Hmmm ,
es sind ja ziemlich viele , die die Hachette-BS bauen .. find ich super ..
Da allerdings erst zwei Mitglieder sich entschlossen haben , einen offiziellen Baubericht zu starten ,
wo Sie uns Ihre Erfahrungen beim Bau schildern , habe ich mir folgendes überlegt ..
Es liegt ja evt. nicht jedem sofort einen Baubericht zu starten -->
ABER .. er werden bestimmt bei dem einen oder anderen versch. Probleme mit den Bauteilen auftreten ..
Ich fände es schön , wenn hier die einzelnen Probs mal nach Ausgabe aufgelistet würden -->
so könnte man ggf. feststellen ob es sich um einen Serienfehler oder nur um einen Zufall handelt
und daraus auch neue Schlüsse / Erkenntnisse / Fehlerbehebungen erfahren ..
Am Anfang wird das wahrscheinlich noch viel zwischen den einzelnen Ausgaben hin und herspringen ..
aber wenn Hachette das mit dem Ausliefern der Abos mal in die Reihe bekommt , wird das bestimmt
ganz übersichtlich was bei Ausgabe xyz evt. nicht stimmt ...
Je nachdem , was hier von Euch so reingeworfen wird , kann man ja auch noch pro Ausgabe eine Zusammenstellung basteln .. z.B. Ausgabe 1 : Teil x passt nicht sauber mit Teil Y zusammen .. Teil a und b , welche verbunden werden müssen haben sehr großes Spaltmaß usw. usw...
Würde mich freuen , wenn Ihr ähnlich denkt wie ich .. und dieses Thread mit Leben füllt ..
es sei denn natürlich , der Bausatz ist so super , das es nichts zu bemängeln gibt ..
Hallo,
ich habe mir jetzt das Startprogramm 3 x besorgt (1 Abo gemacht, 1 Option im Handel gemacht) und heute die erste Packung geöffnet. Beide Spannten auf die Deckplatte eingesetzt lassen sich mind. 1-2mm verschieben!
Wenn ich nun den einen nach rechts verschiebe und den anderen nach links und verleime, geht das Teil wohl in die Hose, oder?
Ich habe noch nichts fest montiert, sondern nur geschaut wie die Teil in einander passen.
Auch die 2 Teile die oben darauf kommen sollen haben zu den Spanten mächtig Spiel, wobei das wohl nicht so schlimm sein sollte!
Die zwei anderen Startpackungen lasse ich erst mal zu!
Moin Berni
Das hatte ich auch!
Habe mir aber dann die Zeichnung nochmal genau angeschaut
und darauf geachtet wo genau die Spanten reinkommen!
Dann passte es saugend und schmatzend :-D
Alles wird gut :-D
Grüße Chrischnix
Hallo Chrischnix,
Entschuldigung, aber den Austausch der zwei Teile, die vorher nummeriert wurden, und somit eigentlich gar nicht mehr tauschbar waren, habe ich auch probiert, aber beide sind unten rum leider zu groß. Beide kann ich noch locker nach links und recht verschieben!
Auch die jeweiligen Teile die dann oben drauf kommen sollen haben mächitg Spiel und fallen beim "proben" immer raus!
Zum Glück habe ich noch 2 neue Packungen!
Hallo Berni
Spanten aus der ersten Lieferung passen bei mir vorzüglich ohne Spiel. Lediglich ein oberes Teil hat zwischen dem Spant ca. 1mm Luft.
Denke aber das wird sich geben, wenn die Querleisten für das Deck eingesetzt werden. Also warte ich mit dem verkleben so lange bis diese Teile da sind.
Gruß Jürgen
Zitat von: Neptun am 09 September 2006, 09:02:38
Lediglich ein oberes Teil hat zwischen dem Spant ca. 1mm Luft.
Denke aber das wird sich geben, wenn die Querleisten für das Deck eingesetzt werden. Also warte ich mit dem verkleben so lange bis diese Teile da sind.
Du meinst doch nicht Teil 01-B oder? Wenn ja unterstehe dich das an den Rumpf zu kleben :-) Diese Teile werden später den abnehmbaren Mittelteil tragen.
