Forum Marinearchiv

Rund ums Forum => Verwandten- und Personensuche => Thema gestartet von: Arche am 29 November 2015, 22:42:51

Titel: Johann Reckhoff
Beitrag von: Arche am 29 November 2015, 22:42:51
Hallo zusammen,

auf U-boat.net steht zu Johann Reckhoff

He was a Lieutenant Commander of the East German People's Navy.

Special thanks to Mr. Fernando Almeida for details on date of death and post-war career.

Ich habe da etwas Zweifel, lasse mich aber gerne überzeugen, dass es so war.

Schöne Grüße

Heinz-Jürgen
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: FAlmeida am 30 November 2015, 12:33:35
968   Reckhoff, Johann   
15/01/1911 Duisburg-Ruhrort/Stadtkreis Duisburg/Düsseldorf / Preußische Rheinprovinz    
Seemann zum Truppen Seeoffizier    
Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Jahrgang XI/1928   

07/11/1928   Rekrut   
01/12/1930   Oberschreibersgast [Ernennung]   
01/12/1932   Schreibersgefreiter   
01/05/1933   Schreibersmat   
01/07/1934   Fähnrich zur See    
01/09/1935   Oberfähnrich zur See   
01/01/1936   Leutnant zur See   
01/10/1937   Oberleutnant zur See    
01/10/1939   Kapitänleutnant    
01/08/1943   Korvettenkapitän mit Wirkung u. Rangdienstalter vom 01.08.1943 -2-                            
10/11/1940   Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Panzerschiff "Admiral Graf Spee"     
01/07/1941   Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord von Schwerer Kreuzer "Prinz Eugen"    
22/12/1941   Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als WO von Panzerschiff "Admiral Graf Spee"
01/10/1944   U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt von "U 398" (when serving as Cdr. U 398 12/43-11/44)

10/37-17/12/39 Panzerschiff "Admiral Graf Spee"; 12/40-03/43 Schwerer Kreuzer "Prinz Eugen"   

01/04/1943-06/06/1943   zur Verfügung  U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang  1.U.L.D., Pillau.
07/06/1943-31/07/1943   U.T.O-Lehrgang  Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. 01/08/1943-04/09/1943   U.W.O-Lehrgang  Marine-Nachrichtenschule
05/09/1943-26/09/1943   U-Flakausbildung  Marine-Flakschule I, Swinemünde. 27/09/1943-30/09/1943   Funkmeßgerätelehrgang  2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt i. H.
01/10/1943-22/11/1943   KSL  23. U-Flottille, Danzig.
23/11/1943-17/12/1943   Baubelehrungskommandant für den "U 398" Howaldtswerke AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel.
18/12/1943-02/11/1944   Kommandant auf  "U 398" / 5. U-Flottille, Kiel; 3. U-Flottille, La Pallice u. 33. U-Flottille, Flensburg. Zwei Überführungsfahrten, 9 Seetage. Ein Feindfahrt, 54 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt.  KK. Johann Reckhoff wurde von der Kommando entfernt und durch  ersetzt Oblt. z. S. Wilhelm Cranz
03/11/1944-14/04/1945   zur Verfügung  33. U-Flottille, Flensburg.    
15/04/1945-08/05/1945   Kommandant auf  Segelschulshiff  "Albert Leo Schlageter".

08.05.1945   Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Entlassen in 08.01.1946 in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum.
30.11.1985   Gestorben mit Alter von 74 Jahren in Langenfeld bei Düsseldorf, als Korvettenkapitän. a.D. der ostdeutschen Volksmarine.                                                                                                                                                                                                                                                                                                    
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: wirbelwind am 30 November 2015, 17:03:24
Ist denn jemandem aus dem Forum bekannt, warum Reckhoff 1944 seines Kommando enthoben wurde, bzw. wie es kam, dass er 1985 als Korvettenkapitän a. D. der Volksmarine verstarb :?
MfG Rüdiger
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: Trimmer am 30 November 2015, 17:34:18
Hallo - könnte mir bitte mal erklärt werden - Korvettenkapitän  a.D. der VM - ist er dann nach seiner Entlassung gen Westengewandert  :? Ich selber denke das Reckhoff vielleicht noch bei der Volkspolizei-See oder bei den Seestreitkräften gewesen ist aber bei der VM  :? Diese Offiziere der KM wurden eigentlich bis spätestens 1960 aus der Armee entlassen. Wenn ich dann noch lese - englische Kriegsgefangenschaft - habe ich noch größere Zweifel da es einen Befehl gab diese Leute ( englische,amerikanische oder französische Kriegsgefangenschaft ) aus den bewaffneten Organen zu entfernen. Ferner gab es am 15.Feb. 1957 einen Beschluß des Politbüros der SED  das alle Offiziere der Wehrmacht zu entlassen sind .
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: kalli am 30 November 2015, 18:01:08
Ich habe keinen Hinweis gefunden, dass Reckhoff bei der Volksmarine war und glaube es auch nicht (was nichts zu sagen hat).

