Ich habe einige Fotos der Auslandsreise der Torpedoschulflottille gescannt. Mich würde interessieren welche Häfen angelaufen wurden und wer die Kommandanten der Boote , insbesondere G 8 , waren.
Grüße Joern
moin, Joern,
Kommandanten nach Rangliste , Stand 1.11.1937
G 7 KptLt Rechel, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Curt_Rechel (https://de.wikipedia.org/wiki/Curt_Rechel)
G 8 KptLt Lützow, gefallen am 25.10.43 an Bord von S 88 als Chef der 4. S-Fltl
G 10 KptLt Wiebe, siehe http://www.uboat.net/men/commanders/1346.html
G 11 KptLt Lampe, im Krieg u.A. Kommandant http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Waffen/Z30.htm
Gruß, Urs
Vielen Dank Urs,
ich versuche gerade Offiziere zu erkennen, die auf den verschiedenen Fotos abgebildet sind.
Ein ziemlich schwieriges Unterfangen.
Könnte auf dem Foto W. Lützow zu sehen sein?
Grüße Joern
moin,
Zitat von: joern am 10 März 2016, 13:53:31
.. Offiziere zu erkennen, die auf den verschiedenen Fotos abgebildet sind.
Ein ziemlich schwieriges Unterfangen. Könnte auf dem Foto W. Lützow zu sehen sein?
In meinen Augen hat der Mann auf dem Bild Ähnlichkeit mit Curt Rechel, siehe
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fbriz-spb.narod.ru%2FArticles%2FZerstorer%2FRechel.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fbriz-spb.narod.ru%2FArticles%2FZerstorerKuhn01.html&h=1300&w=810&tbnid=RO_4L7Ryr0Gm8M%3A&docid=OMB__5RW1eYHjM&ei=827hVuWdEKW56AT2iJWwAQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1516&page=1&start=0&ndsp=27&ved=0ahUKEwil4925lbbLAhWlHJoKHXZEBRYQrQMIITAB
Gruß, Urs
Hallo Urs,
da ich meine Ranglisten nicht bei habe, wann wurde denn Lützow Kmdt. G8?
moin, Ulf,
Zitat von: suhren564 am 10 März 2016, 14:12:50
wann wurde denn Lützow Kmdt. G8?
DAS steht nicht in den Ranglisten. Dort ist nur der Stand vom Datum x aufgeführt (meistens 1.11.)
Gruß, Urs
Irgendwie schwierig zu erkennen. Ich habe hier noch einige zur Auswahl.
Ist auf beiden Fotos der gleiche Kaptl. zu sehen?
Grüße Joern
Urs,
danke!
Und jetzt mal anders gefragt, ist Lützow in der RL von 1936 in dieser Position?
moin, Ulf,
Nein, in der Rangliste von 1936 ist er als 1. Kompanieoffizier (= Zugführer) in der Ausbildungsabteilung der 1. Zerstörerdivision aufgelistet.
Gruß, Urs
moin, Joern,
Zitat von: joern am 10 März 2016, 14:33:04
Ist auf beiden Fotos der gleiche Kaptl. zu sehen?
Mein Tip wäre ein vorsichtiges "Ja".
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 10 März 2016, 14:46:00
Nein, in der Rangliste von 1936 ist er als 1. Kompanieoffizier (= Zugführer) in der Ausbildungsabteilung der 1. Zerstörerdivision aufgelistet.
Wenn Lützow erst zum Herbststellenwechsel1937 auf G8 kam, ist er es kaum auf dem Bild. Der Onkel von @joern war vorher WO auf G8. Aus dessen Album stammen bestimmt auch diese Bilder, so daß ich von dem Vorgänger von Lützow ausgehe.
moin, Ulf,
Frühjahrsstellenwechsel 1937 wäre ja immerhin auch möglich.
der Vorgänger von Lützow als Kommandant G 8 war Kapitänleutnant Hans Marks, siehe
http://historisches-marinearchiv.de/projekte/crewlisten/ww2/ergebnis.php
Gruß, Urs
ZitatMich würde interessieren welche Häfen angelaufen wurden ...
Im Juli war die Flottille jedenfalls im dänischen Horsens.
moin, Joern,
Zitat von: joern am 10 März 2016, 11:21:52
Ich habe einige Fotos der Auslandsreise der Torpedoschulflottille gescannt.
