Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Schiffe => Thema gestartet von: kgvm am 18 Dezember 2015, 18:17:23

Titel: LS 13?
Beitrag von: kgvm am 18 Dezember 2015, 18:17:23
Ein Foto eines Leichtschnellbootes mit der Kennung "LS 13" oder vielleicht auch "LSB".
http://images-00.delcampe-static.net/img_large/auction/000/076/252/049_001.jpg?v=2
Eines der für Frankreich fertiggebauten Boote??
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: kgvm am 13 März 2016, 21:29:32
Niemand eine Idee?
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: Sven L. am 13 März 2016, 22:45:41
Guck mal hier: http://s-boot.net/sboote-kriegsmarine.html (http://s-boot.net/sboote-kriegsmarine.html)

Auf dem von dir geposteten Bild scheint die Flagge der Kriegsmarine am Heck zu sein, Da LS13-18 nach Kriegsende für Frankreich fertiggestellt worden sind, kann es sich nicht um LS13-18 handeln.
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: kgvm am 13 März 2016, 22:56:02
Danke, Halvar.
Allerdings habe ich Zweifel an der Annahme "Auf dem von dir geposteten Bild scheint die Flagge der Kriegsmarine am Heck zu sein".
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: Sven L. am 14 März 2016, 00:00:55
Der runde Weiße "Fleck" paßt von der Lage her. Und aufgrund der s/w-Farbtöne ist es eher rot als Trikoloren-Bunt  8-)
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: Urs Heßling am 14 März 2016, 15:15:02
moin, KG

Zitat von: kgvm am 18 Dezember 2015, 18:17:23
Ein Foto eines Leichtschnellbootes mit der Kennung "LS 13" oder vielleicht auch "LSB".
Nach einem unter-die-Lupe-nehmen stimme ich für "LS 13".

Zitat von: Halvar66 am 13 März 2016, 22:45:41
Da LS13-18 nach Kriegsende für Frankreich fertiggestellt worden sind, kann es sich nicht um LS13-18 handeln.
Für diesen bisher als Tatsache angesehenen Umstand haben wir letztlich nur die Quelle "Gröner".
Wir wissen aber, z.B. betr. griechischen Schiffe/Boote, daß auch er fehlerhafte Informationen hat.
Warum sollte es nicht ein fertiges, aber ggf noch nicht in Dienst gestelltes Boot "LS 13" gegeben haben, das Erprobungsfahrten auf dem Bodensee (siehe Kirchtürme im Hintergrund rechts) durchführte ?
Das Aussehen des Bootes mit Waffenturm und Schlauchboot und die Kopfbedeckungen der Mannschaft deuten für mich mehr auf "Kriegsmarine".

ufo würde in diesem Fall sagen : just my 2 cents :wink:

Gruß, Urs
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: SchlPr11 am 14 März 2016, 15:56:53
Hallo,
nach Maststellung kommen nur LS 5 oder LS 6 in Frage. Ab LS 7 nur noch Antennenträger in der Drehachse des 2 cm Turmes. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es den Weg zurück zur alten Lösung später mit Klappmast gegeben hat.
Näheres im Gröner Band 2/neu, Seite 168/69.
LS 6 führte statt des des 2 cm Drehturmes einen geänderten mehr eckigen für 1-1,3cm MG. Nach Bildvergleichen bleibt nur LS 5 mit Mast mittschiffs und den typischen LS-Boot 2 cm, welches hier zu sehen ist.
Fraglich allerdings der Einbau der T-Rohre 1942: gingen dazu die Boote nach Friedrichshafen zurück? LS 5 führt im Bild die Werftflagge!
REINHARD
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: kgvm am 14 März 2016, 19:50:57
Überzeugend, Reinhard.
Danke an alle.
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 14 März 2016, 20:02:40
Zitat von: SchlPr11 am 14 März 2016, 15:56:53
Fraglich allerdings der Einbau der T-Rohre 1942: gingen dazu die Boote nach Friedrichshafen zurück? LS 5 führt im Bild die Werftflagge!

Moin Reinhard,

ist so korrekt. LS 5 und LS 6 am 01.10.1942 a.D. gestellt und zur Grundüberholung nach Deutschland gesand. Dazu Adm. Ägäis vom 09.03.1943: " Vom OKM geht die Mitteilung ein, daß die während des Sommers hier stationiert gewesenen kleinen Schnellboote LS 5 und LS 6 Ende März durch die Donier-Werke überholt und mit Torpedorohren ausgerüstet sein werden. Die Boote werden anschließend zur Schießausbildung per Bahn nach Swinemünde überführt und für diese Zeit der Schnellbootschulflottille zugeteilt. Anschließend kommen LS 5 und LS 6 in die Ägäis."
Für beide Boote begann dann ab 06.08.1943 die Überführungsfahrt per Bahn in die Ägäis, wo sie dann Anfang September eintrafen.

Grüße
René
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: SchlPr11 am 14 März 2016, 21:44:55
Hallo René,
danke für die wirklich weiterführenden Infos!
Es wird oft vergessen, daß mancher Forschungsstand vor Jahrzehnten in den Büchern niedergelegt wurde. Intensives Arbeiten am Thema bringt eben auch solche wertvollen Ergebnisse und Ergänzungen.
Ergänzend zu dem von kgvm gezeigten Foto, gibt es eine ganze Serie von dieser Probefahrt in den diversen Sammlung von Erich Gröner, bei Martin Maass und sicher auch bei Dr. Jung. Und immer steht LS 8 auf den Lappen! Und dies ist falsch!!!
Es ist ein Boot zwischen LS 2 und LS 6. Da fallen die niedrigen Nummer sowieso wegen Hilfskreuzer-Einsatz raus. Die beiden verbleibenden LS 5 und LS 6 hatten diverse Unterscheidungen zu den späteren Booten: 3 Seitenfenster statt 2 in der Kommandobrücke, andere Gestaltung des Decks vor der Waffe, Mast klappbar, gerundeter Haltebügel vor der Brücke (bei späteren gerade und vereinfacht). Und sicherlich noch ein paar mehr.
Ich konnte die Fotos so neu sortieren und eben jetzt mit Deinen Angaben ergänzen.
Vor Jahren konnte noch ein Besatzungsmitglied von LS 7 kennenlernen, das hier in der Straße wenige Häuser weiter wohnte. Seine Bilder durfte ich auswerten und er hat mir noch viele ergänzende Angaben zum Einsatz gemacht. LS 7 hatte sogar einen Granatwerfer achtern!!
Doch immer wieder Neuigkeiten - REINHARD
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: TD am 14 März 2016, 21:51:10
Hallo Ihr Beiden,

da kann man wirklich sehen wie gut es ist auch solche Einzeldaten wie Umbauten und Transporte fest zu halten.
Am Ende kommt so eine gute Mosaik - Arbeit heraus wie hier.

Bis dann

Theo
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: Urs Heßling am 15 März 2016, 10:22:20
moin,
@ Reinhard top top :MG:

Thorsten , ist es möglich, diesen Thread hierhin
http://historisches-marinearchiv.de/projekte/flottillen_greece/ks14_schnellbootflottillen/beschreibung.php in den vorletzten Abschnitt (LS 5 und 6)  zu verlinken ?

Gruß, Urs
Titel: Re: LS 13?
Beitrag von: Z 20 am 15 März 2016, 11:52:10
Moin zusammen...

irre ich..oder lese ich da an der Reeling LS 8..??..genau wie bei S-Boot.net..??
Kenn mich mit den Booten überhaupt nicht aus..ist aber interessant!!!

Gruß

Jo