Zur ersten Frage hilft vielleicht ein Screenshot aus ,,Donitz's Last Gamble: The Inshore U-Boat Campaign 1944-45". Zu finden bei Google Books.
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: bettika61 am 30 November 2015, 18:19:32
Hallo,
Die Frage zur NVA Zugehörigkeit wurde auch schon in anderen Foren gestellt,
http://www.nva-forum.de/nva-board/index.php?s=a2836beaec1e1b173b4d52a66fbca564&showtopic=9328&st=15
bzw die Auffassung verbreitet http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?t=62561

Es scheint als ob "Sharkhunters Issue"-The Official History Publication of the U-Bootwaffe" (kenne ich nicht) die"Quelle " war.
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: halina am 30 November 2015, 18:27:55
Moin , wir haben doch im Forum einen ehemaligen Stabsoffizier der VM , also  Eddy lass von Dir hören ,       :MG:
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: wirbelwind am 30 November 2015, 18:33:32
Schließe mich der Auffassung von Trimmer voll an. Für mich nicht vorstellbar, dass einer, der KK der Kriegsmarine war, später sogar, wie im Forum axishistory behauptet, Konteradmiral der VM wurde. Klar, zum Anfang der Volksarmee/Volksmarine griff man gern auf den Sachverstand gedienter Offiziere zurück aber auch nur eine gewisse Zeit, bis der ,,eigene Nachwuchs" soweit war. Den Dienstgrad,,Konteradmiral" in der VM halte ich deshalb schon für ein Märchen, abgesehen von den anderen Ungereimtheiten.
MfG Rüdiger
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: M-54842 am 30 November 2015, 18:39:59
Einen Konteradmiral Reckhoff gab es in der DDR nicht, vgl. Froh/Wenzke: Die Generale und Admirale der NVA.
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: kalli am 30 November 2015, 18:55:03
Zitat von: M-54842 am 30 November 2015, 18:39:59
Einen Konteradmiral Reckhoff gab es in der DDR nicht, vgl. Froh/Wenzke: Die Generale und Admirale der NVA.

mal von der Glaubhaftigkeit einer NVA Zugehörigkeit abgesehen, FAlmeida schrieb "Korvettenkapitän"
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: Arche am 30 November 2015, 19:49:42
Hallo zusammen,

nach seiner letzten Fahrt auf U 398 wurde er wegen Mißhandlung Untergebener seines Kommandos enthoben (Tatbericht LI und der WO`s). Das Urteil versuchte er im Juli 1945 anzufechten, was ihm gelang. Meines Wissen hatte er eine Consultingfirma im Rheinland, aber bei VM, da habe ich nichts finden können. Vielleicht hatte er wirtschaftlich mit DDR zu tun. Sonst scheint sich ja mein Gefühl hier zu bestätigen.

Schöne Grüße

Heinz-Jürgen
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: thommy_l am 30 November 2015, 19:55:24
Hallo,

der "Konteradmiral der East German Peoples Navy" taucht im Net schon mal auf, z.B.:

http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?t=62561
Johann Reckhoff,commander of the submarine U-398 and the sailing ship "Albert Leo Schlageter" was a Konteradmiral of the East German People's Navy.

Muß man ja nicht ernst nehmen.

Thommy
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: bettika61 am 30 November 2015, 21:03:16
Zitat von: bettika61 am 30 November 2015, 18:19:32,

Es scheint als ob "Sharkhunters Issue"-The Official History Publication of the U-Bootwaffe" (kenne ich nicht) die"Quelle " war.
Hallo,
"sharkhunters" sollte man tunlichs vergessen  flop
https://www.splcenter.org/fighting-hate/intelligence-report/2013/touring-third-reich
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: wirbelwind am 01 Dezember 2015, 09:13:51
Dank Arche ist mir nun bekannt, warum J. Reckhoff seines Kommandos enthoben wurde. 2 Dinge machen mich ein wenig stutzig. Zum Einen, dass er trotz Enthebung zu Kriegsende ein Segelschiff führen  durfte und das er im Juli 1945 ein Verfahren anstrengen konnte, die die enthebung aufhob :?
Was bettika61 zur Quelle betreffs Konteradmiral in der VM schrieb, kann ich nur bestätigen. Wenig glaubwürdig, um nicht zu sagen Schrott.
MfG Rüdiger
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Dezember 2015, 14:01:23
moin,

Zitat von: FAlmeida am 30 November 2015, 12:33:35
15/04/1945-08/05/1945   Kommandant auf  Segelschulshiff  "Albert Leo Schlageter".

