Ich bin neulich über ein Boot gestolpert, das in der Kaiserlichen Marine, der Kriegsmarine und in der Bundesmarine seinen Dienst versehen hat.
1901 Baubeginn / Kiellegung. Bauwerft: Janssen & Schmiliski, Hamburg.
05.1901 Taufe des Neubaus auf den Namen HERZOG FRIEDRICH und anschließend Stapellauf.
06.1901 Als Fährschiff HERZOG FRIEDRICH für den Fördebetrieb und zum Viehtransport auf den Gewässern in Schleswig-Holstein in Betrieb genommen.
05.08.1914 Für die Kaiserliche Marine als Sperrverkehrsfahrzeug für die Sperrfahrzeugdivision Kiel in Dienst gestellt.
17.12.1914 Schiff an den Eigner zurück gegeben, wieder im Fährverkehr eingesetzt.
1938 An die Reederei Hansen, Kiel, verkauft und als Fördedampfer VIKTORIA in Betrieb gegangen.
1939 Schiff von der Fa. Telefunken gechartert. Verwendung als Erprobungsschiff für Horchgeräte und Funkmessanlagen.
1940 Von der Kriegsmarine übernommen zumEinsatz als Beischiff des Schlachtschiffs SCHARNHORST.
03.1944 In Kiel bei einem Luftangriff von Fliegerbonben getroffen und bei der Bellevue-Brücke aufgesetzt.
1948 – 1949 Schiff gehoben. In den Howaldtswerken Kiel repariert und als Fördedampfer VIKTORIA in Betrieb gegangen.
1952 Der Staat Israel zeigt Interesse, das Schiff zu erwerben, um es im Personen- und Güterverkehr im Golfvon Akaba zu verwenden. Nachdem Ägypten die Passage seines Hoheitsgebietes für israelische Schiffe gesperrt hatte, wird der Plan annulliert.
1957 Schiff verchartert für den Liniendienst zwischen Klampenborg und Landskrona im Öresund.
1958 Schiff von der Brundesmarine für 382.000 DM angekauft. In der Werft Hagelstein & Co., Lübeck. Beginn des Umbaus zum Erprobungsfahrzeug.
01.12.1960 Indienststellung als VIKTORIA für die Marine-Sperrwaffenversuchsstelle.
Taktisches Kennzeichen / Hull number: Y 808
Internationales Funkrufzeichen/Unterscheidungssignal: DBWD
01.09.1968 Dem Kommando der Truppenversuche der Marine unterstellt.
30.09.1970 Im MArs Kiel zur Verwertung a. D. gestellt.
30.11.1970 Ausgesondert
31.01.1971 Über die VEBEG verkauft nach Otterndorf.
1972 Nach Umbau als schwimmende Jugendherberge PIRAT in Neuhaus an der Oste verwendet.
1978 An die VEBEG zurückgegeben.
07.07.1978 Schiff über die VEBEG erneut zum Verkauf angeboten.
In den letzen Jahren als Fahrgastschiff VIKTORIA in Hamburg im Einsatz.
http://www.elbe-erlebnistoerns.de/charter-miete/fahrgastschiff-viktoria/ (http://www.elbe-erlebnistoerns.de/charter-miete/fahrgastschiff-viktoria/)
Es lässt sich sicherlich darüber streiten, wieviel noch Original ist, aber dass überlass ich anderen.
Grüße
ship-lover
Hallo Jens,
sehe schon die ganze Zeit mit wieviel Einsatz Du nun bei den alten Schiffen eingestiegen bin.
Zu VIKTORIA habe ich im Moment nur:
VIKTORIA 26.8.44 Swentine + gehoben durch 350 to Kran
Bergung 3. bis 24.9.1944
Diese Förde Dampfer wurden bei den Luftangriffen regelmäßig getroffen und gingen teilweise auf Grund.
Gruß
Theo
Hallo Jens-Günther,
hier (http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?21874-Viktoria-FGS-04027920&s=a8e8ddf2416c74a441514171368de0ef) wird zitiert aus
Gerd Uwe Dethlefsen "Passagierschiffahrt an Deutschands Küste"
kannst Du davon noch Daten verwenden?
@Theo
ZitatVIKTORIA 26.8.44 Swentine + gehoben durch 350 to Kran
da freuen sich die Schwimmkranfreunde :-D
kleine Korrektur S
chwentine
Moin,
danke an Euch beiden für die Unterstützung. Die Daten und Hinweise werden eingearbeitet und später dann im Historischen MarienArchiv auch verwendet.
Grüße
Jens-Günther