Forum Marinearchiv

Modellbau => Tipps und Tricks => Von Modellbauer zu Modellbauer => Thema gestartet von: Dergl am 30 April 2016, 12:30:32

Titel: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 30 April 2016, 12:30:32
Hallo Forum,

für meinen BiMi "Minerva" in 1:40 habe ich ja schon die OGR7 als 3D-Druck geplant. Bericht hier (http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,25904.msg293128.html#msg293128).

Nun also auch die allseits bekannte Putackenschleuder Bofors 40mm L/70 in MEL.
Das CAD-Modell hatte ich parallel zur OGR7 erstellt. Die Richtsäule habe ich als den preiswerteren Test zuerst bestellt, um ggf. beim Geschütz aus den Erfahrungen zu lernen.

Das CAD-Modell der Bofors habe ich anhand z.B. diverser Fotos erstellt. Als es fast fertig war habe ich dann noch eine Zeichnung von JüEi  (http://www.ship-model-today.de/)zusätzlich erworben, um diverse Maße zu prüfen und ggf. noch weitere Details zu erkennen. Danke noch einmal an dieser Stelle.

Das CAD-Modell wurde in 1:40 erstellt. Hier sind entsprechend Details enthalten, die man im später fertig gestellten Modell noch gut sehen kann, aber auch diverse Vereinfachungen. Auch habe ich das Modell so erstellt, daß man die Rohrerhöhung durch einen Seilzug in der hohlen Drehachse fernsteuern kann. Es hat mich natürlich gereizt, die im Original vorhandenen Abläufe zur Rohrerhöhung zu nutzen. Aber dann wären die funktionierenden Umlenkrollen im Modell zu groß geworden und die Reibung wäre wahrscheinlich so hoch, daß ich eine zusätzliche Feder einsetzen musste. So wird das Rohr nun durch einen einfachen Seilzug erhöht, befestigt an der Unterseite des Verschlußes. Mit dem Gewicht diverser Messing-Teile im Rohr wird das Rohr entgegen des Seilzugs nach unten gezogen.     

Ich habe mir gerade das Geschütz bei Shapeways bestellt. Hier der Link zum 3D-Modell bei Shapeway (https://www.shapeways.com/product/DJ7X9542T/bofors-40mm-l-70-mel?optionId=59801345&key=306b2e53c6318d94744761c0c6e20abe&li=shop-inventory)s.

Sobald es kommt, melde ich mich wieder

Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Karsten am 30 April 2016, 14:04:50
Chapeau! Ganz großes Kino!
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2016, 20:22:43
moin,
Ja, super top :MG:

Nur die optischen Visiere für die beiden (sitzenden) Richtschützen (schwarz in Bildern 003, 004 und 008) sahen meiner Erinnerung nach anders aus: mit einer rechteckigen Öffnung nach vorn.

Gruß, Urs
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 30 April 2016, 20:26:52
Hallo Urs,

danke für die Info. haste da vielleicht ein Bild?
Speziell bei diesen Optiken hatte ich kaum Informationen... und unsere Aris haben die Dinger damals in extra Köfferchen beschützt und ich hatte nie eins aus der Nähe gesehen.

Grüße
Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Urs Heßling am 30 April 2016, 21:44:34
moin, Detlef,

Zitat von: Dergl am 30 April 2016, 20:26:52
danke für die Info. haste da vielleicht ein Bild?
sogar drei :wink: 8-)  Nr. 1 ist ein ganz altes (andere Optik ?)

Gruß, Urs
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 30 April 2016, 22:06:57
Moin Urs,

ja passt: die Nr1 hatte ich auch im Sinn. Mal sehen, ob ich das zurecht schnitzen kann, wenn die Teile kommen.
(irgendwann werde ich den MotRaum des 331er drucken lassen - da stimmen die Details bestimmt  :-D )

danke
Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Redfive am 01 Mai 2016, 14:00:51
Hallo Detlef, schönes Projekt, aber das weißt du ja schon. ;)

Dann bin ich mal gespannt was da wieder schönes bei raus kommt.  top
Noch ne kleine Frage, bin mit den Daten nicht so vertraut über das Geschütz. Welche Abmaße hat das Geschütz jetzt nachher im Maßstab 1:40?

Gruß
Sven  :MG:
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 01 Mai 2016, 14:35:40
Hallo Sven,

im Anhang noch ein paar zusätzliche Maße in der Zeichnung.

