Ein Hallo an Alle,
ich habe mich als Gast in Ihrem Forum eingeloggt, da ich über meinen Großvater recherchiere.
Vielen Dank für die vielen Tipps die ich bereits in diesem Forum finden konnte.
Meine Frage ist Folgende:
Welche Marinefährprahme wurden am 11.06.1943 bei Pantelleria beschädigt oder zerstört?
Ich habe erlesen, dass MZ 708, MZ 721, MZ 727 und F 480 an diesem Tag "zerstört" wurden. Mir ist hierbei nicht klar, ob es sich hier um Schiffe der deutschen oder itlal. Seestreitkräfte handelt.
Wer bitte kann mir die "deutschen MFP" nennen? Denn mein Großvater war Kommandant eines dieser Boote.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Gast Sabine
Hallo,
zu den "originär" italienischen MZ kann ich nur die "Verlustursache" vor dem 8.9.43 finden:
MZ 708 und 727 im Gefecht mit Überwasserschiffen verloren, MZ 721 versch./unbekannte Ursache
bei der kgl. ital. Marine.
Bleibt für die KM F 480, lt. "Gröner" 14.5.43 bei Pantelleria beschädigt, 1.10.43 noch vorhanden.
Gruß
Markus
oh, hier noch die Angaben zu F 480 aus dem HMA
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/landungsfahrzeuge/marinefaehrprahm/ausgabe.php?where_value=1139
da irrt Gröner wohl :-D
Hallo Sabine,
"F" = deutsch
"MZ" = italienisch.
In der mir vorliegenden Kopie des KTBs der 2. Landungsflottille ist leider der Abschnitt 01.-15.06.1943 kaum lesbar.
Ausgehend von der Annahme, dass der Kommandaten des zur 3. Gruppe zugehörigen F 480 aber sich zum 01.06. nicht geändert hat und die Buchstaben "erfurth" erkennbar sind,
muss der Kommandant Ob-Btsmt. Herfurth gewesen sein.
:MG:
Darius
Hallo Marcus,
Hall Darius,
vielen Danke für Eure Informationen.
Darius, mir ist ja fast das Herz stehen geblieben.
Mein Großvater ist der Obermannsbootsmann Otto Herfurth.
Kannst Du mir diesen Text einscannen und schicken?
Gibt es irgendwo Bilder von F-480?
Vielen, vielen Dank!
Sabine
Hallo Markus,
hallo Darius,
entschuldigt die Schreibfehler, ich war vorhin so aufgeregt.
Ich hänge hier mal 2 Fotos meines Großvaters, Obermannsbootsmaat Otto Herfurth mit ran.
Ich habe noch ein Foto von ihm (Opa Landgang), dass ich zeitlich nur so ungefähr identifizieren kann. Auf der Rückseite steht "Auf Monreal", diesen Ort gibt es einmal bei Sizilien (Italien) und einmal bei Bilbao (Spanien).
Die "Landuniform" und Mütze habe ich auf Fotos im Internet noch nicht gefunden. Auch Schulterstücke mit Ankern nicht. Deshalb kann ich nicht den Dienstgrad bestimmen um zu wissen von wann das Bild ist.
Die Vermissten-Info kam vom 2. Komp. 4. Flottillen-Stammabteilung, Korvettenkapitaen und Flotillenchef Karl Wehrmann (Ort E.O.) über den ich auch schon viel gelesen habe.
Vielen Dank für Eure Mühe!
Sabine
Gruß Sabine
Gruß Sabine
Hallo Sabine!
Hast Du noch weitere Angaben zu Deinem Großvater?
Ich würde ihn dann mit in unsere Crewlisten aufnehmen lassen und dort ebenfalls die Fotos zeigen:
--/>/> http://historisches-marinearchiv.de/projekte/crewlisten/ww2/eingabe.php?neu=1
Dazu bräuchte ich dann für die Copyright-Angabe Deinen vollen Namen, wenn Du ihn auf den Fotos haben möchtest. :)
Hier die Auszüge aus dem KTB, Deckblatt und 11.06.
Jetzt siehst Du, was Darius mit "schlecht" meinte. Und ich habe schon viel mit Kontrast, Gamma-Korrektur und Helligkeit herumgespielt, um etwas halbwegs lesbares zu präsentieren. :|
Hallo !
Kann sich nicht ein Freiburg – Fahren bei der nächsten Gelegenheit einmal das Original des dortigen KTB ansehen ?
Ich weiß ja dass die KTB dort in Ausnahmefällen auch nicht immer super sind und daher wäre eine Kontrolle besser.
@ Thorsten
Wie viele Monate sind so unleserlich ?
Ich würde vorschlagen wenn alles positiv ist legen wir einmal zusammen und lassen uns eine CD
brennen ???
Gruß
Theo
Ein Hallo an alle die mir helfen und vielen Dank,
ich versuche gerade die 3 Schreiben auszudrucken, was mir nicht wirklich gelingen will, das drucken schon, ist aber so klein, dass ich nichts lesen kann, muss ich weiter probieren....
Hallo t-geronimo,
selbstverständlich kannst Du die Angaben haben. Ich bin momentan noch beim Auswerten der Unterlagen der WaSt und müsste dann noch alle Fotos einscannen, die von der Kriegsmarine sind.
Wie kann ich Dich per Mail erreichen?
@TD-Theo,
ich würde mich an den "Freiburger Kosten" beteiligen, kann jetzt auch nicht die Welt kosten.
Gebe Bescheid, wenn es soweit ist, möglichst per Mail.
Viele Grüße Sabine :-D :-D
@ Theo:
Hunderte Seiten. Es wäre vermutlich einfacher und billiger, die Rolle 3069 nochmal in guter Qualität zu bestellen.
@ Sabine:
Du hast eine PN. :wink:
Hunderte Seiten. Es wäre vermutlich einfacher und billiger, die Rolle 3069 nochmal in guter Qualität zu bestellen.
Hallo Thorsten,
also doch wohl ein Problem beim Einscannen ?
Wer kann denn einige Probeseiten beziehen damit man nicht die Katze im Sack kauft ?
Gruß
Theo
Ich würde mich an den Kosten für die (Neu-) Beschaffung des KTBs 2. Landungsflottille beteiligen (wenn diese Daten von besserer bzw. gut lesbarer Qualität wären). Auch hätte ich Interesse am KTB der 7. Sicherungsdivision für 1944/1945. Das ist meines Wissens nicht verfilmt worden und könnte wohl nur über Freiburg bestellt werden. Vielleicht gibt es diesbezüglich weitere Interessenten, so dass eine Kostenteilung möglich wäre.
Ich hatte vor Jahren dankenswerterweise über ein Forummitglied diese Rolle 3069 damals noch als Mikrofilm beschafft und dann in recht mühevoller händischer Scanarbeit digitalisiert. Das Original ermöglichte leider über größere Bereiche keine besseren Ergebnisse.
Wenn der Film in besserer Qualität neu beschafft wird, beteilie ich mich gerne.
Letzteres gilt auch für das von KRELLE vorgeschlagene KTB der 7. Sicherungsdivision.
Hallo,
zu den Kosten, soweit mir bekannt will das Bundesarchiv 0,43€ pro DIA 4 Seite. Ich habe leider keine Ahnung wie lang eine Rolle ist, aber das werdet Ihr ja wissen.
Schönes WE und freundliche Grüße
Sabine
3069 hat etwa 1000 Seiten, allerdings nicht nur 2. Landungsflottille.
Von letzterer sind es etwa 500, Zeitraum 22.10.1941-15.06.1943