandanten Pollmann.
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: bettika61 am 27 November 2015, 07:35:11
Zitat von: bettika61 am 26 November 2015, 18:02:22
Zur Herkunft der Fotos aus der Erinnerung, (ich weiß aber nicht mehr woher ich die Information hatte.)
Die Fotos sollen aus dem Bildarchiv einer Zeitung heute in Polen stammen. Es wird sich dabei hauptsächlich um "Propagandafotos" handeln, die man damals der Presse zur Verfügung stellte .
Vielleicht steht es irgendwo auf der Seite,ich kann leider kein polnisch.
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,9686.0/nowap.html
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Leipzig am 27 November 2015, 09:08:37
Zu "Bismarck oder Blücher": Nach der Form des Flugzeughangars und des Plattformkranzes am Schornstein muss es "Admiral Hipper" sein.

Gruß
Leipzig
Titel: Noch ein Nachtrag:
Beitrag von: Aquarius am 10 Dezember 2015, 21:33:44
zu "https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1399/"
"Verwundeten deutsche Soldaten an Bord eines Schiffes auf dem Weg in ihr Heimatland"

Bei der genaueren Betrachtung des Bildes fiel mir auf, dass der Segler auf dem die Verwundeten neben dem Lazarettschiff zu sehen ist, ein aus Stahl gebauter Dreimastschoner ist, der bereits Spannschrauben statt Taljerreeps an den Wanten führt. Könnte es sich dabei um die "Enrichetta Maddalena", ex "Bellmore" (siehe "http://historisches-marinearchiv.de/projekte/flottillen_greece/ks13_landungsflottille_15/ausgabe.php?where_value=95" handeln?
Die polnische Bildunterschrift sagt: "Ranni niemieckiego korpusu afrykanskiego na pokladzie statku - w drodze do ojczyzny." Ich lese darin "deutsches Afrikakorps". Lässt sich feststellen ob V 74 der italienischen Marine (der Segler) in Afrika war und kann man das Lazarettschiff identifizieren?

Ansonsten vielen Dank an alle Beitragslieferanten. Dank auch an Bettika für den Hinweis, dass die Fundstelle schon mal behandelt wurde. Hätte ich ja auch recherchieren können.
Und für Urs nochmal das fehlende Torpedoboot Bild. "https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1721/" Torpedoboote im Hafen von Samos. Entschuldige habe ich erst jetzt bemerkt.

Gruß Aquarius
Titel: Re: Noch ein Nachtrag:
Beitrag von: Urs Heßling am 10 Dezember 2015, 21:59:16
moin,

Zitat von: Aquarius am 10 Dezember 2015, 21:33:44
Und für Urs nochmal das fehlende Torpedoboot Bild. "https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/1721/" Torpedoboote im Hafen von Samos. Entschuldige habe ich erst jetzt bemerkt.
Das Schiff in der Mitte des Bildes halte ich für TA 14 ex Turbine (TA 15 hatte nie die vordere 12 cm DL)

Wenn das Datum stimmen sollte, käme folgende Situation in Frage [Zitat HMA, 9. T-Flottille]:
"Am 1.2. deckten TA 14, TA 15 und TA 16 die in Leros gebliebene "Leda" auf dem Weg nach Samos."

Das anlegende Boot (rechts im Bild) könnte tatsächlich TA 16 sein.
Das Bild könnte dann von TA 15 aus "geschossen" und das Schiff im Bild links die Leda sein.

Konträre Meinungen ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: kgvm am 11 Dezember 2015, 09:42:46
Wenn das Bild tatsächlich Samos zeigt, habe ich Zweifel.
Nach Birnbaum/Vorsteher, Auf verlorenem Posten, machte "Leda" am 1.2.1944 in Vathi fest und lud während der Nacht und am folgenden Tag (2.2.1944). Die T-Boote sicherten die Bucht.
"In den Nachmittagsstunden liefen die T-Boote umschichtig in die Bucht und übernahmen aus Landungsbooten Truppen der Kampfgruppe Müller an Bord."
Nur hat auf dem Foto ein Torpedoboot am Kai festgemacht, das stimmt nicht mit der Schilderung einer Übernahme aus Landungsbooten überein.
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: haga am 31 Dezember 2015, 21:24:14
Zitat von: Leipzig am 27 November 2015, 09:08:37
Zu "Bismarck oder Blücher": Nach der Form des Flugzeughangars und des Plattformkranzes am Schornstein muss es "Admiral Hipper" sein.

