Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Bundesmarine / Volksmarine / Deutsche Marine => Thema gestartet von: RonnyM am 28 November 2015, 17:21:53

Titel: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: RonnyM am 28 November 2015, 17:21:53
Moin,

das Typschiff BADEN-WÜRTENBERG kommt mit über 2-jähriger Verspätung. Die ursprüngliche Auslieferung war lt. Vertrag im Dez. 2014 vereinbart. Die folgenden Fregatten NORDRHEIN WESTFALEN, SACHSEN-ANHALT unf RHEINLAND-PFALZ sollte jeweils ein Jahr später folgen.

Mit Änderungsvertrag im Jahr 2009 seien die Auslieferungszeiten an die damalige Projektlage angepasst worden. Für die B-W 15 Monate später und die folgenden 3 Fregatten zwischen 12 und 14 Monate später legenden Liefertermine vereinbart worden.

Wie schon bei den K 130 bekannt (ua Getriebe) blieb auch die F 125 nicht von Mängel verschont.
Erst waren es sich ablösende Brandschutzbeschichtungen (Verzögerung 8 Monate), dann folgen Kabelzugprobleme und Probleme bei dem "integrierten Last- und Automationssystem (ILASST) verlängert den Zulauf um 3 - 6 Monate. Der realistische Zulauf liegt derzeit bei April 2017.

Der neuste Mangel ist der abplatzende Unterwasseranstrich. Hier bilden sich Muschelkolonien, sodass sie künftig als BIO-Fregatten laufen können. Es mindert zwar die Geschwindigkeit, aber Hauptsache ankommen. :-D

Grüße Ronny
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: ede144 am 29 November 2015, 15:19:56
War das früher auch schon so, oder wird heute nur genauer hingeschaut? Gut ich kann mich noch an die Spiegel Affäre und "Bedingt abwehrbereit" und Starfighter Witze erinnern. Aber war es früher wirklich besser?
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: RonnyM am 29 November 2015, 18:21:28
...naja ede, wenn ich mich auf die 120ger und die Tender zurückbesinne, wurden die Anstriche nicht reklamiert. Die vereinbarten Termine wurden ebenfalls eingehalten. top

Vielleicht rühren heute zu viel "Manager" am Projekt, so dass wohl schnell die Übersicht über`n Jordan geht. Bei den Farben geht das wohl ohne Qualitätskontrolle. :? Denn gleich in 2 Bereichen die gleichen Mängel :? :? :?

Grüße Ronny
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: RonnyM am 01 Dezember 2015, 19:06:35
Moin,

die Fregatten werden jeweils mit 4 Booten ausgerüstet. Die organischen, d. h. im Schiff integrierten Boote, wurde das Typboot ausgiebig getestet. Sie sind für die Einzelaufgaben

- Eskort
- Verbringung von Spezialkräften und
- (kooperatives) Boarding

vorgesehen und dienen als flexibles Transportmittel für Personal- u. Materialtransport. Als Teil des Rettungsmittelkonzeptes der F125 können die Boote darüber hinaus für den Eigen- u. Fremdrettungsfall als schnelle Bereitschaftsboote - Fast Rescue Boat (FRB) - eingesetzt werden.

Mit 4 gleichen Booten je Schiff, davon jeweils ein Boot an STB u. BB als FRB wird eine hohe Verfügbarkeit erreicht.

Die Boote werden bei Fassmer gebaut.

Einige techn. Daten:
Länge 10,10 m, Breite 3,50, Motorleistung 2 x 272 KW (370 PS), Speed max. 35 Kn, Reichweite 130 sm bei 20-25 Knoten, maximal bis 15 Personen.