Bitte : mehr davon ! :O/Y
Die Boote haben bereits eine Änderung gegenüber 1936 erfahren und kein Buggeschütz mehr.
Siehe Deinen # 12 im Thread http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,25735.0.html
mit Bild "Nordland / G 10"
G 8 führt den Wimpel des Flottillenchefs (auch in der Rangliste als Führerboot genannt)
Gruß, Urs
Hier kommen sie. Die Fotos sind aber nicht alle von der Auslandsreise. Sie wurden im Zeitraum 06-09.37 gemacht
Grüße Joern
moin, Joern
Zitat von: joern am 10 März 2016, 18:52:50
Hier kommen sie. Die Fotos sind aber nicht alle von der Auslandsreise. Sie wurden im Zeitraum 06-09.37 gemacht
top :MG:
Hier sieht es allerdings (für mich) so aus, als hätten
G 8 und das an der Pier (im Bild am weitesten links) liegende Boot (doch) noch ein Geschütz auf der Back ...
Gruß, Urs
Weitere Fotos. Leider ist die zeitliche Abfolge der Aufnahmen nicht mehr nachzuvollziehen.
Grüße Joern
Diese tollen Aufnahmen entstanden dann vermutlich im September 1937 im Rahmen der Herbstverbandsübungen der Flotte bzw. des Wehrmachtsmanövers.
Weitere
Hallo,
nach Marinerundschau besuchte die T-Schulflottille im Juli 1937 nur Horsens. Kreuzer KÖNIGSBERG stand in dem Monat zeitweilig der Torpedoschule zur Verfügung.
Im August 1937 diente SCHLESWIG-HOLSTEIN der Torpedoschule als Zielschiff.
Interessanterweise führt G 10 bei der Auslandsreise schon Podest und Pivot für das DeTe-Gerät des NVK, später sieht man dann auch noch die aufgerüstete Antenne bei den Päckchenliegern, die augenscheinlich in zwei Formen gefahren wurde - die quadratische Ausführung und eine aufrecht rechteckige jeweils unter Persenning geschützt.
Nach Umbau der Kommandobrücke führten alle Boote kein Backgeschütz mehr. Nach zweiten Brückenumbau 1940 gelegentlich eine Flak dort
REINHARD
moin,
Zitat von: Peter K. am 10 März 2016, 19:39:48
Diese tollen Aufnahmen entstanden dann vermutlich im September 1937 im Rahmen der Herbstverbandsübungen der Flotte bzw. des Wehrmachtsmanövers.
Ja, die in den Masten aufgespannten Tuche dienen möglicherweise der "Feinddarstellung".
Links in zwei Bildern: Kreuzer
Nürnberg ?
Gruß, Urs
moin, Reinhard,
Zitat von: SchlPr11 am 10 März 2016, 20:49:49
nach Marinerundschau besuchte die T-Schulflottille im Juli 1937 nur Horsens. Kreuzer KÖNIGSBERG stand in dem Monat zeitweilig der Torpedoschule zur Verfügung.
Im August 1937 diente SCHLESWIG-HOLSTEIN der Torpedoschule als Zielschiff.
Interessanterweise führt G 10 bei der Auslandsreise schon Podest und Pivot für das DeTe-Gerät des NVK, später sieht man dann auch noch die aufgerüstete Antenne bei den Päckchenliegern, die augenscheinlich in zwei Formen gefahren wurde - die quadratische Ausführung und eine aufrecht rechteckige jeweils unter Persenning geschützt.
danke top :MG:
Gruß, Urs
Hallo,
danke - was noch fehlte - Manöver der Wehrmacht war im September 1937.
Bild in 14 oben in Mürwik an der heimatlichen Pier. Darauf zu sehen der Torpedoschießstand hinter den Booten. Und zu Hause hat man dann auch die Matratze gesetzt, die im Ausland verständlicherweise vorher abgenommen wurde.
REINHARD
Danke Reinhard,
so allmählich kann ich einige Fotos einordnen.
Grüße Joern
Welche Boote hatten die Nummern F 8 und F 6 auf dem letzten Foto ?
moin, Joern,
Zitat von: joern am 10 März 2016, 21:19:48
Welche Boote hatten die Nummern F 8 und F 6 auf dem letzten Foto ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenbegleiter (https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenbegleiter)
Gruß, Urs
F 6 und F 8 gehörten zur 1. Geleitflottille, wobei F 8 als Führerboot diente.