Gruß
Leipzig
es handelt sich um die Blücher,deutich zu erkennen am Atlantikbug.Die Hipper hatte einen fast geraden Steven.
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Urs Heßling am 31 Dezember 2015, 21:43:19
moin,

Zitat von: haga am 31 Dezember 2015, 21:24:14
Zitat von: Leipzig am 27 November 2015, 09:08:37
Zu "Bismarck oder Blücher": Nach der Form des Flugzeughangars und des Plattformkranzes am Schornstein muss es "Admiral Hipper" sein.

Gruß
Leipzig
es handelt sich um die Blücher,deutlich zu erkennen am Atlantikbug.Die Hipper hatte einen fast geraden Steven.
aber das Datum ist "Dezember 1944".

Gruß, Urs
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: redfort am 31 Dezember 2015, 22:22:55
Zitat von: Leipzig am 27 November 2015, 09:08:37
Zu "Bismarck oder Blücher": Nach der Form des Flugzeughangars und des Plattformkranzes am Schornstein muss es "Admiral Hipper" sein.

Gruß
Leipzig

Es ist Admiral Hipper, zu einen wegen dem großen Trapezhanger zum anderen das Katapult vor dem Großmast.

Es gab im Dez. 1944 nur zwei Schiffe der Klasse vor Gotenhafen. Da wären der schwere Kreuzer Prinz Eugen zum anderen  Admiral Hipper.
PE hatte einen kleineren Hanger und das Katapult direkt hintern Schornstein.


Zitat von: haga am 31 Dezember 2015, 21:33:23
Es handelt sich um die Blücher,deutlich erkennbar am Atlantikbug.Die Hipper hatte einen steilen ,fast geraden Steven

@Haga
Ja echt, wusste ich garnicht das der Admiral Hipper 1944 noch einen geraden Steven hatte, dachte der wäre umgebaut wurden zum Atlantikbug.
Übrings Blücher wurde schon im April 1940 versenkt.

Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: haga am 16 März 2016, 01:19:23
Ja, die Kritik an meinem Artikel vom 31.12.2015 ist berechtigt.Es handelt sich um die Admiral Hipper.
Das kommt davon,wenn man an Sylvester ins Internet geht.
Eine Anmerkung sei allerdings erlaubt: Der Bug der Hipper war-Umbau hin oder her-viel steiler als von Blücher und PG.
Gruss
Titel: Re: Bildfunde mit Marinebezug in polnischem Bildarchiv
Beitrag von: Schorsch am 25 September 2017, 21:06:46
Hallo zusammen,

es ist zwar schon eine Weile her, dass in diesem Thread etwas geschrieben wurde, aber der lieben Vollständigkeit willen hänge ich mal noch etwas an:
Zitat von: Urs Heßling am 26 November 2015, 17:43:52
(...)
Zitat von: Aquarius am 26 November 2015, 16:55:03
https://audiovis.nac.gov.pl/obraz/2701/
U-Boot Vorschiff mit Netzsäge in schwerer See
Könnte das ein Buchheim-Foto sein ? (sagt mir meine Erinnerung)
(...)
Leider täuscht Dich hier Deine Erinnerung, Urs. Das verlinkte Foto ist nicht von Buchheim geschossen worden, sondern zeigt das kaiserliche UB 21 vor Helgoland. Das Bild war seinerzeit wahrscheinlich eine sehr beliebte Aufnahme und ist z.B. in Werner von Langsdorff: "U-Boote am Feind!", erschienen im Jahr 1937, zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch