Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Reichsmarine => Die Reichsmarine - U-Boote => Thema gestartet von: PT Dockyard am 01 Januar 2016, 01:56:34

Titel: U-Kreuzer Typ Flamm
Beitrag von: PT Dockyard am 01 Januar 2016, 01:56:34
Hello, 

I tried this post a few years ago on the Kriegsmarine forum but with no success. The design was proposed in 1928.

On page 53 of the PDF on this link (in Italian) there is data for a U- cruiser with 210mm guns in what looks like two single turrets.

http://www.marina.difesa.it/documentazione/editoria/marivista/Documents/2011/12_dicembre/breve_storia_del_sommergibile_cannoniere.pdf

Has anyone heard of this Project? There are some detail drawings but none showing the entire ship.

Dave G
The PT Dockyard
Titel: Re: U-Kreuzer Typ Flamm
Beitrag von: Peter K. am 01 Januar 2016, 12:25:08
I´m unable to open the link, DAVE!
Titel: Re: U-Kreuzer Typ Flamm
Beitrag von: Harry64 am 01 Januar 2016, 14:54:50
Hallo Peter,

probier mal hier:

http://www.marina.difesa.it/conosciamoci/editoria/marivista/Documents/2011/12_dicembre/breve_storia_del_sommergibile_cannoniere.pdf
Titel: Re: U-Kreuzer Typ Flamm
Beitrag von: Peter K. am 02 Januar 2016, 11:46:23
Danke, HARRY, so funktioniert´s!  top

Leider kann ich nicht´s zur Beantwortung der Frage beitragen ...
Titel: Re: U-Kreuzer Typ Flamm
Beitrag von: Theo am 03 Januar 2016, 14:34:59
Hallo !!

Bei Bodo Herzog  wird auf Berichte zum Thema Flamm in diverser Literatur hingewiesen.(z.B. Marine-Rundschau).
Ich bin leider nicht im Besitz dieser Literatur,aber vielleicht kann jemand im Forum was beisteuern.

Bodo Herzog "Deutsche Uboote 1906-1966" S.36

Gruß Rainer
Titel: Re: U-Kreuzer Typ Flamm
Beitrag von: Peter K. am 03 Januar 2016, 15:00:20
Im fünfseitigen Artikel in der MR 1924 behandelt FLAMM als Reaktion auf einen Beitrag im "Proceedings (Nr. 253, Bd. 50, März 1924) vor allem die Stabilität von drei von ihm berechneten Bootstypen:
Titel: Re: U-Kreuzer Typ Flamm
Beitrag von: bodrog am 03 Januar 2016, 15:10:22
1.000 Minen? - wie groß soll des das Dingens werden? - wenn selbst die mit wirklich großer Minenlegekapazität ausgestatteten russischen Überwasser-Schiffe aka General Admiral oder Minin auf wesentlich weniger Minen kamen (selbst auf die Gefahr hin, das die russischen Minen kleiner gewesen könnten)?
Titel: Re: U-Kreuzer Typ Flamm
Beitrag von: Peter K. am 03 Januar 2016, 15:16:09
Tja, so steht´s da!
Wobei noch zu ergänzen wäre, dass für jede Mine ein Gewicht von 1 t angenommen wurde.
Titel: Re: U-Kreuzer Typ Flamm
Beitrag von: bodrog am 03 Januar 2016, 15:33:35
Klingt nach Warp-Antrieb... habe bei Herrn Rössler und U-Boot ab 1919 nix dazu gelesen.

Ob der Eberhard das übersehen hat?
Titel: Re: U-Kreuzer Typ Flamm
Beitrag von: Peter K. am 03 Januar 2016, 15:40:10
Andererseits war damals Oswald FLAMM ja auch nicht gerade irgend jemand ...