Hallole
Natürlich habe ich diese nich verleimt :-D Hab sie nur mal eingesetzt. Kommt ja noch ein Querspant drunter. Trotzdem danke für den Hinweis.
Äh??? abnehmbares Mittelteil??? Gibts das denn?
Gruß Jürgen
irgend wie mußt du ja später an die RCteile kommen, wenn man es als fahrmodell bauen will.
gruß uman
An alle Hachette-Bismarck-Bauer,
Da ich schon die ersten 5 Hefte habe, kann ich die hier beklagten Ungenauigkeiten zwischen Bodenplatten und Spanten nicht nachvollziehen. Sicher, auch bei einer Laserung gibt es Luft in den Paßformen, aber die betragen nach meiner Messung max. 3/4 mm. Deshalb kann man die Spanten auch etwas hin und her schieben, was - übertrieben gesagt - zu einer Zick-Zack-Linie der Schiffsform führen könnte. Ganz einfacher Tipp: Zeichnet Euch eine Mittellinie auf Bodenplatte und Spant und das Problem ist behoben.
Freundschaftlich
Josef
Hallo Josef,
jetzt sag ja nicht, dass Du auch die Hachette-BS baust. Dann fall ich vom Stuhl :-D :-D :-D
@Blane,
allein das Josef in diesem Projekt eine wichtige Rolle spielt, spricht für dieses. Und soweit ich informiert bin, hat Josef ganz viel damit zu tun. Also immer sachlich bleiben. :O/Y
Übrigens habe ich Micha gebeten, die Moderation zum Thema zu übernehmen-schön wäre es, wenn Du ihn dabei unterstützen würdest.
Schöne Grüße
Kalli
@Kalli
Natürlich bleibt es sachlich. Aber da ich schon in den Genuß gekommen bin, Josef´s 1:100 Schmuckstück mehrmals zu sehen, denkt man eigentlich, dass das die Krönung ist.
Wenn sich unser guter Josef jetzt noch an die 1:200 heran macht, wäre ich halt einfach geplättet!
Da ich glaube zu wissen, dass Josef eher ein Perfektionist ist, denke ich mal, dass wenn ihm Teile nicht gefallen, er diese dann "supern" würde. Und das wäre in diesem kleineren Maßstab natürlich auch eine
neue Herausforderung :O/Y
Hallole
Habe vor einigen Tagen Lieferung 1 gebaut. Mußte jetzt feststellen, dass sich die Grundplatte die zuvor plan war, im Bereich wo ich die ersten zwei Spanten verleimt habe, leicht gewölbt hat.
Legt sich das Problem mit dem Verleimen der weiteren Spanten, oder ist mit einer weiteren Wölbung der Grundplatte zu rechnen. Wie sieht das bei euch aus?
Ich werde gegebenenfalls die Grundplatte beim einsetzen der nächsten Spanten aus Lieferung 2 mit Schraubzwingen fixieren, oder hat da einer ne bessere Ideee? :?
HI,
Da cih heute das Heft2 auf meine Heft1 Rumpf gebaut hab, habe cih auch die leichte (aber gaaanz leichte) krümung bemerkt. musste dann die Spanten etwas doller zusammendrücken (bei mir müssens noch die finger tun bis endlich wieder geld kommt). Nach dem verkleben hält aber alles sehr gut. Juhu nachste Woche gehts weiter ^^
@ elphiel
Habe Bausatz 1 lose auf einer zwar ebenen Unterlage verbaut, jedoch nicht festgeklemmt.
Bin gerade dabei mir eine Helling zu bauen und werde dann auf dieser jedes weitere Teil fixieren. Gehe dann davon aus, dass diese Wölbungen nicht mehr auftreten.