Zitat von: wirbelwind am 01 Dezember 2015, 09:13:51
.. stutzig. Zum Einen, dass er trotz Enthebung zu Kriegsende ein Segelschiff führen  durfte

Zumindest nach wiki war Schlageter im fraglichen Zeitraum wohl kein einsatzbereites Segelschiff
https://de.wikipedia.org/wiki/Sagres_%28Schiff,_1938%29 (https://de.wikipedia.org/wiki/Sagres_%28Schiff,_1938%29)

Auch dieser Thread wurde zu "Verwandten- und Personensuche" verschoben.

Gruß, Urs
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: bettika61 am 01 Dezember 2015, 16:24:26
Zitat von: Arche am 30 November 2015, 19:49:42
Hallo zusammen,

nach seiner letzten Fahrt auf U 398 wurde er wegen Mißhandlung Untergebener seines Kommandos enthoben (Tatbericht LI und der WO`s). Das Urteil versuchte er im Juli 1945 anzufechten, was ihm gelang.
Hallo Heinz-Jürgen,
den Fall Reckhoff hatten wir schon mal hier (http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,21798.msg247698.html#msg247698)
#26 dort schriebst Du, die Anfechtung sei ihm nichtgelungen.
Gab es neue Erkenntnisse?
Wie man sieht , hatte auch Hansen die NVA Geschichte übernommen, gab es bei Hansen Quellenangaben?

Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: bettika61 am 01 Dezember 2015, 16:49:37
ZitatZumindest nach wiki war Schlageter im fraglichen Zeitraum wohl kein einsatzbereites Segelschiff
https://de.wikipedia.org/wiki/Sagres_%28Schiff,_1938%29
bestätigt
ZitatHier die Opfer:
14.11.1944  sj  L-3 ...   M    dt  Albert Leo Schlageter  1634 BRT = 54.51n 13.35e
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,9890.msg263333.html#msg263333

Lt wiki soll SS Albert Leo Schlageter von Swinemünde über Kiel nach Flensburg gekommen und dort beschlagnahmt worden sein.
Gibt es dazu Angaben, die Flensburg  bestätigen, wenn ja in welchem Zeitraum?
Bei 7.5.1945 http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,14852.15.html
#26 finde ich das Segelschiff nicht,
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: Arche am 01 Dezember 2015, 22:43:14
Hallo Beate,

ja es stimmt. Mir fehlten damals tatsächlich die letzten 2 Seiten des Verfahrens. Mit einem Besuch in Freiburg konnte ich dann die Akte vervollständigen. Überraschenderweise wurden die Vorgänge endlich anders bewertet. Die Strafe wurde getilgt. Das Urteil wurde aber nicht aufgehoben. Hier habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Im Prinzip hat das Gericht gesagt, dass der Kammerarrest gesühnt war und das Urteil kann somit getilgt werden. Da Friedeburg das Urteil damals bestätigt hatte und dort auch besondere Gründe angab, wollte das Gericht das Urteil nicht aufheben.

Schöne Grüße
Heinz-Jürgen
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: thommy_l am 01 Dezember 2015, 23:09:12
Hallo,

kann man das so verstehen, daß der Eintrag im Strafregister gelöscht worden ist, das Urteil als solches aber erhalten blieb?

Das wäre der, auch in unserer Zeit, übliche Vorgang, wo

1. nach verbüßen einer Strafe und darauf folgend
2. einer abhängig von der Straftat zu bemessenden Zeit

der Eintrag im Strafregister oder Polizeilichen Führungszeugnis o.ä. gelöscht wird. Das hat allerdings keinen Einfluß auf die vom Gericht ausgesprochene, rechtswirksam gewordene und abgebüßte Strafe.

Viele Grüße
Thommy
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: Arche am 01 Dezember 2015, 23:30:38
Ja, so war es wohl!
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: wirbelwind am 02 Dezember 2015, 09:24:20
Kannst Du, Heinz-Jürgen, die besonderen Gründe Friedeburgs betreff Urteil J. Reckhoff mitteilen :?
MfG Rüdiger
Titel: Re: Johann Reckhoff
Beitrag von: Arche am 02 Dezember 2015, 19:48:14
Damit sich das Thema nicht weiter zerläuft, geht mit einem neuen Thema weiter