Grüße
Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Urs Heßling am 01 Mai 2016, 19:44:15
moin, Detlef,

fällt mir gerade ein:
- vorn an der Lafette gab es eine "Umfahreinrichtung" (damit das Rohr nicht in die Aufbauten hinein geschwenkt werden konnte (Bild 1)
- hinten an der Lafette waren noch 5 korbartige Halterungen für die Stahlhelme der Geschützbesatzung (4 "normale" und ein größerer "BÜ"-Helm). (Bild 2)

-> Kniffelarbeiten !

Gruß, Urs
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 01 Mai 2016, 21:02:24
Hallo Urs,

danke für die Details.

Bei der Umfahreinrichtung bin ich mir sicher, daß diese nicht auf den 331ern waren. Für meinen BiMi lasse ich sie auf jeden Fall weg, aufgrund der größeren Verwandschaft zum 331er als zu einem Zobel.  :-D

An die Halterungen der Helme kann ich mich glaube ich erinnern. Ich habe diese jedenfalls mal in einer der ersten Zeichnungen und Studien zu einem nie gebauten Schiffsmodell in den 90ern dargestellt. Andererseits habe ich diverse Fotos von der Bofors ohne die Halterungen. Mal sehen. ob ich die noch anbaue, sobald die bestellten Teile kommen.

Grüße
Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 13 Mai 2016, 13:43:19
Hallo Forum,

der 3D-Druck der Bofors ist da!  :-D

Es sieht alles sehr gut aus. Nur bei der Wanne ist links hinten eine kleine Ecke von 1x2mm abgebrochen.
Allerdings sind die Teile an versteckten Stellen etwas fettig. Weil ich Druckkosten gespart habe, wurden alle Teile sehr eng aneinander platziert. So konnte man bei Shapeways wohl nicht alles so reinigen, wie erforderlich. Mache ich aber selbst - kein Problem.

Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Redfive am 13 Mai 2016, 15:38:57
Moin Detlef,

sieht gut aus was da ins Haus geflattert ist. ;)
Da hast du diesmal Shapeways aber schon arg an ihre Grenzen gebracht, denke das es deshalb diesmal auch etwas länger gebraucht hat. ;)
Bin auf die Fotos vom fertigen Modell schon gespannt.

Viel Spaß und ein schönes Wochenende.

Gruß
Sven  :MG:
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 14 Mai 2016, 11:14:43
Hallo Forum,

nach dem ersten Farbauftrag kann man die Konturen viel besser sehen.
Es gibt viele Teile be denen ich erstaunt bin, daß alle Details durchgekommen sind. Beispiel die Verschraubung der Wanne am Boden mit 0,4mm Rundköpfen dargestellt.

Leider sind ein paar der größeren Flächen An den Verblendungen der Drehmechanik nicht so schön. Mal sehen, ob ich das noch durch behutsames schleifen und weitere dünne Farbschichten ausgleichen kann.

Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Karsten am 14 Mai 2016, 13:10:22
Faszinierend!
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Captain Hans am 14 Mai 2016, 17:21:21
die Zukunft im Modellbau top top top

viele Gruesse

Hans
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: juergenwaldmann am 14 Mai 2016, 17:37:33
Teile im 3 D  Druck herstellen , das ist schon sehr interessant , was da erstellt werden kann .
Der Bericht hat mich sehr interessiert , auch wenn ich bei meiner Methode bleiben werde .
Gratuliere zum anschauliche Bericht !
Gruss  Jürgen
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: mike_o am 14 Mai 2016, 19:05:30
Hallo zusammen,

schaut ja echt klasse aus, enorm was man da machen kann.
Danke auch für den Bericht, alles gut nachvollziehbar.
Auch ich werde bei meiner Methode bleiben, die Oberflächen der geduckten Teile sind mir noch ein wenig zu rauh.

Grüße

Mike_o
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 15 Mai 2016, 08:36:50
Hallo Forum,

und so sieht die Bofors fertig aus.
Für den Zusammenbau und die Farben habe ich ca. 4 Stunden gebraucht.

Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Trimmer am 15 Mai 2016, 08:40:39
Hallo Detlef - Spitze  top

Achim - Trimmer - als " stiller Beobachter "  :-D
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: mike_o am 15 Mai 2016, 10:41:39
Hi,

Top absoulut Top

Grüße

Mike_o
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Redfive am 15 Mai 2016, 12:44:51
Moin Detlef,

Feines Gerät geworden, sauber erstellt und zusammen gebaut.  top
Die Oberfläche sieht auch sauber aus, hast du noch viel nacharbeiten müssen?
Was für Farben benutzt du eigentlich Detlef,Kunstharz oder Wasserlösliche?

Beste Grüße,
Sven  :MG:
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 15 Mai 2016, 15:50:45
Hallo Sven,

bei den Oberflächen habe ich nichts nachgearbeitet, mit Ausnahme einiger Segmente der Mechanik-Abdeckungen. Da waren Fertigungsriefen die fast so aussahen wie Fingerabrücke.

Für den Anstrich benutze ich als Grundierung einen hellgrauen Sprühlack aus der Dose von Renovo. Darüber dann zwei Lagen Revell Aqua Color Acryl Farbe. Aufgetragen mit dem Pinsel.

Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Redfive am 15 Mai 2016, 21:44:52
Interessant, mit Pinsel sogar. Fein, sehr schönes Ergebnis, gefällt mir gut.  top
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Bluehawk am 16 Mai 2016, 10:53:25
Moin Detlef,

top Saubere Arbeit deine Bofors  top

Zu den Druckriefen, man muss bei der Bauteilplazierung immer den Drucker und das Druckverfahren im Hinterkopf haben. Aber generell hasst du dieses Problem immer wenn Flächen in einem Winkel kleiner 25° gedruckt werden!
Da es beim drucken der Schichten zur "Treppenbildung" kommt, hast du bei Schichtstärken von 0,1mm bei den herkömmlichen käuflichen Druckern mehr, bei Shapeways wahrscheinlich weniger (kommt auf deren Druckeinstellungen an).
Leider läuft das entsprechende Ausrichten der Bauteile der Druckvolumeneinsparung zuwider.... :MZ:

Hier mal zur Verdeutlichung mal 2 Bilder von unserem "herumtesten".

Das erste Zeigt eine Fläche gedruckt mit 5° in der X-Achse und 0° in der Y-Achse,
das zweite zeigt den erneuten Versuch ∼ 45° in der X-Achse und weiterhin 0° in der Y-Achse.


Gruß
Martin
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Urs Heßling am 16 Mai 2016, 23:20:30
moin, Detlef,
super Design, tolle Arbeit top :MG:

Auch die Visiere der Richtschützen sehen jetzt gut aus :=D>

Gruß, Urs
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 17 Mai 2016, 10:46:42
Menno: warum mache ich mir eigentlich die ganze Mühe, wenn´s die Bofors nun auch von Graupner gibt?  :? :-o
(hier der Link zu Graupner (https://www.graupner.de/40mm-Bofors-GeschuetzBundesmarine-M1-40/320/)).

Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: t-geronimo am 17 Mai 2016, 11:06:10
Mach Dir nichts draus. Es muss immer einen geben, der voran geht.  :MZ:
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Urs Heßling am 17 Mai 2016, 11:13:48
moin, Detlef,

Zitat von: Dergl am 17 Mai 2016, 10:46:42
warum mache ich mir eigentlich die ganze Mühe, wenn´s die Bofors nun auch von Graupner gibt? 
Klare Antwort :
weil DEINE besser ist .. die hat nämlich Visiere .. und ein Geschütz ohne Visiere ist  :roll: flop :x

Im ersten Satz des Graupner-Texts müßte anstelle von "wird" ja wohl "wurde" stehen ..
.. den ("mein" :wink:) WIESEL ist schon lange Vergangenheit :cry:

Gruß, Urs
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 17 Mai 2016, 12:09:37
Hallo Urs,

danke für die Blumen  :-D :TU:)

Ich habe mich mal umgeschaut: sieht so aus, als ob man die WIESEL als Bausatz noch kaufen kann.

Wenn man von der überarbeiteten Bofors absieht, sehen die Bilder des angebotenen WIESEL Bausatzes immer noch so aus, wie mein Modell aus den 80ern.  Also eher weniger Details im Modell. Mittlerweile schäme ich mich auch nicht mehr, mit dem alten Modell auf dem See aufzutreten: das hat ja schon historischen Modell-Oldtimer Charakter mit "so hat man damals Schiffsmodelle gebaut" Ambiente.