Habe mir diese Idee auch hier aus dem Forum geholt. Ist halt genial wenn man nicht auf sich alleine gestellt ist und jederzeit seine Fragen hier im Board stellen kann. :roll:
Gruß Jürgen
Bei den ganzen Diskussionen über den Bau und den vielen Tipps und Tricks in den ganzen Foren bin ich
1. ganz froh hier zu sein und zu lernen
2. eigentlich froh noch keine Lieferung erhalten zu haben, um Fehler zu vermeiden und meine Helling zu bauen
3. etwas verwundert darüber, wie man nur mit der Anleitung aus den Heften die BS bauen kann, ohne Hilfe aus den Foren
4. erstaunt über die schon weitreichenden Diskussionen über die Beplankung (Aufbau dürfte dann ja bald folgen), obwohl viele bisher
erst eine Lieferung erhalten haben. ;-)
In Gedanken sehe ich auch schon das fertige Modell bei mir in der Vitrine stehen. Ich hoffe dann das es nun nächste Woche
endlich auch bei mir losgehen kann und ich Euch mit vielen Fragen nerven kann.
Thomas
Moin Moin
Habe gerade die Teile von Heft 3 verbaut.
Die Sache mit der Helling und der Mittellinie hat sich hier positiv
Bemerkbar gemacht! Das Stück mit dem Schwalbenschwanz hat Spiel
aber ganz rangedrückt und an die Mittellinie ausgerichtet, kein Problem.
Die Spanten passen bei mir perfekt, da gibt es nichts zu schleifen,
jetzt jedenfalls noch nicht. (bei dem Kiosk kauf ich nur noch :-D).
Bis jetzt sieht die Sache noch ganz gut aus, Passgenauigkeit allerbest.
Freue mich irgendwie auf die nächsten Teile.
Grüße:
Chrischnix
Moin moin zusammen,
das Problem mit der Bodenplatte aus Heft 3 hatte ich auch. Da kann ich Chrischnix nur zustimmen! Ohne Helling wäre da ein absolut windschiefer Rumpf rausgekommen. Und das ist meines Erachtens auch das Problem bei diesem Bausatz. Verläßt sich jemand nur auf die Bauanleitung, dann ist er verlassen. Da ist die Hilfe der Profis hier fast unbezahlbar.
In diesem Sinn schon mal ein schönes Wochenende. Ich fürchte, bei diesem schönen Wetter wird auch auf der Werft Wochenende sein .... :-D
Gruß
Ferdinand
Hi Leute.
Ihr könnt Euch ja mit den Leuten von KARTONBAU zusammen tun. Da sind einige, die die B. auch bauen. Wäre doch eine schöne Zusammenarbeit. Dort gibt es einige Verrückte und einige die auch viel Ahnung haben.
Indifan
Falls einer von Euch noch Probleme hat ..
Ich habe noch die Ausgaben 1 und 2 hier liegen und würde die bei Bedarf auch abgeben ..
Gegen Preis von 10 Euro pro Ausgabe ( Ebay Mittelwert ) :-D :-D :-D
Stopp .. ist ein "Joke" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
gebe sie zum Originalpreis ab + Versandkosten ..
Falls sich einer also mal verbaut hat ..
MELDEN !!!!!
Ich habe noch 2 Exemplare von den Ausgaben für alle Fälle.
Und was machen wir nächste Woche um die Zeit??? :wink:
@Micha
anderer Vorschlag:
Du kannst von mir noch 4 und 5 kriegen. Dann schnell in den Kiosk, 6 holen, 3 über einen anderen Weg, und selbst anfangen !!! :-D
moin schade ich dachte ich hätte ausgabe 3 noch übrig aber leider ist es ausgabe 2 !!!!wenn die jemand braucht nur bescheid sagen :MG:
gruß.hansi
Ich habe 2, 4 und 5 doppelt. Ich bin aber am überlegen diese zu behalten, 1, 3, 6 und folgende zu duplizieren und einen zweiten Rumpf zu bauen.
Vieleicht baue ich auf dieser Grundlage später die Tirpitz. Vieleicht nicht ganz so fein, aber dann diese als Fahrmodell. Die "feine" Bismarck wird dann ein Standmodell. Mal sehen :-)
Nochmals ,
Ausgaben 1 & 2 zur Abgabe bereit :wink:
Die habe ich auch noch zu anbieten :-D