Zum Schluss die Frage, was kostet uns das. Für die 16 Boote müssen 13 Mio € , d. h. pro Boot sind es 812.500 Euronen. Solider Preis. top

Grüße Ronny   
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: ede144 am 01 Dezember 2015, 20:32:50
800 T€ sind schon ein Happen, da kriegt man schon eine schmucke Motoryacht. Ich weiß nicht mehr wo, aber ich habe mal ein Bild gesehen, da waren auf dem Bügel soviele Antennen montiert, das man da wahrscheinlich die Fische die man angelt grillen könnte  :wink:
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Dezember 2015, 20:44:18
moin,

Zitat von: RonnyM am 01 Dezember 2015, 19:06:35
Für die 16 Boote müssen 13 Mio € , d. h. pro Boot sind es 812.500 Euronen. Solider Preis.
Zitat von: ede144 am 01 Dezember 2015, 20:32:50
.. ein Bild gesehen, da waren auf dem Bügel soviele Antennen montiert, ..
Ja, die Fernmeldeanlagen machen ein hübsches Stück des Preises aus.

Gruß, Urs
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: RonnyM am 02 Dezember 2015, 09:26:24
...dass müssen aber besondere Antennen sein... :-D

Grüße Ronny
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: ede144 am 02 Dezember 2015, 12:34:20
Ich kann es nicht beschwören, aber anfangs war anscheinend geplant alle Antennen auf einem Bügel am Heck zu montieren. Was zu Problemen bei der Strahlenbelastung der Besatzung geführt hätte.
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: Schaarhörn am 18 Januar 2016, 12:11:06
Moin,

bei Blohm & Voss liegen hintereinander zwei 125er im Trockendock. Eine wird die BADEN-WÜRTEMBERG sein. Wie heißt das zweite Schiff?

SCHAARHÖRN
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: smutje505 am 18 Januar 2016, 12:16:15
Hallo Schaarhörn es ist die Nordrhein Westfalen(223)
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: Schaarhörn am 18 Januar 2016, 12:23:37
Besten Dank!  :MG:
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: Trimmer am 18 Januar 2016, 14:11:33
... und hier mal eine m.M. nach gute Zeichnung der Nordrhein - Westfalen  dazu
Nun gleich mal eine Frage an die Fachleute. Wie findet Ihr die Positionierung der 2 x 27 mm Leichtgeschütze  :? Der Bestreichungswinkel mit dieser Position ist doch m.M. nach sehr eingeschränkt

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: kalli am 18 Januar 2016, 15:21:05
@Achim, du stellst da diese Grafik ein. Bist Du sicher, dass das in Ordnung geht?
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: Trimmer am 18 Januar 2016, 16:12:19
Hallo Kalli - dieses Bild war in einer russischen Zeitschrift aber damit es keine Probleme gibt habe ich es gelöscht  -

Gruß - Achim
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: RonnyM am 19 Januar 2016, 14:47:12
...da ja von fachlicher Seite kein Kommentar zum Bestreichungswinkel abgegeben wurde, lass`ich mal was vom Stapel... :-D

In all diesen Filmchen konnte man doch immer wieder beobachten, dass die Übungen - auch mit Ballon - sich immer querab abspielten. Also werden die asymmetrische Angriffe immer von der Seite erfolgen. Dazu reicht ein Bestreichungswinkel von 160°. :biggre:

Toll wa :?

Grüße Ronny
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: Trimmer am 19 Januar 2016, 15:16:51
Hallo Ronny - also hat auch ein Angriff doch bitte immer in diesem Bereich statt zufinden  :-D

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: ede144 am 19 Januar 2016, 16:42:21
Wo sind eigentlich die 5 12,7 mm Maschinengewehre?
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: Trimmer am 19 Januar 2016, 17:07:01
Hallo Ede144 - ich könnte mir vorstellen das die MGs " mobil" eingesetzt werden also nicht fest stationiert -  siehe Bild

Gruß - Achim - Trimmer
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: Schaarhörn am 20 Januar 2016, 13:39:07
Die beiden Fregatten haben gestern das Trockendock verlassen.

SCHAARHÖRN
Titel: Re: Anmerkungen zur Fregatte 125
Beitrag von: ede144 am 21 Januar 2016, 22:31:47
Zitat von: Trimmer am 19 Januar 2016, 17:07:01
Hallo Ede144 - ich könnte mir vorstellen das die MGs " mobil" eingesetzt werden also nicht fest stationiert -  siehe Bild

Gruß - Achim - Trimmer

Nein, die 5 sind automatisierte Hitrole MG's die ferngesteuert sind. Zusätzlich gibt es noch zwei manuell gesteuerte und die beiden passen zu dem Bild.