Detlef

PS: Da ich ja nur Modelle mit einem persönlichen Bezug baue, hier meine Motivation für mein Modell der WIESEL: auf der alten PUMA hatte ich diverse Schiffssicherungskurse, als sie in der TMS in Brake lag. Die PUMA war also nicht nur das erste Mal, daß ich ein Boot der Marine im Detail kennen lernte, sondern war auch mein erstes richtiges Schiffsmodell in den späten 80ern.
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 04 September 2017, 19:55:10
Hallo Forum,

kleiner Hinweis zu meiner Bofors bei Shapeways: bitte nicht wundern, wenn der Preis durch die Decke ging.
Shapeways hat das Berechnungsmodell für das Material "Frosted Ultra Detail" verändert. Viele kleine 3D-Drucke wurden dadurch preiswerter. Aber die großen 3D-Drucke mit viel Innenvolumen sind teilweise doppelt so teuer als vorher.

Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: elbundy01 am 10 September 2018, 19:52:45
Moin Moin,

ich bin beeindruckt von der Qualität des 3D-Druckers. Was für einer ist es denn?
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 11 September 2018, 07:09:25
Hallo elbundy,

den Typ des Druckers kenne ich nicht.
Ich wähle bei ShapeWays nu das Material aus. Mit welchen Maschinen die das dort drucken weiß ich nicht.

Grüße
Detlef
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Ede Kowalski am 11 September 2018, 20:58:50
Hallo Detlef,
2 Fragen zu Deinem Bofors, da ich mich mit shapeways überhaupt nicht auskenne:
1. Könnte ich das Teil auch in 1:30 bei denen bestellen, oder müsste ich das erst umrechnen?
2. Wie finde ich das Teil in deren Katalog? Ich habe keine Suchfunktion gefunden. Und auch keine Lust über 300 Seiten zu durchsuchen.
LG
Ralf
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: s142 am 11 September 2018, 21:16:02
Hallo Ede

Schaue hier ...https://www.shapeways.com/product/DJ7X9542T/bofors-40mm-l-70-mel-1-40?optionId=59801345&key=306b2e53c6318d94744761c0c6e20abe&li=shop-inventory
Ja man kann die Datein skalieren.

@ Elbundy01 Es wäre eine feine Sache wenn du dich hier im Forum
vorstellen würdest.Es gibt weder eine E-Mail von dir noch einen Namen.

MfG
Chris
Titel: Re: Bofors 40mm L/70 MEL in 1:40 als 3D-Druck
Beitrag von: Dergl am 12 September 2018, 07:45:08
Hallo Ede,

stimmt: die Schufunktion bei Shapeways ist nicht so dolle. Ab besten man navigiert per Kategorie, z.B. "Miniatures" oder "Ships" und dann per Maßstab. Aber der Link von Ralf passt auch. (danke Ralf)

Kleine Erweiterung von Ralfs Aussage: generell kann man bei Shapeways skalieren. Jedoch habe ich das für meine Modelle nicht aktiviert.
Das hat damit zu tun, daß ich bei der Konstruktion einige Geometrien anpassen musste. Beispielsweise hat sich herausgestellt, daß Handgriffe mindestens 0,6mm dick sein müssen, weil sie sonst bereits beim putzen abbrechen. Oder Mindestwanddicken des 3D-Druckverfahrens mussten eingehalten werden. Wenn pauschal größer skaliert würde, wären diese Maße ebenfalls angepasst und das Modell würde im größeren Maßstab zu grobschlächtig. Auch sind in meinen Modellen gelegentlich Messingstangen erforderlich, die in neuen "krummen" Maßen nicht verfügbar wären.

In Deinem Fall könnte ich das CAD Modell für 1:30 überarbeiten und bei Shapeways neu einstellen. Auch würde es die Gelegenheit geben, das Modell etwas preiswerter zu konstruieren. Beispielsweise könnte ich die Platten des Hülsenfangrings einzeln erstellen. Das spart Druckvolumen = Geld.
Das dauert aber alles bestimmt 4-5 Wochen, weil ich nur an Wochenenden Zeit habe und auch an meinem eigenen Projekt weiter kommen möchte.

Gerne können wir uns auch per Mail austauschen. Ich schreibe Dir eine PN.

Grüße
Detlef